Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
devasya
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Do 29. Jan 2009, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von devasya » Mo 16. Feb 2009, 19:51

Oh ihr seid so lieb, danke für eure lieben Antworten :)

Also so langsam ist mir das ja wirklich sehr peinlich... :schäm:

Ich hab mein Nini bereits seit drei Jahren, eigentlich seit vier, um genau zu sein und scheine mich überhaupt nicht auszukennen... ich hoffe, ihr denkt nicht all zu schlecht von mir :schäm:

ABER: ich bin ja lernfähig und versuche jetzt wirklich alles richtig zu machen ;)

...auch wenn halt ab und zu noch "doofe" Fragen kommen werden, sorry :mrgreen:

--> Das mit dem Freiraum stimmt. Es ist nämlich so, dass ich ihm den Futternapf immer auf sein Häusschen stelle, da wo er immer draufsitzt. Ist sein Lieblingsplätzchen im Käfig ;) Normalerweise steht der Napf immer an einer anderen Stelle, also irgendwo zwischen viel Heu... aber jetzt, wo er so krank war, hab ichs ihm immer auf das Häusschen gestellt, damit er nicht immer hoch und runterhoppeln muss, sondern sich einfach nur kurz bücken muss und dann essen kann... vielleicht stell ichs mal doch wieder runter... hab halt nur Angst, dass er dann wieder weniger isst...

Ganz liebe Grüße,
Michi

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von lapin » Mo 16. Feb 2009, 19:52

Auch Köttel sind kein Problem...da sie auch noch Rohfasserreich sind, also ne Vergiftund verursachst du damit definitiv nicht!

Man hat beobachtet, dass Kaninchen, wenn sie krank sind, die gesunden Köttel von ihren artgleichen Partnern fressen, wegen der darin enthaltenen wichtigen Darmbakterien!

Hey viel Fragen ist das beste was du machen kannst! Du bist wissbegierig und hast Interesse an deinem Tier, da kann sich so manch einer ne Scheibe abschneiden ;)! :top:!

Wenn du den Käfig jetzt immer offen lässt, kannst du den Napf auch rausstellen, bzw kannst du das Futter im Käfig verteilen und den Napf ruhig ganz entfernen ;)!
Hier gibts nur noch nen Napf fürs Wasser :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von saloiv » Mo 16. Feb 2009, 19:53

Das "dunkle Etwas" kannst du ihm ruhig geben :D.
Wenn er zwei verschiedene Kot-Sorten hat und die eine ist breiiger und dunkler, dann ist sie 100%ig der Blinddarmkot ;).

Ansonsten klingt das ganze doch ganz gut ;)! Sorge bei ihm für viel Bewegung, damit er wirklich wieder das Gleichgewicht findet... Ansonsten machst du das alles ganz klasse :top:.
Durch den Brei und das Frischfutter ist es völlig normal, wenn er weniger trinkt ;).
...auch wenn halt ab und zu noch "doofe" Fragen kommen werden, sorry
Doofe Fragen gibt es hier nicht :D. Also frag alles, was du fragen möchtest ;)! Wir helfen dir gerne weiter...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von saloiv » Mo 23. Feb 2009, 22:55

Wie sieht es aus... Geht es ihm besser? Ist er wieder gesund? :D
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
devasya
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Do 29. Jan 2009, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von devasya » So 8. Mär 2009, 07:32

Was mir persönlich nochn aufgefallen ist, ist, dass mein kleiner Schatz sehr schreckhaft geworden ist... was ich persönlich nicht ganz verstehe...

Aber ansonsten ist alles soweit normal. Stuhlgang ist normal, Pippi auch, nur halt etwas wenig in meinen Augen, weil er wenig trinkt, seit zwei Tagen eben fast gar nichts mehr, er Knabberzeug am Tag, und sonst nur Frischzeug (gewöhn ihm das Knabberzeug langsam ab, hab gehört, dass soll man nicht von einem Tag auf dem anderen machen...) und sonst halt Frischfutter. Zwei Mal die Woche etwas Salat und Petersilie, jeden Tag Chinakohl (wobei er den mittlerweile nicht mehr anrührt, anfangs hatter er ihn sehr gerne), es ist immer eine Karotte da, die isst er mittlerweile sehr gerne, Fenchel rührt er mir auch auch seit kurzem, den geb ich ihm ab und zu, aber nicht viel... ich habs mal mit Kiwi versucht, die mag er gar nicht, genauso wie Paprika... habs mit Zucchini und Salatgurke versucht, auch das mag er nicht, leider... ich versuchs aber trotzdem weiterhin... ab und an bekommt er etwas Banane, aber nur einmal die Woche, und dann auch nur ein ganz kleines Stück...

Trinken tut er vom Trinkgefäß, ich könnts auch mal mit nem Napf versuchen, was ich jetzt gleich machen werde, vielleicht mag ers ja...

Kamillentee hab ich leider keinen zu Hause, hab gehört, das mans auch mal damit versuchen könnte...

Er knirscht nur ab und zu mit den Zähnen, was er aber früher auch manchmal gemacht hat... Bauch ist soweit normal, also ich könnte jetzt nix auffälligen entdecken...

Mach mir schon ein bissi Sorgen, weil ichs eben nicht verstehe... anfangs hat er viel getrunken, obwohl er Frischfutter bekommen hat... wenn ich ihm die Spritze gereicht habe, hat er sofort getrunken... oft hat er mich auch "gerufen"... unser altes, zweites Trinkgefäß (vorher hatten wir ein anderes, das ging aber kaputt) hat immer so Geräusche gegeben, wenn man es angestubst hat... kennt ihr sicher... dieses Geräusch, wenn Ninchen trinken... meistens kam mein Schatz zum Trinkgefäß, trinkte zweimal oder machte halt irgendwas, dass ein Geräusch dabei entstand, ich kam sofort, drückte auf das Trinkgefäß, damit Wasser kam und schwups trinkte er auch schon ganz wild ;)

Blöde Frage: kann es sein, dass ich ihn "falsch" konditioniert habe? als es ihm wegen cuniculi so schlecht ging, hat er ja ne kurze Phase gehabt, wo er fast nix getrunken hat... ich bin da in der Zeit immer hin, also wenn er schon am Trinken war, und hab beim Trinkgefäß draufgedrückt, damit sozusagen "mehr" kommt... war das ein Fehler?

Was ich jetzt aber nicht glaube, weil er trinkt ja nicht mal mehr, wenn ich das auch mache...
Zuletzt geändert von devasya am So 8. Mär 2009, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von Grashüpfer » So 8. Mär 2009, 07:49

Schön, dass du uns auf dem laufenden hälst.

Trinkgefäß zum drücken? Was ist das? Meinst du ganz normale Trinkflaschen?

Hast du mal versucht das Wasser in einem Napf anzubieten? Es entspricht eher der Natur des Nagers von der Haltung des Kopfes, welche er beim Trinken ein nimmt. Auch ist ein Trinknapf hygienischer, denn an den Trinkflaschen setzen sich vorne, wo das Wasser raus kommt, gerne Bakterien ab und man kommt bei der Reinigung nicht wirklich in diese enge Öffnung.
Ein Wassernapf solltest du aber täglich 2-3 mal frisch machen. Bevorzugt wird lauwarmes Wasser, vllt. ist dein Wasser auch einfach zu kalt. (Das mit dem lauwarmen Wasser sind zumindest meine Erfahrung, in freier Natur bekommen sie das natürlich auch nicht).

Aber meine trinken auch nicht sooo viel, wenn sie Frischfutter essen. Diese geringe Menge die sie trinken sieht man nicht unbedingt daran, dass der Napf "leerer" wird.

Das dein Ninchen zugenommen hat, ist doch positiv. Er hoppelt und springt wie du sagst, das klingt doch alles normal und super. Das er müde wirkt, ist vllt. auch nur Langeweile, vllt. fehlt ihm ja doch so langsam ein Partner? Allerdings weiß ich nicht, ob du aufgrund seines Krankheitsbildes schon einen dazusetzen darfst, da melden sich bestimmt noch die "Profis" und geben dir Bescheid.
Davon abgesehen ruhen unsere Ninchen auch ab und an, sie sind nicht ununterbrochen aktiv.

Der Wassernapf sollte aus Keramik sein, nicht aus Plastik oder so, da sie, wenn er zu leicht ist, ihn gerne umwerfen. ;)
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
devasya
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Do 29. Jan 2009, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von devasya » So 8. Mär 2009, 08:01

Erstmal danke für deinen Beitrag :)

...hab aus versehen den ersten Beitrag gelöscht bzw. editiert, ich Idiot :crazy:

Nochmal kurz zur Info: Ninchen trinkt kaum noch! Plus hab ich mich entschulidgt, so lange nicht mehr hier gewesen zu sein, aber es ist etwas passiert in meiner Familie, was nicht ganz einfach für uns alle war. Wer genaueres wissen möchte, kann nachfragen, aber so "öffentlich" möchte ichs nicht hinschreiben. Tut mir echt leid, so lange nicht mehr on gewesen zu sein, aber die letzten Wochen waren keine einfache Zeit für mich.

Das mit dem Napf werde ich gleich versuchen, hab gestern eh einen gekauft, weil ich mir gedacht habe, dass ichs auch mal damit versuchen könnte... mal gucken, ob er davon trinkt...

Wegen einem Partner hab ich mich noch nicht umgesehen, weil der TA meinte, ich solle noch etwas warten damit...

GlG

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von Grashüpfer » So 8. Mär 2009, 08:44

Ich glaube es könnte ein wenig verwirrend sein, für andere Leser, da nun ein älterer Beitrag von dir, devasya, das heutige Datum hat und eben einer fehlt.

Also ich kläre mal kurz auf: Zwischen meinem letzten Beitrag und devayas vorletztem Beitrag fehlt der Beitrag von Saloiv in dem sie nachfragte, wie es devasyas Ninchen geht.

Diese Frage von Saloiv wurde heute früh von Devasya wie folgt beantwortet: Ihr Hoppler hat zugenommen, wiegt nun 1,6 kg, frisst Karotten und neuerdings auch Fenchel. Aber er würde seit zwei Tagen nichts trinken, nur wenn sie auf die Flasche drückt. Die Flasche wäre aber nicht defekt, sie hat es ausprobiert.
Gestern war ihr Ninchen draußen, hat Spaß gehabt mit einem Ball zu spielen, ist auch rumgesprungen, aber trotzdem erschien ihr der Nager müde.

(Eine Entschuldigung und Begründung weshalb sie sich solange nicht meldete hat sie auch in ihrem editierten Beitrag gepostet, aber das wollte ich jetzt hier nicht wiederholen, das hat sie ja oben im letzten Beitrag selbst schon gemacht) .

Meine Antwort auf ihre Sorgen war:
sunshine hat geschrieben:Schön, dass du uns auf dem laufenden hälst.

Trinkgefäß zum drücken? Was ist das? Meinst du ganz normale Trinkflaschen?

Hast du mal versucht das Wasser in einem Napf anzubieten? Es entspricht eher der Natur des Nagers von der Haltung des Kopfes, welche er beim Trinken ein nimmt. Auch ist ein Trinknapf hygienischer, denn an den Trinkflaschen setzen sich vorne, wo das Wasser raus kommt, gerne Bakterien ab und man kommt bei der Reinigung nicht wirklich in diese enge Öffnung.
Ein Wassernapf solltest du aber täglich 2-3 mal frisch machen. Bevorzugt wird lauwarmes Wasser, vllt. ist dein Wasser auch einfach zu kalt. (Das mit dem lauwarmen Wasser sind zumindest meine Erfahrung, in freier Natur bekommen sie das natürlich auch nicht).

Aber meine trinken auch nicht sooo viel, wenn sie Frischfutter essen. Diese geringe Menge die sie trinken sieht man nicht unbedingt daran, dass der Napf "leerer" wird.

Das dein Ninchen zugenommen hat, ist doch positiv. Er hoppelt und springt wie du sagst, das klingt doch alles normal und super. Das er müde wirkt, ist vllt. auch nur Langeweile, vllt. fehlt ihm ja doch so langsam ein Partner? Allerdings weiß ich nicht, ob du aufgrund seines Krankheitsbildes schon einen dazusetzen darfst, da melden sich bestimmt noch die "Profis" und geben dir Bescheid.
Davon abgesehen ruhen unsere Ninchen auch ab und an, sie sind nicht ununterbrochen aktiv.

Der Wassernapf sollte aus Keramik sein, nicht aus Plastik oder so, da sie, wenn er zu leicht ist, ihn gerne umwerfen. ;)
Daraufhin dann devasya:
devasya hat geschrieben:Erstmal danke für deinen Beitrag :)

...hab aus versehen den ersten Beitrag gelöscht bzw. editiert, ich Idiot :crazy:

Nochmal kurz zur Info: Ninchen trinkt kaum noch! Plus hab ich mich entschulidgt, so lange nicht mehr hier gewesen zu sein, aber es ist etwas passiert in meiner Familie, was nicht ganz einfach für uns alle war. Wer genaueres wissen möchte, kann nachfragen, aber so "öffentlich" möchte ichs nicht hinschreiben. Tut mir echt leid, so lange nicht mehr on gewesen zu sein, aber die letzten Wochen waren keine einfache Zeit für mich.

Das mit dem Napf werde ich gleich versuchen, hab gestern eh einen gekauft, weil ich mir gedacht habe, dass ichs auch mal damit versuchen könnte... mal gucken, ob er davon trinkt...

Wegen einem Partner hab ich mich noch nicht umgesehen, weil der TA meinte, ich solle noch etwas warten damit...

GlG
Offtopic:
Ich denke so ist es für Mitleser übersichtlicher, da ich es verwirrend fand, dass ein alter Beitrag von Devasya das heutige Datum hat und zwei Beiträge, nämlich von Saloiv und Devasya ganz fehlten, fand ich eine kurze Zusammenfassung in der richtigern Reihefolge für sinnvoll.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
devasya
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Do 29. Jan 2009, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von devasya » So 8. Mär 2009, 08:56

Danke für die Zusammenfassung :) War selbst ein bissi verwirrt, weil plötzlich was gefehlt hat...

Hier mal ein Photo von meinem süßen Schatz :love:

Bild

Ich glaub, ich hab ein Hermelin-Häschen :mrgreen:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von saloiv » So 8. Mär 2009, 12:51

Er ist ja ein ganz Süßer :liebe:!
Ich würde auch den Napf anbieten, da wird wesentlich lieber draus getrunken, warum hat ja schon sunshine geschrieben ;).

Das er wenig trinkt, dürfte normal sein. Als er krank war, hatte er ja einen höheren Bedarf. Da würde ich mir keine Sorgen machen, solange er fit und gesund ist.

Wegen einem Partner: Hat dein Kleiner jetzt wieder eine normale Kopfhaltung (wie auf dem Foto) oder hat er ihn noch leicht schief?
Auf jeden Fall könntest du jetzt schon einen Partner dazu tun, allerdings muss dein Kleiner noch kastriert werden (oder ist er schon kastriert?)...
Denn E. Cuniculi lässt sich nicht zu 100% entfernen. Ein Großteil der Kaninchen sind latent infiziert (ohne dass es zu Symptomen kommt) und das ist auch nicht tragisch ;). Es bricht nur aus, wenn es durch äußere Einflüsse (Einzelhaltung, Stress usw.) zu einer Schwächung des Kaninchens kommt. Deshalb ist E.Cuniculi nicht direkt ansteckend.

An besten schaust du dich schon einmal nach einem passenden Weibchen um, dass du dann nach der Kastration und der Quarantäne (6 Wochen muss er nach der Kastration alleine bleiben, weil er in dieser Zeit noch zeugungsfähig ist) dazu holen kannst ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
devasya
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Do 29. Jan 2009, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von devasya » Do 12. Mär 2009, 19:06

Er trinkt mittlerweile wieder etwas mehr, worüber ich sehr sehr glücklich bin :) Der Napf scheint dem Kleinen wirklich besser zu passen... :yeah:

Also so einen richtig heftigen Schiefhals hatte er während der ganzen Erkrankung nicht, weil ich sofort reagiert habe, so der Arzt. Aber so ein bisschen "verbogen" sieht er schon aus, aber das sieht man nur, wenn man den Kleinen gut kennt. Anderen fällt das nicht so aus...

Auch sonst hat er kaum noch Probleme. Er hoppelt rum, ist neugierig, spielt, beißt *gg*, frisst, schläääääääft, guckt sich um und rennt mir nach, wenn ich ins Wohnzimmer gehe... soweit alles normal ;)

Nur ist er halt ab und zu noch sehr schreckhaft, was er vorher nicht war... deshalb bin ich im Moment da ein bisschen vorsichtig...

Wegen dem Partner schauen wir, ja. Sind schon ein bissl am rumgucken ;)

GlG,
deva

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von saloiv » Do 12. Mär 2009, 19:23

Puh, da bin ich aber froh, dass wir den Kleinen helfen konnten, so dass er die Krankheit gut überstanden hat :D. Das hört sich alles recht gut an. Leichte Schäden (Kopf-schräg-Hatung usw.) verwachsen sich meistens mit der Zeit. Das kann also auch noch weniger werden...

Schön, dass ihr schon auf der Suche nach einem Weibchen seit ;)! Da wird er sich aber freuen...
Ich leg dir mal noch zwei Texte ans Herz aus unserem Wikipet, die für dich interessant sein müssten:
- [url=http://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/ein-neues-kaninchen-zieht-ein-was-ist-beachten-t1697.html]Einzug eines neuen Kaninchens - Was ist zu beachten?[/url]
- [url=http://tierpla.net/viewtopic.php?f=190&t=141]Kaninchen richtig zusammenbringen...[/url]

Wenn es so weit ist und du ein passendes Partner-Weibchen gefunden hast, melde dich noch einmal, damit wir dir bei der Zusammenführung der Beiden helfen können ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von lapin » Mi 1. Apr 2009, 08:35

Gibts denn was neues deva?
Alle froh und munter?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
PuschteBlume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 56
Registriert: Di 7. Apr 2009, 22:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wahrscheinlich E.Cuniculi dringend Hilfe benötigt

Beitrag von PuschteBlume » Fr 10. Apr 2009, 17:34

Ich hatte ja die Ehre mich zur ca selben Zeit mit dem Thema EC zu beschaeftigen. Smokie hat es wohl schon gehabt bevor er herkam so die Diagnose vom TA ... leider kannte ich dieses Anzeichen auf die "Krankheit" nicht. Das Anzeichen durch das ich ihm seinen Namen gegeben hatte - eine "Wolke" im Auge.

Smokie ist recht schnell genesen, keine Rueckfaelle, kein Schiefhals... er ist als waere nie was gewesen.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“