2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von Knödel » Di 13. Dez 2011, 15:52

ok danke , dass du dir wirklich Zeit nimmst um "persönlich" zu antworten.

Und ok, eigentlich könnte ich auch das Trockenfutter weglassen, es ist wirklich so das morgens noch Sachen vom Abend da liegen ... auch ich lasse dies liegen ..und es wird im Laufe des Tages gefressen. Auch fressen meine 4 grosse Mengen an Laub und eicheln- das Gehege steht unter einer 100 jährigen eiche.

Das mit dem Trockenfutter ist wahrscheinlich schon zu "menschlich" , weil ich auch meine Kinder dazu erzogen habe, morgens nicht ohne frühstück aus dem Haus zu gehen. Und ich meine jeden Morgen ich müsste ihnen was geben.... Frischfutter wär zu viel.... aber so ne Kleinigkeit. :-)

Sehr trefflich finde ich die Bemerkung "Kaninchen fressen hauptsächlich in der Dämmerung, tagsüber dagegen muß man schon mit sehr leckren Dingen locken, um sie hinterm Ofen vorzulocken"

Meine fressen wirklich alles - ob Heu, Trockenfutter ,Gemüse, obst oder Wiesengras. Sie haben viel Auslauf, graben Tunnel und und sind sehr lebendig.
Ich persönlich meine auch, dass z. B Blähungen und Verdauungsprobleme durch zu wenig Auslauf und Erkunden kommt. Es ist einfach ein grosser Unterschied , ob Kaninchen auf 80 qm in der Wohnung oder auf 80 qm im Garten leben.... aber , dass ist auch schon wieder ein anderes Thema......

Eine Frage bleibt - woher hast du dein grosses Fachwissen ;-)

Nachtrag: warum wird aus der abkürzung T F (ohne leerzeichen) nach absenden plötzlich das Wort Dschungelcamp ??

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von mausefusses » Di 13. Dez 2011, 16:04

warum wird aus der abkürzung T F (ohne leerzeichen) nach absenden plötzlich das Wort Dschungelcamp ??
Gute Frage!
Ich wollte Dich schon fragen was Du meinst....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von lapin » Di 13. Dez 2011, 16:07

Wortzensur....hing mit einem anderen Forum zusammen, ist entfernt ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 13. Dez 2011, 16:22

Ich glaub, die größte Quelle in letzter Zeit für mein Fachwissen ist und war Andreas Rühle - er hat in einer vorbildlichen Art und Weise Literatur zum Thema Kaninchenernährung gesammelt und ausgewertet. Das hat mir sehr weitergeholfen. Auch Diskussionen mit ihm haben mir sehr weitergeholfen.

Ansonsten ist es eigenes Experimentieren, Beobachten, Lesen von Studien über die Wildform vom Kaninchen, Gespräche mit anderen Kaninchenhaltern, Fragen zum Thema Kaninchenernährung, Beobachtung von wildlebenden Kaninchen im Vergleich mit meinen eigenen Kaninchen, ganz früher in Buchten, früher auf der Weide, dann im Freiland, nun im Stall und letztendlich ein Schuß nicht mehr richtig funktionierender Menschenverstand und Kombinationsgabe.

Bei vielen Dingen weiß ich nicht mal mehr, woher ich es wirklich habe ... aber solange es ohne Widersprüche aufzuwerfen in meine Erklärungsmodelle paßt, Vorraussagen zuläßt, zu meinen Beobachtungen paßt und keine Studie dagegenspricht, bleibts halt im Erklärungsmodell.
Dieses Fachwissen kann und sollte sich jeder selbst nach und nach erarbeiten - es ist inzwischen auch gar nicht mehr so schwer, viele Informationen findet man inzwischen gut aufbereitet im Netz, man muß sie nur genau lesen und bereit sein, auch mal in die nächste Unibibliothek zu wandern, um sich dort mal ne Studie auszuborgen, oder aber einfach mal sich hinsetzen und die eigenen Kanin beobachten. Ein gewisses Querdenken und über den Tellerrandschauen hilft einem ungemein, das, was man liest, richtig einzuordnen und auf den Wahrheitsgehalt zu überprüfen.

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Kontaktdaten:

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von Knödel » Di 13. Dez 2011, 20:54

OK - hab mir die Seite von Andreas Rühle angeschaut.
Da kann ich doch einiges durcharbeiten und mein Horizont erweitern.


Manchmal hat man Vorstellungen von Leuten, die dann völlig daneben liegen. Ich dacht der Rühle hat sicher ein Gehege mit Riesen - musste jetzt doch irgendwie schmunzeln, dass er zwerg -Wollknäule hat. Schön auch, dass sich bei ihm nicht alles um Kaninchen dreht und er auch noch Augen für das drumherum hat - wie z.B die Natur.. :-)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 13. Dez 2011, 22:06

Ich dacht der Rühle hat sicher ein Gehege mit Riesen - musste jetzt doch irgendwie schmunzeln, dass er zwerg -Wollknäule hat.
:lol:
Das Andreas Zwerg-Wollknäuel gezüchtet hatte, war und ist der schwerwiegendste Kritikpunkt gegen seine Kaninchenernährungstheorien ... wer sowas züchtet, kann ja schließlich nix über Kaninchen wissen.
:lol:

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von Wolle » Do 15. Dez 2011, 13:22

Was haltet ihr von Pre Alpin?
Insbesondere von diesen?

Pre Alpin Lepo Flowers
Pre Alpin Lepo Nature
Pre Alpin Lepo Menue

https://www.hansemanns-team.de/assets/s2dmain.html?https://www.hansemanns-team.de/hansemannsbioecke/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von saloiv » Do 15. Dez 2011, 13:38

Ich glaube nicht, dass die 2 EL am Tag deinen Kaninchen schaden. Deine Kaninchen laufen ja frei und suchen sich daher ganz ganz viel aus der Natur, das diese 2 EL wieder problemlos ausgleicht. Freilaufende Kaninchen suchen sich sowieso (egal wie sie ernährt werden) so viel selber, dass die Ernährung im Gehege ziemlich nebensächlich wird. Deshalb haben auch Freiläufer fast nie Probleme mit der Verdauung und einem chronisch verdauungskranken Kaninchen kann man am meisten Gutes tun, wenn man es im Garten freilaufen lässt. Keine Medizin ist so wirksam wie die gezielte Futtersuche beim Kaninchen. Kaninchen suchen sich nicht nur die richtigen Pflanzen, die ihre Verdauung heilen, sondern sie graben auch nach Erden um Gifte zu neutralisieren oder auszuscheiden usw. Dazu essen sie Rinden usw. usf.
Vorausgesetzt dein Garten bietet einige Pflanzen und somit eine Nahrungsvielfalt an.

Meine Kaninchen ernähre ich auch nicht immer ganz vielfältig weil ich weiß, dass sie sich noch eine Portion an dem dazu suchen, was sie gerade benötigen. Bei reiner Gehegehaltung sähe bei mir das Futter auch anders aus.

Du sagst, dass du Fressnapf vor der Türe hast und gerne dort etwas kaufen würdest.

Ich kann dir empfehlen, dort das offene Wellensittichfutter zu kaufen (hier im Thema oft als "Sämereien" bezeichnet weil es auch reine Saaten sind) und dazu noch andere Saaten zu mixen (wenn du möchtest z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Amaranth, Quinoah...). Auch toll ist Dehner, falls es ihn bei dir gibt. In der Vogelabteilung bekommst du ganz viele gute Saaten die du mischen kannst.
Diese Saaten mischst du dann mit Trockenkräutern (z.B. von Fressnapf offen erhältlich als Mischungen) und fertig hast du das perfekte Winter-Energiefutter.

Ich persönlich füttere im Winter die Saaten und Trockenkräuter getrennt von einander aber du kannst sie genauso gut auch zusammen mixen.

Saaten-Mix (aus Fressnapf, Dehner, Supermarkt und https://www.birdsandmore.de/shop/index.php" onclick="window.open(this.href);return false; gemixt)
Bild

Und die Trockenkräutermischung (selber getrocknet, Fressnapf & diverse Online-Versände):
Bild

Ein solches Trockenfutter ist gesund, im Winter sehr empfehlenswert (Energie!), preiswert und macht sehr viel Spaß beim selber mixen.

Wenn ich dich richtig verstanden habe bekommen deine Kaninchen abends Frischfutter für die Nacht und tagsüber suchen sie sich selber im Garten Frisches zusammen. So habe ich das auch immer gehandhabt. Wenn die Schneedecke geschlossen ist würde ich abends noch eine Portion Frischfutter für den nächsten Morgen bereit machen und ihnen dann morgens zusätzlich zu der Mischung verabreichen. Denn dann werden sie tagsüber wenig Frisches finden.

Ps.
Das Ungesunde am Trockenfutter ist nicht das Getreide (in kleinen Mengen gehört Getreide zur Kaninchenernährung dazu) sondern die Zusammensetzung (wenn die Kaninchen viel Trockenfutter bekommen, dann nehmen sie tatsächlich zu viel Getreide auf und zu wenig von dem, was sie eigentlich hauptsächlich fressen, nämlich Triebspitzen, Blätter, Gräser, Kräuter, Rinden). Das Vitakraft-Futter enthält nicht nur einen hohen Getreideanteil (das wäre noch das Harmloseste) sondern es ist stark verarbeitet (Getreide ohne Hülsen und zu Mehl gemahlen) und es ist vieles andere dazu gemixt (Farbstoffe damit es schön bunt wird, künstliche Aromen damit die Kaninchen das fressen, denn sonst würden sie es keines Blickes würdigen) usw.
Vitakraft mixt da ganz viele schöne billige Zutaten zusammen, gibt ordentlich Farbe und Aroma dazu und verkauft es dann unverschämt teuer auf dem Markt an ahnungslose Halter die was gutes für ihr Tier erwerben möchten.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von mausefusses » Do 15. Dez 2011, 13:54

Wolle hat geschrieben:Was haltet ihr von Pre Alpin?
Insbesondere von diesen?

Pre Alpin Lepo Flowers
Pre Alpin Lepo Nature
Pre Alpin Lepo Menue

https://www.hansemanns-team.de/assets/s2dmain.html?https://www.hansemanns-team.de/hansemannsbioecke/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Für selbigen kg/Preis bekommst Du in der https://kaninchenwerkstatt.de/shop/index.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Kräuter und Blüten in sehr guter Qualität.
Warum sollte man dann ein Produkt kaufen was überwiegend aus geschrettertem Heu besteht?

Ich hab das hier und finde das es eine sehr schöne Basismischung ist:
https://kaninchenwerkstatt.de/shop/product_info.php/info/p260_kaninchens-allerlei-spezial.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?

Beitrag von Wolle » Do 15. Dez 2011, 15:20

mausefusses hat geschrieben: Warum sollte man dann ein Produkt kaufen was überwiegend aus geschrettertem Heu besteht?
Stimmt :/
Danke für den Link.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“