Gewichtsabnahme

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 21. Dez 2010, 13:17

:grübel: Ich habe jetzt eigentlich von den TÄ das Stichwort "Operation" nach der Röntgenbildauswertung erwartet. Ich gehe schon davon aus, dass das letzte Schleifen okay war. NUr hats die Ursache nicht beseitigt.
Erinnert mich wirklich an meine Nachbarin, seit 2 Jahren ein Krankenhausaufenhalt nach dem anderen, Symptomdokterei aber nach der Ursache will man gar nicht schauen.
Mann, Mann, Mann, armer Rocco. :(
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 21. Dez 2010, 17:06

Hallo!

Wir gehn jetzt gleich zum Tierarzt ... Rocco nimmt täglich ca. 10 - 15 g ab. :heul:

Der (neue) Tierarzt hat noch nichts gesagt, er hat Rocco ja noch nicht gesehen, auch noch nicht die Röntgenbilder usw. ... wir nehmen schon auch an, dass das letzte Schleifen ok war ... aber wie gesagt, muss da noch was anderes sein, eine Entzündung oder Zyste oder sowas, das muss der Tierarzt nun rausfinden. Werd ihm alles ganz genau erzählen und ich hoffe, dass er weiß, was zu tun ist.

bis später!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von reni » Di 21. Dez 2010, 17:08

*daumendrück*

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 21. Dez 2010, 17:11

Ich wünsche Euch die bestmögliche Behandlung!

:daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Isa » Di 21. Dez 2010, 17:21

:daum: Ich schließ mich hier an und denk ganz fest an euch!!
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von halloich » Di 21. Dez 2010, 20:16

Und?
Was der Arzt gesagt/gefunden?

Daumen sind gedrückt, fieber schon den ganzen Tag mit :daum:
Bild

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 21. Dez 2010, 21:22

Sind wieder da ...

Was kann ich euch Neues berichten? Die Tierärztin hat sich sehr viel Zeit genommen. Hat sich Roccos Zähne, so gut das ohne Narkose halt geht, kurz angeschaut ... war aber ganz lieb zu ihm und hat ihn nicht zu sehr damit geplagt. Sie sagte, dass man das ohne Narkose natürlich nicht gut sagen könne, weil die Backen im Weg sind, aber sie meinte, dass ein Backenzahn zu weit rausstehen würde.

Sie schaute sich die vorhandenen Röntgenbilder an und konnte darauf auch nichts Außergewöhnliches erkennen, aber sie will sie sich morgen nochmal genauer ansehen, außerdem möchte sie noch unbedingt auf das Ergebnis der großen Kotprobe warten und ruft dann sofort an ...

Gerade als sie Rocco im Arm hatte kam ein wunderschön geformter Köttel aus ihm raus. Ich konnte es fast nicht glauben, keine Spur von Durchfall! Auch jetzt hat er wunderschöne Köttelchen produziert.

Sie gab auch noch Tipps, wie man ihn aufpäppeln kann ... aber da war eigentlich auch nichts Neues dabei, was ihr mir nicht auch schon gesagt habt. Sie würde ihm Hipp-Brei anbieten und einfach alles an Gemüse, Gras usw. probieren. Haferflocken nur sehr begrenzt ... Sie hat uns Vitamintropfen für Nager mitgegeben und eine Art "Öl" in einer Spritze zur Verdauungsstimulierung (oder so ähnlich). Sie hat es in einer Spritze abgefüllt, davon sollten wir Rocco täglich ein paar Tropfen geben. Stullmisan fand sie gar nicht so toll und hat davon abgeraten (ich hab's Rocco aber sowieso nur 1 x gegeben, vor 2 Wochen). Ob ich dieses "Öl" geben soll, bin ich mir nicht so sicher ... wenn seine Köttel jetzt so schön geformt sind?

Roccos Gewichtsabnahme fand sie nicht soooo schlimm, natürlich nicht gut, aber man müsse im Moment noch keine Panik haben ... sie sagte, dass über Weihnachten immer jemand da sei und man Rocco dann also operieren kann bzw. die Zähne schleifen kann.

Jetzt möchte sie eben wie gesagt noch 1 - 2 Tage das Ergebnis der Kotprobe abwarten. Wenn sich Roccos Gewicht und Fressverhalten bis dahin nicht verbessert, bekommt Rocco eine Narkose, Röntgen, Operation usw. ...

Nun ja, was soll ich sagen? Ich hoffe, dass in 1 - 2 Tagen das Ergebnis der Kotprobe da ist, dann kann man nämlich endlich wirklich handeln. Länger möchte ich nicht mehr warten. In der Zwischenzeit (morgen) werde ich mal wieder das volle Rocco-Menü anbieten und davor einkaufen gehen ... aber er frisst wenigstens brav selbständig und eigentlich dauernd, nur anscheinend zu wenig, denn warum nimmt er noch immer ab?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von lapin » Di 21. Dez 2010, 21:24

Die TÄ klingt traumhaft...
ich drück die Daumen, dass es jetzt zusammen mit dieser TA wieder bergauf geht :daum:!!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 21. Dez 2010, 21:36

Abnehmen tut er, weil er Fettreserven mobilisiert ... solange Rocco in der Wohnung ist, ist das nicht weiter tragisch, gefährlich wird es erst dann, wenn er seine Fettreserven vollständig aufgebraucht hat und zwangsweise Muskeleiweiß aubbauen muß. Aber selbst das kann ein Meerschweinchen sehr lange durchhalten. Allerdings muß dann angefangen werden, eiweißreich zu füttern, wobei das Eiweiß möglichst hochwertig sein muß.
Solange er noch von seinen Fettreserven zehrt, ist das alles kein Problem.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 21. Dez 2010, 21:38

Wenn die Köttel okay sind, kein Öl geben. Wird Rodikolan sein. Beim Leaferkel bewirkt es derzeit rein gar nichts. War n sinnfreier Testlauf....
Auf die Vitamintropfen würde ich auch verzichten. Klingt bei der Behandlung eh nach nem Placebo. :P
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 21. Dez 2010, 21:47

Danke an alle, die Daumen halten! :)

@MurxPickwick: Ok. Hab mir schon überlegt, ob ich die Schweinchen aus dem kalten unbeheizten Flur zu uns in die beheizte Wohnung stellen soll ... also mit langsam Umgewöhnung natürlich, oder wäre so eine Umstellung jetzt nicht so gut? Dort, wo Rocco jetzt ist, ist es nämlich ziemlich kalt ... hat so 10 - 14 Grad. Würde er weniger Fettreserven in der beheizten Wohnung brauchen? Ich könnte die Schweinchen ins Büro stellen, hier sind es ca. 18 Grad.

Sollte ich ihm jetzt schon eiweißreiche Kost füttern? Was wäre das? Im Moment ist es sehr eigenartig, seit heute mag er fast kein Gras oder Salat mehr, sondern ist jetzt heiß auf getrocknete Löwenzahnblätter, grüner Hafer und so getrocknetes Zeugs. (Dabei sprießt jetzt mein Gras so üppig auf der Fensterbank! ;) )

Hab ihm ja diese Nager-Vitamin-Tropfen ins Wasser gegeben ... gerade vorhin ist er zum Napf auf die Etage gehüpft, ist aber gleich wieder retour, ohne was zu trinken ... kann es sein, dass er die Tropfen nicht mag? Das Wasser riecht schon etwas anders als normal ...

@MissMarple: Was kann dieses Öl negatives Bewirken? Ich werde es jetzt mal nicht geben ...

-- Dienstag 21. Dezember 2010, 21:56 --

Hab grad nochmal nachgesehen und Rocco seine täglichen 2 Haferflocken zugesteckt, also ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sehr er die mag! Am liebsten würde ich dem armen Kerl einen ganzen Napf auf einmal hinstellen ... aber das wäre wohl sehr schlecht. Jetzt mümmelt er frisches Gras, er frisst ganz normal, schnell und ohne irgendwie mit dem Kopf zu wackeln.

Die Temperatur im Flur momentan: 12 Grad. Die Vitamintropfen heißen Pervivet Rongeur.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 21. Dez 2010, 22:51

Ok. Hab mir schon überlegt, ob ich die Schweinchen aus dem kalten unbeheizten Flur zu uns in die beheizte Wohnung stellen soll ... also mit langsam Umgewöhnung natürlich, oder wäre so eine Umstellung jetzt nicht so gut? Dort, wo Rocco jetzt ist, ist es nämlich ziemlich kalt ... hat so 10 - 14 Grad. Würde er weniger Fettreserven in der beheizten Wohnung brauchen? Ich könnte die Schweinchen ins Büro stellen, hier sind es ca. 18 Grad.
Das Problem ist halt, daß es hier keinen allgemeingültigen Anhaltspunkt gibt ... es ist einfach Bauchgefühl.
Wenn du das Gefühl hast, Rocco sucht die Wärme oder fängt gar an zu frieren, ist das Büro besser.
Wenn Rocco sich normal verhält, kann das Büro aufgrund seiner vermutlich trockeneren Luft sogar schlechter sein. Dazu kommt, daß Kältereize bis zu einem gewissen Grade den Kreislauf anregen, für einen regen Stoffwechsel sorgen und damit eben auch wieder indirekt appetitanregend sich auswirken kann.
Wenn jedoch zuviel Unterhautfett abgebaut wird, fehlt die Isolationsschicht, es wird also mehr Wärme abgegeben, wie durch den Stoffwechsel produziert wird. Das Meerschweinchen kühlt langsam, aber sicher, aus. Wenn das passiert, sollte es wärmer gehalten werden oder gar eine Wärmelampe bekommen.

Kurzum, hier bleibt dir nix weiter, wie wieder mal allein zu entscheiden, was besser ist ... du hast ja schließlich Rocco vor Augen und vor allem, du kennst ihn!

Solange nur Fettreserven abgebaut werden, braucht nur drauf geachtet zu werden, daß Rocco nicht anfängt zu frieren, weiter nix ... ansonsten kannst du dich voll und ganz nach ihm richten, was er haben will.
Wenn er anfängt, Eiweiß abzubauen, merkst du es daran, daß sein Becken und seine Wirbelsäule sehr gut spürbar sind, er bekommt eine deutliche Taille und, das Wichtigste Merkmal, er schränkt seine Bewegungen extrem ein. Er sitzt also sehr viel in der Gegend rum, ohne etwas zu tun, das Fell wird stumpf und glänzt nicht mehr.
Eiweißreich füttern bei Meerschweinchen ist nicht gerade einfach ... wenn sie Kohl und Klee gewöhnt sind, kann man verstärkt Kohl, Gras, Luzerne und Klee füttern, aber auch Sesam, Leinsaat und Hafer ist ok. Wenn es soweit ist, geht es schon gar nicht mehr um irgendwelche eventuellen subtilen negativen Wirkungen von Sämereien, es geht nur noch darum, möglichst etwas zu finden was den Muskelabbau hemmt.
Er wird dann allerdings auch von selbst sein Menü umstellen ...

Daß er die Vitamintropfen nicht trinken mag, ist klar ... sie bewirken nix, schaden jedoch. Vitamine wirken nur im Verbund - oder, wenn direkt ein Vitaminmangel vorliegt, auch als Supplement. Bei dir liegt jedoch kein Vitaminmangel vor ... also können die Vitamine im Trinkwasser nicht wirken, sondern nur schaden, also werden sie nicht angerührt.
Einfache Sache, das ... :D

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 21. Dez 2010, 23:27

Danke für deine ausführlichen Beschreibungen ...

Die Tage nach der Narkose saß Rocco immer nur in seinem Kuschelsack, dort drinnen ist es schön warm. Jetzt macht Rocco das nicht mehr, aber er kuschelt sich an Chili, ist immer an ihm dran. Könnte also schon sein, dass er die Wärme sucht ... Im Käfig ist aber auch sehr dick Streu und ganz viel Heu in das sich die Schweinchen gerne hineinkuscheln. Wie würde ich denn erkennen, dass Rocco friert?

Sehr aktiv ist Rocco nicht gerade ... aber er kommt immer wieder mal in den Freilauf und läuft im ganzen Flur umher. Chili ist eigentlich auch nicht viel aktiver.

Bezüglich eiweißreicher Kost: Rocco frisst jetzt sowieso schon viel Gras und Broccoli ... ich biete ihm einfach viel Verschiedenes an, dann kann er es sich ja aussuchen.

Hab in den Napf jetzt wieder nur reines Wasser gefüllt. Er braucht wirklich keine Vitamintropfen, frisst ja Paprika und Broccoli und Löwenzahn.

Wünsche eine gute Nacht! Danke! Bis morgen!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mi 22. Dez 2010, 11:54

Valerie hat geschrieben:@MissMarple: Was kann dieses Öl negatives Bewirken? Ich werde es jetzt mal nicht geben ...
Ich denke, das Öl (falls es Rodikolan ist) ist gar nicht so übel. Leas Matschköttel sahen stark nach Faulbaumwurzel - Kot aus. Faulbaum ist ne feine Sache bei Verdauungsbeschwerden, Galle usw. Das ist ja nun aber nicht das Problem. Bei Rocco ebensowenig.
Mein Ferkel hat ja die Wahl. Statt Rodikolan (hat sie 2 Mal freiwillig genommen, am 3. Tag war Ende Gelände) hat sie auf einmal blaue Malve gefressen :shock: , Massen an Fenchel und Apfel, und gestern Beifuß unlimited! :hot: Diese Woche ist der Biobeifuß nur 99 Cent. Ich hole heute gleich noch ne Wagenladung.

Will also sagen: bei einer breiten Futterauswahl ist für die Schweinchen etwas von Menschenhand Zusammengepanschtes nicht unbedingt das Mittel ihrer Wahl in der Zusammensetzung und der Dosierung.
Dass es schadet konnte ich nicht feststellen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 22. Dez 2010, 15:31

Was das Frieren angeht ... ich hatte das ja nun bei drei meiner Senioren ...
Lady und Punky saßen zusammengekauert rum, sie hatten sich offensichtlich unwohl gefühlt und vor allem, für mich ausschlaggebend, sie ließen sich vom Boden pflücken wie reifes Obst - zumindest meine Schweinchen neigen normalerweise dazu, daß sie die Beine in die Hand nehmen, wenn sie in Gefahr kommen, auch nur angefaßt zu werden.
Bei Tiffany war es schwerer zu erkennen und ehrlich gesagt, ich hab es eigentlich erst mitbekommen, als ich sie reinholte, daß ihr offenbar auch kalt war. Auch sie war ungewöhnlich leicht zu fangen, sie sah "aufgeplustert" aus (sieht sie allerdings oft, einfach wegen ihres komischen Felles) und die Augen waren nicht so weit geöffnet, wie normal.
Andere Anzeichen gab es nicht ... zumindest keine für mich erkennbaren ...

Wie gesagt, das mit dem Reinholen ins Warme sind reine Bauchentscheidungen ... gerade, wenn das Gewicht nach und nach runtergeht und man von ausgehen kann, daß Fettreserven abgebaut werden, muß halt drauf geachtet werden - und wenn man das Gefühl hat, die Meerschweinchen fühlen sich in der Kälte nicht mehr wohl, holt man sie halt ins Warme, auch auf die Gefahr hin, daß es die falsche Entscheidung war.
Ich hole meine Meerschweinchen erst sehr spät rein, andere wiederum holen ihre Meerschweinchen recht früh rein - beide Vorgehensweisen haben ihre Berechtigung. Wie es für einen Selbst und den eigenen Meerschweinchen paßt, ist letztendlich auch ein Großteil Erfahrung und - Bauchgefühl ...

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mi 22. Dez 2010, 19:53

Hab die Schweinchen vor 5 min ins Büro geholt ... hier wird deshalb jetzt auch nicht geheizt, aber durch die Tür kommt etwas Wärme, im Moment hat es hier 17 Grad, unten im Flur, wo die Schweinchen bisher waren, sind es 12 Grad. Ich hoffe, dass die Umstellung nicht zu krass ist.

Aber da sich Rocco dauernd an Chili kuschelt und sie in letzter Zeit auch zu zweit eng aneinander im Kuschelsack liegen, war ihnen vielleicht etwas zu kalt. Und Rocco braucht seine Reserven im Moment für was anderes ...

Gemüse mag er seit gestern fast gar nicht ... nur Broccoli-Blätter, getrockneten Löwenzahn und Spitzwegerich und seine 2 Haferflocken.

Für morgen erwarten wir das Ergebnis der Kotuntersuchung ... und dann muss was geschehen. :?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mi 22. Dez 2010, 20:33

Ich habe mal die Stelle markiert, die mich stutzig macht. Ich weiß jedenfalls nicht, was diese "Schokolinse" sein soll. Ich hatte ja Knochenzysten im Netz via Bildersuche gesucht, und das sah ziemlich ähnlich aus.
Zum schnellen Vergleich habe ich mal das Original von der vorigen Seiten nochmal mit hergenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mi 22. Dez 2010, 21:09

Ja, exakt diese Stelle hat die Tierärztin auch stutzig gemacht! Das hast du sehr gut erkannt! Aber dieser Arzt in Wien hat dann anscheinend nichts Auffälliges erkannt, bzw. die Tierärztin hat daraufhin jedenfalls nichts weiter unternommen.

Wenn das eine Knochenzyste ist, wie würde dann die weitere Behandlung ablaufen? Wahrscheinlich den darüber liegenden Zahn ziehen und die Zyste aus dem Kieferknochen entfernen, oder? Ist sowas einem Schweinchen zuzumuten? :shock:
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mi 22. Dez 2010, 21:57

Valerie hat geschrieben:Wenn das eine Knochenzyste ist, wie würde dann die weitere Behandlung ablaufen? Wahrscheinlich den darüber liegenden Zahn ziehen und die Zyste aus dem Kieferknochen entfernen, oder? Ist sowas einem Schweinchen zuzumuten? :shock:
Zumuten schon. Nur bliebe ja ein Loch an Stelle der Zyste und der Zahn wächst dauernd nach, müsste also immer wieder entfernt werden oder gekürzt. Keine Ahnung. :crazy:
Eigentlich wird so eine Zyste erst mal punktiert, Gewebeflüssigkeit entnommen und untersucht, ob es bösartig oder harmlos ist.
Bei Zweiterem wird der Hohlraum mit Knochengewebe (beim Menschen das Eigene, bei Tieren hab ich gelesen Fremdes :? ) aufgefüllt.

An dem Punkt wäre für mich ein THP interessant. (Hatte ich Dir die Empfehlung von Saloiv - Kaninchenwiese - weitergeleitet?) Gibt nämlich einige pflanzliche Mittel, die in diese Zyste injiziert werden und sie von innen heraus veröden. Der Körper füllt die Lücke dann quasi mit eigenem Gewebe.
Blöderweise kenne ich selber nur eine einzige Erfahrung in dieser Richtung. Da wurde irgendwas mit Aloe Vera in Eierstockzysten injiziert. Obwohl die TÄ skeptisch war, waren die Zysten schnell verschwunden.


Kann mir auch gut vorstellen, dass Schweinsnase77 an der Stelle wieder mit einer Erfahrung kommt, die total unglaublich klingt, aber in den Tiefen des www findet man dann raus, dass sie doch recht hat. :taetchel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mi 22. Dez 2010, 22:11

Ok, danke für deine Ausführungen. Und um so eine Zyste genauer zu erkennen, bräuchte man wahrscheinlich mehrere (bessere?) Röntgenbilder und ein CT, sehe ich das richtig? Oder würde das jetzt was nützen, wenn Rocco wieder eine Narkose bekommt, der Tierarzt die Zähne an dieser Stelle noch genauer ansieht und dann eventuell die Zyste punktiert? ... So eine Knochenzyste sieht man ja von außen nicht ... oh Mann, das klingt sehr kompliziert und qualvoll.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Do 23. Dez 2010, 09:45

In erster Linie wäre es wichtig, dass so eine Zyste, wenn es denn eine ist, von einem Arzt behandelt wird, der damit Erfahrungen hat.
Wenn ein TA sagt, da wäre nichts, sollte erst mal genau erklärt werden, was denn da nun ist. Da ist ja nicht Nichts.
Dann sollte der TA mind. 2 Vorgehensweisen kennen und praktiziert haben in Sachen Knochenzyste.
Falls Du ein gutes Verhältnis zu Deinem Human - Zahnarzt hast, würde ich den ausquetschen, was alles in der Humanmedizin machbar ist und wie.
Röntgenbilder, CT - alles wichtig. Zähne schleifen und Zyste punktieren - mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit füllt die sich im Eiltempo neu. Das bringt leider nichts.

Wenn das Ganze unter Narkose gemacht wird ist das nicht qualvoll. Ich stelle mir eher vor, dass dann ein ziemlicher Druck aus dem Kiefer verschwindet.

EDIT: ich habe gerade noch mal etwas rumgesucht. Es sind leider auch nur wenige TA - Praxen, die das nötige Equipment an Geräten für solch einen Eingriff haben.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Do 23. Dez 2010, 23:52

Hallo ... das dauert alles soo lange, wir haben heute leider noch kein Ergebnis bezügl. Kotuntersuchung bekommen, aber ich hoffe auf morgen.

Die Schweinchen haben den Umzug ins Büro bis jetzt gut überstanden, Rocco sitzt nicht mehr in seinem Sitzsack, falls er vorher gefroren hat - jetzt friert er bestimmt nicht mehr, hier hat es 18 Grad, das ist perfekt finde ich.

Es geht ihm so wie immer ... er frisst, aber nicht so viel wie früher. Er verfolgt Chili regelrecht und will dessen Köttel ... ganz viele!!! (Deshalb könnte er wohl vielleicht doch auch ein Darmproblem haben?)
Seine Vorlieben haben sich geändert ... zum Beispiel mag er jetzt plötzlich kein frisches Gras mehr, sondern lieber Zuckerhut und Petersilie ... hab ihm heute seit langem mal wieder Salbei angeboten, hat er sofort sehr viele Blätter gefressen und er fraß Vogelmiere, was er früher noch nie mochte! Muss morgen für Nachschub sorgen ... er trinkt mehrmals am Tag frisches Wasser.

@MissMarple: Ich hab echt Angst vor der nächsten Behandlung, denn wie du geschrieben hast, nur sehr wenig haben die nötige Ausrüstung für solche Operationen bzw. es fängt ja schon beim Wissen und der Erfahrung an, das fehlt leider auch den meisten Tierärzten. :heul: Die Narkose an sich und der Eingriff sind sicher nicht qualvoll, aber ich meinte eher die gesamte Behandlung, der ständige Stress für das Tier, die Schmerzen bzw. unangenehmen Begleiterscheinungen nach den Operationen usw. ... aber man muss natürlich etwas tun! Man hofft ja immer, dass der Tierarzt helfen kann und es dem Tierchen dann besser geht.

Ich kann bezüglich Kieferoperationen von mir selbst berichten! Hatte vor drei Jahren eine Operation. Bei einer Routineuntersuchung beim Zahnarzt sah man auf dem Röntgenbild einen Kreis in meinem Unterkiefer, unterhalb der Zahnwurzel im Kieferknochen. Auch auf dem CT-Bild sah man, dass da was sein muss. Ich wurde also operiert, es wurde eine Probe genommen, das "Ding" wurde so gut es geht entfernt (rausgeschabt) und mit irgendwas aufgefüllt, der Gesichtsnerv etwas aus der Gefahrenzone verlegt ... da es bei mir aber keine Zyste, nichts Bösartiges war, wurde sonst nichts weiter gemacht. Wenn Rocco wirklich eine Zyste hat, ja, dann würde das wohl so ablaufen müssen - Narkose, Röntgenbilder, CT, Zyste punktieren, Zähne schleifen. Aber wie du schreibst, MissMarple, die Zyste würde sich auffüllen ... also wäre dann wohl eine weitere Operation notwendig, wahrscheinlich Zahn entfernen, Zyste entfernen, Kieferknochen auffüllen, usw. ... da darf ich gar nicht dran denken ... das muss doch eine extreme Belastung für das Schweinchen sein. :heul: Und wenn man nichts macht oder das Falsche, dann löst sich langsam der Kieferknochen auf?!

-- Donnerstag 23. Dezember 2010, 23:56 --

@MissMarple: Das mit dem Injizieren gewisser Medikamente in die Zyste wäre natürlich ganz toll, wenn da jemand Ahnung davon hätte und es auch was nützt!

-- Freitag 24. Dezember 2010, 00:14 --

Jetzt hab ich noch eine Frage: Es muss ja keine Zyste sein, könnte ja auch eine Entzündung sein oder sowas wie beim Menschen ein "Eiterzahn". Würde dann zum Beispiel die Gabe von Antibiotika was nützen? ... Auf der anderen Seite machen Antibiotika die Darmflora total kaputt und sind oft eher schlecht. Wenn bloß diese ganzen Nebenwirkungen nicht immer wären! :heul:
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Fr 24. Dez 2010, 11:30

Viele, viele kraftraubende Ängste!
Basis für alle weiteren Gedankengänge wäre erst mal eine eindeutige Diagnose!

Ich bin heute nicht so fit, um auf alle Spekulationen einzugehen. "Was-wäre-wenn - Denken" bringt mir immer nichts ausser Alpträumen. Deswegen beschränke ich mich mal auf das, was ich konkret tun würde, wenn einer meiner 4 Gesellen betroffen wäre.

1. Kontaktaufnahme per Email mit Dr. Böhmer, München. Sie soll den Röntgenbefund, bewerten und eine Therapie empfehlen. Bei diesem Kontakt sollte sie mir bitte mitteilen, was für Aufnahmen sie benötigt, wie geröntgt werden soll, ob CT nötig ist, ... Vielleicht reicht ihr ja auch schon dass, was Du hast und sie sagt "Bingo, kenn ich!" [url=http://www.smilies.4-user.de]Bild[/url] Auf ihrer HP steht auch was von "Alternative Abszesstherapie gefällig?" Klingt doch gut!
2. Wenn sie sagt, was für Bilder benötigt werden, würde ich mit diesen Diagnose - Soll - Daten eine Praxis in der Nähe suchen (evl. kann Dr. Böhmer eine Praxis empfehlen, immerhin gibt sie regelmäßig Kurse für TÄ und kennt ne Menge Leute), die die benötigten Bilder machen kann. Die werten dann gleichzeitig ihrerseits die Bilder aus und schlagen eine Therapie vor.
3. Dr. Böhmer bekommt von mir die benötigten Bilder per Email - Anhang, wertet sie aus, ich zahle die 40 € Spende für ihre HP.
4. Jetzt Brainstorming im Forum anhand der Therapieempfehlung der Röntgenpraxis und der Diagnose und Empfehlung von Dr. Böhmer.
5. Entscheidung.


Frißt Rocco eigentlich auch noch den Grünen Hafer oder will er doch lieber den geflockten Hafer?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Sa 25. Dez 2010, 18:10

FROHE WEIHNACHTEN! :)

@MissMarple: Danke für alles. Ich werde mit Dr. Böhmer Kontakt aufnehmen, so wie du geschrieben hast - eine sehr gute Idee! Rocco geht es wenigstens nicht schlechter, aber auch nicht viel besser. Er hat nicht mehr abgenommen, was mich sehr freut, aber natürlich heißt das noch lange nicht, dass sein Problem beseitigt ist. Rocco frisst im Moment nur sehr wenig grünen Hafer ... er steht seit 2 Tagen auf Salbei und wie immer Broccoli-Blätter, ein bisschen Thymian, außerdem frisst er etwas Gras und auch Heu ... Haferflocken hätte er total gerne, bekommt er aber fast keine.

Die Schweinchen stehen nun ja im Büro bei ca. 19 Grad und ich glaube, es war eine gute Entscheidung. Sein Verhalten ist zwar nicht viel anders, er kuschelt noch immer eng an Chili, aber er ist auch nicht träger geworden. Und so habe ich sie besser im Überblick, ich kann ihm auch durch den Unterschlupf Gras zustecken und ich kann ihn noch genauer beobachten. Er frisst zum Beispiel noch immer ganz, ganz viele Chili-Köttel. Seine eigenen sind zwar nicht riesig, aber sehr schön geformt.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 25. Dez 2010, 20:27

Salbei und Thymian deuten daraufhin, daß er noch zusätzlich mit irgendeinem viralen Infekt zu kämpfen hat - zumindest mit hoher Wahrscheinlichkeit, denn 100% kann man leider nie vom Futter auf den Krankheitszustand des Tieres zurückschließen, gibt ja auch noch sowas wie persönlicher Geschmack ...

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Sa 25. Dez 2010, 20:43

Nicht abgenommen ist wirklich Klasse! :top:
Ich vermute mal, er ist so gierig auf die Haferflocken, weil die so rationiert sind. Bei Haferflocken ad lib würde er nach ein paar Stunden vermutlich genauso gelangweilt reagieren, wie auf den Grünen Hafer.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Piccola » Sa 25. Dez 2010, 21:00

Miss Marple hat geschrieben:Nicht abgenommen ist wirklich Klasse! :top:
Ich vermute mal, er ist so gierig auf die Haferflocken, weil die so rationiert sind. Bei Haferflocken ad lib würde er nach ein paar Stunden vermutlich genauso gelangweilt reagieren, wie auf den Grünen Hafer.
Das habe ich bei meinem Zahnschwein Gonzo auch erlebt... anfangs total scharf auf Haferflocken, wenn ich sie ihm ad lib in den Käfig gestellt habe (weil ich arbeiten musste und so hoffte, dass er in meiner Abwesenheit etwas frisst), waren sie nach einer Zeit auch nicht mehr so reizvoll...

Ich drücke Rocco weiterhin die Daumen und leide mit Dir Valerie.
Aber Du bist ja hier in besten Händen und bekommst so viele hilfreiche Tipps, dass ich gar nicht so viel schreiben kann.
Salbei fand Gonzo übrigens während seiner ganzen Zahngeschichte sehr lecker und wenn er auch sonst nichts fressen mochte (oder konnte? :hm: ), Salbei ging immer...

Liebe Grüße und weiterhin alles Gute,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mo 27. Dez 2010, 15:42

Hallo!

Es gibt einige Neuigkeiten ... Rocco hatte die letzten zwei Tage endlich wieder mehr Appetit, er war sehr munter, hüpfte immer herum und kam angerannt, um mir jeden Grashalm aus der Hand zu fressen. Vorgestern hatte ich ihn ja gewogen, er brachte 780 g auf die Waage und heute wog er 788 g! Er hat also sogar ein bisschen zugenommen. Aber trotzdem musste was geschehen ...

Ich habe von einer (hoffentlich) guten Tierklinik (ganz in unserer Nähe) gehört. Dorthin geht eine Bekannte immer hin, um ihrem Kaninchen regelmäßig die Zähne schleifen zu lassen und sie ist dort sehr zufrieden.

Also hatten wir dort für heute einen Termin. Ich wollte nämlich unbedingt mehrere und bessere Röntgenbilder, damit ich diese dann Dr. Böhmer senden kann. Rocco bekam Narkose ... die Tierärztin hat sich die neuen Röntgenbilder genau angeschaut, und komischerweise, ist diese eigenartige Stelle, die man auf den ersten Röntgenbildern noch sehen konnte, jetzt verschwunden. Es sieht nun anscheinend alles normal aus. Die Tierärztin hat aber sofort gesehen, dass Rocco eine gravierende Zahnfehlstellung an den vorderen Backenzähnen hat, sodass seine Zähne immer wieder mal geschliffen werden müssen, weil seine Zunge extrem eingeengt wird. Das hat sie heute auch gemacht, auch die unteren Vorderzähne mussten geschliffen werden. Das sind die Nachrichten, die sie mir am Telefon gesagt hat.

In einer Stunde können wir Rocco (Chili ist auch bei ihm) holen... ich hoffe, dass er gut aus der Narkose erwacht ist und dass er auch gleich wieder mit Fressen anfängt. Und dass nun alles wieder besser wird. Haltet uns die Daumen.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mo 27. Dez 2010, 16:27

Valerie hat geschrieben:... die Tierärztin hat sich die neuen Röntgenbilder genau angeschaut, und komischerweise, ist diese eigenartige Stelle, die man auf den ersten Röntgenbildern noch sehen konnte, jetzt verschwunden.
Wenn Roccos Körper sich selbst darum gekümmert hat, ist das natürlich das Optimalste, was passieren konnte.
Ich wünsch Euch das Beste! Und natürlich, dass Ihr aus dem Schleifkreislauf rauskommt! :daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mo 27. Dez 2010, 16:37

Vielen Dank!

Ja, hoffen wir das Beste. Nur noch eine Frage: Wenn das eine angeborene Zahnfehlstellung ist, kommt man da jemals wieder aus dem Schleifkreislauf raus? Und wie oft muss man dann durchschnittl. zum Schleifen?

So, wir holen unsere Schweinchen nun nach Hause ... melde mich später nochmal.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“