Unter Alleinfuttermittel verstehe ich wie bei jeder anderen Tierart auch, dass ein Tier mit diesem Futter ausreichend versorgt ist, wenn es dieses Futter zu alleiniger Verfügung hätte, sodass rein theoretisch nichts beigefüttert werden müsste. Was aber bei Kaninchen aufgrund der Trockenheit und der teils fehlenden Struktur nicht möglich ist.Murx Pickwick hat geschrieben:@Falko: Was verstehst du unter Alleinfuttermittel?
Deshalb sollte ja Heu + Wasser als Ergänzung gefüttert werden. Aber vom den Nährstoffen her wäre ein Kaninchen mit diesem Futter ausreichend versorgt.
Natürlich hat auch der Fortschritt nicht Halt gemacht bei der Kaninchenfütterung und es wurde vor einigen Jahren festgestellt, dass Pellets auch nicht das gelbe vom Ei sind und daher wurden Strukturfutter hergestellt, die wesentlich besser aufgrund der Beschaffenheit, von den Kaninchen vertragen werden.
Und weil der Fortschritt immer noch anhält, ist man dann noch dazu übergegangen im Sommer viel Grünes anzubieten und im Winter wegen Flüssigkeitsmangel ergänzend zu Trockenfutter und Heu noch zusätzlich "Nassfutter" anzubieten.
Ehemalige Zuchtkollegen von mir füttern teilweise leider immer noch ziemlich trocken, da ist der Fortschritt noch nicht durchgedrungen (ist ja auch oft eine Geldfrage und auch arbeitsintensiv im Sommer), aber manche, mit denen ich noch in Kontakt stehe, füttern seit ein paar Jahren recht ordentlich, was man dann auch an den geschlachteten Tieren sehen kann, die im Frühjahr geschlachtet werden.






