
Erinnert mich wirklich an meine Nachbarin, seit 2 Jahren ein Krankenhausaufenhalt nach dem anderen, Symptomdokterei aber nach der Ursache will man gar nicht schauen.
Mann, Mann, Mann, armer Rocco.

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Das Problem ist halt, daß es hier keinen allgemeingültigen Anhaltspunkt gibt ... es ist einfach Bauchgefühl.Ok. Hab mir schon überlegt, ob ich die Schweinchen aus dem kalten unbeheizten Flur zu uns in die beheizte Wohnung stellen soll ... also mit langsam Umgewöhnung natürlich, oder wäre so eine Umstellung jetzt nicht so gut? Dort, wo Rocco jetzt ist, ist es nämlich ziemlich kalt ... hat so 10 - 14 Grad. Würde er weniger Fettreserven in der beheizten Wohnung brauchen? Ich könnte die Schweinchen ins Büro stellen, hier sind es ca. 18 Grad.
Ich denke, das Öl (falls es Rodikolan ist) ist gar nicht so übel. Leas Matschköttel sahen stark nach Faulbaumwurzel - Kot aus. Faulbaum ist ne feine Sache bei Verdauungsbeschwerden, Galle usw. Das ist ja nun aber nicht das Problem. Bei Rocco ebensowenig.Valerie hat geschrieben:@MissMarple: Was kann dieses Öl negatives Bewirken? Ich werde es jetzt mal nicht geben ...
Zumuten schon. Nur bliebe ja ein Loch an Stelle der Zyste und der Zahn wächst dauernd nach, müsste also immer wieder entfernt werden oder gekürzt. Keine Ahnung.Valerie hat geschrieben:Wenn das eine Knochenzyste ist, wie würde dann die weitere Behandlung ablaufen? Wahrscheinlich den darüber liegenden Zahn ziehen und die Zyste aus dem Kieferknochen entfernen, oder? Ist sowas einem Schweinchen zuzumuten?
Das habe ich bei meinem Zahnschwein Gonzo auch erlebt... anfangs total scharf auf Haferflocken, wenn ich sie ihm ad lib in den Käfig gestellt habe (weil ich arbeiten musste und so hoffte, dass er in meiner Abwesenheit etwas frisst), waren sie nach einer Zeit auch nicht mehr so reizvoll...Miss Marple hat geschrieben:Nicht abgenommen ist wirklich Klasse!![]()
Ich vermute mal, er ist so gierig auf die Haferflocken, weil die so rationiert sind. Bei Haferflocken ad lib würde er nach ein paar Stunden vermutlich genauso gelangweilt reagieren, wie auf den Grünen Hafer.
Wenn Roccos Körper sich selbst darum gekümmert hat, ist das natürlich das Optimalste, was passieren konnte.Valerie hat geschrieben:... die Tierärztin hat sich die neuen Röntgenbilder genau angeschaut, und komischerweise, ist diese eigenartige Stelle, die man auf den ersten Röntgenbildern noch sehen konnte, jetzt verschwunden.