Parasiten und Hygiene in der Tierhaltung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Heike
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6099
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:49
Land: Deutschland
Wohnort: 41569 Rommerskirchen
Kontaktdaten:

Re: Parasiten und Hygiene in der Tierhaltung

Beitrag von Heike » Fr 12. Apr 2013, 23:21

WELLEN hat geschrieben:Elvis hat seither keine Matsche mehr :top: Erst das Nystatin hat ihm also geholfen sich von seinen Hefen zu befreien
Das ist gut zu wissen und freut mich sehr für euch beide :top:

Mit Itrafungol habe ich auch gute Erfahrungen machen können- super, dass es auch bei Carmel gewirkt hat. :lieb:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Parasiten und Hygiene in der Tierhaltung

Beitrag von Isa » Sa 13. Apr 2013, 10:50

Super! :yeah:
WELLEN hat geschrieben:Elvis hat seither keine Matsche mehr :top: Erst das Nystatin hat ihm also geholfen sich von seinen Hefen zu befreien :tanz: Hoffe es bleibt jetzt auch so und er kommt nicht wieder ins Ungleichgewicht wie hier prophezeit ;) Aber ist ja jetzt echt schon ne Weile und daher bin ich voller Hoffnung :hot:
Berichte bzgl. Nystatin bitte unbedingt, falls sich die Hefen doch nochmal blicken lassen oder nicht. Ich hoffe letzteres!! :daum:
Vor Jaaahren hab ich die Hefen von Schlümpfchen auch mit Nystatin behandelt gehabt und sie kamen nie wieder! :top:

Mittlerweile bin ich total gegen Nystatin eingestellt durch diverse Berichte und Erzählungen.
Obwohl ich selbst ja die gute Erfahrung bei Schlümpfchen machte. Damals gab man das ohne Wenn und Aber bei Hefen.
Und nun berichtest du auch positiv.
Ich glaube man darf nicht immer in gut und schlecht, schwarz und weiß trennen. Auf die individuellen Gegebenheiten kommt es an.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Parasiten und Hygiene in der Tierhaltung

Beitrag von WELLEN » Sa 13. Apr 2013, 10:59

Wenn Elvis wieder Matsche oder gar Durchfall hat berichte ich!
Aber momentan ist es echt gut. Sein Kot ist auch richtig schön dunkel geworden. Davor war er heller und eben matschig bis weich und hat so säuerlich-hefig gerochen eben. Jetzt riecht er auch normal find ich. :top:
Meine TÄ wollte es ihm ja auch nur geben, da er echt gar so viele hefen hatte und ja auch die ersten beiden Panacurbehandlungen da nicht so viel gebracht haben. Ich bin also jetzt im Nachhinein echt froh, dass wir das gemacht haben. Aber ich befürchte natürlich auch, dass es bald doch wieder losgehen könnte. Andererseits gibt es ja jetzt bald schon Wiese ad lib und dann haben die Hefen auch nicht mehr viel Nahrung :hot: Also drückt bitte Daumen, dass er die Kurve gekratzt hat :bet:
Ich bin auch froh, dass es anscheinend dann vielleicht auch doch nix mit der SDÜ zu tun hat. Denn trotz Thyreogutt hatte er ja Matsche und jetzt nach Nystatin nicht mehr. Jetzt hat er also gar kein vermeintliches SDÜ-Symptom mehr :D Bald steht dann auch mal wieder ne Blutkontrolle an für seinen T4-Wert. Da bin ich ja auch gespannt. :hot: Aber dieses ewige Gschiess mit dem Blutabnehmen :? :roll: Hoffe das wird nicht wieder das übliche Desaster...

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“