Blasenprobleme bei Pü

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Mo 18. Apr 2011, 10:03

Hört sich gar nicht schlecht an!! :top:
Wäre für Pü grundsätzlich sicher auch ne Option. :grübel:
Wobei wir ja nun eben phytotherapeutisch behandeln. Wollen das kleine Ding ja nicht mit zig Medis aus zig Richtungen voll stopfen. :jaja:

Kann ich mir schon denken, dass so ein Thema mit Schüssler Salzen nicht mal eben so geschrieben ist.
Ist ja sehr sehr umfassend. Wo anfangen, wo aufhören?
Ich würd auch gern nen Thread über Homöos aufmachen. Aber da hat es ja NOCH MEHR Mittel. :lol:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Löwenzahn » Mo 18. Apr 2011, 10:27

Isa hat geschrieben:Ich würd auch gern nen Thread über Homöos aufmachen. Aber da hat es ja NOCH MEHR Mittel. :lol:
:D :D :D :D :D
Ich finde auch, wenn es rein informativ ist,
dann kann jemand ja auch mal das Net bemühen
oder sich ein Buch kaufen und sich in die Materie einlesen.

Und so diese ganz speziell auf ein Tier bezogenen Gedanken,
die kann man ja mal so streuen in den Threads.
Über Lippengrind habe ich eine Zwischenarbeit geschrieben,
grad fertiggestellt gestern.
Wenn das nächste Mal jemand mit diesem Thema kommt,
kriegt sie/er das reinkopiert :D

Ich halt viel, viel von Phyto!
Und genau: zu viele Informationen an den kleinen Körper,
das bringt nichts!

Lassen sich diese Angocins leicht auflösen?
Die sehen auf dem Bild nicht wie Kapseln zum aufbrechen aus.
Wie machst Du denn das?
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Mo 18. Apr 2011, 10:40

Löwenzahn hat geschrieben: Und so diese ganz speziell auf ein Tier bezogenen Gedanken,
die kann man ja mal so streuen in den Threads.
Über Lippengrind habe ich eine Zwischenarbeit geschrieben,
grad fertiggestellt gestern.
Wenn das nächste Mal jemand mit diesem Thema kommt,
kriegt sie/er das reinkopiert :D
Nun aber dazu könnteste ja nun wirklich nen Thread aufmachen.
So einen allgemeinen Infothread "Behandlungsmöglichkeiten mit Schüsslersalzen bei Lippengrind" z.B.
Das fänd ich schon sehr informativ. :yeah:
Löwenzahn hat geschrieben: Lassen sich diese Angocins leicht auflösen?
Die sehen auf dem Bild nicht wie Kapseln zum aufbrechen aus.
Wie machst Du denn das?
Das sind Phytos als normale Tabletten gepresst.
Außenrum ist eine Hülle in rot. Die besteht aus Farbstoff.
Eigentlich würde ich die Hülle gerne abschälen, bin aber nicht fähig dazu. :pfeif:
Hab schon alles versucht. Schälen, schaben, kratzen,... das geht schon, aber dann ist auch viel vom Inneren, also des Wirkstoffes verloren. :narf:
Also lass ich den Farbstoff Farbstoff sein und hinein ins Schwein. :hm:

Ich spalte die Angocin mit einem scharfen Messer in 4 Teile und zerstampfe sie dann zu Pulver.
Danach misch ich das mit Wasser und verabreiche es mit einem Spritzchen ohne Nadel oral.
Klappt super und Pü schmeckts saugut. ;)
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Löwenzahn » Mo 18. Apr 2011, 10:59

Isa hat geschrieben:Klappt super und Pü schmeckts saugut. ;)
DAS finde ich in jeder Therapie sauwichtig...
Nur wenn es dem Tier schmeckt, verläuft eine Therapie 100 % stressfrei ab, nü?
Deshalb mag ich diese "Schüssis" auch so,
die Tiere würden am liebsten gleich noch die Spritze mitfressen.

Ok... den Lippengrind mach ich auf,
Ihr seht es, bevor es mein Proff sieht :lieb:
Spätestens heute Nami ist das Ding hier im Kasten ;)
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Mo 18. Apr 2011, 11:08

Super, bin sehr gespannt!!! :hot:

Wegen dem Stress, wenn Medis nicht schmecken: Das ist ganz übel und sicherlich nicht förderlich für die Heilung.
Mimm verweigert z.B. alles, was ihr nicht schmeckt. WIrd dann ein wahrer Kampf und man hat eigentlich keine Chance gegen Mimm. :?
Zum Glück nimmt sie ihr Diabgymna gegen Diabetes so gerne. :top:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Di 19. Apr 2011, 09:38

Hab gestern früh in der Apotheke angerufen und mir die Goldruten-Birkenblätter-Bennnessel-Löwenzahnkraut-Melissenblätter mischen lassen. Konnt ich Mittags schon abholen. :top:

Oha, das kommt gut an! :shock:
Alle Schweinchen mögen den Tee sehr gerne.
Aber nur ausm Spritzchen, nicht ausm Napf. :crazy:
Pü trinkt normales Wasser aus dem Napf, da hab ich sie gestern erwischt.
Aber beim Tee schleckt sie nur außen am Napf. :arg: :lol:
Also nicht dass sie nicht wüsste, dass die Flüssigkeit IM Napf und nicht AM Napf ist. :narf:

Mein Metacam reicht grade noch für morgen Früh, dann ist die Flasche leer. War ja eh fast nix mehr drin.
Hol ich dann bei dir morgen Abend, Alex.
Kannst du mir da auch ne ganze Flasche mitgeben? Eben für Pü jetzt und einfach damit ich im Notfall für Schmerzen immer was da hab.
Bild

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Alex » Di 19. Apr 2011, 10:40

klaro ! Habe sogar mal eine kleine Menge 3ml bestellt. Extra für die Heimtiere.

Gell ? - meinen Tee mögen die ;)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Di 19. Apr 2011, 11:05

Ja der Tee ist der Burner! :yeah: Echt klasse!
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Mi 20. Apr 2011, 07:17

Pü geht es sehr sehr gut! :freu:
Sie ist fit und munter, läuft viel herum, frisst super und wenn sie schläft, liegt sie sehr entspannt ausgestreckt in der Einstreu.
Allerdings schreibe ich dieses gute Allgemeinbefinden auch, bzw. vor allem dem Schmerzmittel zu.
Irgendwie hab ich Bammel, es irgendwann abzusetzen. :?
Mal sehen was Alex heute Abend meint. Ob noch mit dem Combur Entzündungswerte messbar sind und ob im Urin immer noch so viel Grieß ist.

Wir werden sehen... sagte der Blinde zum Tauben. :jaja:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » Mi 20. Apr 2011, 18:02

Ich bin gespannt! :daum:
Isa hat geschrieben:Irgendwie hab ich Bammel, es irgendwann abzusetzen. :?
Vielleicht wäre auch hier Traumeel eine Alternative?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Mi 20. Apr 2011, 21:44

Miss Marple hat geschrieben:Ich bin gespannt! :daum:
Isa hat geschrieben:Irgendwie hab ich Bammel, es irgendwann abzusetzen. :?
Vielleicht wäre auch hier Traumeel eine Alternative?
Du Hellseherin wieder. :hot:
Alex hat mir Traumeel mitgegeben. :jaja:
Wir versuchen das jetzt weiter mit Petadolex, Metacam und Traumeel.
Metacam lass ich dann langsam ausschleichen.

Außerdem weiter Angocin.
Eurologist hat Alex mir auch noch vorgeschlagen.
Oooooh, ich sehe schon die Gegner aufhorchen; glaub hier gabs mal nen Thread dazu. :grübel:
Ich werd mir morgen in Ruhe nochmal alles über Eurologist auf der Internetseite durchlesen und dann hier auch noch mal und entscheide dann für mich selbst ganz im Stillen und teil euch danach mit ob ichs anwende oder nicht. :mrgreen:

Alex war sehr zufrieden mit Pü.
Es ist zwar immer noch leicht Blut im Urin, aber besser!
Und der Urin stinkt auch nicht mehr so bestialisch, wie vor einer Woche. :top:

Pü gehts sogar so gut, dass sie auf der Rückfahrt bissle mit Maia gestritten hat. :lol:
Wer streitet, hat Energie. :D
Bild

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Alex » Mi 20. Apr 2011, 21:49

Hast mir ja gar nicht verraten dass es hier eine Negativstimmung zum Eurologist gab.

Du meine Güte ich Verbrecher, so viele böse Phytos ;)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » Mi 20. Apr 2011, 22:42

Finde keine Ruhe. :(

Bei manchen hilft Eurologist sehr gut, bei anderen nicht. Bei einigen Lysium, bei anderen nicht. Mittlerweile gibt es in den Suche/Biete - Foren rel. oft Eurologist, weil es:
1: erst geordert wurde, als es schon zu spät war
2: Eurologist nicht gewirkt hat (scheint vorrangig bei Calziumoxalat zu wirken)
3: die Steine davon mehr/größer wurden

Bisher habe ich noch kein Angebot gefunden, weil es nicht mehr nötig war. :grübel:

Das sind derzeit die üblichen Hintergründe. Zum Warum hatte bisher nur Murx nach heftigen Contra etwas einleuchtend erklärt.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Alex » Mi 20. Apr 2011, 23:10

Hm - ich kann ja nur berichten was ich erfahren habe.
Bisher 2 Blasenschweine und 1 Kaninchen.
Bei allen 3en hat es den Gries extrem raus gehauen.
Aber geheilt sind sie nicht. Es kam immer wieder. Die Akutphase konnet aber deutlich gemildert werden.
Mich wundert nur, dass ein ad lib Wiesenschwein wie Pü das bekommt.

Es geht natürlcih auch ohne Eurologist. Man nehme einfach unsere aquaretischen Pflanzen.

Hattet Ihr tatsächlich mal ein Schwein wo es kein Calziumoxalat war?? Das ist doch die absolute Ausnahme, denn das mit dem Calziumoxalat ist ja schon vorprogrammiert.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 21. Apr 2011, 07:35

Alex hat geschrieben:Hast mir ja gar nicht verraten dass es hier eine Negativstimmung zum Eurologist gab.

Du meine Güte ich Verbrecher, so viele böse Phytos ;)

Du Verbrecherin, du! :mrgreen:
Nein, eine Negativstimmung würde ich es nicht nennen.
Es gab mal einen Thread oder in einem Thread einen Beitrag hier, der das Eurologist in einem "anderen" Licht erscheinen lässt. Aber keine Hetze! ;)
Daran hab ich mich aber erst erinnert auf der Heimfahrt. Auf der B10 Esslingen - Stuttgart ist ja nur 80 km/h erlaubt. Da dümpelt man so vor sich hin, es geht fast ausschließlich gerade aus und man muss sich nicht konzentrieren, wenn kein Stau ist. :mrgreen: Also hab ich mal über das Eurologist nachgedacht. Und da viel mir auf, hey da gabs doch mal was im Forum. ;) Genaue Inhalte weiß ich aber nicht mehr. Muss ich nachher mal suchen gehen.
Ich les mir das alles mal durch, auch die Internetseite die du mir gegeben hast und entscheide dann für mich ob ja oder nein.
Alex hat geschrieben:Mich wundert nur, dass ein ad lib Wiesenschwein wie Pü das bekommt.
:hm: Ad lib ist m.E. die beste Ernährungsmethode, aber eben auch kein Allheilmittel.
Wer weiß? Vielleicht schlummert diese Grießansammlung schon sehr lange in Pü (durch frühere Fütterungssünden) und ist nun durch eine leichte Infektion erst ans Licht getreten?
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 21. Apr 2011, 22:24

Hab ich heute Morgen von der Arbeit aus in der Apotheke angerufen, um zu fragen ob sie das Angocin und Traumeel ad. us. vet da haben.
Hab extra die PZN vom Angocin angegeben, damit nix schief geht.
"Jaaa, Angocin ist soooo gängig, das haben wir immer in großer Menge und in verschiedenen Packungsgrößen da. Und das Traumeel bestell ich Ihnen. Ist dann bis Mittag da."
Hm. Ok.
In der Mittagspause also hin und wollte beides abholen. Außerdem hab ich noch n tolles Büchlein über Blutlaborwerte entdeckt und wollt das auch gleich mit kaufen. :hot:
"Angocin...... häääääää? Das haben wir aber nicht da. Moment ich schau mal im System."
... "Also im System steht drin, dass wir jede Menge davon haben. Aber hinten im Lager ist nichts!"
:narf:
"Hahahaaaaaaaaa, ist wohl n Systemfehler. Hahahaaaaaa :lol: !"
:shock:
Sowas kotzt mich an. Systemfehler kann passieren. Aber hahahaaaa nicht!
So. Ich meinte dann nur "Hahahaaaaa, dann behalten Sie ihr Buch und behalten Sie Ihr Traumeel. Weil hahahahaaa ich geh mir ALLES wo anders holen!"
Die sind doch doof! :jordi:
Hab dann sofort bei meiner Apotheke zuhause angerufen und bestellt.
Nach Feierabend vorbei gefahren und abgeholt.
Geht doch! :hehe:

Das ist meine Pü übrigens gestern Abend nachdem wir von Alex zurück kamen. Pü hat sich erstmal ordentlich den Bauch an frischem Gras vollgeschlagen und dann auf der Kuschelblume (eigentlich MIMMs Kuschelblume!!! :lol: Zum Glück gibts zwei!) entspannt. :liebe:
CIMG4372.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Mi 27. Apr 2011, 09:44

Pü geht es sehr gut. Ab und zu hat sie noch einen etwas nass gepinkelten Po. Man könnte sagen, das kommt so ca. 2 Tage in der Woche vor.

Das Angocin gab es am Montag Abend das letzte Mal.
Nun machen wir erstmal eine Pause.
Das Metacam habe ich auch nach und nach runter reduziert und heute Morgen war das erste Mal ohne.
Traumeel bekommt sie nach wie vor jeden Morgen. Das liebt sie sehr und möchte das Spritzchen gar nicht mehr her geben. :liebe:

Alex, wie lange soll ich denn mit dem Angocin pausieren, bzw. in welchen Abständen / Pausen soll ich es denn geben?
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 15. Sep 2011, 08:33

Pü war gestern auch mit beim TA.
Ihr Allgemeinbefinden ist seit ein paar Tagen beschissen. Sie frisst wenig, sitzt meist nur auf einer Stelle, bewegt sich wenig und hat wieder starke Schmerzen beim Wasser lassen.
Sie hat sehr viel abgenommen in ganz kurzer Zeit.

Letztes Mal wurde sie Ende Juli geröntgt. Der Blasengrieß ist zwar etwas mehr geworden, aber nicht sehr viel.
Gestern wurde sie wieder geröntgt. Ich bin fast aus den Latschen gekippt. In 1,5 Monaten haben sich aus dem Grieß 2 große, zackige Steine in der Größe von je ca. 4-5 mm gebildet, die überdeutlich auf dem Röntgenbild zu sehen sind. :cry:
Die Geschwindigkeit erschreckt mich... ich fühl mich so machtlos und wie ein Versager... :(
Ich hab wohl alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.

Pü trinkt selbst recht viel und nimmt zusätzlich sehr gerne das Spritzchen mit Wasser oder Tee an, sie frisst sehr wasserhaltig, Angocin, Berberis + Cantharis, Traumeel bei Bedarf,.... hat alles nichts genützt.

Ausschwemmen kann man die Steine nicht. Sind zu groß und spitz und hat ja bisher auch nicht geklappt. Im Gegenteil, sie sind ja sogar gewachsen.
Es muss also operiert werden. Aber Pü ist derzeit zu schwach und zu dünn für eine OP.
Sie darf jetzt also nicht noch mehr abnehmen. Schwierig... ich fütter sie ja schon zu. :(

Nun bekommt sie erstmal Baytril gegen die entzündete Blase und Metacam gegen die Schmerzen. Metacam gebe ich ihr ja schon seit 3 Tagen.

Ich will ihr so gerne helfen.. ihre Augen sind noch so wach, glänzend und munter. Aber ihr Körperchen ist so schwach.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich noch machen soll, geschweige denn was ich falsch gemacht habe.
Aber DASS ich alles falsch gemacht habe, ist klar! Ich würde nur gerne wissen, WAS!! :cry:

Manchmal zweifle ich daran, geeignet zu sein für die Tierhaltung.
Was nützt es mir, so viel theoretisches dazu zu lernen, wenn ich es nicht schaffe praktisch umzusetzen??? :(
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » Do 15. Sep 2011, 11:41

Per Ultraschall zertrümmern geht bei Meerschweinchen immer noch nicht? :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 15. Sep 2011, 11:45

Hab ich die TÄ auch gefragt. Leider nein!! :(
Sie wüsste auch niemanden, der das machen würde.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von WELLEN » Do 15. Sep 2011, 11:47

Oh Mann, das hört sich nicht gut an :(
So Blasengeschichten sind einfach nicht leicht zu behandeln. Ich denke du weißt schon genug um das Richtige zu tun.
Problem wird sein, dass sich nach der OP wieder Steine bilden könnten.
Aber man kann ja sicher was machen dagegen!!! Man müsste also erstmal wissen was das für Steine sind (Zusammensetzung) um dann richtige Sachen anzubieten!

Aber erstmal mein Beileid, denn du strengst dich sooo an und tust sooo viel und dann das. Echt blöd. :(

:knuddel:
Isa hat geschrieben:Manchmal zweifle ich daran, geeignet zu sein für die Tierhaltung.
Was nützt es mir, so viel theoretisches dazu zu lernen, wenn ich es nicht schaffe praktisch umzusetzen???
So ein Quatsch, mach dich nicht fertig. Natürlich bist du geeignet, sogar sehr!!! Vielleicht zu sehr ;)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » Do 15. Sep 2011, 11:59

Wenn Du mit Eurologist oder Lysium behandelt hättest, hättest Du die Steine jetzt auch, nur hättest Du nen Persilschein für diese gnadenlose Leier "Ich habe alles getan... / Du hast alles getan..." Als ob man da je könnte. :roll:
Gibts denn nen Phyto aus Liebstöckel? https://www.heilkraeuter.de/lexikon/liebstoe.htm" onclick="window.open(this.href);return false; Mit so was würde ich jetzt scharf schiessen!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von WELLEN » Do 15. Sep 2011, 13:20

Miss Marple, du machst deinem Namen immer alle Ehre! :love: :top:

Liebstöckel hört sich gut an, da es ja auch gegen Abmagerung wirkt. Wahrscheinlich appetitfördernd.
Wisst ihr denn schon wie die Steinzusammensetzung ist? Hatte Pü schonmal nen Stein?

Krankheiten sind einfach generell zu mächtig. Da geht sowohl der schulmedizinische TA als auch der alternative Heiler am Ende in die Knie. Leider kann man oft nur das Schlimmste verhindern. Wirkliche Heilung passiert nicht so oft (denke ich).
Aber nicht verzagen!!! Es geht weiter! Pü macht das! Liebstöckel kann man auch frisch kaufen oder im Internet bestellen.
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Labkraut-Lungenkraut/Liebstoeckel/Liebstoeckel-Pflanze?c=295" onclick="window.open(this.href);return false;

Warum sollst du Baytril geben? Wie du ja weisst meinte meine TÄ , dass Cotrim K bei Harninfekten spezifischer wirkt. Aber wenn ich mir die Nebenwirkungen durchlese wird mir schlecht :(
Preisselbeer+Cranberrysaft und so gibst du auch? Ich muss mal den ganzen Thread lesen.....

Hab noch Kapseln gefunden:
https://www.sanicare.de/produkte/suche.html?searchQuery=+liebstoeckel&partner=google_spec" onclick="window.open(this.href);return false; :hm:

https://www.sanicare.de/produkte/gesamtsuche.html?searchQuery=liebstoeckel" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 15. Sep 2011, 13:26

Danke euch!!
Es ist nur so zum Verzweifeln, wenn man alles versucht und es trotzdem nix nützt. :(
Irgendwas hab ich nicht beachtet?! :hm:
Miss Marple hat geschrieben:Gibts denn nen Phyto aus Liebstöckel? https://www.heilkraeuter.de/lexikon/liebstoe.htm" onclick="window.open(this.href);return false; Mit so was würde ich jetzt scharf schiessen!
Ich könnte auch Liebstöckel frisch anbieten, bzw. unter den Brei mischen.

Irgendwie hab ich ein komisches Gefühl bei der Sache. Wenigstens der Allgemeinzustand sollte sich doch langsam bessern... :?
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von WELLEN » Do 15. Sep 2011, 13:37

Die Wurzel des Liebstöckels ist besonders wirksam, das Öl wirkt spasmolytisch. Es wirkt vorbeugend gegen Gries. Ob es ihn auch auflöst?
Ich würde aber nur gering dosieren, da bei akuten entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege Vorsicht geboten ist. Pü muss dann viel trinken. Aber das macht sie ja.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » Do 15. Sep 2011, 13:52

Wenn hier einer Blasensteine haben müsste, dann meine Tiere. Was haben die diesen Sommer Oxalsäure gefressen. :narf: Zwischendurch gabs ne kurze Rotbuchen - Pause, aber seitdem fressen sie noch mehr. Ich habe hier schon alle Buchen im Umkreis von 3 km stark gekürzt. :hehe:
Aber ich denke da auch an die beiden Blasensteinschweinchen Anfang diesen Jahres: https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/standig-blasensteine-t8259.html" onclick="window.open(this.href);return false; und https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/auch-blasensteine-t8271.html" onclick="window.open(this.href);return false; Da wurde es besser (bei lila dann leider doch nicht nach anfänglicher Besserung :( ) als auch viel Oxalsäurehaltiges gefüttert wurde. Die Säure hat Steine und Gries aufgelöst.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 15. Sep 2011, 14:07

Sorry Wellen, habs überlesen.
Nein Pü hatte zuvor noch nie einen Stein. Cranberry hat sie eine zeitlang gerne genommen. Das war ganz zu Anfang, als der Grieß festgestellt wurde. Mittlerweile mag sie den Saft nicht mehr trinken. :hm:
Hab Baytril bekommen, weil es anscheinend die breiteste Wirkung hat, wenn die Entzündung von so Steinen kommt. Baytril hat Pü ja schon einmal sehr gut geholfen.

Ja Miss Marple, an die beiden Steinschweinchen musste ich auch denken. :?
Oxalsäurehaltiges.... Pü frisst derzeit eigentlich nur Romanasalat selbständig gerne. Ab und zu mal ein Basilikumblatt.
Ich frag mich eh: Warum gerade Pü? Gerade sie fraß immer viel wasserhaltiges, aber sonst auch sehr abwechslungsreich und hat als einzige ab und zu den Wassernapf benutzt!! :hm:
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von WELLEN » Do 15. Sep 2011, 15:31

Ich finde Bärentraube hört sich auch so an als könnte es deiner Pü helfen.

https://www.naturheilkunde-berlin.eu/baerentraube.phtml" onclick="window.open(this.href);return false;

Kann man getrocknet in der Apotheke kaufen. Ich hab so nen Tee daheim. Da ist auch hauptsächlich Bärentraube drin.

https://www.medikamente-preiswert-bestellen.de/medikament-blasen-und-nierentee-bomba--tee/3924816-blasen-und-nierentee-bomba--tee.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht mag Pü die Blätter ja so fressen. Oder eben als Tee.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 15. Sep 2011, 15:41

Bärentraubenblätter werde ich auch in der Apotheke nachher fragen!
Danke Marpelchen und Wellen für eure Tipps und das Denken an meiner statt. :kiss:
Mein Hirn setzt bei sowas dann leider immer aus, wenn ich selber betroffen bin. :(

Hab grad mit meinem Freund tel.
Er meinte Pü wäre unter der Hängematte und schaue neugierig hervor.
Sie ist zwar recht still, aber ich freu mich! :freu:
Weil heute Morgen saß sie noch die ganze Zeit bewegungslos am anderen Ende des EBs bei der Heuraufe.
Also hat sie sich ja "bewegt". Ist schon mal ein gutes Zeichen finde ich! Vor allem auch, dass sie sehr neugierig alles begutachtet was außerhalb des EBs vorgeht!! :liebe:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von lapin » Do 15. Sep 2011, 15:46

Bei Blasenproblemen diese Mischung anbieten:
Bild

alles bestellt bei magicherbs.de und birdsandmore.de :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“