Zysten und andere Probleme...

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Mi 18. Jan 2012, 19:49

Chrissi89 hat geschrieben:Kresse habe ich auch hier, nur müsste ich das erstmal zum wachsen bringen :bet:
Gekeimt ginge es auch schon. Nur gibts kaum ein Meerschweinchen, welches Keimlinge frisst. :narf:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mi 25. Jan 2012, 18:44

Mal schauen, nen grünen Daumen habe ich zwar nicht, aber die Grünlilien wachsen trotzdem :)

Ich habe versucht Fotos zu machen von Lunas Scheide, aber die ist so zappelig und lässt sich da auch nicht gerne anfassen.
Sie putzt sich dort auch nicht so gründlich mehr.
Es sieht wirklich aus, wie bei einem Böckchen, wenn man bei dem drückt, damit der kleine Mann zum vorschein kommt und mit den Ablagerungen.
Es ist zwar nur eine kleine Spitze/Zipfelchen und dann auch mit Einstreu drum.
Ihr tut es so wohl auch nicht weh und sie kann pinkeln.

Ist trotzdem merkwürdig..

UUUUNNDD

Ich möchte ja noch nicht zu viel loben, aber wie es aussieht, haben wir die richtige Dosis für den Anfang gefunden.
Es wachsen an beiden Seiten wieder die Haare langsam nach :freu:

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Di 7. Feb 2012, 19:57

Diesmal siehe Lungenentzündung oder...
Habe dort ausversehen alles geschrieben und kanns nicht mehr bearbeiten.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 4. Mär 2012, 14:52

Ich möchte auch mal wieder ein kleines Update geben.
Das Fell von Luna sieht wieder super aus. Es wächst prima nach und hat fast wieder die alte länge.

Fiona bekommt weiterhin Phosphor für ihre Atemwege, was ihr gut hilft.
Auch das Fell sieht dadurch wieder schöner aus, wieder plüschiger.
Die Zysten sind auch klein und schränken sie nicht ein.

Das Problem bei Fiona ist, dass sie seit Weihnachten nicht mehr brommselt oder besteigen tut.
Sonst war es die Klärung des Chefpostens, übernahm die Männerrolle, aber jetzt ist nix mehr.
Ob sie da auch mal brünstig war kann ich nicht sagen.
B.A. ist jetzt 1 Jahr und fast 2 Monate und brommselt öfter rum, aber zum besteigen ist er noch zu klein.
Ich denke mal das Fiona die Männerrolle in dem Sinne abgegeben hat.
Aber wo ist ihre Brünstigkeit hin ? :hm:

Sie macht gar keine Andeutungen, nichts. Bei den anderen ist es oft schwer zu merken, aber grade weil Fiona sonst gebrommselt und bestiegen hat..

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » So 4. Mär 2012, 19:16

Fionas Brommselei und auffallende Brünstigkeit können ja gut von den hormonell aktiven Zysten hergerührt haben. Bei meinem einen Weibchen war es jedenfalls so. Diese hormonelle Hyperaktivität legt sich, wenn durch die geringere Zystenaktivität weniger männliche Hormone hergestellt werden.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Sa 10. Mär 2012, 12:20

Danke für deine Antwort.

Da bin ich beruhigt. Dachte echt schon mit Fiona stimmt etwas nicht.
Dann hat das kurze trennen doch etwas gebracht, auch wenns nicht schön war.

Fiona hat ziemlich lange gebraucht ihr altes Gewicht wieder einzuholen.
Es war ja im Oktober wo ich sie Päppeln musste. Jetzt hat sie wieder fast 1kg drauf. Fehlen nur ein paar Grämmchen.
Luna hat auch gut zugelegt. Sie wiegt 930g

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Sa 10. Mär 2012, 13:07

Na das ist doch schön! Wie alt war Fiona nochmal? Ich frage nämlich, weil mir eine TÄ erzählt hat, dass nicht wenige weibliche Meerschweinchen mit Eintreten der Geschlechtsreife an Diabetes erkranken und dann im Laufe der Zeit Eierstockzysten entwickeln. Die Bauchspeicheldrüse ist ja für Hormone verantwortlich, die beide Erkrankungen bedingen. Wenn die Zysten samt Gebärmutter raus operiert werden, gibt sich auch die Diabetes.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Sa 10. Mär 2012, 17:00

Fiona und Luna sind beide 5 Jahre geworden anfang Februar.

Das ist ja interessant mit der Diabetes.
Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die auch so versteckt sein kann.
Wir hatten zwar auch Diabetes bei Menschen im Unterricht, aber nicht so genau.

Es gab ja auch den Verdacht, dass durch die Schildrüse auch Eierstockzysten entstehen können, wenn diese nicht gut funktioniert.

Sollte bei Fiona auch mal der Fructosaminwert bestimmt werden?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Sa 10. Mär 2012, 19:07

Wenn sie 5 sind, dann glaub ich eher nicht an einen Zusammenhang mit der Bauchspeicheldrüse, auch wenn die Drüsen alle eng zusammen arbeiten.
Blutbild wurde schon mal gemacht, war da Fructosamin bei? Aber eigentlich finde ich es wirklich überflüssig. Sie regulieren so viel über das Futter, letzten Endes bringt der Fructosamin nicht viel.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 11. Mär 2012, 11:50

Bei Luna wurde nur ein Blutbild gemacht, bei Fiona noch nie.

Heute konnte ich auch etwas schönes beobachten.
Es geht irgendwie das ganze Wochenende schon so und ich habe mich immer gewundert, was da los ist.
B.A. hat versucht heute morgen die Mädels zu besteigen. Teddy hat sich erfolgreich gewehrt.
Fiona hat dann Mausi bestiegen und als dann Fiona die Etage wechselte kam B.A. hinterher und wollte sie besteigen..

Sah schon lustig aus, wie der kleine Mann auf die großen Frauen wollte :roll:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » So 11. Mär 2012, 15:17

Übung macht den Meister! :mrgreen:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Di 13. Mär 2012, 10:24

Ich hätte das glaube ich nicht schreiben dürfen :X
Seit gestern besteigt Fiona Mausi wieder ab und zu, vielleicht 2-3 mal.
Werde wenn ich wieder komme mal ihr Fell anschauen..

Jetzt gehts wohl um die Wette wer besser besteigen kann

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Di 13. Mär 2012, 11:53

Homöopathisch behandelt ist ja das Ziel, dass sich alles wieder auf den Normalstand reguliert. Vielleicht ist es jetzt so? :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Di 13. Mär 2012, 17:51

Ich hoffe es. Bei Luna hat es ja auch so lange gedauert, eh sich das alles eingependelt hat und dann muss es immernoch verbessert werden von den Medikamenten her.

Leider hat Fiona heute auch kurz geröchelt und wieder gepumpt.
Fell hat sie keines verloren, zum Glück

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Sa 17. Mär 2012, 13:57

Ich habe für Montag einen Termin, da mir so irgendwie die Medikamente für Luna fast ausgegangen sind.
Für Fiona reichts grade so.
Gestern abend wo der Tierarzt zu hatte, ist mir dann eingefallen das ich gar nicht zum Tierarzt komme, da die Bahn- und Busleute meinen zu streiken :autsch: :autsch:

Echt super...

Fiona röchelt auch öfters wieder.. Habe aber seit gestern Rapseinstreu drin.
Denke das macht nicht viel unterschied, da das auch staubt..

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Sa 17. Mär 2012, 14:09

Falls das auf eine Allergie hindeutet, wäre evl. Schwarzkümmelöl eine Hilfe:
https://www.chinchillaschutzforum.com/t1241-schwarzkummelol-und-hilfe-bei-allergien" onclick="window.open(this.href);return false;

Mittel mit Pestwurz gingen auch. Pestwurz müsste bald wieder wachsen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Sa 17. Mär 2012, 18:56

Danke für den Link.
Ich denke nicht, dass es bei Fiona eine Allergie ist.
Irgendwie hat sich das wohl chronisch entwickelt, seit sie die Probleme mit der Lunge hatte.
Bevor ich sie sauber gemacht habe, hat sie auch geröchelt.
Da war nichts an Staub aufgewühlt.
Ist schon komisch.

Das mit dem Schwarzkümmelöl ist sehr interessant.
Ich kann es mal bestellen. Denn B.A. hat immer gereizte Bindehäute und Mausi auch leichte.
Dachte das es bei ihm an den Zähnen liegen kann, da seine oberen Zähne verfärbt sind, aber er nimmt ja weiter zu statt ab.
Vielleicht kann das den beiden helfen, statt immer Augensalben.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Sa 17. Mär 2012, 19:18

Verfärbte Zähne sind immer ein Zeichen für einen gestörten Kalziumstoffwechsel vor ca. 4 - 6 Wochen. Wenn es zu einer Zeit also mal Verdauungsprobleme gab, sind Zahnverfärbungen einen Monat später normal. Das verwächst sich auch schnell, sobald die Verdauung wieder flutscht. Ein bisschen Schwarzkümmelöl ist da ne feine Sache.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » So 18. Mär 2012, 11:15

Dankeschön.
Was würde ich ohne dich und die anderen User nur machen :klatsch:

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mo 26. Mär 2012, 15:42

Wir waren heute wieder beim Tierarzt...

Die gute Nachricht soweit ist, dass bei Luna das Fell schön nachwächst, zwar langsam, aber es tut sich was. Die Zysten sind auch schön klein.
Ich dachte damals bei ihr, dass irgendwas von der Scheide bei ihr nach draußen hängt.. Habe heute mal die Tierärztin drauf angesprochen und meinte, es sieht aus als wäre Luna ein Männchen..
Ist sie natürlich nicht, aber sie mag dort auch nicht berührt werden.
Beim Pinkeln hat sie wohl keine Probleme und zeigt auch keine Schmerzen.

Von der Medikamtion bleibt sie erstmal gleich.

Fiona hat Frühlingsgefühle (so nennt es die Tä :roll: ) seit 2 Wochen und Mausi muss wieder herhalten, die arme.
Diesmal liegt es nicht an den Zysten, sie verliert kein Fell.
Leider hat sie auch wieder Probleme mit ihrer Arthrose und röchelt seit 2 Wochen wieder..

Da habe ich auch schon Angst bekommen das sie keine Luft bekommt, da sie auch pumpt.
Das Phosphor wurde jetzt abgesetzt und sie bekommt Calcium C200 heute abend und morgen.
Dann Calcium M morgens und abends und dann 3 mal nur am morgen.

Das soll den Schleim füssiger machen und geht dann von alleine weg.

Für ihre kirschgroßen Zysten bekommt sie weiterhin Carbo animalis Q2 und XM.

Sie meinte jetzt im Frühling sei die Wirkung besser als in den Wintermonaten.

Und in 2 Wochen muss ich mit Fiona nochmal hin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Mo 26. Mär 2012, 15:56

Chrissi89 hat geschrieben:Sie meinte jetzt im Frühling sei die Wirkung besser als in den Wintermonaten.
Das ist tatsächlich so. Alles tankt Energie und blüht.

Als ich Leas Fehldiagnose Arthrose bekam, hatte ich mir noch Teufelskralle Gobuli besorgt und zum Aufsprühen gegen die Schmerzen Spenglersan Kolloid R. Bei Isas Schlümpfchen hatte das damals sehr gut gewirkt. Ansonsten gibts auch noch Präparate mit Teufelskralle. https://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=884" onclick="window.open(this.href);return false; Ist zwar für Hunde, kann man aber auch beim Nager über die Gurke streuen und hoffen, dass er es frisst. Wenn Du es ausprobieren willst, ich habe noch eine angefangene Dose von WELLEN da, haltbar bis 2014.
Wegen dem Atemwegsgeräuschen wäre evl. auch noch Mucosa comp. eine Möglichkeit: https://www.symbinatur.com/de/Mucosa-compositum-artikel-1843.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mo 26. Mär 2012, 16:34

Danke für das tolle Angebot.
Was würdest du denn noch haben wollen für die Dose?

Ich werde in 2 Wochen mal das Mucosa comp. ansprechen.
Mal schauen was sie sagt.
Bin gespannt ob das Calcium wirkt.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Mo 26. Mär 2012, 16:52

Chrissi89 hat geschrieben:Danke für das tolle Angebot.
Was würdest du denn noch haben wollen für die Dose?
PN ist raus an Dich! :D
Chrissi89 hat geschrieben:Bin gespannt ob das Calcium wirkt.
Ich hab da einfach zu wenigAhnung, kann mir aber nicht vorstellen, wie Calzium als Schleimlöser gehen soll. Für die Arthrose ja, aber bei ner Erkältung... :crazy:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mo 26. Mär 2012, 16:54

Ich hab auch keine Ahnung wie sie sich das vorstellt, aber sie scheint sich da ziemlich sicher zu sein.
Bei Phosphor war sie es sich ja auch und es klappte für eine Weile.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Isa » Mo 26. Mär 2012, 21:40

Hallo Chrissi.
Also als erstes drück ich auf jeden Fall die Daumen, dass es schnell besser wird :daum:
Phosphorus kann ich absolut nachvollziehen als Schleimlöser. Ist ein tolles Schleimhautmittel. :top:

Welches Calcium gibst du denn? Gibt ja zig verschiedene!!
Hat die THP begründet, warum du so eine hohe Potenz so oft hintereinander geben sollst? Ist doch recht unüblich in so kurzer Abfolge. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Di 27. Mär 2012, 20:11

@Isa

Dankeschön.
Die Tierärztin macht sich auch so ihre Sorgen, dass es so lange schon chronisch ist.
Phosphor hat bei uns leider nicht mehr geholfen, da sie wieder anfing mit röcheln.
Sonst hatte es am Anfang super gewirkt.

Ich habe keine Ahnung was für ein Calcium sie gibt. Ich meine Calcium carbonicum.
Sowas in der Art hat sie manchmal gesagt.
Sie gibt es in den hohen Potenzen, da sie erreichen möchte, dass sich der festgesetzte Schleim sich verflüssigt und sich löst.
Sie meinte zwar es soll eine Erstverschlechterung geben, als Zeichen das es wirkt, aber ich höre nichts mehr.
Vielleicht doch ein gutes Zeichen.
In 2 Wochen haben wir einen Termin und ich denke, wenn es wirkt wird sie eine niedrige Potenz wählen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Isa » Di 27. Mär 2012, 20:31

Chrissi89 hat geschrieben: Sie gibt es in den hohen Potenzen, da sie erreichen möchte, dass sich der festgesetzte Schleim sich verflüssigt und sich löst.
Sie meinte zwar es soll eine Erstverschlechterung geben, als Zeichen das es wirkt, aber ich höre nichts mehr.
Vielleicht doch ein gutes Zeichen.
In 2 Wochen haben wir einen Termin und ich denke, wenn es wirkt wird sie eine niedrige Potenz wählen.
Ah ok. Hohe Potenzen bei chronischen Krankheiten, das ist klar.

Aber die Gabenfolge kenne ich eben anders. ;)
- Hohe Potenzen = einmalige Gabe + abwarten wie der Organismus reagiert
- Hohe Potenzen = Erstverschlimmerungsrisiko gen Null
Bzw. eine Erstverschlimmerung will grundsätzlich verhindert werden und hat nicht unbedingt etwas mit dem richtigen Mittel und (erfolgreichen) Heilungsverfahren zu tun.
- Man fängt mit hohen, aber nicht ZU hohen Potenzen an und tastet sich dann höher; nicht umgekehrt. Also erst ne C30 in EINmaliger Gabe, dann warten. Dann z.B. ne C200 und wieder einige Wochen warten. Dann ggf. ne LM Potenz.

Ich hab das richtig verstanden, dass deine TÄ und kein THP das macht?
Dann vermute ich, dass es sich eher um "Klinische Homöopathie" und nicht "Klassische Homöopathie" handelt.
Aber wenns hilft, ist egal was es ist!!
Denn: Wer heilt, hat recht! ;)
Bild

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mi 28. Mär 2012, 08:40

Es ist schon die klassische Homöopathie. So wird es auf ihrer Homepage aufgeführt.
Sie arbeitet nur damit und hat diese ganzen Fläschen da stehen.

Ok, das mit den Potenzen leuchtet mir ein.
Vielleicht hat deswegen das Phosphor bei ihr nicht mehr gewirkt :hm:

Ich seh grad, das ich vergessen habe noch zuschreiben, dass wenn sie das Calcium M 3 mal morgens gekommen hat, sie es dann nur noch 1 mal in der Woche bekommen soll.

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Chrissi89 » Mi 28. Mär 2012, 12:22

@ Miss Marple

Das Päckchen kam heute an. Danke noch mal.

Ich habe eine kleine Meeserspitze auf ein Stück Salat gemacht, aber Madam hat den Braten gerochen :roll:
Sie wollte es nicht fressen.
Hab es dann versucht im Wasser etwas aufzulösen und ihr zu geben.
Ein paar Tropfen hat sie genommen, da sie aus Wut die Spritze angeknabbert hat :D

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Zysten und andere Probleme...

Beitrag von Miss Marple » Mi 28. Mär 2012, 13:15

Das ging ja schnell! :hot: Vielleicht mischst Du es mal mit einem guten Möhrensaft und bietest es an? Manche trinken Möhrensaft ja sehr gerne und der starke Eigengeschmack könnte den anderen Muffel etwas überdecken.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“