Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Fr 25. Feb 2011, 12:17

Wie gesagt ich kann nur das beschreiben was mir aufgefallen ist und das war bei Paul eben der Fellverlust und das viele schlafen. Bei Odin kam Gewichtsverlust dazu und eben auch das sehr ruhig sein und viel schlafen. Jedoch ist es bei beiden mit der Tabl.Gabe besser geworden. Wenn ich mir aber Eure beiden Schweinchen so ansehe und die Beschreibung dazu lese ist es ja genau der Gegenteil zu dem was bei meinem beiden ist. Gut Odin war ja recht hoch vom T4 Wert, Paul lag etwas mittig. Komisch ist das schon alles :grübel: der Glucosewert war aber bei beiden stabil und okey.

Du Isa sag mal kannst du Dich noch an Amelie erinnern die kleine schwarz/weisse Rosette die ich damals übernommen hatte ?
Als ich Lea´s Bilder grad angeschaut habe fiel mir sofort Amelie ein, die ja zum Schluss auch ein Nacktschweinchen war. Den Grund fanden wir damals ja nicht raus....sie hatte zwar kleine Zysten (ohne das sie damit Probleme hatte) und leider diesen Blasentumor. Jedoch sehe ich irgendwie viele Ähnlichkeiten zu Lea´s ganzen Symptomen :grübel:
Hier mal zwei Bilder wo man auch dieses Fellverlust sieht, sie verlor danach noch mehr Haare und sah inetwa wie Lea jetzt aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 25. Feb 2011, 12:35

Und bei Amelie war der T4 Wert in Ordnung? :grübel:
Mir scheint es wirklich so, dass wenn der Hormonstoffwechsel durcheinander kommt, der gesamte Stoffwechsel meschugge wird. Das Immunsystem reagiert dann. Blasentumor bei Amelie. Nierenknubbel bei Lea.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Fr 25. Feb 2011, 12:46

Ich müsste nochmal genau schauen wann Amelie so krank wurde ich glaub das war 2007/Anfang 2008 sowas in dem Dreh. Damals haben wir keinen T4 bestimmen lassen. Da wußte ich die ganzen Zusammenhänge über Amelies Krankheiten noch nicht so genau wie heute. Ich war ja noch in der Ausbildung usw und mein Wissen war da noch nicht so weit wie heute.
Amelie verstarb dann auch infolge des Blasentumors, besser gesagt ich hab sie gehen lassen nach einem erneuten schweren Rückfall.

Seit Odin und Paul mach ich mir eben viele Gedanken und versuche soviel wie möglich darüber rauszubekommen, und eben viel mir dann Amelie ein....
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 25. Feb 2011, 12:56

Kannst du dich noch erinnern, ob Amelie bestimmte Futtervorlieben hatte?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Fr 25. Feb 2011, 13:08

Amelie war 4 oder 5 Jahre alt als sie zu mir kam, sie wurde vorher nur mit TroFru,Heu und ab und an mal Möhre gefüttert.
Anfangs fraß sie bei mir sehr zaghaft und schaute sich alles erst genau an, aber Vorlieben entwickelte sie sehr schnell. Sie fraß immer gerne FriFru in allen Varianten. Das einzige was sie meist ausließ war Möhre und Sellerie und wenn doch dann nur ein paar kleine Stücke.
Ich muss grad echt überlegen denn es ist ja schon eine weile her....mein Angebot war damals schon recht Groß an FriFru aber es gab noch Böller und Loftys und auch Pellets. Wobei sie nach einer Zeit die ganzen Dinge gar nicht mehr so gefressen hatte. Sie war gierig auf FriFru,Gras, Wildkräuter und Kräuter gab es damals auch. Sie war ein regelrechter Gras und Kräuter-Fan. Löwenzahn z.B. hat sie massenweise vertilgt. Auch Gänseblümchen waren sehr begeehrt, was die anderen nicht so gerne mochten.
Wenn ich lange nachdenke fällt mir ein sie war immer verfressen selbst als sie krank wurde noch.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Isa » Fr 25. Feb 2011, 13:29

Nee, also Mimm hat keinerlei typische SDÜ Symptome, wie sie denn allgemein gelten.
Mimm hat auch keinen Fellverlust und hat kein Gramm abgenommen.
Sie hält ihr Gewicht sehr konstant und hat jetzt sogar ein paar Gramm zugelegt.

Oft heißt es ja, dass eine SDÜ Diabetes auslösen KANN.
Ich vermute, es ist auch umgekehrt möglich. (?!) Das würde wohl bei Mimm eher zutreffen.
Ihr Glucosewert ist abartig hoch, ihr T4 ist auch hoch, aber nicht überextrem.

Nein, an Amelie kann ich mich leider nicht mehr erinnern. Ich glaube das war vor meiner schweinchenforum-Zeit. Hatte mich damals im Oktober 2008 dort angemeldet.

Haben denn nun Odin und Paulchen bestimmte Futtervorlieben?
Ich frage deshalb, weil man das mit Miss Marples Lea ja vergleichen könnte.
Mimm fällt da vermutlich eher raus, sie frisst eher die Dinge die ihre Diabetes lindern können.
(Das ist eben auch mitunter der Grund, warum ich denke dass bei Mimm die Diabetes stärker ausgeprägt ist und sogar die Ursache für die SDÜ ist und nicht umgekehrt!!)
Bild

Benutzeravatar
Odinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 514
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Odinchen » Fr 25. Feb 2011, 14:12

Also geschrieben hattest du zumindest schon in Amelies Threads damals, am 19.11.2007.Warst doch schon früher dabei als 2008....ist ja aber egal.

Odin hat seine Futtervorlieben geändert und ändert diese teilweise immer noch. Eine Zeit lang wollte er keine Kräuter, dafür frass er dann aber viel Fenchel,Knollen- und Stangensellerie. Wurzelpetersilie wollte er früher nie so, zur Zeit sehe ich ihn oft dran knabbern. Das restliche FriFru isst er nach wie vor, außer Möhren, die mag er derzeit nicht.
Paul hat nichts geändert, zumindest sehe ich ihn an allem mal rumknabbern, so wie immer eben.
Was beide nach wievor nicht anrühren sind Kohlsorten,Zucchini, Kohlrabi. Blumenkohl und Broccoli ist auch nicht so der renner wird aber ab und an doch mal gegessen. Da schmeiß ich recht viel davon weg. Eins fällt mir aber noch ein, Radiccio der sonst sehr beliebt war bleibt oft auch liegen. Sonst essen sie nach wie vor alle Salatsorten.
Auch Gurke wird nicht mehr in Massen gefressen so wie früher.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola

nicht zu vergessen mein Hund Mylord

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Isa » Fr 25. Feb 2011, 14:58

Odinchen hat geschrieben:Also geschrieben hattest du zumindest schon in Amelies Threads damals, am 19.11.2007.Warst doch schon früher dabei als 2008....ist ja aber egal.
Stimmt. Ich hab mich um ein Jahr vertan. :schäm: Oktober 2007 hatte ich mich angemeldet.
Vielleicht kann ich mich nicht mehr so an Amelie erinnern, weil ich da noch ganz neu war und deine Schweinchen noch nicht so kannte. :?

Ich weiß jetzt nicht was speziell SDÜ-Kräuter, bzw. Gemüsesorten die sogenannte Antagonisten zu der SDÜ sind, wären... :grübel:
Aber vielleicht kannst du da mit Miss Marple's Lea Übereinstimmungen sehen bzgl. des Fressverhaltens?!

Mimm frisst z.B. sehr Diabetes-bekämpfend. Und Miss Marple's Rahel frisst z.Z. wie meine Mimm vermehrt Spinat. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schilddrüsenüberfunktion/Fragen

Beitrag von Miss Marple » Fr 25. Feb 2011, 18:56

Isa hat geschrieben:Aber vielleicht kannst du da mit Miss Marple's Lea Übereinstimmungen sehen bzgl. des Fressverhaltens?!
Ich sehe da jetzt keine speziellen Überschneidungen. einzig, dass manches mal gerne gefressen wird, und dann wieder gar nicht. Speziell bei Fenchel fällt es mir in letzter Zeit auf. Mal bleibt einer liegen, dann ist er wieder innerhalb Minuten verschwunden.
Lea frißt aber extrem viel, weil sie SDÜ - bedingt nen hohen Energiebedarf hat. Und dann bei ihr diese Petersilienmassen, aber das führe ich auf Kaliumbedarf bedingt durch die Herzrhythmusstörungen zurück.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“