Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes, Beule/Abszess

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von lapin » Di 15. Nov 2011, 19:39

Alle Kaninchen die ich bisher röntgen lassen habe, hatten geringen Blasenschlamm und laut meiner TÄ ist das ein ganz normales Bild.

Die Frage ist halt, warum nässt sie sich ein, wenn doch sonst alles passt...auch kein Blut im Urin...
die Menge passt auch :grübel:...(meine 2 Gedanken dazu, fallen somit weg)

Ich bin dann wieder bei der Wärme...weil Urin eben auch wärmt und sie sich evtl reinsetzt.

Ich hab bei Rehlein und Karli damals:
Mucosa, Berberis und Cantharis gegeben und hatte ein sehr gutes Ergebnis.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von ClaudiaL » Do 24. Nov 2011, 10:53

Also das hier hat sich derzeit erstmal erledigt. Rosi ist trocken. Ich habe gar nichts mehr gemacht/gegeben, sondern lediglich versucht Kräuter anzubieten für Blase/Niere und momentan zumindest ist sie trocken.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von lapin » Do 24. Nov 2011, 13:02

Schööön :freu:
Frische Kräuter oder auch trockene?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von ClaudiaL » Do 24. Nov 2011, 13:36

Übergangsweise gabs nur getrocknete Blätter und Heu. Ansonsten alles frisch. Nun versuche ich es gerade wieder mit kleinen Mengen um zu testen, ob es damit im Zusammenhang stand.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von lapin » Do 24. Nov 2011, 13:49

Das ist gut, bin gespannt! :daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von ClaudiaL » Do 5. Jan 2012, 11:38

Mal ein kurzes Update, Rosi bekommt nun wieder gleiche Mengen getrocknete Kräuter etc. wie die anderen Gehege. Derzeit haben wir keine Probleme mit Einpieseln/Blasenschlamm o. ä.

Wer weiß was das war :hm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von Miss Marple » Do 5. Jan 2012, 12:52

So wie ich es verstanden habe, kommt der Kaninchenstoffwechsel im Winter einfach besser mit trockener Sparflamme klar. Vielleicht liegt es daran.
Oder Ihr seid übern Berg. :daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von ClaudiaL » Do 5. Jan 2012, 13:27

Genau die Erfahrung hab ich grad gemacht. In zwei Gruppen ist meine Ernährung überhaupt kein Problem, keine Verdauungsprobleme nichts, Frischfutter rund um die Uhr, viele Sorten, Salate, Kräuter, kein Problem.

Bei Rosi und Albi hatte ich nun tgl. Probleme. Alberich hatte fast tgl. Matsche, so weit, dass ich ihn fast tgl. waschen musste, Kotproben, Zähne, alles ok.

Hab dann überlegt, was ich mache. Die Zwei kennen beim Futtern auch irgendwie kein Ende und teilen sich das nicht ein wie die anderen. Also hab ich versucht morgens eine Portion Frisches zu reichen, die dann bis abends all war und abends noch eine kleine Portion Frisches, Heu, getrocknete Kräuter, also viel Trockenes und siehe da, seither keine Matsche, keine Probleme mehr.

Es geht zwar eigentlich gegen mein Prinzip Frischfutter einzuschränken aber in dem Gehege scheints anders anscheinend derzeit irgendwie nicht zu funktionieren :hm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von ClaudiaL » Di 6. Mär 2012, 13:24

So es geht weiter. Rosi pieselt sich wieder ein. Sie ist dauernass trotz Weglassen der getrockneten Kräuter. Sticken, kein Blut im Urin. Vorgestern Abend ist dann der Glukosewert ausgeschlagen, so ein grün gibt es auf der Skala nicht. Gestern hatten wir eh Termin zum Zähne machen. Die Zähne sahen jetzt nach knapp 8 Wochen super aus, so dass wir die Abstände weiter erweitern können wahrscheinlich.

Die Blase war voller Schlamm, ich muss diese nun tgl. ausmassieren, Infusionen geben und wir schauen dann weiter.

Sticken in der Praxis, Glukose ist ebenfalls ausgeschlagen. Der Test mit einem Blutzuckermessgerät ergab einen Wert von über 400, was teilweise aber auch durch den Stress kommen kann. Ich habe das Gerät nun mitbekommen und soll morgens und abends messen. Heute Morgen waren es 155. Donnerstag telefoniere ich dann wieder mit meiner TÄin.

Meine Frage, hat jemand Referenzwerte bei Kaninchen? Kennt jemand gute Seiten, wo man sich über Diabetes informieren kann? Bin für ALLE Infos dankbar, ist für mich völliges Neuland. Ernährungstipps, egal was :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi

Beitrag von lapin » Di 6. Mär 2012, 13:27

Wichtig ist ja der Langzeitwert also Fructosamin...
das heißt Blutprobe machen und nen großes Blutbild.

Schmeckt der Urin süßlich, dass ist ja hier mittlerweile der Test, der tests...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » Di 6. Mär 2012, 13:30

Blutbild ist in Auftrag gegeben. Wie der Urin schmeckt, also das hab ich noch nicht getestet :? was mir aber in letzter Zeit aufgefallen ist ist, dass sie so klebrigen Urin macht. Ich konnte mir das nicht erklären.....
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von lapin » Di 6. Mär 2012, 13:36

Hast du mal gelesen was Col bei Franzi gegen das Blasenproblem unternommen hat?
Col hat geschrieben:Ich habe ihr dann sozusagen eine "Cantharis-Dröhnung" gegeben . Eine Stunde lang, viertelstündlich jeweils 3 globuli...dazu gab es Isa's Blasenteemischung mit einem Schuss Cranberrysaft und sie futtert ordentlich Kürbiskerne. Nach 24 Stunden war Franzis Popo komplett trocken .
https://www.tierpla.net/post211906.html#p211906" onclick="window.open(this.href);return false;

Ansonsten würde ich jetzt erstmal die Werte abwarten, vllt ist der Glucoswert aktuell wirklich "nur" wegen Stress so am ausrudern... :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » Di 6. Mär 2012, 13:47

Nee stimmt da war ja was, les ich gleich mal danke :lieb:
lapin hat geschrieben: Ansonsten würde ich jetzt erstmal die Werte abwarten, vllt ist der Glucoswert aktuell wirklich "nur" wegen Stress so am ausrudern... :daum:!
Ich würds mir wünschen, was mich halt nur stutzig macht ist, dass sie ja zu Hause keinen Stress hat. Sie ist so innig mit Albi :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » So 11. Mär 2012, 12:18

So ich aktualisiere mal. Rosis Diagnose ist nun bestätigt. Diabetes. Wir stellen sie nun auf Insulin ein.

Blasenschlamm war bei der Kontrolle am Freitag noch da aber flüssiger, also besser.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von lapin » So 11. Mär 2012, 12:28

Hier bleib ich bei Moringa...
WELLEN hatte berichtet, dass es da jemanden gab, der komplett auf Insulin verzichten konnte, durch die regelmäßige Einnahme des Moringabaumes:
WELLEN hat geschrieben:Die Frau meinte ihr Bekannter würde nur noch das nehmen und bräuchte kein Insulin mehr (hört sich eher nach Gumar an, aber das war es ja nicht).
https://www.tierpla.net/post171254.html?hilit=Moringa#p171254" onclick="window.open(this.href);return false;

Wie war der Fructosaminwert?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » So 11. Mär 2012, 12:49

:schäm: Nicht meine Art aber ich hab in dem Stress vergessen zu fragen, wie hoch er war. Wir müssen wieder hin, dann hole ich das nach.

Sie bekommt jetzt erstmal Insulin, da die Werte viel zu hoch sind. Ich lese gerade und lese. Ziel ist es auf alle Fälle, das auf Dauer evtl. wieder wegzubekommen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von Miss Marple » So 11. Mär 2012, 15:20

Eine Umstellung auf Insulin finde ich schon beim Menschen schwierig. Gerade weil nach der Spritze Isulin großer Hunger kommt. Das ist für die Bauchspeicheldrüse wie Trampolinspringen.
Isa hat bei Mimm mit Diabgymna so große Erfolge und ich habe eine Packung Diabgymna einer Bekannten geschenkt, die seit einigen Jahren Diabetes hat, die ist auch total zufrieden mit ihren neuen Diabgymna - Werten.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von Isa » So 11. Mär 2012, 19:03

Hallo Claudia,
wenn du magst, lies dich hier mal ein: [url=http://www.apimanu.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=119&category_id=29&option=com_virtuemart&Itemid=64&lang=de]Diabgymna[/url].
Nach meiner bald 1-jährigen Erfahrung würde ich darauf immer wieder zurück greifen im Diabetes-Fall.
Vor allem beim Pflanzenfresser Kaninchen / Meerschweinchen.
Denn wenn diese Pflanze schon vom Menschen so gut vertragen wird, dann wohl vom Pflanzenfresser erst recht! ;)

Insulin wäre anhand dessen was ich darüber beim Kanin / Meerschwien erfahren habe oder auch NICHT erfahren habe, immer meine letzte Wahl.

Und egal wie du behandelst.... du musst so oder so vor allem am Anfang in der Einstellungsphase jeden Tag mindestens 1x selber zuhause den Blutzuckerspiegel messen. Das ist so wichtig!

EDIT:
Ach so, als kleiner Anreiz: Mimms Blutzuckerwerte waren zu Beginn der Therapie auf weit über 400 mg/dl, eher Richtung 500 mg/dl. In recht kurzer Zeit waren und sind wir (bis auf kleinere Aussetzer) dauerhaft bei zwischen 100 und 150 mg/dl.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » So 11. Mär 2012, 19:24

Danke Isa :lieb: Ich les mich auch gerade durch Deinen Beitrag, nur 29 Seiten, ich werde nen Moment brauchen :pfeif:

Blutzucker mess ich derzeit 2 x tgl. Die Werte liegen derzeit zwischen 450 und 580.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von lapin » So 11. Mär 2012, 19:25

Stresst es sie sehr? Meinst du da könnte es nochmal nen EC Schub geben? :?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » So 11. Mär 2012, 19:29

Es geht einigermaßen, toll findet sie es natürlich nicht und bei ihr mache ich mir immer Sorgen wegen einem Schub. Ich hoffe, dass wir wenigstens so weit kommen, dass 1 x tgl. reicht bzw. die Abstände noch länger werden
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » So 11. Mär 2012, 20:33

Iiiiisa :lol: Ich bin zwar erst auf Seite 5 aber fütterst Du noch Möhren? Ich hab nämlich in letzter Zeit viel Möhren wegen Albi gegeben :grübel:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von Isa » So 11. Mär 2012, 20:38

Jaaa, der Diabetesthread ist etwas lang. :hehe: :pfeif:

Was meinst du wegen den Möhren?
Also wegen dem Blutzuckerspiegel hab ich mir immer wieder viele Gedanken gemacht bzgl. der Ernährung, hab aber im Endeffekt nie wirklich was umgestellt. Mimm hat eigentlich selber recht zuverlässig immer gewusst wann sie was braucht.
Hier gibts nur aktuell nicht mehr so viele Möhren, weil ich wegen Lippengrind bei Gwenni und schlechten Zähnchen bei Heinzi was ausprobiert hatte.
Aber das hat nix mit Mimms Diabetes zu tun.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » So 11. Mär 2012, 20:48

Ich meinte deshalb:
Murx Pickwick hat geschrieben: Kommt also durch Obstfütterung und Fütterung von roter Paprika so gut wie keine Glucose an, spart das Meerschweinchen Kapazitäten dadurch, daß es kein Insulin herstellen braucht. Wird jedoch Möhrenwurzel (oder noch schlimmer, getrocknete Möhre!) gefüttert, kommt Saccharose an - und damit eben Glucose! Möhre führt also zu einer Überlastung der Bauchspeicheldrüse, wenn die eh schon angeknackst ist.
Frißt das Meerschweinchen dagegen zuerst viel rote Paprika, nimmt es jede Menge Carotinoide auf, die ihrerseits sich an der Glucose binden und so die Glucose ganz ohne Insulin aus dem Verkehr ziehen - das Meerschweinchen kann also mithilfe der Paprika ganz ohne Insulin auch Glucose als Energielieferant nutzen!
Die Bauchspeicheldrüse wird nicht weiter belastet ... und kann sich erholen, soweit das halt möglich ist.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von Isa » So 11. Mär 2012, 21:45

Ach so. Nein. Das war im Endeffekt nie ein Thema.
Erstens weil Mimm immer viel rote Paprika gefressen hat (macht sie aber nicht mehr).
Und zweitens weil sie nie übermäßig viel Möhre gefressen hat.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » So 11. Mär 2012, 21:53

hmmm und da hab ich ein Problem. Rote Paprika frisst Rosi nicht, habs gerade im Dauerangebot und Möhre schrotet sie weg

Wert heute Abend 382
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi und evtl. Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » Do 15. Mär 2012, 13:50

Ich hab Isas Beitrag durch :schwitz: Hab mir viele Notizen gemacht und will morgen (da haben wir Termin) mit meiner TÄin über das Dyabgymna reden, ob wir evtl. umstellen.

Mit dem Insulin das klappt momentan eigentlich ganz gut.

Rosi ist weiterhin fit und genießt ihr Leben mit Albi :liebe: Heute Morgen war so süß, Rosi lag lang und Albi hat sich quer über sie gelegt. Hab ich so noch nicht gesehen.

Und noch eine gute Nachricht, Rosis Po ist seit drei Tagen trocken :freu:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes

Beitrag von Miss Marple » Do 15. Mär 2012, 14:03

Wenn der Poppes mit Insulin trocken ist, dann wird es wohl so sein, das der süße Diabetiker - Urin die Harnwege gereizt hat. Da kommts eher zu Entzündungen, weil Bakterien leichter andocken können.
Hat Schnuffi Zucker im Urin? :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes

Beitrag von ClaudiaL » Do 15. Mär 2012, 14:11

Also ich hab mich ja schon ein paar Tage vor dem Sticken bei Rosi gewundert, dass ihr Urin so "babschik" war. Ich konnte mir da aber keinen Reim drauf machen, nu ist es klar. Jetzt ist ihr Urin auch wieder normal.

Schnuffi wurde auch gleich getestet bei meiner TÄin und ich hab gestern auch aktuell gestickt. Kein Glucoseausschlag. Der Urin ist auch nicht süß oder "babschik". Bei ihm scheint halt das Problem zu sein, dass die Blase sich mit Schlamm vollsetzt. Wenn ich ihn wasche kommt da auch immer Schlamm raus. Im Gehege finde ich halt nichts
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes

Beitrag von lapin » Do 15. Mär 2012, 15:13

Boah das ist ja toll...auf das es nun dauerhaft Ruhe gibt :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“