Zeckenvorbeugung! (Bernsteinkette)

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Gast0815
Gast
Gast
Beiträge: 391
Registriert: So 14. Jun 2009, 13:58
Land: Deutschland

Re: Zeckenvorbeugung! (Bernsteinkette)

Beitrag von Gast0815 » Mo 22. Jun 2009, 09:50

ich finde ja, dieses Jahr sind hier sowieso viel weniger Zecken als sonst unterwegs - deswegen verzichten wir dieses Jahr ganz auf Zeckenmttel. Jack hatte auch ohne alles dieses Jahr noch keine 10 zecken - letztes Jahr trotz Exspot jede Woche so viele...

Mit den bernsteinketten: behindern die den Hund nicht? und kosten die nicht echt viel?

Benutzeravatar
Mugen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 420
Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Zeckenvorbeugung! (Bernsteinkette)

Beitrag von Mugen » Mo 22. Jun 2009, 11:54

Naja, statische Aufladung entläd sich ja auch ziemlich schnell. Von daher halte ich diese Theorie für recht witzlos. Ansonsten kann man seinen Hund auch immer noch mit einem Luftballon statisch aufladen ;D
Bild

Antworten

Zurück zu „Hunde Gesundheit“