viel trinken- woran kann es liegen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von WELLEN » Fr 30. Sep 2011, 00:07

Hört sich gut an! :top:
Viel Erfolg im Wartezimmer beim TA :roll: ;)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 30. Sep 2011, 00:10

hihi, danke.

Geht meist zum Glück ganz schnell, man muss nur die richtige Zeit erwischen.... :D Lang gewartet haben wir da selten. ;)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » So 2. Okt 2011, 17:59

Ich bitte nochmal um euren Senf... :D ;)

Wir waren mit Puschel jetzt noch nicht beim Arzt, da es so warm ist und ich ihm das da nicht unbedingt zu muten will und da es ihm gut geht....

Er frisst wieder mehr und die Trinkmenge ist ja wie geschrieben runter gegangen, das ist immernoch so.

Für die 2. Meinung werden wir wohl Freitag zum Arzt fahren.

Was meint ihr, soll ich ihm den 2. Arztbesuch sparen und gleich alles am Freitag abklären lassen? Überleg das halt grad, weils ihm ja wieder besser geht.
Wollt mal wissen was ihr meint.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » So 2. Okt 2011, 18:32

Selbst wenn es derzeit besser ist - mir wäre es zu gefährlich, falls es sich nur um eine zwischenzeitliche Besserung handelt. Von daher würde ich es wirklich abklären lassen durch Zweitmeinung. Und sei´s nur zu Beruhigung und/oder um sich, falls noch was kommt, keine Vorwürfe machen zu müssen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » So 2. Okt 2011, 18:35

hihi, hab mich unklar ausgedrückt... ;)

Ich wollte ja jetzt kommende Woche mir die 2. Meinung einholen. Das wird in jedem Fall gemacht.
Ich überlege jetzt nur, ob es wirklich nötig ist mit ihm vorher noch in unsere eigentliche Praxis zu fahren und dort wegen Zähne, Blase und Nieren gucken zu lassen oder ob ich ihm das erspare und alles auf einmal bei dem Arzt machen lasse, bei dem ich mir die 2. Meinung ein hole. ;)

Untersuchts wirds so oder so nochmal. ;) Das steht ausser Frage.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » So 2. Okt 2011, 18:40

Zweitmeinung reicht. Deine TÄ wollte ja eh mit dem Zweitmeinungs - TA zusammen arbeiten. Von daher reicht das.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » So 2. Okt 2011, 18:43

Gut... Ich hatte jetzt nur Bedenken, wenn er wirklich was an den Zähnen hat... Das kann ja auch wegen der Verdauung was nach sich ziehen. Krümels Magenüberladung liegt mir da schwer im Magen noch... ;)

Aber er frisst ja gut und ist munter. Dann werd ich ihm wenn das so bleibt einen Arztbesuch ersparen und gleich alles Freitag bei dem Arzt klären lassen. Wollten ja auch noch Röntgen....

Danke dir. ;)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mi 5. Okt 2011, 19:11

Sooo, also Freitag um 11 haben wir nen Termin... ;)

Heute war auch wieder mehr wasser weg. Also wieder wie letzte Woche... Aber er ist gut drauf, hopst hier rum... ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Mi 5. Okt 2011, 19:13

:daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Mi 5. Okt 2011, 19:23

Danke... ;)

Bis jetzt gehts noch, aber Freitag bin ich bestimmt aufgeregt.... :mrgreen:

Hautpsache wir finden ne gute Lösung für den Süßen!

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 7. Okt 2011, 14:14

Sooo, alles geschafft, Puschel war total lieb... :)
Eigentlich fand ers die meiste Zeit bestimmt eher schön weil wir ihn ganz viel gestreichelt haben... :mrgreen:

Noja, als erstes hat er ihn angeguckt von vorn bis hinten, abgetastet. Dann Zähnchen machen, alles ok. 2 ganz kleine Spitzen waren. Der Arzt hat auch echt sehr gründlich geschaut.
Dann hat er Blut abgenommen, das ging ebenfalls ganz toll, einmal gestochen und es kam sofort genug raus.
Dann Röntgen, da haben wir dann auch was geunden. Die linke Niere ist verkalkt. Wohl nicht so doll, aber immerhin. Röntgenbild bekomm ich noch per Mail.

Nierenwerte im Blut haben wir nochmal gemacht, alles ok. Schilddrüse wird dann via Labor gemacht und wir schaun auch trotzdem nochmal nach dem Titer (wobei er davon auch nicht so viel hält) wegen der Nierensache jetzt.

Er hat noch die Möglichkeiten aufgezählt das man noch Ultraschall machen KÖNNTE, aber auch eher davon abgeraten.

Ansonsten meinte er passt das so für ihn weil Puschel auch aus sieht wie ein "Nieren-Kaninchen". Ich soll nochmal schaun jetzt in wie fern ich die Ernährung noch drauf einstellen kann, ansonsten meinte er kann man da nicht viel machen. Kann schlimmer werden, kann so bleiben... Im Auge behalten eben.
Die rechte Niere konnte er leider nicht so gut sehen, war nicht gut zu erkennen...

Dazu hab ich auch gleich ne Frage. Würdet ihr es sinnvoll finden ihn regelmäßig in bestimmten Abständen röntgen zu lassen um das im Auge zu behalten? Oder eher nicht?

Jo, Blutwerte sind dann nächste Woche da.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Fr 7. Okt 2011, 16:47

Code: Alles auswählen

Dazu hab ich auch gleich ne Frage. Würdet ihr es sinnvoll finden ihn regelmäßig in bestimmten Abständen röntgen zu lassen um das im Auge zu behalten? Oder eher nicht?
Halte ich für sinnlos da Du eh nicht therapieren kannst ....man macht sich nur unnötig verrückt, denke ich.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 7. Okt 2011, 16:52

Ja das ist mir jetzt auch schon eingefallen das man so an sich ja nicht viel machen kann.

Kann man da denn wirklich garnichts machen? Auch wenn das jetzt schlimmer werden würde?

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Fr 7. Okt 2011, 16:58

Meines Wissens nach kann man da nichts machen.....
Vit B zur Unterstützung...aber sonst ??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 7. Okt 2011, 17:05

Was würde das VitB dann machen genau?

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Fr 7. Okt 2011, 17:17

Nierenpatienten haben ja oft eine Anämie, Vit B12 z.B. (injiziere ich meinem Nierenpatienten)
unterstützt das Nervensystem und die Bildung roter Blutkörperchen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 7. Okt 2011, 18:36

Hm, das ist ja interessant. Als er zu uns kam, da hat er das bekommen. Und damit ging es ihm sichtlich besser....

An sich kann man damit ja nix falsch machen oder? Habs jetzt hier in Kapseln als Pulver da. Hab ich immer bei EC verwendet. Würde Puschel auch ungern spritzen....

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von lapin » Fr 7. Okt 2011, 18:40

Vitamin B12 soll auch brennen, wenn man es spritzt, kannst es auch ruhig oral geben!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Fr 7. Okt 2011, 18:42

Ja dann mach ich das mal. Oder hat wer Einwände? :D

Wird er sich ja freun. :würg: :mrgreen:

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Sa 8. Okt 2011, 11:01

lapin hat geschrieben:Vitamin B12 soll auch brennen, wenn man es spritzt, kannst es auch ruhig oral geben!
Als Injektion soll es aber wirksamer sein, oder ?

Also ich spritze es und das Tier zeigt keine Reaktion, so schlimm kann es also nicht sein.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Isa » Sa 8. Okt 2011, 11:08

Es ist immer alles eine Frage von "kann". ;)
Vit B kann gespritzt sehr brennen.
Egal was gespritzt wird, es kann sich immer an der Einstichstelle eine Entzündung, ein Abszess bilden.
Alles was oral gegeben keinen absoluten Ekel-Tobsuchtsanfall oder gar Verdauungsprobleme beim Tier hervorrufen kann, würde ich auch oral geben und nicht spritzen.
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von mausefusses » Sa 8. Okt 2011, 11:12

Ich bin da genau umgekehrt veranlagt, alles was man spritzen kann, spritze ich.
Wenn ich AB am Verdauungstrakt vorbei geben kann, finde ich das begrüßenswert.
Wenn das Vit B gespritzt die bessere Wirkung hat finde ich das ebenfalls begrüßenswert.

Ich hatte noch nie Probleme mit Entzündungen etc.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Sa 8. Okt 2011, 13:39

Naja, generell würde ich das schon machen mit dem spritzen, nur er ist halt soo dünn, ich trau mich ehrlich gesagt nicht so recht ihn zu spritzen... :hm:

Oral geben ist mir da echt lieber und das funktioniert ja gut bei ihm. Werd also erstmal mit den Kapseln anfangen.

Ihr denkt aber auch definitiv das die Niere der Grund sein kann für das trinken ja? Was kann ich da denn jetzt noch machen?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Isa » Sa 8. Okt 2011, 14:14

mausefusses hat geschrieben:Ich bin da genau umgekehrt veranlagt, alles was man spritzen kann, spritze ich.
Wenn ich AB am Verdauungstrakt vorbei geben kann, finde ich das begrüßenswert.
Nix anderes hab ich geschrieben! :hm:
AB sollte m. E. viel mehr gespritzt werden!

Aber warum sollte ich generell spritzen und die Haut "verletzen", bzw. dem Tier Stress zufügen mit einem Mittel, das oral gerne genommen wird, oral auch gute Wirkung zeigt und den Verdauungstrakt NICHT beeinträchtigt?
Lepidus hat geschrieben:Naja, generell würde ich das schon machen mit dem spritzen, nur er ist halt soo dünn, ich trau mich ehrlich gesagt nicht so recht ihn zu spritzen... :hm:
Wenn du dir unsicher bist, dann spritz nicht.
Meine Pü (Meerschweinchen) war zum Schluss auch sehr dünn, als ich sie mit NaCl infundiert habe. Ist kein leichtes bei einem dünnen Tier, wenn man wenig Übung hat!!
Lepidus hat geschrieben: Ihr denkt aber auch definitiv das die Niere der Grund sein kann für das trinken ja? Was kann ich da denn jetzt noch machen?
Ja das kann auf jeden Fall der Grund sein.
Bietest du denn Goldrute an?
Bekommst du auch getrocknet in der Apotheke.
Es sollte aber schon die echte sein. [url=http://www.heilkraeuter.de/lexikon/goldrute.htm]Solidago virgaurea[/url]
Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Sa 8. Okt 2011, 14:23

Ja biete ich seit kurzem an und trockne schon für den Winter ein.

Wird aber glaub ich nicht so gern gefressen... Das von gestern sieht noch genau so aus, war keiner dran.

Löwenzahn, Brennessel und Birke sind doch gut bei so Blasen- Nierensachen oder?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Isa » Sa 8. Okt 2011, 16:38

Lepidus hat geschrieben: Löwenzahn, Brennessel und Birke sind doch gut bei so Blasen- Nierensachen oder?
Ja super!! :top:

Und Goldrute einfach immer anbieten. Vielleicht wird sie doch irgendwann mal beachtet! ;)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Sa 8. Okt 2011, 18:22

Bei Nierenverkalkung weiss ich nicht, ob es was nützt. Aber Kürbis bei Harnwegssachen ist auch eine feine Sache. Grüner Hafer überigens auch. Heute erst gelernt.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Sa 8. Okt 2011, 18:46

Miss Marple hat geschrieben:Bei Nierenverkalkung weiss ich nicht, ob es was nützt. Aber Kürbis bei Harnwegssachen ist auch eine feine Sache. Grüner Hafer überigens auch. Heute erst gelernt.
Stimmt, Kürbiskerne, hab ich garnicht dran gedacht, danke... ;)

Grüner Hafer wusste ich noch nicht, danke!

An sich ja alle Kräuter, die beim durch spülen helfen oder?

Jo Goldrute nehme ich tgl mit. Ich hoffe ja schon allein deswegen das sie sich damit anfreunden, weil sie so schööön aus sieht... :schäm: :rolling:
Hab irgndwo gelesen das manche Kaninchen das eher im Frühjahr essen und später liegen lassen. Vllt fressen sies ja dann im Frühling.

Danke euch allen für die Hilfe!!! :top:

So jetzt mit Homöopathie dran gehen, vorallem wenn ich die entsprechenden Planzen nicht frisch bekommt, was meint ihr dazu?

Soll ich dann jetzt auch mehr drauf achten nicht so viel getrocknetes zu füttern oder ist das egal, wenn immer was frisches da ist?

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Lepidus » Di 11. Okt 2011, 18:12

Blutbefund ist zwar noch nicht da, aber ich hab mal noch ne Frage:

Bei Blasenschlamm oder ähnlichem ist ja VitC hilfreich.... Hilft das bei solchen Verkalkungen bei bei Puschel auch?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: viel trinken- woran kann es liegen

Beitrag von Miss Marple » Di 11. Okt 2011, 19:31

Vitamin C ist ja Ascorbinsäure. Denk mal an die ganzen Essigreiniger gegen Kalk, Säure "frisst" Kalk.
Du fütterst ja vitaminhaltig. Künstliches Vitamin C ohne Carotinoide bildet sich um zu Oxalat. Willste ja auch nicht haben. Also Vitamin C, Fruchtsäuren, Oxalsäure usw. im natürlichen Zusammenhang.
Annette hatte das auch mal gut erklärt:
Im Prinzip kann man mit jeder Säure mineralische Steine auflösen.

Säuren sind sauer, Mineralien basisch. Beide neutralisieren sich also. Die Sache hat nur ein ganz großes Manko. Sobald Säure im Körper ist, stellt der Körper Mineralstoffe (zumeist Calcium und Magnesium) aus den Speichergeweben ( Knochen z.b) bereit um die Säure zu neutralisieren.
https://www.tierpla.net/post164940.html?hilit=Magnesium#p164940" onclick="window.open(this.href);return false;

Man kommt immer wieder bei einer natürlichen und halbwegs vielfältigen Ernährung raus. Füttert man zu calzium- und magnesiumarm, wird das Millieu zu sauer, füttert man zu wenig Säure, wird es zu basisch. Die Tiere müssen die Möglichkeit haben, ihren eigenen Bedarf zu mixen.

Was Du mit Deinem Doc mal besprechen könntest ist Vitamin K2, denn es kann gut sein, dass davon in der Vergangenheit zu wenig ins Tier kam: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=34399" onclick="window.open(this.href);return false;

Wikipedia sagt:
Folgende Lebensmittel enthalten Vitamin K: Zwiebeln, Grünes Gemüse wie Kohl, Spinat, Kohlrabi und Salat, Milch und Milchprodukte, Eier und Fleisch.
Aber frag mich jetzt nicht, ob da unbedingt K2 drin ist, da finde ich nämlich bis jetzt noch nichts.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“