
Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes, Beule/Abszess
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Mrs Rabbit
- Globaler Moderator
- Beiträge: 2825
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schleswig - Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Hoffentlich bleiben die Kaninchen weiterhin Trocken.
Und gute besserung an die Schnuffels.


- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Rosi wurde am Freitag geimpft und hat alles gut weggesteckt. Po ist weiterhin fast trocken.
Leider läufts mit den Werten momentan nicht so gut. Wir stehen wieder zwischen 400-500 mg. Aber ich weiß ja durch Isa`s Beitrag, dass die Einstellerei langwierig ist und somit mach ich mir jetzt nicht so nen Kopf und bleib halt weiter dran.
Leider läufts mit den Werten momentan nicht so gut. Wir stehen wieder zwischen 400-500 mg. Aber ich weiß ja durch Isa`s Beitrag, dass die Einstellerei langwierig ist und somit mach ich mir jetzt nicht so nen Kopf und bleib halt weiter dran.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Du Claudia, falls Du den anderen Thread nicht mitliest, WELLEN startete vor kurzem auch mit Diabgymna. Isa erklärt da noch mal sehr, sehr viel: https://www.tierpla.net/meerschweinchen-gesundheit/wilma-die-zuckermaus-t14003.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Oh danke, den hatte ich in der Tat wirklich noch nicht gelesen. Derzeit behandeln wir ja noch mit Insulin. Anfangs lief das so super, dass wir dachten wir bleiben lieber dabei. Ich hab jedoch mit meiner TÄin bereits über das Diabgymna gesprochen und sie fand das richtig gut. Sie meinte, wenn wir mit dem Insulin nicht weiterkommen, stellen wir auf alle Fälle um.
Allerdings kennt sie das Produkt halt nicht und kann mich da nicht so wirklich weiter beraten von der Dosierung etc.
Und ich hab halt Angst was falsch zu machen
Allerdings kennt sie das Produkt halt nicht und kann mich da nicht so wirklich weiter beraten von der Dosierung etc.

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ich denke, bei Insulin ist halt immer das Problem, dass es den Blutzuckerspiegel senkt und dadurch Hunger macht. Man futtert dann also, und der Blutzuckerspiegel geht gleich wieder rauf. Aus dem Grund haben ja viele Diabetiker Übergewicht. Das ist dann so eine Spirale. Es wird immer mehr Insulin benötigt. Schwierig. Ich kenne eine einzige Diabetikerin, die schlank ist. Allerdings hat sie Typ I und pieckst sich seit sie 9 ist. Sie hat sogar eine Schwangerschaft gemeistert. Bei allen anderen Diabetikern in meinem Umfeld ist es dagegen sehr schwierig mit dem Insulin.
An welcher Stelle injizierst Du das Insulin eigentlich? Es sollte ja keine Stelle sein, wo eine Fettschicht drunter ist.
An welcher Stelle injizierst Du das Insulin eigentlich? Es sollte ja keine Stelle sein, wo eine Fettschicht drunter ist.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ich freu mich, dass es bei euch keine Blasenprobleme mehr gibt!
Ich denke die Umstellung auf Diabgymna wird mit Sicherheit besser sein, v.a. wenn das mit dem Insulin nicht mehr so gut zu klappen scheint?!
Die Dosis kannst du ja auch selber testen, siehe Isa.
Das mit dem Blutzuckermessen scheint ja gar kein Problem bei euch zu sein. Bei mir sieht das leider noch ganz anders aus
Kannst du mir bitte verraten WO du stichst? Vielleicht kann ich das auch auf Meerschweinchen übertragen?
Ich drück euch die Daumen, dass ihr die Umstellung gut hinbekommt!


Ich denke die Umstellung auf Diabgymna wird mit Sicherheit besser sein, v.a. wenn das mit dem Insulin nicht mehr so gut zu klappen scheint?!
Die Dosis kannst du ja auch selber testen, siehe Isa.
Das mit dem Blutzuckermessen scheint ja gar kein Problem bei euch zu sein. Bei mir sieht das leider noch ganz anders aus

Kannst du mir bitte verraten WO du stichst? Vielleicht kann ich das auch auf Meerschweinchen übertragen?
Ich drück euch die Daumen, dass ihr die Umstellung gut hinbekommt!

- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ja das denke ich auch, auf Dauer wird das keine Lösung sein, zumal ich gerade nicht gerade zufrieden binMiss Marple hat geschrieben:Ich denke, bei Insulin ist halt immer das Problem, dass es den Blutzuckerspiegel senkt und dadurch Hunger macht. Man futtert dann also, und der Blutzuckerspiegel geht gleich wieder rauf. Aus dem Grund haben ja viele Diabetiker Übergewicht. Das ist dann so eine Spirale. Es wird immer mehr Insulin benötigt. Schwierig. Ich kenne eine einzige Diabetikerin, die schlank ist. Allerdings hat sie Typ I und pieckst sich seit sie 9 ist. Sie hat sogar eine Schwangerschaft gemeistert. Bei allen anderen Diabetikern in meinem Umfeld ist es dagegen sehr schwierig mit dem Insulin.
An welcher Stelle injizierst Du das Insulin eigentlich? Es sollte ja keine Stelle sein, wo eine Fettschicht drunter ist.

Das mit dem injizieren wusste ich ehrlich gesagt nicht, ich spritz das Insulin normal wie andere Sachen auch, also in die Seiten. Was hat das für eine Auswirkung?
Ja, nur hab ich ehrlich gesagt Angst, dass es bei uns auch so einen "Schlag" tut und Rosi auf einmal in einen Unterzucker fällt. Ich bin ja ganztags berufstätig und nicht immer daWELLEN hat geschrieben:Die Dosis kannst du ja auch selber testen, siehe Isa.
Kein Problem würde ich es nicht nennen aber wir bekommen es hin. Denke das ist bei Kaninchen einfacher. Ich stech ins Ohr. Das geht sehr gut. Ich hatte übergangsweise ein AccuCheck geliehen. Das brauchte mehr Blut als das Contour, welches ich jetzt habe, da brauch ich wirklich nur nen kleinen "Piecks"WELLEN hat geschrieben:Das mit dem Blutzuckermessen scheint ja gar kein Problem bei euch zu sein. Bei mir sieht das leider noch ganz anders aus
Kannst du mir bitte verraten WO du stichst? Vielleicht kann ich das auch auf Meerschweinchen übertragen?
Ich drücke Euch auch die Daumen, dass alles gut klappt und das Stechen bald "Routine" ist

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Mein Gerät braucht 0,7 µl, das Contour 0,6 µl. Somit ist meins auch ok. Ich stell mich irgendwie an wie der erste Mensch. Bei mir kommt Blut, aber es sind wahrscheinlich nur 0,5µl und somit streikt das Gerät dann. Ich versuche das Blut rauszudrücken, aber viel kommt da nicht nach.ClaudiaL hat geschrieben:Das brauchte mehr Blut als das Contour, welches ich jetzt habe, da brauch ich wirklich nur nen kleinen "Piecks"

Was benutzt du denn zum Stechen?
Danke! Ich hoff das auch so sehr.ClaudiaL hat geschrieben:Ich drücke Euch auch die Daumen, dass alles gut klappt und das Stechen bald "Routine" ist
lapin hat geschrieben:Hier bleib ich bei Moringa...
WELLEN hatte berichtet, dass es da jemanden gab, der komplett auf Insulin verzichten konnte, durch die regelmäßige Einnahme des Moringabaumes:
WELLEN hat geschrieben:
Die Frau meinte ihr Bekannter würde nur noch das nehmen und bräuchte kein Insulin mehr (hört sich eher nach Gumar an, aber das war es ja nicht).
https://www.tierpla.net/post171254.html" onclick="window.open(this.href);return false;? ... ga#p171254
Ich glaube es war Momordica was die Frau meinte. Also wie diesen Tee: https://www.google.de/imgres?q=momordica+tee&um=1&hl=de&sa=N&biw=1429&bih=754&tbm=isch&tbnid=IrtxtBOvqkHr4M:&imgrefurl=https://www.kraeuterhaus-klocke.de/Wohlschmeckende-Tees/Spezialitaeten:::3_61.html&docid=27nASqKkUZDpxM&imgurl=https://www.kraeuterhaus-klocke.de/images/product_images/thumbnail_images/880_0.JPG&w=135&h=180&ei=HHBxT-yvBMGztAbosMXyDQ&zoom=1&iact=hc&vpx=419&vpy=21&dur=81&hovh=144&hovw=108&tx=98&ty=57&sig=106345779643146915239&page=2&tbnh=138&tbnw=104&start=20&ndsp=39&ved=1t:429,r:2,s:20" onclick="window.open(this.href);return false;
Als Medikament würde ich eher auf Gumar setzen und Momordica nur unterstützend. Es gibt auch noch einen Momordicatee mit Zimt.
Hilft Moringa auch bei Diabetes?
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Es gibt ja verschiedene AkkuCheck, das was ich vorher hatte, da hatte ich das Gefühl ich brauch irgendwie mehrWELLEN hat geschrieben:Mein Gerät braucht 0,7 µl, das Contour 0,6 µl. Somit ist meins auch ok. Ich stell mich irgendwie an wie der erste Mensch. Bei mir kommt Blut, aber es sind wahrscheinlich nur 0,5µl und somit streikt das Gerät dann. Ich versuche das Blut rauszudrücken, aber viel kommt da nicht nach.
Was benutzt du denn zum Stechen?

Das Nachdrücken klappt nicht gut, die Erfahrung hab ich auch gemacht. Beim Stechen muss so viel Blut kommen, dass es reicht, so meine Erfahrung, sonst streikt auch mein Gerät.
Zum Stechen nehme ich einfache Kanülen. Diese hier, da hab ich noch so viele

https://www.juvalis.de/index.php?auswahl=produkt&Offset=0&eP=1&nP=1&Portoland=&usernummer=13656297-990285192&spezial_rx_flag=&Nummer=2050841&sortimentnummer=&tmp_rubrik2=&ord=1&aktion=Suche&filter=&abdaDarreichung=Kan%FCle&aA=2&maxpreis=&ZNummer=1105304&VNummer=1105304&suchart=" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hab mir da ne Broschüre ausgedruckt, kam aber irgendwie noch nicht zum Lesen. Nächste Woche hab ich Urlaub, da wollte ich mich mal eingehender mit Allem beschäftigenWELLEN hat geschrieben:Hilft Moringa auch bei Diabetes?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ich hab gar nicht das Akkucheck, sondern das GlucoTest plus. Kann also gut sein, dass das Akkucheck mehr braucht.ClaudiaL hat geschrieben:Es gibt ja verschiedene AkkuCheck, das was ich vorher hatte, da hatte ich das Gefühl ich brauch irgendwie mehr![]()
Ich denke ich werde es auch mal mit Kanülen probieren. Die haben wir hier im Labor und ich werd mir die heute stibitzenClaudiaL hat geschrieben:Zum Stechen nehme ich einfache Kanülen. Diese hier, da hab ich noch so viele

Ich muss einfach mal ein Erfolgserlebnes haben, sonst krieg ich die Krise (ich zweifel schon voll an meinen Fähigkeiten).

Bin gespannt was ihr zu Moringa berichtet!

- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ach dann war das Isa mit dem AkkuCheck
Die ersten Male stechen waren bei uns auch der Horror, hat gar nicht gut geklappt aber es wird besser und man bekommt mehr Routine. Auch heute hab ich noch Tage, wos nicht gut klappt. Kommt ja auch drauf an, wie Rosi mitmacht aber Kanülen kann ich echt nur empfehlen.
Drück die Daumen

Die ersten Male stechen waren bei uns auch der Horror, hat gar nicht gut geklappt aber es wird besser und man bekommt mehr Routine. Auch heute hab ich noch Tage, wos nicht gut klappt. Kommt ja auch drauf an, wie Rosi mitmacht aber Kanülen kann ich echt nur empfehlen.
Drück die Daumen

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Wenn man z. B. ins Bauchfett spritzt, gelangt das Insulin kaum ins Blut. Hier gibt es in den Apotheken monatlich diese kleinen, grünen Diabetes - Magazine. Im November 2011 war ein Artikel über das Positionieren der Spritze. Also auf keinen Fall ins Fettgewebe. Da ich, seit ich mit meinem Diabetesschweinchen zu tun habe, mittlerweile schon ein kleines Netztwerk von menschlichen Diabetikern zum Informationsaustausch aufgebaut habe, fragte ich mal ein paar dieser Leute, ob sie das wüßten. Es war irre! Kein einziger hatte von seinem Arzt eine richtige Spritzanleitung bekommen.ClaudiaL hat geschrieben:Das mit dem injizieren wusste ich ehrlich gesagt nicht, ich spritz das Insulin normal wie andere Sachen auch, also in die Seiten. Was hat das für eine Auswirkung?

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Das aktuelle Magazin hab ich mir nun auch geholt. Meinst Du, Du könntest mir den Artikel zukommen lassen
Das würde bei Rosi auch einiges erklären, manchmal Topwerte und manchmal so hoch, als hätte man kein Insulin gespritzt.
Ist natürlich toll, wo spritz ich denn dann bei Kaninchen am Besten? Ich meine Rosi ist ja sehr rundlich, sie wird überall ein gewisses Polster haben

Das würde bei Rosi auch einiges erklären, manchmal Topwerte und manchmal so hoch, als hätte man kein Insulin gespritzt.
Ist natürlich toll, wo spritz ich denn dann bei Kaninchen am Besten? Ich meine Rosi ist ja sehr rundlich, sie wird überall ein gewisses Polster haben

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ich hebe die leider nicht auf. Online, habe ich gerade geguckt, ist er auch nicht erhältlich: https://www.diabetes-ratgeber.net/Magazin" onclick="window.open(this.href);return false;ClaudiaL hat geschrieben:Das aktuelle Magazin hab ich mir nun auch geholt. Meinst Du, Du könntest mir den Artikel zukommen lassen![]()
In diesem Link geht es um den Zusammenhang Insulin und Fett: https://www.diabetes-ratgeber.net/Abnehmen/Uebergewicht-und-Insulinresistenz-20210_2.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ansonsten habe ich mal geschaut, wohin beim Meerschweinchen gespritzt werden soll:
https://www.meerschweindiabetes.de.vu/" onclick="window.open(this.href);return false;Spritze in die Insulinflasche pieksen, mit dem Zeigefinger leicht gegen die Spritze klopfen und weitestgehend blasenfrei die gewünschte Menge aufziehen. Sicherstellen, dass das Tier nicht wegläuft (am besten zu zweit oder mit Hilfe eines Handtuchs arbeiten), Nackenfell greifen und zu einem Zelt anheben. Die Kanülenhaltung im Verhältnis zum Meerschweinchen ist zu kontrollieren: Langes Spitzenende der Kanüle nach unten. Die Spritze durch die Fellanhebung entstehende Falte waagrecht durch die „Zelttür“ stechen und das Insulin in das Unterhautfettgewebe gespritzt. Dabei ist darauf zu achten, dass man keinen Muskel trifft, dass tut dem Tier weh.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ich komm hier nicht mehr mit, die ganze Zeit haben wir Werte von mindestens über 300 mg/dl und heute Abend 81 mg/dl
Ich hab gespritzt wie immer.....

Ich hab gespritzt wie immer.....
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Oo, wobei der Wert ja genaugenommen sehr gut ist, oder? Vielleicht liegt es daran, dass du nicht ins Fett gespritzt hast diesmal? 

- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ist der nich sogar ein bißchen niedrig? Ich hab jetzt 2 Stunden später nochmal gemessen. Rosi liegt jetzt bei 434 mg/dl. Das ist doch Hammer diese Schwankungen
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Nee, das kann nicht sein. Vielleicht hattest du zu wenig Blut, dann zeigt es nen falschen Wert an?!
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Nee, ich hab sogar 3 x gemessen weil ich so erstaunt war.
Ich hab heute Morgen gemessen vor Insulingabe 499 mg/dl, eine Stunde später 293 mg/dl. Es scheint, als drückt das Insulin recht schnell den Wert, genauso schnell geht er aber auch wieder hoch
Ich hab heute Morgen gemessen vor Insulingabe 499 mg/dl, eine Stunde später 293 mg/dl. Es scheint, als drückt das Insulin recht schnell den Wert, genauso schnell geht er aber auch wieder hoch

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ich überleg grad...
Ich bin mir nämlich überhaupt nicht sicher, dass diese Schwankungen am Medikament (egal ob jetzt Insulin oder Diabgymna) liegen. Glaub ich fast nicht.
Den "Spaß" mit dem mehrmaligen Messen hab ich mir nämlich auch schon gemacht bei Mimm. Sogar in 5 min Intervallen. Die Abweichungen waren haarsträubend und ich war sehr verwirrt.
Entweder liegt es an den Geräten, die für den Gebrauch zuhause einfach noch nicht perfekt ausgereift sind (???) oder am Blut selber.
Kann ja sein dass sich ab und zu etwas Gewebsflüssigkeit / Lymphe mit dem Blutstropfen "vermischt" und die Werte somit verfälscht sind.

Ich bin mir nämlich überhaupt nicht sicher, dass diese Schwankungen am Medikament (egal ob jetzt Insulin oder Diabgymna) liegen. Glaub ich fast nicht.

Den "Spaß" mit dem mehrmaligen Messen hab ich mir nämlich auch schon gemacht bei Mimm. Sogar in 5 min Intervallen. Die Abweichungen waren haarsträubend und ich war sehr verwirrt.
Entweder liegt es an den Geräten, die für den Gebrauch zuhause einfach noch nicht perfekt ausgereift sind (???) oder am Blut selber.
Kann ja sein dass sich ab und zu etwas Gewebsflüssigkeit / Lymphe mit dem Blutstropfen "vermischt" und die Werte somit verfälscht sind.


- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Aber das wäre ja echt blöde, ich meine wie soll ich denn dann wissen, wo wir wirklich stehen? Ich werde hierzu nochmal meine TÄin befragen.
Meint Ihr es könnte auch sein, dass mein Gerät nicht in Ordnung ist?
Meint Ihr es könnte auch sein, dass mein Gerät nicht in Ordnung ist?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Also, solche Schwankungen find ich auch zu krass. Von über 300 auf 80 und dann wieder auf 430 und heute dann nach der Insulingabe auch nochmal 200 Unterschied. Also das kann ja nicht gesund sein. Dann wohl besser immer 400.
Dass dein Gerät kaputt ist ist bei der Firma relativ unwahscheinlich, aber alles ist möglich.
Funktionieren denn die Kontrollösung und dein eigenes Blut? Kannst du ja auch nochmal mehrmals testen. Wenn du auch so Schwankungen hast, dann ist es wohl das Gerät. Wenn nicht, scheint die Insulineinstellung nicht gut zu funktionieren.

Dass dein Gerät kaputt ist ist bei der Firma relativ unwahscheinlich, aber alles ist möglich.

Funktionieren denn die Kontrollösung und dein eigenes Blut? Kannst du ja auch nochmal mehrmals testen. Wenn du auch so Schwankungen hast, dann ist es wohl das Gerät. Wenn nicht, scheint die Insulineinstellung nicht gut zu funktionieren.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Was denn für eine Kontrolllösung?WELLEN hat geschrieben: Funktionieren denn die Kontrollösung und dein eigenes Blut? Kannst du ja auch nochmal mehrmals testen. Wenn du auch so Schwankungen hast, dann ist es wohl das Gerät. Wenn nicht, scheint die Insulineinstellung nicht gut zu funktionieren.
Ich kann mich selber nicht stechen, damit hab ich echt ein Problem, ich könnte höchstens ein anderes Kaninchen "quälen"

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Es gibt eine Kontrolllösung zu kaufen, die hat eine definierte Glucosekonzentration. Wenn die bei dir nicht im Kit mit dabei war, dann kann man die noch extra kaufen. Bei mir war die mit dabei.
Stech doch deinen Mann
Ich hab komischer Weise weniger Probleme mich zu stechen als andere.
Bin ein Masochist
Rosi macht es dir leichter, da sie den Kopf schön neigt und man dann super an ihr Ohr kommt, oder?
Stech doch deinen Mann

Ich hab komischer Weise weniger Probleme mich zu stechen als andere.


Rosi macht es dir leichter, da sie den Kopf schön neigt und man dann super an ihr Ohr kommt, oder?

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Rahel hat ja einen durchschnittlichen Wert von 200 mg/dl. Wenn ich sie in die Transportbox packe und wir zum TA fahren, frisst sie so ca. 0,75 Stunden nichts, dazu der Stress und der Wert knallt runter auf 70 - 80 mg/dl.
Ich denke auch an das Schweinchen Hope, die mal hier im Forum war. Da wurde ja nur rationiert gefüttert, weil es ansonsten angeblich Matsche gab. Und peng ist Hope jedes Mal mit Unterzucker geschockt. War die Geschichte, wo wir noch so ne Breitseite bekamen, weil das Tier um jeden Preis Epilepsie haben sollte und Diabetes angeblich ausgeschlossen worden war...
Solche Blutzuckerschwankungen, wenn gerade nach der Insulingabe nicht gefressen wird, sind normal und recht gefährlich. Davor hatte ich immer Angst und habe mich deswegen gegen Insulin entschieden.
Ich denke auch an das Schweinchen Hope, die mal hier im Forum war. Da wurde ja nur rationiert gefüttert, weil es ansonsten angeblich Matsche gab. Und peng ist Hope jedes Mal mit Unterzucker geschockt. War die Geschichte, wo wir noch so ne Breitseite bekamen, weil das Tier um jeden Preis Epilepsie haben sollte und Diabetes angeblich ausgeschlossen worden war...
Solche Blutzuckerschwankungen, wenn gerade nach der Insulingabe nicht gefressen wird, sind normal und recht gefährlich. Davor hatte ich immer Angst und habe mich deswegen gegen Insulin entschieden.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Das schlag ich ihm heute Abend mal vorWELLEN hat geschrieben:Stech doch deinen Mann![]()

Den Schiefkopf hat sie ja von einem E.C.-Schub zurückbehalten. An das eine ja, das ist aber nu leider schon ziemlich verstochen und so gut ich an das eine Ohr komme, so schlecht komme ich an das andere OhrWELLEN hat geschrieben:Rosi macht es dir leichter, da sie den Kopf schön neigt und man dann super an ihr Ohr kommt, oder?

Ich war gerade in der Apo, die Kontrolllösung ist nicht vorrätig. Netterweise hat sie mir ein neues Gerät so mitgegeben, da sie die vom Hersteller immer so bekommen. Nu kann ich heute Abend beide gegeneinander antreten lassen.
Desinfiziert Ihr die Stelle eigentlich vor dem Stechen oder wascht oder irgendwas?
Also am Futter kanns nicht liegen, seit die Diagnose Diabetes steht, hau ich bevor ich zur Arbeit fahren noch mehr Futter rein, damit sichergestellt ist, dass immer was da ist und wenn ich nach Hause komme ist auch immer noch viel da. Ich fütter auch frisch, wenn ich Insulin gebe, so dass sie gleich schaut, was Neues da ist, so hat es mir meine TÄin empfohlen.Miss Marple hat geschrieben:Rahel hat ja einen durchschnittlichen Wert von 200 mg/dl. Wenn ich sie in die Transportbox packe und wir zum TA fahren, frisst sie so ca. 0,75 Stunden nichts, dazu der Stress und der Wert knallt runter auf 70 - 80 mg/dl.
Ich denke auch an das Schweinchen Hope, die mal hier im Forum war. Da wurde ja nur rationiert gefüttert, weil es ansonsten angeblich Matsche gab. Und peng ist Hope jedes Mal mit Unterzucker geschockt. War die Geschichte, wo wir noch so ne Breitseite bekamen, weil das Tier um jeden Preis Epilepsie haben sollte und Diabetes angeblich ausgeschlossen worden war...
Solche Blutzuckerschwankungen, wenn gerade nach der Insulingabe nicht gefressen wird, sind normal und recht gefährlich. Davor hatte ich immer Angst und habe mich deswegen gegen Insulin entschieden.
Mir macht das auch gerade totale Sorgen, ich denke ich werde sie im Urlaub umstellen und das Insulin absetzen, dann kann ich sie erstmal ein paar Tage beobachten. Ich weiß nur überhaupt nicht wie viel ich ihr vom Diabgymna geben soll

Was kann denn bei so extremen Schwankungen passieren?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Na das Anbieten ist das Eine. Frage ist, ob sie dann auch frisst. Rahel hat zum TA in der Box auch immer reichlich Futter, sie geht aber nicht ran.ClaudiaL hat geschrieben:Also am Futter kanns nicht liegen, seit die Diagnose Diabetes steht, hau ich bevor ich zur Arbeit fahren noch mehr Futter rein, damit sichergestellt ist, dass immer was da ist und wenn ich nach Hause komme ist auch immer noch viel da. Ich fütter auch frisch, wenn ich Insulin gebe, so dass sie gleich schaut, was Neues da ist, so hat es mir meine TÄin empfohlen.

Ich stelle mir das immer so vor, dass alle Organe, die Hormone produzieren ja von der Hirnanhangdrüse gesteuert werden. Zwischengeschaltet als Wächter, damit die Kommunikation zwischen Hirnanhangdrüse und Organen flutscht, ist die Schilddrüse.ClaudiaL hat geschrieben:Was kann denn bei so extremen Schwankungen passieren?
Wenn dann durch die Schwankungen alles chaotisch läuft, dann ist das irgendwie wie der Strassenverkehr in Bogota. Stress für das Tier und bei den widersprüchlichen Infos kommt es irgendwann zu Unfällen in den Organen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Wenn Mimm morgens 1,5 Kapseln und abends 1,5 Kapseln bekommt und ich das jetzt mal so auf Rosi umrechne käme ich auf eine Dosierung von ca. 4-5 Kapseln morgens und 4-5 Kapseln abendsIsa hat geschrieben: @ Claudia: Mimm wog vor ihrem Lungeninfekt 1100g und ist derzeit bei 940g.
Die Dosierung des Diabgymnas hab ich aber beibehalten!

Das stimmt, auf den Weg zum TA nehme ich schon gar nichts mehr mit, denn da futtert bei mir sowieso kein Tierchen.Miss Marple hat geschrieben: Na das Anbieten ist das Eine. Frage ist, ob sie dann auch frisst. Rahel hat zum TA in der Box auch immer reichlich Futter, sie geht aber nicht ran.![]()
Man man, anfangs war ich echt guter Dinge aber jetzt krieg ich echt Angst.Miss Marple hat geschrieben: Ich stelle mir das immer so vor, dass alle Organe, die Hormone produzieren ja von der Hirnanhangdrüse gesteuert werden. Zwischengeschaltet als Wächter, damit die Kommunikation zwischen Hirnanhangdrüse und Organen flutscht, ist die Schilddrüse.
Wenn dann durch die Schwankungen alles chaotisch läuft, dann ist das irgendwie wie der Strassenverkehr in Bogota. Stress für das Tier und bei den widersprüchlichen Infos kommt es irgendwann zu Unfällen in den Organen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- WELLEN
- Planetarier
- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Ich denke nicht, da der Mensch z.B. auch 1 Kapsel morgens und eine abends nehmen soll und höchstens 3 am Tag.ClaudiaL hat geschrieben:ann man das überhaupt nach Gewicht berechnen?
Ich würde mal mit 1-2 Kapseln anfangen und dann sehen was passiert.
Es kommt auf den Stoffwechsel an. Bei Meeris ist der sicher schneller, da sie mehr fressen müssen. Mimm verputzt bestimmt genauso viel wenn nicht mehr wie Rosi am Tag?!
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes
Keine Ahnung was Mimm so futtert aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sie mehr weghaut wie RosiWELLEN hat geschrieben:Es kommt auf den Stoffwechsel an. Bei Meeris ist der sicher schneller, da sie mehr fressen müssen. Mimm verputzt bestimmt genauso viel wenn nicht mehr wie Rosi am Tag?!

Mein Horrorabend gestern in Kurzform:
Zwei Geräte nebeneinander, selber Blutstropfen, völlig unterschiedliche Werte mit Abweichungen von bis zu 100 mg/dl. Diesen Vorgang habe ich drei Mal wiederholt.
Meine Idee: Teststreifen im Eimer, ab in die Apo neue Teststreifen gekauft 32,00 €

Mit meiner TÄin telefoniert, die sich darauf auch keinen Reim wusste, mit der allgemeinen Entwicklung aber zufrieden ist

Ich keine Ruhe, Stechhilfe zusammengebaut und AUA bei mir gemessen (Mann war nicht da

So kann mir das jemand erklären?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)