Amicos Krankengeschichte

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » So 2. Mai 2010, 21:04

Nix antibiotisches? :grübel: Ich kenne die Sachen, die Löwenzahn heute für ihr Schweinchen bekam. Opthagram Augentropfen (Gentamicin) und Vitamin A.
Ansonsten nutze ich homöopathisch noch Oculoheel oder eben Euphrasia. Die Inhaltstoffe sind da ziemlich gleich. Wirkt gut bei leichten Entzündungen, aber bei solchen Verletzungen?
Das Buch kenne ich leider auch nicht.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 21:09

Kommunikationsfehler :pfeif:

Die Augentropfen die ich bekommen hab sind antibiotische (Tobramaxin)

Die Conisan wurden in dem Buch empfohlen (da gibts so ne vorab Vorschau) allerdings steht da ausdrücklich drin das bei Hornhautverletzungen keine Gentamycinhaltigen Mekis gegeben werden sollen.... :grübel:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von saloiv » So 2. Mai 2010, 21:19

Hat hier zufälligerweise schon mal jemand das Buch: "Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen" von Jörg Zinke in den Fingern gehabt?
Ja, ich habe es hier. Auf meiner Seite unter "Büchern" findest du eine Rezension von mir zum Buch.

Also grandios sind die Fotos. Ganz viele Fotos von den ganzen Erkrankungen! Wirklich interessant anzusehen. Allerdings eher für starke Nerven, weil eben teilweiße auch obduzierte Tiere gezeigt werden. Meistens OP-Bilder usw. Also viel "Inneres", wie gesagt sehr sehr interessant aber halt medizinisch mit entsprechenden Fotos.

Von der Sprache her gut verständlich (es ist zwar medizinisch, aber ich hatte keine Verständnisprobleme, vielleicht auch durch die vielen vielen Fotos ).

Erhoffst du dir homöopathische Empfehlungen aus dem Buch? Hm, es ist halt klinische Homöopathie. Das heißt es werden immer Präparate (allerdings meistens Komplexe) gesagt die man dann anwenden soll (z.B. bei Durchfall Nux vomica). Also keine klassische Homöopathie nach Hahnemann sondern sehr schulmedizinisch.

Wenn du ein Buch suchst in dem fast alle homöopathischen Mittel für Tiere erläutert findest (auch für was für Tiere und Krankheiten sie angewendet werden) würde ich dir ein anderes empfehlen.

Wahnsinnig toll sind die wirklich wahnsinnig vielen Fallbeispiele. Es werden immer Fälle mit Fotos durchgehend vorgestellt und die Behandlung und das Ergebnis gezeigt. Sie nehmen den meisten Platz im Buch ein und sind super!

Je nachdem was du dir von dem Buch erhoffst ist es gut oder schlecht...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 21:29

Ich suche zum einen nen Buch, welches schon intensiv in die Pathologie der Tiere einsteigt, da ich das meiste Wissen ja aus der Humanmedizin hab, und ich nur relativ wenig aus meinen TA-Praktikas und aus Eigenerfahrung lernen konnte. Was ja für die Tier auch durchaus o.k. ist :D

Dazu kommt das mein Homöpathiehorizont so gut wie nicht vorhanden ist, also durchaus Input mal nötig ist.

Ich geh mal deine Rezession lesen. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Löwenzahn » So 2. Mai 2010, 22:02

halloich hat geschrieben:Bei cortisonhaltigen Augentropfen solltes du vorsichtig sein. Dürfen bei Hornhaitverletzungen nicht genommen werden.
Das ist abhängig vom Schweregrad der Verletzung. Bei meiner Norah ist die Kornea "nur" angekratzt; um die Bindehautentzündung zum Stillstand zu bringen sowie die "Blasen" die nach einer Verletzung auf der Kornea entstehen zum Verschwinden zu bringen, hat Norah heute vom Tierarzt zur Erstversorgung von ihm kortikoidhaltige Augentropfen mit Schmerzhemmer bekommen. Wie gesagt... dies erst nach Einfärbung des Auges und auch nur als einmalige Gabe...
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von saloiv » So 2. Mai 2010, 22:09

schweinsnase77 hat geschrieben:Ich suche zum einen nen Buch, welches schon intensiv in die Pathologie der Tiere einsteigt, da ich das meiste Wissen ja aus der Humanmedizin hab, und ich nur relativ wenig aus meinen Tierarzt-Praktikas und aus Eigenerfahrung lernen konnte. Was ja für die Tier auch durchaus o.k. ist :D

Dazu kommt das mein Homöpathiehorizont so gut wie nicht vorhanden ist, also durchaus Input mal nötig ist.

Ich geh mal deine Rezession lesen. :lieb:
Also deinen Homöopathiehorizont kannst du dadurch wahrscheinlich weniger erweitern. Das Buch ist so aufgebaut, dass immer zu jeder Krankheit Fallbeispiele mit Fotos und Text aufgeführt werden. Ich finde, dass man durch die Fallbeispiele doch einiges lernen kann, auch zur Pathologie. Aber es sind alles Fallbeispiele, keine allgemeinen Texte.

Am Anfang vom Buch gibt es eine sehr knappe Einführung zu verschiedenen Themen (u.a. auch Homöopathie), dann nur noch Fallbeispiele.

Es gibt ja verschiedene Vorgehensweisen bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln. Die Homöopathie wurde von Hahnemann erfunden, der z.B. Komplexmittel absolut ablehnte. In dem Buch wird die Homöopathie sehr klinisch behandelt und nicht nach Hahnemann. Also wirklich etwas zur Homöopathie lernt man nicht.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von daniii » Mo 3. Mai 2010, 10:16

Ui, die Augen sehen wirklich nicht gut aus ... Wie geht es Amico denn heute?
saloiv hat geschrieben:
halloich hat geschrieben:Wenn du morgen bei den beiden TÄ mal anrufst, würde ich auch nachfragen ob die Zähne knipsen oder pfeilen.

Bei mir hat das knipsen zwar dem Schweinchen nicht geschadet, aber wenn ich hier so die ganzen Leidensgeschichten über die Zahnschweinchen lese wird mir ganz Angst und Bange.
Bei fünf von sechs Schweinchen splittern die Zähne nicht. Zumindest nach meinen Erfahrungswerten. Daher würde ich die Zähne niemals knipsen lassen. Knipsen tun die Tierärzte gerne weil es deutlich schneller geht (feilen dauert deutlich länger!) und die Instrumente günstiger sind.
Also mein Bela hatte drei Volltreffer. Drei abgeknipste Zähne = zwei vollständig zerstörte Wurzeln und eine gespaltene, die einen Mutantenzahn hervorgebracht hat. Alle drei (bzw. vier, mit dem Mutanten) Zähne sind inzwischen weg. Von den Folgeschäden fürs Gesamtgebiss mal ganz zu schweigen. Daher würde ich NIEMALS, unter gar keinen Umständen mehr knipsen lassen.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Doro » Mo 3. Mai 2010, 11:58

Geht es Amico soweit gut?

Ich denk an euch :lieb:

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 3. Mai 2010, 12:38

Sind gerade vom TA wieder da.

Seine Meinung zu dem was die TÄ gestern gesagt hat war ein dezentes :shock: :roll: :pfeif:

Er hat noch beide Augen (also Amico und der TA) und wird sie, wenn nicht noch irgend ne fette Infektion dazwischen haut auch behalten.

Er hatte 5 gute Gründe gegen ne Op:

1. Viel zu iel Stress fürs Tier
2. Zu hohes Narkoserisiko
3. Viel zu hohes Infektionsrisiko (das hieße wiedereum extreme AB-gaben mit ihren Folgen)
4. Zu viel Friemelarbeit :lol:
5. Zu hohe Kosten.

Die Baytrilgabe hilt er für absolut überflüssig und was das Vitamin C im Schwein sollte wußte er auch nicht. (Ivomec gibt er ja selber :X )
Die Augentropfen hilt er (genauso wie ich) ebenfalls für ne Fehlentscheidung, weil Salben einfach länger haften.

Er hat Amico dann auch nur zwei Heelpräperate gespritzt (eins war Echinacea, das andere weiß ich nicht) und mir ne Augensalbe mit Dexpathenol gegeben und gesagt wichtiger als das AB wäre das Auge feucht zu halten. Also gibts jetzt erstmal nur Eupfrasia. 8-)

Mit den Zähnen will er erstmal warten, weil er sich die in Narkose anschauen will und das aber momentan einfach alles nen bischen viel auf einmal wäre. Außerdem könnten wir dann nochmal genau gucken, was an seienm Fressverhalten von den Schmerzen herrührt und was wirklich an den Zähnen liegt.

Übermorgen muss ich wieder hin.

Was mir nen bischen Sorgen macht ist das er zugegeben hat dass er sowohl bei Cappuccino, als auch jetzt bei Amico nen ziemliches "Learning by doing" macht. Aber besser nen Blindflug mit Ansage als einer aus Überzeugung :jaja:

Wobei er sich doch sehr gewundert hat das Capuccino wieder ganz fit ist :lol: Ich nehm in übermorgen mal wegen der Milebn mit und verrate ihm dann das er noch Rescue tropfen, traumeel und vor allem kein Päppelbrei bekommen hat :D

Amico selbst ist ziemlich mitgenommen, allerdings nicht so mit genommen, das er auf der Holperfahrt im Kinderwagen nicht noch nen bischen Dill geknabbert hätte. Momentan steht er otal auf Dill und Oregano. Ich hab ihm gerade noch Nachschub und Thymian gekauft. :lieb: Außerdem hab ich ihm in der Apo noch mariendistel bestellt (und beim Preis :shock: geguckt)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » Mo 3. Mai 2010, 13:04

schweinsnase77 hat geschrieben:Was mir nen bischen Sorgen macht ist das er zugegeben hat dass er sowohl bei Cappuccino, als auch jetzt bei Amico nen ziemliches "Learning by doing" macht. Aber besser nen Blindflug mit Ansage als einer aus Überzeugung :jaja:
Also ich find diese Aussage sogar beruhigend. Auf die Weise wirst Du als Tierhalter ernst genommen. Meine TÄ schreibt auch immer einiges mit. Gerade bei Ernährung.

Ansonsten finde ich, es hört sich gut an.
Welches Schmerzmittel gibst Du Amico? Interessant, dass er mit Dill und Oregano offensichtlich was für seinen Darm tut.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 3. Mai 2010, 13:13

Ich geb ihm Traumeel. Der Doc ist (ich hab nen Telefonat mitgehört :X :D ) wohl genrell sehr zurück haltend was Schmerzmittel betrifft. Hat natürlich sein Für und Wieder :grübel:

ich finds auch ganz gut, das nen TA auch mal zugibt, wenn er auf nem Gebiet nicht so die Erfahrung hat. Aber so wie ich gehört hab muss er was Hunde angeht ziemlich was auf dem Kasten haben (auch Op-technisch) was den Schluß zuläßt das er ja zumindest engagiert ist.

Er hat sich übrigens bei mir entschuldigt das sein Notfallhandy aus war. :lieb: Wobei ich das ja durchaus an nem Sonntag dem 2. Mai verstehen kann. :lol:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Löwenzahn » Mo 3. Mai 2010, 13:20

schweinsnase77 hat geschrieben:Er hat noch beide Augen (also Amico und der Tierarzt) und wird sie, wenn nicht noch irgend ne fette Infektion dazwischen haut auch behalten.
Nein, nein... da kommt KEINE Infektion dazwischen *entschiedenhab* :bet: das tönt ja alles schon viel, viel besser als gestern :tanz: hab nämlich viel an Amico gedacht :schäm:
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » Mo 3. Mai 2010, 13:27

Traumeel wäre mir als Schmrzmittel zu wenig. Besonders weil Augen und Zähne im Spiel sind.
Wie siehts denn aus mit Rimadyl? Evl. noch Novalgin?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » Di 4. Mai 2010, 18:23

schweinsnase77 hat geschrieben:ich versau euch mal euer abendessen und stell mal Bilder ein....(Kamera doch nicht in Firma :hot: )


Bild
Bild
Bild
Bild
Die unteren bilder sind jeweils 48h später entstanden. Ich find nicht das da irgendwas besser aussieht. Mal schauen was der Doc morgen frü meint.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » Di 4. Mai 2010, 19:17

Nach 2 Tagen kannst Du noch nicht viel erwarten. Bei der Verletzung mind. eine Woche, eh Du eine Verbesserung siehst.
Täuscht das oder tränt das gar nicht so doll?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Isa » Di 4. Mai 2010, 19:25

Ich seh den Thread erst jetz! :o Sorry. :schäm:

Autsch autsch das sieht fies aus! :?

Mein Schlümpfchen hatte ja schon ein paar HH Verletzungen, aber sowas fieses wie bei deinem Amico hab ich jetzt außerhalb von Büchern noch nie gesehn. :shock:

Gute Besserung für den kleinen Mann!!
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » Di 4. Mai 2010, 19:26

Das tränt so gut wie gar nicht. Was ich pers. schon doof finde. Wenn es tränen würde wäre es wenigstens feucht und die Bakterien würden ja auch rausgeschwemmt. deswegen hab ich Euphrasia momentan wieder zugunsten der AB- Augentropfen abgesetzt und die Saleb mach ich über nacht drauf. Und wenn die Kinder sich melden gibt es nachts noch mal Euphrasia.

Das das länger dauert ist klar, aber deswegen muss es ja nicht schlimmer aussehen :heul:

Heute hat er ganz verzweifelt versucht Apfel zu futttern, hat aber nicht wirklich geklappt. Der soll sich morgen unbedingt noch mal die Vorderzähne anschauen. :sauer:

Gewicht hat er aber eher zu gelegt (er liebt seinen Päppelbreinapf :lieb: ) aber ich denke das liegt auch daran das das ganze erstmal verdaut werden muss und er ja zwei tage fast gar nicht geköttelt hat. Ich tippe mal auf "Schwein leer". :hm:

@Isa: Na ja wenigstens hast du es schon mal in Büchern gesehen :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » Di 4. Mai 2010, 19:57

Scroll hier mal:
https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/content-Augenkrankheiten-bei-Meerschweinchen-69-13.html" onclick="window.open(this.href);return false; Bei meinem Gustav war es auch nicht so heftig wie bei Amico, aber ne Wochen hat es auch gedauert.
Gut Ding muss Weile haben... Dass es kaum tränt ist sehr ungewöhnlich. Drückt ne Zahnwurzel auf den Tränenkanal? Geht sowas bei Schweinchen? :grübel:

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » Di 4. Mai 2010, 20:31

Ach, das ist dein Schwein :hot:

Hmm, aber wenn ne zahnwurzel draufdrückt würde es ja noch mehr Tränen, oder? Ich vermute eher das das Auge von oben draufdrückt. Was mich zusätzlich beunruhigt ist das sämtliche I-Net Infos allesamt zu ner Augenop raten.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » Mi 5. Mai 2010, 11:31

:shock: Nein, das ist kein Schweinchen von mir. Eines von Nadine.
Ich kenne verstopfte Tränenkanäle, deshalb dachte ich, dass bei Amicos Zahnproblematik vielleicht auch eine entzündete und geschwollene Wurzel verantwortlich sein könnte. :arg:

Klar raten die alle zu OP. Verdient man ja auch mehr Geld mit. :X

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 5. Mai 2010, 12:14

*ggg* ob ne op teuerer wäre wage ich zu bezweifeln :D

bin gerade vom TA wieder da. Der Tenor ist weiter.:Solange kein Infektion dazukommt bleiben die Augen drin. allerdings hat er auch gesagt, dass mehr wie in therapierend unterstützen können wir nicht machen. Entweder sein immunsystem schafft es, oder nicht. Infolgedessen hat er heute noch mal Ivomec bekommen, weil der TA meint die Gefahr von ner Leberschäigung ist momentan wesentlich geringer, als die Gefährdung der Augen durch nen uberfordertes Immunsystem. Ansonsten hat er noch ne Mischung aus Traumeel, Engystol und Mucosa gespritzt bekommen, dassselb auch noch für die Augen und 2x tägl. als orale Gabe. Über Nacht soll dann die Salbe drauf. Das die Augen nicht tränen hält er erstmal für nen gutes zeichen, weil wo kein Wundsekret, da erstmal auch keine Bakterien.

Ansonsten hat er noch angeboten falls meine Hand und Amicos Augen schlimmer werden, da am Freitag oder Samstag noch mal drauzuschauen. :lieb: Ich hab ihm dann gesagt, dass ich mich auf jeden Fall von TA's lieber nähen lasse, als von normalen Ärzten , was ihn dazu brachte mir noch ne nette katzenhalteranekdote zu erzählen.

Während er ne katze mit Hundebiss genäht hat, ist das Herrchen zusammengekracht und hat sich ne Platzwunde an der Ecke vom Behandlungstisch geholt, die er aber (am Wochenende) unbedingt im Kh nähen lassen wollte. Die Narbe der katze sieht wesentlich ästhetischer aus als die des Menschen :jaja:
Die Sprechstundenhilfe sagte mir dann noch beim rausgehen, dass sie schon seit Jahren bei keinem normalen Arzt 8bis auf zahnarzt udn Gyn :lol: ) mehr war. 8-)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » Fr 7. Mai 2010, 19:05

So, heute ist Freitag. Wie sieht es denn aus mit Amico und Deiner Hand? :?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 7. Mai 2010, 20:57

Meiner Hand gehts wesentlich besser.

Bei Amico bin ich mir nicht so sicher. Es verändert sich zwar was, aber ich weiß nicht in welche Richtung (ich mach morgen früh mal Bilder). Die Augen T.ränen mittlerweile leicht und der Aderring wird immer größer :hm: Allerdings finde ich (kann aber auch EInbidung sein) dass die Augen nicht mehr so geschwollen sind.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 9. Mai 2010, 16:04

schweinsnase77 hat geschrieben:
schweinsnase77 hat geschrieben:ich versau euch mal euer abendessen und stell mal Bilder ein....(Kamera doch nicht in Firma :hot: )


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die unteren bilder sind jeweils 48h später entstanden. Ich find nicht das da irgendwas besser aussieht. Mal schauen was der Doc morgen frü meint.

So langsam scheint es besser zu werden. ! Woche nach dem 1. TA- besuch :freu: (das jeweils 3. Bild)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » So 9. Mai 2010, 16:17

Sehe ich auch. Deutlich besser! :top:
Hast Du die Gruppe jetzt getrennt oder vertragen sie sich nun?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 9. Mai 2010, 16:27

Ich hab sie jetzt sicherheitshalber in 2er Packs sitzen. Allerdings muss ich mir für den herbst jetzt was überlegen, weil finnley und Amico gehen wohl überhaupt nicht.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » So 9. Mai 2010, 16:51

Du meinst wegen frieren?
Das habe ich auch erst hier gelernt, Meerschweinchen kuscheln sich nicht warm, nutzen Schutzhütten nicht gemeinschaftlich, um sich zu erwärmen, verlieren Energie durch Sämereien und Trockenfutter.

Aus Murx Beitrag: "Meerschweinchen sind in der Lage, ihre Körpertemperatur alleine über Fetteinlagerung von Unterhautfett und ihren Kreislauf regulieren. Verliert ein Außenhaltungsmeerschweinchen mitten im Winter durch hormonell aktive Zysten sein Fell, friert es nicht, es hat genügend Unterhautfett zur Isolation gebildet, das Fell ist nicht sonderlich wichtig zur Körpertemperaturregelung. "
https://www.tierpla.net/meerschweinchenrassen/skinnys-serios-t3871.html?hilit=frieren" onclick="window.open(this.href);return false; meerschweinchen

Dass ihre Haut funktioniert wie bei wie Robben, Pinguinen und Walen findest Du auch hier:
https://www.tierpla.net/post69816.html?hilit=unterhautfett#p69816" onclick="window.open(this.href);return false; Beitrag 10.3. 23:07 Uhr

https://degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=1721" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 9. Mai 2010, 17:55

Ne, eher weil ich zweier Gruppen nicht wirklich optimal finde, zumal mir Snoopy nen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Er mag nämlich nicht bei Amico bleiben und ist zweimal mit ziemlichen Anlauf über die Trennwand gehüpft. Also brauch ich jetzt erstmal nen Partner für Amico. Dann hätte ich nach dem Umzug die Option entweder die Gruppen so zu belassen oder Amico zu kastrieren und dann ihn mit Weibchen zu vergesellschaften. Wenn er wirklich blind ist, tendiere ich zu letzerem.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » So 9. Mai 2010, 20:34

Gerade gelesen, 850 Gramm wiegt er. :D Aber die Zähne sind noch nicht gemacht, bzw. überhaupt als Ursache diagnostiziert?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 9. Mai 2010, 20:43

Ne, der TA meint ja die Schneidezähne wären o.k. :grübel: , wenn dann wären es die backenzähne, aber dafür muss er ja eh in Narkose gelegt werden. Ich find immer noch das er Probleme beim abbeissen hat, kann mir aber nicht vorstellen dass die von den Backenzähnen kommen. :hm:

ich stell gleich mal die neuen bilder vom prov. Gehege rein.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“