Tilly ist krank

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Miss Marple » Do 15. Sep 2011, 22:16

Deine TÄ sagt genau das, was Dir jeder gute TA sagt. Ernährungsberatung steht halt auf einem ganz anderen Blatt.
196 mg/dl ist nicht viel. Damit können sie gut leben. Warten wir mal auf den Fructosaminwert.
Möhre und Rote Beete sind nicht ungesund. Sie haben nur einen höheren Zuckergehalt als Apfel. Und auf Zucker zu verzichten ist falsch, denn das Lebewesen bekommt ja über den Blutzuckerspiegel die Info "Fressen!" und je nach Hungergefühl muss dann auch mal schnell etwas mit hohem Zuckergehalt parat sein. Gerade bei Diabetes rutscht der Blutzuckerspiegel schnell mal in den Keller. :?
Das sind halt so die Momente, wo wir als Halter machtlos sind und die Verantwortung für die Ernährung dem Tier als Individuum überlassen müssen. Denn das Tier weiss, wie es sich fühlt und wann es was braucht. Wir als Halter müssen dem Tier aber die Möglichkeit geben, seine Entscheidungen treffen zu können. Deswegen das ständige Angebot verschiedener Futterkomponenten.

Hier mal meine Mumtadz letzten Winter, eines Nachts. Man sieht, sie überlegt, was und wieviel sie fressen will.
Man muss keine Futtermassen anbieten, aber halt von mehreren Sorten etwas.

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=oJx3H-fiEzk[/youtube]
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Isa » Fr 16. Sep 2011, 07:16

196 mg/dl ist wirklich im guten Rahmen. Meine Mimm hat derzeit auch einen Wert um den Dreh rum, mal etwas mehr, meist niedriger. :)
Ganz wichtig ist die von Miss Marple angesprochene Futterauswahl. Bei Diabetes ist es wichtig, dass das Schweinchen aus vielen verschiedenen Komponenten auswählen und bedarfsgerecht fressen kann.
So ein Blutzuckerspiegel kann enorm schwanken. Wir kriegen das oft äußerlich gar nicht mit. Meine Mimm hat an einem Tag (ich messe sie jeden Morgen und jeden Abend) manchmal schon Schwankungen von 100 mg/dl gehabt, ohne dass ihr Verhalten verändert gewesen wäre. Es ist dann sehr wichtig, dass sie selber selektieren kann!

Zu dem Blutbild: Ohaaa, da sind ja Begriffe dabei, die sagen mir auf Anhieb mal gar nix. :shock: :schäm:
Lässt sich aber rausfinden. ;) Hast du schon mal bei google nach den Blutwertabkürzungen gesucht?
Ich schau auch gerne mal in meinem Laborbuch für Tiere. Allerdings hab ich gerade leider wenig Zeit. :?
Tagsüber bin ich auf Arbeit, abends muss ich meine kranke Pü verpflegen und morgen hab ich wieder Schule.
Ich denke ich werde frühestens Sonntag Nachmittag / Abend dazu kommen, mal in mein Buch zu schauen.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von WELLEN » Fr 16. Sep 2011, 08:48

In dem Video mit Mumtatz kann man wunderbar sehen wie sich ein Schweinchen so durchs Leben frisst. :top:
Ich finde den Wert jetzt auch nicht besorgniserregend, aber der Fructosaminwert kommt ja noch und gitb dann Aufschluss ob das jetzt nur mal ein niedriger Spiegel war und sie aber sonst doch Diabetes hat.
Die ad lib Umstellung ist eine gute Entscheidung! :top:

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » Fr 16. Sep 2011, 10:45

Ich habe mir die Werte noch nicht übersetzt. Komme auch erst am Wochenende dazu.

Wird der Fructodingsdawert extra bestimmt, oder muss ich da konkret nachfragen?


Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Isa » Fr 16. Sep 2011, 10:54

Speziell angefordert hast du bei der Blutentnahme aber den Fructosamin?
Ansonsten ist der nämlich beim normalen Blutbild nicht dabei!!
Ich habs schon öfter erlebt, dass der Fructosamin erst später ausgewertet ist als die restlichen Blutwerte.
Allerdings meist höchstens nach 1 Tag!
(Mimms Blutwerte habe ich vorhin tel. erfragt und der Fructosamin ist erst heute Abend da.)
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Tilly ist krank

Beitrag von daniii » Fr 16. Sep 2011, 11:09

Sorry fürs OffTopic ... aber, Antje, woran genau sieht man denn, dass der Magen leer ist (sorry für die blöde Frage :schäm: )? Oder andersrum gefragt, wie sieht den Futtermatschpatsch im Magen im Gegensatz zu Tillys leerem Magen aus?
Und was wäre zum Beispiel das hier:

Bild

Sorry, ich war grad zu doof, den weißen Rand abzuschnippseln ... :schäm:
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » Fr 16. Sep 2011, 11:56

Den Fructo...wert habe ich nicht extra bestimmen lassen, weil ich nicht wusste, dass man das machen muss :schäm:
Aber wir sind ja am Donnerstag wieder zur Blutabnahme in der Praxis, da spreche ich das dann mal an.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Miss Marple » Fr 16. Sep 2011, 16:13

daniii hat geschrieben:Sorry fürs OffTopic ... aber, Antje, woran genau sieht man denn, dass der Magen leer ist (sorry für die blöde Frage :schäm: )? Oder andersrum gefragt, wie sieht den Futtermatschpatsch im Magen im Gegensatz zu Tillys leerem Magen aus?
Und was wäre zum Beispiel das hier:

Bild
Ist schon wichtig Dani. Auf Deinem Bild der Magen ist leer.
Guck mal im Gegensatz Gustavs Magen, 3/4 voll:

Bild

Wenn Du google Bilder Meerschweinchen röntgen* / skelett suchst, findest Du immer volle Mägen.
Ich suche ja noch Gustavs Todesursache. Wenn ich von der Fachliteratur und degupedia ausgehe, haben Nager immer einen vollen Magen, uns sei´s Kot, womit sie ihn füllen. Der Magenpförtner reagiert dann auf Menge und Flüssigkeitsgehalt.
Wenn ein Tier keinen vollen Magen hat, deutet das z. B. auf einen Magenpförtnerdefekt hin. Aber das ist dann wirklich ein anderes Thema.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Isa » Fr 16. Sep 2011, 16:16

Miss Marple hat geschrieben:Wenn ich von der Fachliteratur und degupedia ausgehe, haben Nager immer einen vollen Magen, uns sei´s Kot, womit sie ihn füllen. Der Magenpförtner reagiert dann auf Menge und Flüssigkeitsgehalt.
Wenn ein Tier keinen vollen Magen hat, deutet das z. B. auf einen Magenpförtnerdefekt hin. Aber das ist dann wirklich ein anderes Thema.
Aber wenn Schwein jetzt ein paar Tage kaum etwas frisst (wie meine Pü jetzt), dann ist der Magen doch auch fast ganz leer.
Ist das dann trotzdem immer ein Hinweis auf einen defekten Magenpförtner?
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von daniii » Fr 16. Sep 2011, 16:46

Danke, Antje :lieb:
Ist übrigens Merles Magen bei einer ihrer Magentympanien. Wenn ich mich jetzt nicht komplett irre, nach der Blasensteinentfernung, wo man ihr den ganzen Tag nichts zu essen angeboten hat und dann der Notdienst lieber fernsehen wollte und mich für hysterisch hielt :sauer: Damals war ich zum ersten Mal in Dr. Packs Klinik und Merle wurde gerettet :lieb:

Edit: Quatsch mit Soße, hab grad das Datum auf dem Röntgenbild gesehen, März 2010. Dann wars ne spätere Tympanie. Die Blasensteingeschichte war im August 2009. Nichtsdestotrotz gebührt besagter Klinik der Dank.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Miss Marple » Fr 16. Sep 2011, 17:04

Isa hat geschrieben: Aber wenn Schwein jetzt ein paar Tage kaum etwas frisst (wie meine Pü jetzt), dann ist der Magen doch auch fast ganz leer.
Ist das dann trotzdem immer ein Hinweis auf einen defekten Magenpförtner?
Hast Du Pü´s aktuelle Bilder? Der Magen dürfte nicht leer sein, weils sie irgendetwas frisst, und sei´s eben Blinddarmkot.

Hat mal einer Zeit, den Thread bei dem Thema zu dublizieren und was Neues aufzumachen? :lieb:

EDIT: Hier kanns weitergehen: https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/leerer-magen-voller-magen-welche-ursache-t12164.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von WELLEN » Sa 17. Sep 2011, 12:23

Geht es Tilly gut? :lieb:

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » So 18. Sep 2011, 11:43

Hier mal die Übersetzung des Blutbildes...

WBC (White Blood Cells) Leukozyten
RBC Erythrozyten
HGB Hämoglobin
HCT Hämatokrit
plt Thrombozyten
MCV mittleres korpuskuläres Volumen
MCH mittleres korpuskuläres Hämoglobin
MCHC mittleres korpuskulöäre Hämoglobinkonzentration
RDW Erythrozytengrößenvariabilität
MPV mittleres Thrombozytenvolumen
EOSProzent (EOS Eosinophile Granulozyten)
LymphosProzent (Lymphozyten)
MonosProzent (Monos Monozyten)
GranulosProzent (Granulos ?)
ALP (alkalische Phosphatase)
ALT (Alanin-Aminotransferase)
BUN (blood urea nitrogen - Harnstoff-Stickstoff)
CRE (Kreatinin)
GLU (Glucose)
TP (Totelprotein)

Tilly geht es weiterhin gut. Wenn ich sie am Dienstag nicht so gesehen hätte, würde ich sagen, dass sie völlig gesund ist. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie öfter gemobbt wird. Kann aber auch Einbildung sein, weil ich sie natürlich besonders beobachte.
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » Mi 21. Sep 2011, 23:29

Wir haben ja nun morgen den 2. Termin zur Urin- und Blutuntersuchung. Die Abkürzungen habe ich ja übersetzt, kann damit aber überhaupt nichts anfangen.
Welche Werte sollen denn morgen alle getestet werden?


Liebe Grüße und danke für eure Hilfe!
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Isa » Do 22. Sep 2011, 10:35

Aellin hat geschrieben:Welche Werte sollen denn morgen alle getestet werden?
Ich würde auf jeden Fall alle bisherigen Werte noch einmal testen lassen für einen Vergleich.
Zusätzlich auf jeden Fall den Schilddrüsenwert T4 und den Fructosamin.
Der Fructosamin ist der Durchschnitts-Blutzuckerwert der letzten 3 Wochen.
Dann noch Leber- und Nierenwerte.
Leberwerte u.a. Gamma-GT und Triglyceride.

Wann hast du Termin? :daum:
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » Do 22. Sep 2011, 10:48

Wir haben heute 17Uhr einen Termin. Ich bin echt gespannt, was da raus kommt. Denn irgendwie wird Tilly immernoch von allen verjagt und ich habe das Gefühl, dass sie langsamer kaut als die anderen. Es sieht aus, als würde sie mahlen...

Liebe Grüße und vielen Dank!
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Isa » Do 22. Sep 2011, 10:54

Ich denke ihre Zähnchen sollten mal richtig geröntgt werden.
Interoral heißt das glaube ich :grübel:
Emmy, Dani, Miss Marple Hilfe! :hehe:
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Emmy » Do 22. Sep 2011, 11:10

Intraorales Röntgen. Musste aber selber nachgucken. :D

Ich würde auf jeden Fall den TA mal ins Mäulchen gucken lassen.
Unsere macht das immer mit so nem Lämpchen und ohne Spreitzer. Damit sieht man wohl auch schon eine Menge. Falls ne Korrektur notwendig sein sollte, würde ich es nur in Narkose machen lassen.

Alles Gute :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » Do 22. Sep 2011, 12:48

Also letzte Woche wurde ja ein kleines Eckchen entfernt. Ich dachte die ersten zwei Tage, dass das komische Kauen durch den Maulspreizer kommt. Aber sie frisst immernoch recht langsam und mahlend... Und die anderen stänkern mit ihr :püh: Da scheint noch was im Argen zu sein...

Zum Röntgen: Der TA meinte, dass man das seitlich nur unter Narkose röntgen könne, weil sie den Kopf (verständlicherweise) nicht still hält.

Isa, welches Mittel bekommt Mimm denn? Die TÄ hier sind leider eher Schulmediziner und lesen momentan alles zur Diabetes in ihrem Buch nach... :sauer:
Mit welchem Gerät misst du denn? Falls ich mir eins holen muss/sollte, kann ich ja das gleiche nehmen und dann haben wir immerhin eine Vergleichsmöglichkeit :D
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Isa » Do 22. Sep 2011, 13:10

Mimm bekommt das Mittel hier: [url=https://www.apimanu.com/Diabetes/apimanu-Diabgymna-ayurveda.html]Diabgymna[/url].
Zum Messen nehme ich dieses Gerät: [url=http://www.accu-chek.de/produkte/de/blutzuckermessung/aviva/index.jsp]Accu-Chek Aviva[/url].
Zum Anstechen das hier: [url=http://www.mercateo.com/p/220-431107/Haemostiletten_Blutlanzetten_200_Stueck.html?showSimplePage=NO&ViewName=live~showGrossColumn&utm_source=product-search&utm_medium=web&utm_campaign=Blutlanzette]Haemostiletten[/url].
Aber bevor du dir das Diabgymna bestellen solltest: Versuch vorher, ob du wirklich in der Lage bist, selber den Blutzucker mindestens 1x zu messen.
1. sind manche Meerschweinchen echt unkooperativ und sträuben sich sehr.
2. wollen manche Schweine nicht sofort Blut hergeben und du musst unter großem Stress mehrmals Stechen!!
3. Ohne regelmäßiges Messen geht das mit dem Diabgymna überhaupt nicht. Es ist einfach zu stark. Du musst immer anhand des aktuellen Blutwertes dosieren! Es kann den Blutzucker innerhalb weniger Stunden um über 100 mg/dl senken. Wenn du da dann zu viel gibst, kann das Schweinchen schnell in einen lebensgefährlichen Unterzucker kommen!!
Bild

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von daniii » Do 22. Sep 2011, 13:26

Zum Röntgen: Dafür ist keine volle Narkose nötig - macht dein Tierarzt auch Gasnarkose? Bela hat für die Röntgenaufnahmen des Kiefers (übrigens von der Seite UND von oben!) immer eine Art Mini-Narkose bekommen, einen "kurzen Rausch" haben die das in der Klinik genannt. Da lag er still für die Dauer der Aufnahme und war 30 Sekunden später wieder putzmunter, als wär nix gewesen.

Edit: Das komische Kauen kann tatsächlich auch durch den Maulspreizer kommen, aber wenn es immer noch anhält ... Falls das Röntgen und die Untersuchung des Mundraumes beim wachen Schwein kein Ergebnis bringt, ihr das mit den Zähnen aber nicht eindeutig ausschließen könnt, würde ich persönlich noch eine Zahnuntersuchung unter Narkose in Erwägung ziehen. Der TA sieht so einfach mehr.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » Do 22. Sep 2011, 19:23

Also ich bin relativ sauer vom TA wieder zurück.
Das Wort Fructosamin war der Frau noch nie untergekommen wie es scheint, aber sie hat Blut abgezapft und eingeschickt (Ergebnis frühestens Montagabend). Die Urinprobe und die Blutprobe im Zuckermessgerät waren gut. Also keine erhöhten Werte (ich habe sie leider nicht bekommen). Und dann kam beim Bezahlen der Oberhammer: Sie sagte mir, ich soll ihr für die nächsten 2 Tage 3x tägl. 1ml Dimeticon geben. Auf meine Frage, ob sie denn aufgegast sei, kam ein Nein. Es wäre nur zum Vorbeugen... :X Da frage ich mich doch, was das soll. :sauer: Da ich noch genug Dimeticon habe, brauchte ich keins kaufen und werde das Schwein nicht mit unnützem Kram vollstopfen... :crazy:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Isa » Do 22. Sep 2011, 19:49

Ui, das hört sich ja gar nicht toll an! :(
Ist das denn deine Stamm-TÄ?

Dimeticon zum Vorbeugen... gegen was denn? :hm: :grübel:
Nein, lass das ruhig mal weg.
1. Verursacht eine Blutabnahme keine Blähungen. :strange:
2. Gäbe es, WENN es denn einen Grund zum Entblähen gäbe, viel bessere Alternativen als Dimeticon. (z.B. RodiCare akut oder Imogas).

Fructosamin hat sie noch nie gehört?
Wird der Wert denn trotzdem angefordert von der TÄ?

Hast du noch Alternativen, um in Zukunft vielleicht einen anderen TA auszuprobieren?
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » Do 22. Sep 2011, 20:02

Also in der Praxis sind 5 Tierärzte oder so. Der Rest hier, sind Pferdedoktoren und die Praxis ist eben am besten ausgestattet...
Ich habe eine Ärztin dort, zu der ich lieber gehe, weil sie eben auch mal homöopathisch behandelt. Der Fructosaminwert wird trotzdem angefordert, aber du verstehst wohl, dass ich angesäuert bin.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von WELLEN » Do 22. Sep 2011, 21:14

Die ist ja echt witzig. Als TA sollte man das doch schon wissen?! :?
Das mit dem Dimeticon ist ja wohl auch totaler Quatsch, die wollte wohl noch bisschen was verschreiben, da ihr nix anderes mehr eingefallen ist?! :crazy:

Zu den Laborwerten hab ich ne Seite gefunden wo die einzelnen Komponenten ein wenig beschrieben werden.

https://www.praxisdfh.de/labor.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Interessant wird es die beiden Blutbilder die du gemacht hast zu vergleichen.
Ich hoffe Tilly hat nix Ernstes und wird einfach ein bisschen gemobbt zur Zeit. Ich kann aber verstehen, dass dich das beunruhigt.
Ich muss sagen, dass meine Luna, als sie akute Blasenentzündung hatte vom Elvis auch sehr gejagt wurde. Kam mir auch mehr vor als sonst! Vielleicht ist da also doch was bei Tilly. Denn Tiere wissen ja wenn wer krank ist.
Aber ich hoffe es ist eben nur ne Phase. Ich wünsche ihr, dass sie bald wieder integriert wird!!! :daum:

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » Do 22. Sep 2011, 21:28

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob sie jetzt ein ganzes Blutbild macht, obwohl ich schon ein großes Blutbild haben wollte. :X

Mich nervt es momentan echt, dass ich immer wissen muss, was mein Tier haben könnte, welche Diagnosemöglichkeiten es gibt und dann das beste Medikament auch noch dazu. Und dann steh ich da und frage, ob nicht dieses und jenes noch geprüft werden kann, um eine sichere Diagnose zu stellen... :sauer:

Meine Freundin war mit ihrem Kaninchen da (selbe Ärztin - auch heute), weil es eine Entzündung im Auge hat. Sie meinte, um eine genaue Diagnose stellen zu können, müsste man röntgen. Hat es aber nicht gemacht. Dafür bekommt es jetzt Augentropfen, AB und Metacam. :crazy: Leider war ich nicht mit im Sprechzimmer, sonst hätte ich gefragt, warum sie nicht gleich röntgt. :autsch:

Eigentlich sind sie immer ganz gut gewesen und als ich jetzt das erste Mal mit Tilly da war, da fühlte ich mich auch sehr gut aufgehoben und beraten (anderer TA). Aber heute hätte ich am liebsten mit ihr über den Sinn und Unsinn des Dimeticon gestritten... Nur hat sie das studiert und ich von Tiermedizin keine Ahnung...

-- Donnerstag 22. September 2011, 23:50 --

Ich habe da mal noch eine Frage zu den unterschiedlichen Zuckerspiegeln bei Tilly:

Sie hatte ja letzte Woche einen erhöhten Zuckerspiegel. Der Magen war leer.
Heute hatte sie gutw Werte und hatte gegessen.

Kann der Zuckerspiegel (außer bei Stress) in die Höhe gehen, wenn man überhaupt nichts isst???
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Isa » Fr 23. Sep 2011, 07:40

Aellin hat geschrieben: Ich habe da mal noch eine Frage zu den unterschiedlichen Zuckerspiegeln bei Tilly:

Sie hatte ja letzte Woche einen erhöhten Zuckerspiegel. Der Magen war leer.
Heute hatte sie gutw Werte und hatte gegessen.

Kann der Zuckerspiegel (außer bei Stress) in die Höhe gehen, wenn man überhaupt nichts isst???
Hmmm, eigentlich ist es umgekehrt "normaler". :grübel:
Die Nüchternwerte sind niedriger, als die Werte nach dem Essen.

Wobei richtig nüchtern bei einem Meerschweinchen hinfällig ist. Sie fressen ja zig kleinere Mahlzeiten am Tag.
Aber du hast uns ja dein RöBild gezeigt und da war der Gegenbeweis... es GIBT ihn, den leeren Magen beim Meerschwein!!

Wenn ich z.B. meiner Mimm den Blutzucker teste und sie hat gerade geschlafen, dann kann ich darauf wetten, dass der Wert niedriger ist als wenn ich sie gerade direkt vom Fressen weg hole! Aber dann kommt es immer noch darauf an, was sie gefressen hat. Nach dem Salatblatt oder Chicoree fressen ist der Wert sicherlich niedriger, als nach ner Birne oder roten Paprika.
Wobei es aber hier wirklich um höchstens 20-30 mg/dl Unterschiede geht.
Bild

Benutzeravatar
Aellin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1021
Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
Land: Deutschland
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Re: Tilly ist krank

Beitrag von Aellin » Mo 26. Sep 2011, 20:04

Ich habe eben mit der TÄ telefoniert und der Fructosaminwert liegt bei 229. Laut ihr ist das wohl völlig normal.


Liebe Grüße
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“