Die Hainbuche ist eigentlich keine Buche, sie ist mit den heimischen Buchen nicht verwandt sondern eher mit dem Haselnussstrauch. Hasel und Hainbuche gehören zu den Birkengewächsen. Der erhähte Gerbsäuregehalt ist nur in der normalen Buche vorhanden, nicht in der Hainbuche. Und Gerbsäure ist nur in einer Überdosis giftig, in der richtigen Dosis ist sie gesund und wirkt anibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Zudem ist sie sehr wichtig bei der Ad libitum-Ernährung weil Meerschweinchen und Kaninchen mittels Gerbsäure Gifte neutralisieren können.Löwenzahn hat geschrieben:Hainbuche kann man tatsächlich auch reichen? Da hab ich mich bislang nie getraut. Der Gerbsäure wegen. Gerbsäure tönt irgendwie... naja... recht ungesund...
