Gehölze/ Sträucher/Ziersträucher

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Gehölze/ Sträucher/Ziersträucher

Beitrag von saloiv » Do 29. Apr 2010, 23:07

Löwenzahn hat geschrieben:Hainbuche kann man tatsächlich auch reichen? Da hab ich mich bislang nie getraut. Der Gerbsäure wegen. Gerbsäure tönt irgendwie... naja... recht ungesund...
Die Hainbuche ist eigentlich keine Buche, sie ist mit den heimischen Buchen nicht verwandt sondern eher mit dem Haselnussstrauch. Hasel und Hainbuche gehören zu den Birkengewächsen. Der erhähte Gerbsäuregehalt ist nur in der normalen Buche vorhanden, nicht in der Hainbuche. Und Gerbsäure ist nur in einer Überdosis giftig, in der richtigen Dosis ist sie gesund und wirkt anibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Zudem ist sie sehr wichtig bei der Ad libitum-Ernährung weil Meerschweinchen und Kaninchen mittels Gerbsäure Gifte neutralisieren können. ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Gehölze/ Sträucher/Ziersträucher

Beitrag von Nightmoon » Fr 30. Apr 2010, 06:53

schweinsnase77 hat geschrieben: :lol:

dieselbe Buche...andere Blätter

https://www.baumkunde.de/Fagus_sylvatica/" onclick="window.open(this.href);return false;

So langsam wirds mysteriös :crazy:

Also nu will ich aber auch wissen, was das für Buchen sind. :püh:

Immerhin hab ich bei der letzten Buche wenigstens schon die Früchte dazu....und auch selber gefuttert. :jaja: Lecker-! :D
Die Hecke hat keine Früchte. Da blüht auch nix oder treibt was aus, womit man das vergleichen könnte. :grübel: Merkwürden.....
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Gehölze/ Sträucher/Ziersträucher

Beitrag von Löwenzahn » Fr 30. Apr 2010, 10:30

saloiv hat geschrieben:
Löwenzahn hat geschrieben:Der erhähte Gerbsäuregehalt ist nur in der normalen Buche vorhanden, nicht in der Hainbuche. Und Gerbsäure ist nur in einer Überdosis giftig, in der richtigen Dosis ist sie gesund und wirkt anibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Zudem ist sie sehr wichtig bei der Ad libitum-Ernährung weil Meerschweinchen und Kaninchen mittels Gerbsäure Gifte neutralisieren können. ;)
Einmal mehr bin ich einfach nur fasziniert, was man hier alles lernen kann! Danke für die Information! In dem Fall wird auch unsere Hainbuche hie und da dran glauben müssen :D
Liebe Grüsse, Arletta

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“