Wer hat Ad Libitum erfunden?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Falko
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 18
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 19:52

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Falko » Do 8. Dez 2011, 15:15

Murx Pickwick hat geschrieben:@Falko: Was verstehst du unter Alleinfuttermittel?
Unter Alleinfuttermittel verstehe ich wie bei jeder anderen Tierart auch, dass ein Tier mit diesem Futter ausreichend versorgt ist, wenn es dieses Futter zu alleiniger Verfügung hätte, sodass rein theoretisch nichts beigefüttert werden müsste. Was aber bei Kaninchen aufgrund der Trockenheit und der teils fehlenden Struktur nicht möglich ist.
Deshalb sollte ja Heu + Wasser als Ergänzung gefüttert werden. Aber vom den Nährstoffen her wäre ein Kaninchen mit diesem Futter ausreichend versorgt.
Natürlich hat auch der Fortschritt nicht Halt gemacht bei der Kaninchenfütterung und es wurde vor einigen Jahren festgestellt, dass Pellets auch nicht das gelbe vom Ei sind und daher wurden Strukturfutter hergestellt, die wesentlich besser aufgrund der Beschaffenheit, von den Kaninchen vertragen werden.
Und weil der Fortschritt immer noch anhält, ist man dann noch dazu übergegangen im Sommer viel Grünes anzubieten und im Winter wegen Flüssigkeitsmangel ergänzend zu Trockenfutter und Heu noch zusätzlich "Nassfutter" anzubieten.
Ehemalige Zuchtkollegen von mir füttern teilweise leider immer noch ziemlich trocken, da ist der Fortschritt noch nicht durchgedrungen (ist ja auch oft eine Geldfrage und auch arbeitsintensiv im Sommer), aber manche, mit denen ich noch in Kontakt stehe, füttern seit ein paar Jahren recht ordentlich, was man dann auch an den geschlachteten Tieren sehen kann, die im Frühjahr geschlachtet werden.
LG Günther

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Feli » Do 8. Dez 2011, 15:24

Falko hat geschrieben: Unter Alleinfuttermittel verstehe ich wie bei jeder anderen Tierart auch, dass ein Tier mit diesem Futter ausreichend versorgt ist, wenn es dieses Futter zu alleiniger Verfügung hätte, sodass rein theoretisch nichts beigefüttert werden müsste. Was aber bei Kaninchen aufgrund der Trockenheit und der teils fehlenden Struktur nicht möglich ist.
Deshalb sollte ja Heu + Wasser als Ergänzung gefüttert werden. Aber vom den Nährstoffen her wäre ein Kaninchen mit diesem Futter ausreichend versorgt.
Was ist denn nun "dieses Alleinfuttermittel"? Magst es mal konkret benennen? Marke? Bestandteile?

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Do 8. Dez 2011, 15:29

Hallo, ich bin diejenige, wegen der Günther (Falko) hier ein paar Beiträge geschrieben hat.
Ich habe ihm von meinen Bedenken zu dieser Fütterungsart vor einiger Zeit erzählt und ihm auch einige Foren und HPs als Links geschickt, sodass er sich darüber selbst ein Bild machen kann, das hat jetzt eh einige Wochen gedauert, bis er das alles durchgekaut hatte.
Nur deshalb hat er diese Beiträge verfasst.
Ich habe das ein bisschen mitverfolgt und bin jetzt etwas schlauer als vorher, allerdings wollte ich damit nicht bezwecken, dass hier so eine Diskussion ausgelöst wird. Sorry dafür.
Falko möchte sich auch weiter gar nicht dazu äußern und wird hier (wahrscheinlich) auch nicht mehr aktiv sein, denn der hat das ja nur mir zuliebe gemacht. Der hat mit Foren und sowas gar nichts am Hut.
Also bitte nicht wundern, wenn er sich nicht mehr meldet.
So, dann habe ich jetzt auch meinen allerersten Beitrag hier geschrieben, obwohl ich schon etwas länger angemeldet bin.
Liebe Grüße

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Do 8. Dez 2011, 15:31

Feli hat geschrieben:Was ist denn nun "dieses Alleinfuttermittel"? Magst es mal konkret benennen? Marke? Bestandteile?
Falko ist nicht mehr hier, warum habe ich gerade geschrieben, aber er füttert normalerweise Nösenberger Strukturmüsli (zur Zeit wegen Lieferschwierigkeiten Schrörs Müsli).
Bestandteile kann man auf der HP von Nösenberger nachsehen.
Liebe Grüße

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Wolle » Do 8. Dez 2011, 15:32

Dann antworte ich kurz für Falko, wenn er nicht mehr online kommt.

Das Futter ist das Nösenberger Natur-Struktur-Futter:

Zusammensetzung: 25% entblätterte Luzerne, 20% Dinkel im Spelz, 17% Johannisbrot, 15% Gerstenflocken, 10% Maisflocken, 6% Möhrenchips, 2% Petersilie, getrocknet, 2% Leinflocken, kalt gepresst, 1% Leinöl, kalt gepresst, 1% Zuckerrübenmelasse

Analytische Bestandteile und Gehalte: 15% Rohfaser, 9,5% Rohprotein, 3,4% Rohfett, 6,8% Rohasche, 0,9% Calcium. 0,4% Phosphor, 0,1% Natrium

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 12.000 IE Vitamin A aus E 672 Vitamin A, 800 IE Vitamin D aus E 671 Vitamin D3, 40 mg Vitamin E (alpha-Tocopherolacetat), 12,5 mg Kupfer als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat E 4, 50 mg Eisen als Eisen-II-Sulfat.Monohydrat E 1, 40 mg Mangan als Mangan-II-Oxyd E 5, 60 mg Zink als Zink-Oxyd E 6, 0,9 g Jod als Calcium-Jodat-Hexahydrat E 2, 0,18 mg Selen als Natriumselenit E 8, 0,4 mg Kobalt als bas. Kobalt-II-Carbonat-Monohydrat E 3


Una war schneller :D

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Do 8. Dez 2011, 15:33

Ich sehe ja den Sinn in diesem Müsli nicht.
Erst wird von natürlicher Ernährung geprädigt und Gemüse ist unnatürlich und dann füttern man ein Fertigfutter?
Zuletzt geändert von Kim am Do 8. Dez 2011, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Wolle » Do 8. Dez 2011, 15:34

Na so natürlich sind Möhren ja auch nicht, wenn man's so will.

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Do 8. Dez 2011, 15:38

Ich halte eine natürliche Ernährung im Winter für gar nicht erstrebenswert. :hm:
Wie viele Kaninchen versterben jährlich an Hunger im Winter, wenn sie in freier Wildbahn leben? Wie viele Kaninchen nehmen in freier Wildbahn im Winter rapide ab, weil das Futterangebot nicht genug ist?
Ich möchte hier gerne gesunde Kaninchen haben, die vor allem auch zufrieden sein sollen. Da kann ich es gar nicht gebrauchen, wenn sie im Winter natürlich ernährt werden und rapide abnehmen.
Ich versuche auch die Winterfütterung ihren Bedürfnissen anzupassen und dazu gehört, meinen Beobachtungen nach, kein fertig gemischtes Trockenfutter mit Luzerne, Gersten- udn Maisflocken, etc. :hm:

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Wolle » Do 8. Dez 2011, 15:39

Musst du ja auch nicht ^^
Kann ja jeder selbst entscheiden.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Feli » Do 8. Dez 2011, 15:42

Danke Una und Wolle, damit kann mal ja mal was anfangen und darüber nachdenken :)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11781
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 8. Dez 2011, 15:44

Ich habe das ein bisschen mitverfolgt und bin jetzt etwas schlauer als vorher, allerdings wollte ich damit nicht bezwecken, dass hier so eine Diskussion ausgelöst wird. Sorry dafür.
Was ist daran so schlimm, daß diese Diskussion ausgelöst wurde?
Tierhaltung sollte immer ein Hinterfragen dessen sein, was man da so seinen Tieren antut ... oft sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, eine solche Diskussion, wie sie hier geführt wird, kann für neuen Input sorgen und zum nochmaligen Überdenken, was man denn da so tut und aus welchen Gründen.
Ich halte solche Diskussionen in der Tierhaltung für immens wichtig, ohne dem kommt keiner von uns in der Tierhaltung weiter! (Klar, daß hier nicht die Totschlagsargument-Diskussionen gemeint sind, die man leider nur allzuhäufig in etlichen Foren findet.)

Wenn unter einem Alleinfuttermittel ein Futtermittel verstanden wird, welches zugesetzte Vitamine hat, so empfiehlt gerade Andreas Rühle KEIN Alleinfuttermittel ... das von ihm empfohlene Zusatzfuttermittel, was man notfalls, wenn es nicht anders praktikabel ist, allein füttern kann, ist Kaninatur - ohne Zusatz von Vitaminen!

Kaninatur ist nix anderes, wie Laubheu, getrocknete Kräuter und Sämereien ... also das, was hier viele selbstgemischt zum Gemüse zufüttern. Ich verstehe hier nicht, wo nun die Kritik an dem liegt, was neuerdings das Markenzeichen ad lib aufgedetscht bekam?

Ein Alleinfuttermittel mit der Definition, daß da schon alles drin ist, was das Tier braucht, gibt es dagegen nicht ... zumindest nicht für ausgewachsene Säugetiere, Säuglinge können durchaus mit arteigener Milch gefüttert werden, da ist die arteigene Milch tatsächlich ein Alleinfuttermittel. Um eine Ernährung vollwertig zu machen, muß abwechslungsreich gefüttert werden, da führt kein Weg dran vorbei.
Der Grund hierfür ist der absolut unterschiedliche Bedarf an unterschiedlichsten Stoffen durch die unterschiedlichen Lebensbedingungen, durch das Alter, durch Kinderaufzucht, Feinddruck, Krankheitsdruck etc etc etc.
Selbst im gleichen Stall lebende zwei Kaninchen gleichen Geschlechts und gleichen Alters haben einen etwas anderen Bedarf zueinander.

Mit Futter, dem künstliche Vitamine zugesetzt wurden, insbesondere Vitamin A und Vitamin D3, welches in Pflanzen nicht vorkommt, oder noch schlimmer, Menadion (sog. Vitamin K3, was jedoch kein Vitamin ist), hab ich durchgängig schlechte Erfahrungen gemacht. Aus diesem Grunde verfütter ich sowas bestenfalls noch ganz selten, um die tatsächliche Akzeptanz zu solcherart Futtermitteln bei meinen Tieren herauszufinden.

Die Folgen der künstlichen Vitamine sind nach meinen Beobachtungen eine erhöhte Anfälligkeit zu Leberkokzidiose bei Jungkaninchen, Nierenverkalkung bei Altkaninchen, leicht erhöhte Wahrscheinlichkeit für Krämpfe (Krämpfe sind bei Kaninchen selten, ich hab sie bislang nur bei Fertigfutterkaninchen gesehen) und eine erhöhte Wahrscheinlichkeit zur Entstehung von Blasen- und Nierensteinen. Die von Andreas Rühle postulierte erhöhte Anfälligkeit für Abszesse bei Verletzungen bei Dunkelhaft von Kaninchen (Wohnungshaltung, Stallhaltung) konnte ich bislang nicht beobachten, auch nicht an fremden Kaninchen. Diese erhöhte Anfälligkeit für Abszesse scheint durch das Verfüttern von Zwiebelgewächsen besser in den Griff zu bekommen sein, wie mit künstlicher Zugabe von Vitamin D3. Einen Vorteil im direkten Vergleich sehe ich nicht ... Nachteile in Form von Gesundheitsproblemen dagegen kann ich an allen Ecken und Enden beobachten.
Ich finde eine natürliche Ernährung im Winter für gar nicht erstrebendswert.
Ich finde eine natürliche Ernährung für Kaninchen im Winter äußerst erstrebenswert ... würde nämlich deutlich gesündere Kaninchen geben.
Allerdings sind unsere Winter keinesfalls natürliche Bedingungen für Kaninchen, denn die Winter in Spanien und Nordafrika sehen anders aus: feucht, nur selten Frost, das Grün, das sprießt und wächst ... es gibt keinen Schnee, der den Kaninchen den Zugang zum Grün verwehrt, es gibt keine Landwirte, die in riesigen Monokulturen nur eine einzige Pflanzenart anbauen (ok, ursprünglich gabs das nicht, in der heutigen Zeit gibts das auch in Spanien und Nordafrika), es gibt im ursprünglichen Lebensraum der Kaninchen keine Forste ohne viel, viel Buschwerk drumrum ...
Die Kaninchen hier in Deutschland verhungern im Frühjahr, weil die Winter eben unnatürlich für sie sind und sie sich daran nicht wirklich gut angepaßt haben.

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Do 8. Dez 2011, 15:56

Also das mit dem Alleinfuttermittel wurde mir von meinem Bekannten (Falko) erklärt, dass es nötig ist, wenn man den Kaninchen nicht ausreichend artnahe Nahrung zur Verfügung stellen kann.

Da ich selbst schon email-Kontakt mit Andreas hatte, weiß ich, dass er vor dem Kaninatur auch das Nösenberger gefüttert hat. Ich denke, dass er auf Kaninatur umgestiegen ist, um den heutigen Kaninchenhaltern eine "getreidefreie" Variante anzubieten, denn es sterben ja alle Kaninchen, die Getreide fressen. Zumindest ist das in den meisten Foren so.
Da hätte er überhaupt keine Chance gehabt, für Wiesenfütterung zu plädieren, wenn er dann gleichzeitig Getreidefutter anbietet.
Auch Andreas hat mir das betätigt, dass man bei Winterfütterung zusätzlich noch Alleinfutter anbieten sollte.
Mir ist das Kaninatur zu teuer und daher bekomme ich von meinem Bekannten das Nösenberger oder ich füttere eine herkömmliche strukturierte Kräutermischung (Alleinfuttermittel) aus dem Zoofachhandel.

Für mich ist Andreas bei weitem kein Kaninchengott, aber ich finde, das hat alles Hand und Fuß, was er da geschrieben hat und auch durch Beobachtungen an seinen Kaninchen festgestellt hat.
Mir ist halt nicht ganz wohl bei dem Gedanken, im Winter nur Heu und Gemüse anzubieten, weil ich Angst hätte, dass sie nicht ausreichend versorgt sind. Ich bin aber mit dieser Art der Fütterung schon viele Jahre gut gefahren.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von mausefusses » Do 8. Dez 2011, 16:01

Naja, ich denke, dass sich meine Bekannte evtl. selbst dazu noch äußern wird oder auch nicht, denn hier wird man anscheinend nicht akzeptiert, wenn man im Winter rationiert füttert und nur im Sommer Wiesenfütterung betreibt.
Das bildest Du dir ein. Das einzige was nicht akzeptiert wird ist das sich andere Deine Ernährungsweise aufdrängen lassen und auch das hatten wir schon in anderen Foren.
Du kommst so rüber als willst Du uns Deine Ernährung aufzwingen.

Das Du 2 Knainchen hast hatte ich aus PN´s die wir gewechselt haben, damit hast Du auch begründet das eine enorme Vielfalt nicht möglich ist.....
Ich denke, dass er auf Kaninatur umgestiegen ist, um den heutigen Kaninchenhaltern eine "getreidefreie" Variante anzubieten
Kaninatur ist aber nicht getreidefrei. Andreas erwähnte mir gegenüber mal das er es entworfen hat wegen der Vitaminzusätze in fragwürdigen Dosierungen im Nösenberger.
Zuletzt geändert von mausefusses am Do 8. Dez 2011, 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Do 8. Dez 2011, 16:04

Murx Pickwick hat geschrieben:[Wenn unter einem Alleinfuttermittel ein Futtermittel verstanden wird, welches zugesetzte Vitamine hat, so empfiehlt gerade Andreas Rühle KEIN Alleinfuttermittel ...
Im degupedia gibt es aber einen Thread dazu, in dem er schon dafür plädiert, zumindest im Winter, wenn man keine Wiese füttern kann, ein Strukturfutter zuzufüttern und notfalls sogar Pellets.

Ich habe den Thread gefunden:
https://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?p=19328&highlight=#19328" onclick="window.open(this.href);return false;

Seite 1, der Beitrag, der grau hinterlegt ist.
Liebe Grüße

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Do 8. Dez 2011, 16:14

mausefusses hat geschrieben:Das bildest Du dir ein. Das einzige was nicht akzeptiert wird ist das sich andere Deine Ernährungsweise aufdrängen lassen und auch das hatten wir schon in anderen Foren.
Du kommst so rüber als willst Du uns Deine Ernährung aufzwingen.

Das Du 2 Knainchen hast hatte ich aus PN´s die wir gewechselt haben, damit hast Du auch begründet das eine enorme Vielfalt nicht möglich ist.....
Ich will überhaupt niemandem meine Ernährung aufzwingen, aber DU bist diejenige, die das in sämtlichen Foren macht und das ärgert mich extrem, weil du sofort jedem gleich schreibst, was er für Samen kaufen soll, dass das Gemüse zu wenig ist, dass Heu unwichtig ist usw. usw.. Ich habe nur dagegengehalten, mehr nicht.
Du bekommst ja anscheinend gar nicht mit, wie schief das in den anderen Foren läuft mit dieser doofen Gemüseüberhäufung. Mich nervt das halt einfach, dass die Kaninchen damit teilweise krankgefüttert werden, weil jeder meint, er muss 2kg Gemüse ins Gehege schmeissen, weil solche Leute das gar nicht richtig erläutert bekommen. Da heißt es nur immer, du musst mehr Gemüse füttern. Fertig.

Dass ich 2 Kaninchen habe, das weiß ich selbst.

Also ich melde mich hiermit wieder ab, da mir das zu doof ist, hier auch noch mit dir diskutieren zu müssen.
Übrigens füttern einige so ähnlich wie ich, das habe ich durch teilweisen PN Kontakt herausgefunden und deren Kaninchen geht es seitdem wieder besser, als mit der empfohlenen Ad lib-Ernährung, die dann teilweise falsch umgesetzt wird.
Auch hier sind einige User davon vertreten, trauen sich dazu aber nichts sagen, weil sie sonst gleich angeprangert werden.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Do 8. Dez 2011, 16:15

Offtopic:
Hier scheinen Una und Falko wohl ein und die selben Persönlichkeiten zu sein,...
Oder warum fühlst du dich angesprochen, wenn andere etwas an Falko schreiben, Una?

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Do 8. Dez 2011, 16:17

Una hat geschrieben: Kaninchen geht es seitdem wieder besser, als mit der empfohlenen Ad lib-Ernährung, die dann teilweise falsch umgesetzt wird.
Auch hier sind einige User davon vertreten, trauen sich dazu aber nichts sagen, weil sie sonst gleich angeprangert werden.
Richtig, und genau da wo sie falsch umgesetzt wird, ist es doch nicht mehr unsere Schuld? :hm:
Ich verstehe nicht, warum hier sich die leute dann nicht trauen etwas zu sagen. Ich fütter auch anders als Lapin, Mausefusses und der Rest und kann trotzdem dazu stehen. Andere geben auch öffentlich zu rationiert zu füttern. Wenn man Gründe dafür hat, die andere sind als "Weil ich das halt will", dann lässt sich doch drüber diskutieren. :hm:

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von mausefusses » Do 8. Dez 2011, 16:22

Ich sage meine Meinung wenn jemand fragt , nichts weiter.
Ich verurteile keinen der rationiert füttert und auch keinen der Müsli füttert, auch wenn ich es nicht mache und nicht empfehlen würde.

Du liebe Una/Falko wie auch immer hast mir bis heute nicht erklärt worin für Dich der Vorteil darin besteht das Futter zu rationieren bzw. welche Schäden die Tiere bei ad libitum davontragen.
Du hast doch gar keine eigene Erfahrung mit ad libitum, oder?
Worin ist der Vorteil wenn sie Heu fressen anstelle von z.B. Grünkohl oder wonach ihnen gerade ist. Ich verstehe es einfach nicht!

Ich habe Erfahrung mit rationierter und ad libitum Fütterung.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Do 8. Dez 2011, 16:27

Offtopic:
Kim hat geschrieben:Hier scheinen Una und Falko wohl ein und die selben Persönlichkeiten zu sein,...
Oder warum fühlst du dich angesprochen, wenn andere etwas an Falko schreiben, Una?

Weil Falko nicht mehr hier ist und sich auch dazu nicht mehr äußern wird, wie ich weiter oben schon geschrieben habe, ich aber seine Zitate nicht unbeantwortet stehen lassen möchte.
Er war ja nur meinetwegen hier.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von mausefusses » Do 8. Dez 2011, 16:29

Offtopic:
Ach Una, für wie bekloppt hälst Du uns ?
Zuletzt geändert von mausefusses am So 1. Jan 2012, 11:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: So etwas muss nicht sein oder??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Do 8. Dez 2011, 16:29

Offtopic:
Ok, ich verstehe zwar nicht dann, warum du von Falko in der 1. Person schreibst. Aber du hast sicherlich deine Gründe ihn als "ich" zu bezeichnen.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von mausefusses » Do 8. Dez 2011, 16:32

Una, es wäre schön wenn Du mir antworten auf meine offenen Fragen geben würdest die ich weiter oben gestellt habe.
Es würde mich einfach interessieren, ich bin ja für Alles offen.

Nu gehen Dir anscheinend die Argumente aus und nun haust Du ab? Schade es ist!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Do 8. Dez 2011, 16:35

mausefusses hat geschrieben:Ich sage meine Meinung wenn jemand fragt , nichts weiter.
Ich verurteile keinen der rationiert füttert und auch keinen der Müsli füttert, auch wenn ich es nicht mache und nicht empfehlen würde.

Ich habe Erfahrung mit rationierter und ad libitum Fütterung.

Ich sage auch nur meine Meinung.
Naja, mit jedem Satz, in dem ich meine Winterfütterung irgendwo reinschreibe werde ich persönlich von den Gemüse-ad-lib-Verfechtern verurteilt, dazu gehörst auch du. Sobald ich schreibe, dass ich Nösenberger füttere, kommt schon der 1. Einwand, warum und wieso das schädlich ist und warum DU das nicht füttern würdest, denn deine Samenmischungen wären ja wesentlich besser.
Ich mache also nichts anderes als du.
Ich äußere also auch lediglich meine Bedenken, wenn ich lese, dass Kaninchen krank sind und sie übermäßig viel Gemüse vorgelegt bekommen.
Ich habe auch Erfahrung mit rationierter Fütterung und ad libitum, aber damit nur im Sommer. Ich kann halt nur von meinen Kaninchen ausgehen, die schon viele Jahre so gefüttert werden und immer gesund waren.
Und ich denke auch, dass da die Erfahrung eine große Rolle spielt, die man im Laufe der Jahre gesammelt hat. Ich habe auch schon andere Fütterungen hinter mir, so ist das ja nicht, dass ich nichts ausprobiert habe.
Liebe Grüße

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Do 8. Dez 2011, 16:36

Offtopic:
Kim hat geschrieben:Ok, ich verstehe zwar nicht dann, warum du von Falko in der 1. Person schreibst. Aber du hast sicherlich deine Gründe ihn als "ich" zu bezeichnen.
Wo bitte ist dieser Thread, den du meinst?
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Kim » Do 8. Dez 2011, 16:38

Una hat geschrieben:
mausefusses hat geschrieben:Das bildest Du dir ein. Das einzige was nicht akzeptiert wird ist das sich andere Deine Ernährungsweise aufdrängen lassen und auch das hatten wir schon in anderen Foren.
Du kommst so rüber als willst Du uns Deine Ernährung aufzwingen.

Das Du 2 Knainchen hast hatte ich aus PN´s die wir gewechselt haben, damit hast Du auch begründet das eine enorme Vielfalt nicht möglich ist.....
Ich will überhaupt niemandem meine Ernährung aufzwingen, aber DU bist diejenige, die das in sämtlichen Foren macht und das ärgert mich extrem, weil du sofort jedem gleich schreibst, was er für Samen kaufen soll, dass das Gemüse zu wenig ist, dass Heu unwichtig ist usw. usw.. Ich habe nur dagegengehalten, mehr nicht.
Du bekommst ja anscheinend gar nicht mit, wie schief das in den anderen Foren läuft mit dieser doofen Gemüseüberhäufung. Mich nervt das halt einfach, dass die Kaninchen damit teilweise krankgefüttert werden, weil jeder meint, er muss 2kg Gemüse ins Gehege schmeissen, weil solche Leute das gar nicht richtig erläutert bekommen. Da heißt es nur immer, du musst mehr Gemüse füttern. Fertig.

Dass ich 2 Kaninchen habe, das weiß ich selbst.

Also ich melde mich hiermit wieder ab, da mir das zu doof ist, hier auch noch mit dir diskutieren zu müssen.
Übrigens füttern einige so ähnlich wie ich, das habe ich durch teilweisen PN Kontakt herausgefunden und deren Kaninchen geht es seitdem wieder besser, als mit der empfohlenen Ad lib-Ernährung, die dann teilweise falsch umgesetzt wird.
Auch hier sind einige User davon vertreten, trauen sich dazu aber nichts sagen, weil sie sonst gleich angeprangert werden.
Da hast du Fragen an Falko von Mausefusses in der 1. Person beantwortet. Dabei hast du ja von Falko geschrieben.
Aber gut, du wirst schon deine Gründe haben, warum du unter Decknamen schreibst. Ist ja auch i.O. :hm:

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von mausefusses » Do 8. Dez 2011, 16:39

Worin ist der Vorteil wenn sie Heu fressen anstelle von z.B. Grünkohl oder wonach ihnen gerade ist. Ich verstehe es einfach nicht!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Feli » Do 8. Dez 2011, 17:00

Kommt mal runter...

Hier wird pauschalisiert und verallgemeinert, das ist nicht mehr schön. Hat sich hier irgendwer dazu bekannt NUR Gemüse oder NUR Samen oder NUR Trockenfutter zu verabreichen? Nein, also....

Ich weiß nicht was zwischen euch in anderen Foren abgeht und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht, aber haltet das doch hier weitesgehend raus. Gerade hier in dem Forum ist man sehr bemüht nicht vor-zuverurteilen und allem gegenüber offen und aufgeschlossen zu sein. Hier läuft vieles über Aufklärung, nichts aber über Bekehrung. Deswegen auch die teils allergisch anmutenden Reaktionen auf den ersten Post des TO.

Worum gehts jetzt hier eigentlich noch genau? Letztendlich ist Frage ob Gemüse+Kräuter+Heu+Obst+Sämerein+ggf. Getreide Alleinfutter ersetzen können, oder ob es zwingend notwendig ist im Winter mit Vitaminzusätzen wie sie in Fertigfutter enthalten sind sein Kaninchen optimal zu versorgen.
Bei der Antwort auf diese Frage können wir allen falls auf Erfahrungswerte zurückgreifen. So wie Murx die ihren ausführlich dargestellt hat. Ich könnte dazu beitragen, dass meine Kaninchen seit eh und jeh primär von Gemüse ernährt werden (=nicht NUR Gemüse!) und keines von ihnen außer zum Krallen Schneiden je einen Tierarzt gesehen hat. Das wäre meine Erfahrung, ohne dass ich gleichzeitig andere Ernährungsweisen herabstufen will.

Vielleicht gibt es ja auch gar nicht das eine Ideal, sondern viele sehr gute Ansätze der Kaninchen Ernährung?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11781
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 8. Dez 2011, 17:19

[Metadiskussion]
Mir persönlich gefällt nicht, welche Wendung die Diskussion momentan nimmt ... es wird zu persönlich, hier schwirren zuviele Dinge durchs Forum, die eher etwas mit persönlicher Erfahrung mit den anderen Diskussionsteilnehmern zu tun hat als mit der Sache an sich.
Darf ich darum bitten, die Diskussion, wieviele Personen hinter Una und Falko stecken und wieviele Kaninchen jederman hier in der Diskussionsrunde sein Eigen nennt, an einen anderen Ort zu verlegen?
Das würde das Diskussionsklima hier sicherlich wieder entschärfen und entemotionalisieren, wenn wir allesamt uns wieder auf das Sachliche konzentrieren.
Ich werd selbst drauf achten, daß mir nicht wieder irgendwelche persönlichen Dinge rausrutschen, auch wenn es schwer fällt.
[/Metadiskussion]

Es gibt noch ein paar Fragen über, die nicht geklärt sind:
1. Welche Schäden treten auf, wenn 2kg Gemüse und wenig/kein Wiesenheu gefüttert wird?
2. Welche Gemüseauswahl genau stand in den fraglichen Fällen zur Auswahl?
3. Was wurde zusätzlich gefüttert?
4. Wie lange wurde das Gemüse gefüttert?

Es wäre schließlich wichtig zur Beratung, herauszufinden, was genau in solchen Fällen falsch verstanden wurde.

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Una » Do 8. Dez 2011, 18:21

Murx Pickwick hat geschrieben:Es gibt noch ein paar Fragen über, die nicht geklärt sind:
1. Welche Schäden treten auf, wenn 2kg Gemüse und wenig/kein Wiesenheu gefüttert wird?
2. Welche Gemüseauswahl genau stand in den fraglichen Fällen zur Auswahl?
3. Was wurde zusätzlich gefüttert?
4. Wie lange wurde das Gemüse gefüttert?

Es wäre schließlich wichtig zur Beratung, herauszufinden, was genau in solchen Fällen falsch verstanden wurde.
nochmal OT:
Wenn man die Beiträge genau lesen würde, hätte man festgestellt, dass Falko, der Züchter ist, mit dem ich in Kontakt stehe, der sich hier für mich erkundigt hat, dann versucht hat, sich zu erklären und dann wieder aus diesem Thread verschwunden ist.
Daraufhin habe ich (Una) mich zu Wort gemeldet und auf Fragen an Falko, für ihn geantwortet, weil er sich dazu nicht mehr äußern wird. Da wir (Falko und Una) dieselbe Meinung vertreten, habe ich also auf Beiträge geantwortet, die anscheinend an ihn gerichtet waren, was ich aber nirgends feststellen konnte.

So, nun möchte ich auch auf deine Fragen eingehen,:

1. Es kommt zu einer enormen Blinddarmkot-Überproduktion, der nicht gefressen wird und überall verschmiert wird. (leider oftmals auch im Fell der Kaninchen) und zu teiweise durchfallähnlichem Kot.
2. leider zuviel Knollengemüse und nur wenig verschiedenes Blattgemüse. Das wurde diesen Leuten anscheinend nicht ausreichend erklärt.
3. irgendwelche selbstzusammengebastelten Samenmischungen und Unmengen an Topfkräutern oder Unmengen an Möhrengrün, das trotz ad lib teilweise zu Blasenschlamm führte.
4. das geht von ein paar Monaten bis 1,5 Jahre und fast tgl. Hinternwaschen der Kaninchen und dann werden die Kaninchen mit Medikamenten vollgestopft und die Kotproben ergeben in den meisten Fällen eine zu hohe Anzahl an Hefen.
Liebe Grüße

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Ad Libitum erfunden?

Beitrag von Isa » Do 8. Dez 2011, 18:27

Una hat geschrieben: 2. leider zuviel Knollengemüse und nur wenig verschiedenes Blattgemüse. Das wurde diesen Leuten anscheinend nicht ausreichend erklärt.
3. irgendwelche selbstzusammengebastelten Samenmischungen und Unmengen an Topfkräutern oder Unmengen an Möhrengrün, das trotz ad lib teilweise zu Blasenschlamm führte.
Aber ist das dann ad libitum so wie wir hier versuchen es rüber zu bringen?
Wenn z.B. fast ausschließlich Knollengemüse + Möhrengrün gefüttert wird in rauen Mengen, hat das doch nichts mit Artenvielfalt zu tun. :?
Ad libitum zeichnet sich doch auch erst dadurch aus, dass von verschiedenen Komponenten was vorhanden ist.
Nicht nur die MENGE macht es aus, sondern auch und vor allem die ARTENVIELFALT! Erst mit dieser Vielfalt ist Selektion überhaupt möglich.
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“