Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Bernies Zähne wurden am 7. März gemacht, seit dem kein Durchfall mehr Nur halt Flecken vom Blinddarmkot, den er aufnimmt. Auch Bernie ist zu dick ... 3 kg nimmt aber trotz "schlechter "Zähne immer zu... Aber mittlerweile hab ich das knollige Gemüse fast ausm Gehege verbannt, der Sommer kommt, gibts wieder mehr Salat.
Was hälst Du davon, wenn wir Bernie und Lilly in ein Gehege setzen und auf Diät setzen?
Ne Knolle kann ich nicht entfernen wegen Klausi aber wird auch so werden, bin da guter Dinge. Momentan flitzt sie wieder mehr rum und ist viel agiler, wenn dann noch der Winterspeck runter ist passt das wieder
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
Jetzt seit doch nicht immer so gemein zum armen Knollengemüse. Nur weil einige Seiten es als energiereich, stärke- und kohlenhydratreich in die Ecke der Übeltäter stellen.
Das böböböse Knollengemüse ist garnicht so böse wie gedacht und auch als Kalorienbombe im Winter nicht geeignet.
Am coolsten finde ich immernoch die Aussage, dass ja Gemüsefütterung Kaninchenquälerei sei, weil das Gemüse durch den hohen Stärke- und Energiegehalt dick mache und den Verdauungstrakt belaste, der ja für so viel Kohlenhydrate nicht ausgelegt sei (Überwucherung mit E. coli und Kokzidien, Hefen...). Das ist immernoch das Hauptargument gegen eine gemüsereiche Ernährung. Wenn man den Kohlenhydratgehalt von Gemüse mit dem von der natürlichen Nahrung von Kaninchen vergleicht, muss man jedoch eher von einem Kohlenhydratmangel als einem Üüberschuss durch Gemüsefütterung ausgehen.
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
Hä Petersilie und Dill haben mehr Kalorien als Knollensellerie? Kein Wunder, dass meine Lilly rundlich ist und Klausi nicht zunimmt. Das hätte ich nun weiß Gott nicht gedacht.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
Kohlrabi ist doch garnicht so reich an Kohlenhydraten und allgemein ist Gemüse sehr kohlenhydrat- und kalorienarm... Ich würde auch nicht unbedingt an Kräutern oder Frischfutter einsparen sondern etwas Aktion ins Gehege bringen. Viel Abwechslung und sie etwas in Bewegung bringen... Täglich im Gehege umräumen, viel Auslauf usw.
Zudem muss man auch bedenken, dass momentan Winterspeckzeit ist.
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
So, ich muß das nochmal hocholen aus aktuellem Anlaß.
Ich lese seit Tagen über Abszesse und deren Entstehung und bin nun auch darüber gestolpert das Getreide im Spelz oft zu Zahnfleischverletzungen und somit zu Abszessen führt.
Außerdem sollen ja harte Dinge nicht so gut sein. Ich habe früher Johannisbrot getrocknet gefüttert, die Kerne davon sind Megahart, das kann doch dazu führen das ein Zahn bricht ?!
Ich denke Alles kann zu Verletzungen im Zahnfleisch führen...
Äste, Stroh, Heu...etc.
Am Ende kommt es auf den Zustand des Tieres an...
wenn ich so an mich denke, ich hab manchmal so empfindliches Zahnfleisch, dass schon ein Biss in den Apfel bei mir Zahnfleischbluten verursacht.
Und ein Zahn bricht nur, wenn ein Mangel besteht.
Jetzt mal ehrlich, was du nicht kauen kannst, würdest du nicht kauen...und nicht solange darauf rum beißen, bis dir nen Zahn ausbricht...
Ich finde, manche Leute halten unsere Tiere für arg blöd oder...
wenn ich so sehe, was du für Infos findest *kopfschüttel!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
Mein erstes Abszeßkaninchen hat sich mit einem Heucop bzw. einem Stein der darin war einen Zahn gespalten......er hat es damals nicht geschafft.
Mir war zuvor schon aufgefallen das immer mal Steine im Napf übrig bleiben, dachte dann aber: "Ok, die Tiere machen das schon...!"
Ein Stein im Cop ist natürlich hinterhältig, Kaninchen beißt drauf und es kracht ...wie wenn mensch auf eine Olive beißt wo plötzlich noch ein Kern drin ist.....
Ich hatte dann Firma Agr... angeschrieben und mit der Problematik konfrontiert.
Die haben mir allen ernstes geantwortet das sie von dem Steinproblem wissen und versuchen es zu beheben und sie haben mir Produktproben angeboten......
Nein, aktuell gibt es keine derartigen Probleme, ich will nur für die Zukunft soweit es möglich ist alles vermeiden was Probleme machen könnte.....
Andererseits füttern Millionen von Züchtern Strukturmüsli und in dem ist sowohl Getreide mit Spelz als auch Johannisbrot enthalten und es gibt da ja auch nicht auffällig oft Abszesse....vielleicht werde ich paranoid.
Paranoid nicht...ist klar das du versuchst dem "Problem" auf den Grund zu gehen.
Da ich noch kein Abszess Fall hatte, fehlt mir etwas die Vorstellungskraft, daher mal ne Frage:
Gibt es denn bei einem Abszess keine Einstich-/oder Druckstelle die einen Hinweis über die Entstehungen eines Abszesses geben kann?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
Zahnfleischverletzungen heilen meist so schnell ab das man diese zu dem Zeitpunkt wo man den Abszess entdeckt schon nicht mehr sehen kann, es sei denn es steckt noch ein Fremdkörper drin.
Ist ein Zahn gespalten dann sieht man das natürlich.