
Ansonsten nutze ich homöopathisch noch Oculoheel oder eben Euphrasia. Die Inhaltstoffe sind da ziemlich gleich. Wirkt gut bei leichten Entzündungen, aber bei solchen Verletzungen?
Das Buch kenne ich leider auch nicht.
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Ja, ich habe es hier. Auf meiner Seite unter "Büchern" findest du eine Rezension von mir zum Buch.Hat hier zufälligerweise schon mal jemand das Buch: "Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen" von Jörg Zinke in den Fingern gehabt?
Das ist abhängig vom Schweregrad der Verletzung. Bei meiner Norah ist die Kornea "nur" angekratzt; um die Bindehautentzündung zum Stillstand zu bringen sowie die "Blasen" die nach einer Verletzung auf der Kornea entstehen zum Verschwinden zu bringen, hat Norah heute vom Tierarzt zur Erstversorgung von ihm kortikoidhaltige Augentropfen mit Schmerzhemmer bekommen. Wie gesagt... dies erst nach Einfärbung des Auges und auch nur als einmalige Gabe...halloich hat geschrieben:Bei cortisonhaltigen Augentropfen solltes du vorsichtig sein. Dürfen bei Hornhaitverletzungen nicht genommen werden.
Also deinen Homöopathiehorizont kannst du dadurch wahrscheinlich weniger erweitern. Das Buch ist so aufgebaut, dass immer zu jeder Krankheit Fallbeispiele mit Fotos und Text aufgeführt werden. Ich finde, dass man durch die Fallbeispiele doch einiges lernen kann, auch zur Pathologie. Aber es sind alles Fallbeispiele, keine allgemeinen Texte.schweinsnase77 hat geschrieben:Ich suche zum einen nen Buch, welches schon intensiv in die Pathologie der Tiere einsteigt, da ich das meiste Wissen ja aus der Humanmedizin hab, und ich nur relativ wenig aus meinen Tierarzt-Praktikas und aus Eigenerfahrung lernen konnte. Was ja für die Tier auch durchaus o.k. ist![]()
Dazu kommt das mein Homöpathiehorizont so gut wie nicht vorhanden ist, also durchaus Input mal nötig ist.
Ich geh mal deine Rezession lesen.
Also mein Bela hatte drei Volltreffer. Drei abgeknipste Zähne = zwei vollständig zerstörte Wurzeln und eine gespaltene, die einen Mutantenzahn hervorgebracht hat. Alle drei (bzw. vier, mit dem Mutanten) Zähne sind inzwischen weg. Von den Folgeschäden fürs Gesamtgebiss mal ganz zu schweigen. Daher würde ich NIEMALS, unter gar keinen Umständen mehr knipsen lassen.saloiv hat geschrieben:Bei fünf von sechs Schweinchen splittern die Zähne nicht. Zumindest nach meinen Erfahrungswerten. Daher würde ich die Zähne niemals knipsen lassen. Knipsen tun die Tierärzte gerne weil es deutlich schneller geht (feilen dauert deutlich länger!) und die Instrumente günstiger sind.halloich hat geschrieben:Wenn du morgen bei den beiden TÄ mal anrufst, würde ich auch nachfragen ob die Zähne knipsen oder pfeilen.
Bei mir hat das knipsen zwar dem Schweinchen nicht geschadet, aber wenn ich hier so die ganzen Leidensgeschichten über die Zahnschweinchen lese wird mir ganz Angst und Bange.
Also ich find diese Aussage sogar beruhigend. Auf die Weise wirst Du als Tierhalter ernst genommen. Meine TÄ schreibt auch immer einiges mit. Gerade bei Ernährung.schweinsnase77 hat geschrieben:Was mir nen bischen Sorgen macht ist das er zugegeben hat dass er sowohl bei Cappuccino, als auch jetzt bei Amico nen ziemliches "Learning by doing" macht. Aber besser nen Blindflug mit Ansage als einer aus Überzeugung![]()
Nein, nein... da kommt KEINE Infektion dazwischen *entschiedenhab*schweinsnase77 hat geschrieben:Er hat noch beide Augen (also Amico und der Tierarzt) und wird sie, wenn nicht noch irgend ne fette Infektion dazwischen haut auch behalten.
Die unteren bilder sind jeweils 48h später entstanden. Ich find nicht das da irgendwas besser aussieht. Mal schauen was der Doc morgen frü meint.schweinsnase77 hat geschrieben:ich versau euch mal euer abendessen und stell mal Bilder ein....(Kamera doch nicht in Firma)
schweinsnase77 hat geschrieben:schweinsnase77 hat geschrieben:ich versau euch mal euer abendessen und stell mal Bilder ein....(Kamera doch nicht in Firma)
Die unteren bilder sind jeweils 48h später entstanden. Ich find nicht das da irgendwas besser aussieht. Mal schauen was der Doc morgen frü meint.