meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von WELLEN » Di 9. Aug 2011, 21:53

Vielleicht ist ja der Brei der Schlüssel zu seinem Appetit und er hat danach sogar noch mehr Hunger auf was anderes?

Probier es aus!

Sooo schlimm find ich den von den Inhaltsstoffen jetzt auch nicht, ist zwar nicht supi aber passabel für dein Vorhaben. Du willst ja hier Leben retten und nicht die gesündeste Diät der Welt anwenden!
lapin hat geschrieben:Aber ich kann nem Kind nicht nur Schokolade geben, weil es das einzige ist, was es zu sich nehmen mag (bei Krankheit)...
Wenn ich damit ein Kind vorm Hungertod retten koennte würd ich's tun, aber das muss jeder selber wissen. Ich persönlich find ja auch Schokolade gesund, Kakao ist sogar sehr gesund ;) der Zucker ist das Übel. Ich würd hier also eher Coka Cola als Beispiel sagen, aber sogar das würd ich nehem ;)
Man muss alles in Relation sehen. Das geringste Übel also...

Ich hoffe du kannst den Appetit von Keks wecken!!! ich hoffe wir freuen uns hier nicht zu früh, aber ich bin sehr zuversichtlich und drücke alle Daumen!!!

Das AB nicht absetzen!!! Weiter geben, wenn er den Brei frisst ist es nicht ganz so schlimm. Du meintest ja auch er hat es beim letzten Mal gut vertragen, oder?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von lapin » Di 9. Aug 2011, 21:57

Da haben wir dann tatsächlich unterschiedliche Meinungen :) ...einem Tier/Kind mit Magen Darm Problemen würde ich nicht etwas geben, was es verschlimmert nur weil es das frisst...
was aber auch nicht zwingend sein muss, da hast du sicherlich Recht, aber mein Verstand sagt, einen geschädigten Körper mit schädlichen Sachen nicht noch mehr Schaden.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von krümel 94 » Di 9. Aug 2011, 22:02

hab aber nur das orale, hab heute extra noch mal meine TÄ nach dem anderen gefragt aber sie hatte das leider nicht vorrätig so das ich jetzt nur das orale geben kann :(

naja vorhin hat er mal am dill geschnuppert, aber eben nur geschuppert :(

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von darie » Di 9. Aug 2011, 22:03

Huhu...ich würde versuchen, das Baytril zum Spritzen zu bekommen, soweit ich weiß, ist das nicht teuer.

Eine Bekannte von mir hat eine größere Flasche zuhause und musste 8 € dafür bezahlen....frag doch mal in einer Apotheke, vielleicht können sie es Dir ja bestellen.

Ich hatte das Traumeel ad us vet auch in der Apotheke bestellt und 2 Std später hatte ich es :)

Und subkutan verabreicht ist es wirklich schonender.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von WELLEN » Di 9. Aug 2011, 22:08

Ja, du hast ja auch Recht. ;)
Was ich mir hier nur denke ist, dass wenn wir beim Beispiel mim Kind bleiben. Ich geb dem Kind die schädliche Cola und es hat danach auch Appetit auf nen Apfel und fängt vielleicht auch wieder an gesund zu essen weil nur der Knoten platzen muss, wär das doch super.

Hier wissen wir ja nicht ob es so ist leider, aber man könnte es probieren, man verliert nicht viel außer ein bisschen ungesunden Brei im Magen.

Ich glaub auch dass es nicht gut sein kann für ein Meerschwein so lange nichts im Magen-Darm zu haben und da ist nun die Frage was ist besser: schlechter Brei oder Folgen des Hungerns? Ich weiß es leider auch nicht. Aber ich denke bei all den ungesund ernährten Tieren die trotzdem leben ist es vielleicht der Brei?

Wie viel wiegt den Keks jetzt nach all den Tagen?

Das Baytril müsste man ja dann auf sein Gewicht abstimmen, falls er viel abnimmt.

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von krümel 94 » Di 9. Aug 2011, 22:11

werd da morgen mal nachfragen, zumindest bei baytril
einmal wird das andre schon gehen und er hats ja auch immer gut vertragen bis jetzt

-- Dienstag 9. August 2011, 22:16 --

wiegt grad 870g ,aber hat auch viel flüssigkeit bekommen(gestern ca 840g)
bekommt ca 0,2 ml, damals warns 0,3ml, aber die 0,2 sind ok blacky hatte zum schluss nur noch ca. 450g und 0,2ml bekommen

Benutzeravatar
darie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2255
Registriert: Do 28. Jul 2011, 13:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von darie » Di 9. Aug 2011, 22:17

Bei der 2,5 % igen Injektionslösung sagte man mir die Dosierung 0,3 ml pro 1 kg KM (Körpermasse)...ist das so korrekt?

@Krümel vielleicht schlägts ihm ja jetzt doch mehr auf den Magen....weil er ja kaum frisst...ach mann...ich drück ganz dolle die Daumen für den Keks :daum:

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von krümel 94 » Di 9. Aug 2011, 22:21

ja das könnte hinkommen, weil hab auch die 2,5%ige und damals war er zwischen 1 und 1,1kg
gestern hat er es mit der spritze bekommen, ich hoffe es ist jetzt auch in seinem magen gelandet :bet:

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von WELLEN » Di 9. Aug 2011, 22:28

Ich will ja nicht nervig sein (bin es aber doch), aber das muss ich jetzt noch loswerden :lieb:

Der Brei ist ja nun auch keine ungesunde Cola ;)

nochmal die Zutaten:

frucht92%:apfel39%, säurearmer apfelsaft aus apfelsaftkonzentrat,bananen15%.

- das ist doch supi (wenn man mal beim Konzentrat n Auge zudrückt)

getreide 15%

- sind vom Anteil ja schonmal viel weniger als Obst

vollkornweizenflocken

- naja, aber Haferflocken ist auch Getreide

vollkornhaferflocken

- ist ja dann wie Haferflocken, die ja auch im anderen Brei drin wären

vitamin c und e

- geht schon mal


Natürlich wär jetzt das alles frisch selber gemacht doller und vitaminreicher, aber da wär dann auch Banane Apfel und Haferflocken im selbstgemachten Brei


Der Brei scheint ja noch irgendwas zu haben, was toll schmeckt? Was auch immer das sein mag, das müsste man halt rausfinden :hm:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von Isa » Mi 10. Aug 2011, 09:25

Ich weiß nicht, ob bei der ganzen Diskussion, die gestern Abend hier noch stattgefunden hat, vergessen wurde, dass es hier um einen ATEMWEGSINFEKT geht!
Sprich: Schwein bekommt ganz schlecht Luft!
Wenn man schlecht atmen kann und gleichzeitig Nahrung kauen, zerkleinern und schlucken muss, das ist mal richtig schwierig.

Vom Zwangsernähren halte ich überhaupt gar nichts! Unsere Meerschweinchen sind keine Mastgänse, denen man den Kopf festklemmt und ihnen unter "Gewalt" Nahrung in den Rachen pumpt!!!
Abgesehen davon ist die Zwangsernährung bei Atemwegsproblemen ein richtig gefährliches Unterfangen.
Die ohnehin schon angestrengte Atmung wird unter Stress noch beschleunigt und in dieser Phase soll man dann noch "gewaltsam" Nahrung ins Tier befördern?
Das Risiko, hier Nahrungsbrei direkt in die Lunge zu pumpen, ist mehr als groß!!

Ganz wichtig: INFUSIONEN! Ich weiß nicht ob wirklich angekommen ist, wie wichtig die Flüssigkeitszufuhr hier ist?! :?
Baytril in dem Fall erst Recht nur s.c. und NICHT oral!
TÄ hat das Baytril nur als orale Gabe da? Rechtzeitig anrufen und bestellen, damit man das Baytril zum unter die Haut spritzen später am Tag abholen kann!
Das geht! Tierärzte können auch Sachen bestellen!
WELLEN hat geschrieben: Der Brei scheint ja noch irgendwas zu haben, was toll schmeckt? Was auch immer das sein mag, das müsste man halt rausfinden :hm:
Das was Tiere an so "ungesundem" Zeug so lieben sind die Geschmacksverstärker oder besser gesagt, ich nenn sie "Geschmacksverar.scher". :mrgreen:
Künstlich zugesetzte Vitamine, Konservierungsstoffe, Trägerstoffe, etc.
Ein Tier frisst normalerweise niemals das, was ihm schadet. Dafür sind auch die Instinkte unserer Haustiere noch viel zu gut ausgebildet.
Dieser Faktor trifft aber leider nie auf industriell verarbeitetes Futter zu!
[Bsp. Dosen-Hundefutter: Da sind Tiermehle (Verarbeitete + gemahlene Federn und Knochen), Reste aus Tierkörperbeseitigungsanlagen, Klärschschlamm aus unseren Kläranlagen drin. Würde der Hund normalerweise nie anrühren. Tut er aber doch! Warum? Weil die Futtermittelindustrie hochchemische, im Labor hergestellte Geschmacks- und Geruchsstoffe über diese Pampe sprüht, die frisches Fleisch und Innereien vorgaukelt. Und somit wird die Hundenase und -zunge vera.rscht!]

Und auch hier in diesem Brei, den ihr hier auseinander nehmt und darüber diskutiert:
Es sind einfach zu viele unnatürliche Faktoren mit unter gemischt, die Schwein nicht auseinander halten kann. Also auch ne Art Geschmacksveräppelung. Schmeckt ja lecker. Nur dass Schwein eigentlich niemals etwas in Form eines Konzentrates fressen würde, WENN es denn nicht so "reizvoll" verarbeitet wäre...

Dass Keks nun aber gerade von DIESEM Brei etwas angenommen hat, von allen weiteren angebotenen, selber gemachten aber nicht... In meinen Augen ein dummer Zufall gepaart mit obiger Erklärung.
Hätte man Keks in DEM Moment vielleicht zeitgleich noch den natürlichen Brei angeboten, hätte er ihn evtl. auch genommen.)

Bzgl. eurem Beispiel mit dem hungernden Kind und der Schokolade / der Cola.
Klingt im ersten Moment total vernünftig: Besser so etwas als hungern!
Ist es aber nicht!! Vor allem dann nicht mehr, wenn man dieses Bsp. auf ein Tier wie ein Meerschweinchen umrechnet.
Ganz einfach weil ein Meerschweinchen eine viel geringere Lebenserwartung hat als ein Mensch. Rettet man einen Menschen vor dem Hungertod mit etwas total ungesundem, und dieser Mensch trägt dann Folge- und Spätschäden davon, kann ihm immer noch besser geholfen werden als einem Kleintier. Einfach weil die Medizin hier viel bessere Möglichkeiten hat!
Ein Meerschweinchen mit ungesunden Dingen am Leben zu erhalten und somit Lanzeitschäden zu riskieren, die das Tier für immer mehr bis weniger schwer einschränken werden... sinnvoll? ICH finde: Nein!!



Wie geht es Keks heute?
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von WELLEN » Mi 10. Aug 2011, 11:23

Das Baytril sollte in diesem Fall natürlich besser nicht oral gegeben werden, aber wenn es momentan nur so verfügbar ist ist es besser als gar kein AB. Wenn man das AB ganz absetzt, könnte man alles noch verschlimmern indem sich die Bakterien, die für den Atemwegsinfekt verantwortlich sind Überhand nehmen, da sie noch nicht weit genug abgetötet wurden. Das könnte dann zu der Lungenentzündung führen.
Gut wär wenn du so schnell wie möglich spritzen kannst oder den TA spritzen lässt.

Wenn der Babybrei von Hipp ist sollten da keine Geschmacksverstärker drin sein und auch sonst keine unnatürlichen Zutaten. Sowas will man ja seinem Baby auch nicht antun.

Was ich mir noch gedacht hab ist, dass das Meeri ja auch eine Verstopfung haben könnte und dann wäre es wichtig die zu lösen. Vielleicht mag es auch deshalb nichts fressen, da es "voll" ist.
Jetzt komm ich wieder mit dem nächsten ungesunden Vorschlag, aber da könnte man ein sehr hochwertiges Öl geben. Was meint ihr dazu?

Das mit der Atmung ist dachte ich wieder durch das Ab besser geworden, oder?

Es hat doch hier auch keiner was von Zwangsernährung gesagt, oder? Bisher hat doch Keks eh nix gefressen und den Brei hat er doch soweit ich das verstanden hab freiwillig gefressen oder hab ich da was überlesen?? :hm:

Ich bin mir halt noch etwas unsicher ob es so gut sein kann so lang nix zu fressen? Ist das denn wirklich so, dass der Stopfmagen überbewertet wird??! :hm:

Die Infusionen sind wichtig, aber es muss euch ja auch klar sein, dass auch die "ungesund" sind und auch nur "künstliche Inhaltstoffe" enthalten und künstliche Vitamine und so weiter. Ist doch jetzt auch nicht so natürlich alles mit der Infusion. Was ist denn in so ner Infusion alles drin?

Wichtigste Frage: Wie geht es Keks heute???

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von lapin » Mi 10. Aug 2011, 14:47

Infusionen ersetzen das Futter, wie gesagt Infusionen sind Lebenserhaltend ist die natürliche Aufnahme der Nahrung nicht mehr gewährleistet. ;)!

Infusionen gibt es unterschiedliche, in Keks Fall wird es NaCl/Elektrolyte sein.
Das heißt Kochsalzlösung.

Dann gibt es noch Glucose Infusionen und Ringer Infusionslösungen.
Mal was von Wikipedia dazu:
Zur Infusionstherapie stehen unterschiedliche Präparate zur Verfügung. Dabei kann man unspezifische Lösungen wie Elektrolytlösungen („Kristalloide“) oder Glucoselösungen von solchen mit spezifischem therapeutischem Einsatzzweck unterscheiden, z. B. kolloidalen Lösungen zur Volumentherapie, hochkonzentrierte Glukoselösungen und andere Nährlösungen zur Ernährungstherapie oder Pufferlösungen zur Behandlung von Störungen des Säure-Basen-Haushaltes.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Infusion#Glukosel.C3.B6sungen" onclick="window.open(this.href);return false;

Das mit der Zwangsernährung erwähnte ich beiläufig um im Zuge der Verzweifelung nicht darauf zurückzugreifen. Das lag jetzt an mir, dass dieses Thema überhaupt hier aufkam :hehe: sry.


Wenn es sich um einen bakteriellen Infekt handelt, bzw tatsächlich um eine Lungenentzündung ist AB das wichtigste.
Gut das sich Krümel um die Injektion kümmert :top:

Mich interessiert natürlich auch, wie es dem Knirps geht! :daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von WELLEN » Mi 10. Aug 2011, 15:01

Wie geht's denn dem armen Kerl? Mach mir schon Sorgen :?

Ich hoffe er fängt bald an zu fressen und alles wird gut. Die Infusionen enthalten ja dann keine Vitamine und wichtigen Nährstoffe und auf Dauer ist doch NaCl oder Glucose bisschen einseitig, oder? Vitamin C oder was fürs Imunsystem wäre jetzt gut....

ich drück weiter Daumen :daum:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von Isa » Mi 10. Aug 2011, 15:59

Oh ich wollte hier keinem unterstellen, dass er Pro Zwangsernährung ist.
Von lapi weiß ich ja auch, dass dem nicht so ist! ;) Und Wellen, du hast es ja hier nun auch nie direkt angesprochen gehabt!
Ich hab nur die Worte "Stopfmagen" und "Er muss doch was fressen..." gelesen und hab gleich rot gesehen... nicht dass noch irgendjemand auf die Idee kommt, zwangszuernähren. Ist ja leider immer noch weit verbreitet dass das so wichtig sei! :?

Absetzen sollte man das Baytril natürlich auf keinen Fall. Einerseits eben weil die Krankheit nach so kurzer Zeit noch gar nicht ausgeheilt ist und andererseits damit man sich für die Zukunft keine Resistenzen "heranzüchtet".
Es wäre eben nur so wichtig, es in dem Fall nicht oral zu verabreichen, sondern schnellstmöglich auf die s.c. Lösung umzusteigen. Denn Baytril oral verabreicht, kann ganz schön auf den ohnehin schon leeren Magen schlagen und die Fressunlust noch weiter anhalten lassen!

Infusionen sind natürlich auch keine Dauerlösung, aber sie halten doch den so wichtigen Wasserhaushalt aufrecht, welcher zum gesund werden auch wichtig ist.

Hipp ist eine sehr gute Marke übrigens. Ganz anders als die "Konkurenzmarke". ;) Allerdings muss man trotzdem darauf achten, was man seinem Tier da gibt. Ist natürlich nicht alles geeignet.
Und nur weil es ein Menschenbaby super verträgt, heißt das noch lange nicht dass es gut ist für einen Pflanzenfresser. ;)

So langsam könnte sich Krümel wirklich mal melden! :daum:
Wir sind alle in Gedanken bei dir!!
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von WELLEN » Mi 10. Aug 2011, 17:08

Isa, ich unterschreib das was du sagst alles auch so!

Das einzige womit ich mich nicht anfreunden kann ist halt, dass er so einfach GAR NIX frisst und das schon seit 3-4 Tagen. Das würd mir halt jetzt langsam doch schon zu lange für einen Pflanzenfresser sein oder täusche ich mich da jetzt total?

Daher dachte ich halt dann bevor gar nix halt den Brei. Ich finde den halt jetzt verhältnismäßig ok, es sind ja jetzt keine Milchdrops oder so.
Ich meinte ja nur, dass wenn dieser Brei das EINZIGE ist was Keks jetzt fressen will, dann soll er den halt fressen. Aber alles andere natürlich auch anbieten und vielleicht frisst er sich ja dann vom Brei zu den anderen Sachen durch :D

Aber was ist denn nun mit Keks? :winke:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von Miss Marple » Mi 10. Aug 2011, 17:22

WELLEN hat geschrieben:Das einzige womit ich mich nicht anfreunden kann ist halt, dass er so einfach GAR NIX frisst und das schon seit 3-4 Tagen. Das würd mir halt jetzt langsam doch schon zu lange für einen Pflanzenfresser sein oder täusche ich mich da jetzt total?
Klar ist es schwer, ein Tier, dass das Fressen eingestellt hat, wieder zum Fressen zu bekommen. Aber ein klein wenig futtert das Tier ja noch, mal von abgesehen, was sie sich noch so an Kot einverleiben.

Das Thema Fasten beim Pflanzenfresser ist nicht so einfach. Das größte Problem ist aber, der Mythos Stopfdarm, "Wenn oben nichts rein kommt, kommt unten nichts raus, sonst gärt es und das TIer bläht auf."
https://www.degupedia.de/wiki/index.php/Stopfdarm" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von WELLEN » Mi 10. Aug 2011, 17:34

Marple, danke für den Link :top:

Das beruhigt ja dann ein wenig :?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von lapin » Mi 10. Aug 2011, 19:10

Ja die Forenwelt hat in den letzten Jahren mit vielen Dingen für Panik gesorgt und Verzweiflungstaten hervorgerufen die es dem Tier nur schwerer machte.

Krümel ist auf einem sehr guten Weg, eine wahnsinnig tolle Halterin, wenn ich mir den Verlauf der Geschichte des kleinen Keks hier so durchlese und ich hoffe, dass sie sich heut noch meldet.
:?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von krümel 94 » Mi 10. Aug 2011, 21:20

he y leute sry dasich mich noch nich gemeldet hab
seit heute wieder arbeit(seit 5.50uhr auf den beinen)
also heute früh wollte er gar nicht mehr fressen, sah nach der arbeit nich wirklich gut aus > gleich hin zur tierklinik von montag.
hab ihn röntgen lassen, lunge fast ok nur schleimhäute etwas geschwollen, verstopfung zum glück nicht ABER magen mehr als DOPPELT! so groß aufgegast als normal :shock:
TA wollte luft übern schlauch ablassen luftröhre war aber zu schmal, hat mir aber für magen sab simplex mitgegeben 2x 0,5ml tägl.
hab auch 4x 0,4 ml baytirl zum spritzen :)

jetzt bekommt er erst mal seine infusion :D
wisst ihr ob ich das buscoban (spritze magen-darm-entkrampfung)zusätzlich zum sab... geben kann, hab in sorge vergassen zu fragen :pfeif:
ps soll zwar weiter päppeln, aber las es heute und evtl morgen früh, gibt nur sab simplex gegen die bauchschmerzen ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von lapin » Mi 10. Aug 2011, 22:07

Buscopan ist entkrampfend...
da der Magen/Darm aber leer ist und nur mit Gas gefüllt ist, brauchst du kein Buscopan, du brauchst so etwas wie "sab simplex" was aber nicht Mittel der Wahl ist, da hier wieder mal :roll: Zucker enthalten ist.
Besorg dir Morgen ;) Imogas aus der Apotheke, hierbei handelt es sich um den reinen Wirkstoff und hilft super!
Mal nen Link mit Infos zu Lefax/Sab Simplex und Imogas:
https://www.tierpla.net/allgemein/sab-simplex-lefax-oder-dimeticon-t5470.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Du kannst also schon selber spritzen??? :top:

Für die geschwollenen Schleimhäute würde ich Mucosa Compositum empfehlen:
https://www.globulissimo.de/homoeopathie-infos/arzneimittel/komplexmittel/heel/mucosa-compositum.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von WELLEN » Mi 10. Aug 2011, 22:12

Ach Mensch der Arme :(
hatte gehofft er frisst schon was
Drück weiter Daumen :daum:

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von krümel 94 » Mi 10. Aug 2011, 22:17

naja das mit dem buscopan weglassen kommt nen bisl spät :pfeif:
lapin hat geschrieben:Du kannst also schon selber spritzen??? :top:
naja noch nich so profesionell :pfeif:
mir is bei der infusion zweimal die nadel raus gerutscht, dashalb drei kleine flüssigkeitspolster :schäm:
eins mit buscopan, eins mit baytril und alle drei mit NaCl-lsg :pfeif:
wie dosier ich imogas?

die schleimhäute sind noch vom atemwegsinfekt, aber kann das mit dem mucosa compositum morgen mal meiner TÄ vorschlagen

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von lapin » Mi 10. Aug 2011, 22:22

Dosierung:
Es gibt Imogas und Imogas Forte Kapseln.
Der Unterschied liegt zwischen 120mg und 240mg (Forte).

Du kannst die Flüssigkeit aus der 120mg Kapsel mit der Spritze ziehen und ihm dann (ohne Nadel) oral geben.

Wie nimmt er die Medikamente oral, wenn du sie ihm eingibst?
Wegen Atemprobleme?

Ja sprech das mal mit Mucosa beim TA ab, als ich es damals bei meiner TÄ ansprach, gab sie mir sofort ein paar Ampullen mit + weitere Homöopathie die gut harmoniert und sich super ergänzt :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von krümel 94 » Mi 10. Aug 2011, 22:37

also das sab simplex hat er höchst wahrscheinlich geschluckt :bet:
sonst gabs heute nix andres oral, brei las ich auch wegen der bauchschmerzen
die atmung ist seit gestern schon wieder fast normal, hoffe das bleibt auch so(heute insgesamt 1stunde straba und fast zwei stunden bei wind laufen zur klinik :roll: )
mucosa ist wohl auch ein homöopathisches mittel?
weil das"phytotherapeutika echinacea purpurea" hatte sie auch nicht

was ist den bei den imogas kapseln günstiger? (weis nich wie oft ich noch zum TA mit ihm muss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von lapin » Mi 10. Aug 2011, 22:42

Also die Gasungen werden aktuell sein größtes Problem sein...
die sorgen für Appetitlosigkeit, Schmerzen und Unwohlsein.

Was meinst du mit günstiger?
120mg ist von der Dosis ausreichend...
Imogas Forte ist nur die doppelte Menge von Imogas, du brauchst aber keine 240mg ;)!

Mucosa (Schleimhaut) Compositum ist ein homöopathisches Mittel
Echinace Pupurea ist ein Phytotherapeutikum .

Unterschiede = https://www.tierpla.net/post153675.html#p153675" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von krümel 94 » Mi 10. Aug 2011, 22:50

mhh... gut zu wissen :D
naja der arzt in der klink und meine ärztin wissen es wohl auch nich :hm:

ja mit der aufgasung macht mir auch noch sorgen, deshalb bestimmt auch immer das gestäubte fell, hätte ich das nur eher gewusst :roll: :schäm:

ich denk mal die 120mg könnten günstiger sein, wobei die 240mg bestimmt auf 1mg bezogen günstiger sind...

-- Donnerstag 11. August 2011, 06:47 --

guten morgen :D
hier ein kleiner zwischen bericht
also über die nacht hat er mehrmals seine schlafposition um eignige cm im käfig verlagert, seine "ersten" freiwilligen bewegungen :freu:
aber seine atmung "blubbert" wieder mehr und aus seinem mäulchen riecht es auch nach sap simplex, kommt das von bäuerchen :bet: oder heist das er hats einfach nich geschluckt(fell noch immer gesträubt :hm: )
ach ja frisst noch nix hat aber durch die infusionen 860g :D

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von lapin » Do 11. Aug 2011, 10:59

Bäuerchen wirds wohl nicht sein :jaja:....
aber dadurch das er nix frisst, ist es schon möglich das du das sab simplex eben nun riechst.

Die Infusionen solange weiter machen, bis er wieder das fressen anfängt.
Also wegen günstiger:
Imogas 20stck (120mg) kostet 4,-: [url=http://www.google.de/products/catalog?hl=de&q=Imogas&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1024&bih=705&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=9051459777196729322&sa=X&ei=xJhDTvarEIfxsgaPxrzrBw&ved=0CGEQ8wIwAg]Imogas 120mg[/url]
Imogas Forte 20stck (240mg) kostet 5,-: [url=http://www.google.de/products/catalog?pq=imogas&hl=de&cp=7&gs_id=6&xhr=t&q=imogas+forte&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.&biw=1024&bih=705&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=6541203916484920345&sa=X&ei=FplDTtj7L4rMswaX4pzkBw&sqi=2&ved=0CFEQ8wIwAA]Imogas Forte 240mg[/url]

Es wäre also günstiger (horch in der Apotheke aber ruhig nochmal nach, für eine Bestellung ist keine Zeit) nur wird es schwieriger mit der Aufbewahrung.
120mg reichen ja, die ziehst du aus der Kapsel und kannst die Gelatine Hülle wegschmeißen.
Aus der 240mg Kapsel müsstest du jetzt die 120mg ziehen und den Rest entsprechend lagern (da geöffnet, höchstwahrscheinlich kühl)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von krümel 94 » Do 11. Aug 2011, 18:35

er hats nicht geschaft :heul:
grad eben hat er noch gekrampft :heul:
werd ihn untersuchen lassen war vor zwei wochen moch putz munter :heul:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von Isa » Do 11. Aug 2011, 18:36

Wie bitte?? :o
Oh Mann krümel, warum das denn jetzt? :schnief:
Es tut mir so leid. Komm mal her... :knuddel:
Ach Mann...
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: meerschwein mit atemwegsinfekt mag nicht fressen

Beitrag von lapin » Do 11. Aug 2011, 18:37

Oh man.... ich drück dich ganz doll :(!

Ich denke der Weg der Obduktion gibt auch dir die Gewissheit und daher ein wichtiger Gedanke...
jetzt ist er wieder bei seinem Partnertier :schnief:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“