Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Hundelieber
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 87
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Hundelieber » Fr 3. Sep 2010, 15:33

hallo. mich würde gerne interessieren ob mein kaninchen ein doppelkinn hat.
es ist eine Häsin und sie ist ca. 7 monate alt.
in der früh bekommen die kaninchen trockenfutter. aber der rammler hat kein doppelkinn.
hier ein paar bilder von dem doppelkinn:
https://de.tinypic.com/r/28wict2/7" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.tinypic.com/r/23h2fsk/7" onclick="window.open(this.href);return false;
https://de.tinypic.com/r/2u54bi0/7" onclick="window.open(this.href);return false;
danke

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 3. Sep 2010, 15:39

Hallo Hundelieber,

dass Kaninchen in liegender Position ein kleines Doppelkinn haben kommt schon mal vor. Vielleicht kannst du uns noch ein Bild schicken, auf dem man das Kaninchen stehend sieht? Eine Mögliche Ursache für das Doppelkinn ist das Trockenfutter das zu verfütterst. Es enthält Gereide und Ähnliche schädliche Sachen, die das Kaninchen schnell verfetten lassen.

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Nightmoon » Fr 3. Sep 2010, 15:44

Hallo Hundelieber,
das, was Du meinst, nennt man eine "Wamme" und ist eine Art Fettschürze, die sich hauptsächlich am Hals bei weiblichen Kaninchen bildet. Das heißt jetzt nicht, dass es Männliche nicht auch bekommen können, aber scheinbar neigen sie seltener dazu.
Wie schauts denn aus mit ihrer Ernährung? :lieb:
Sie bekommt Morgens Trockenfutter und sonst? welches Trockenfutter gibst Du Ihnen?
Wie hälst Du Deine Kaninchen? Haben sie Auslauf oder sind sie die meiste Zeit in ihrem Stall? Wie muss man sich den Stall vorstellen? Hälst Du sie drinnen oder draußen? Oder im Wechsel?
Wenn Du Deine Ninis an die Rippen greifst, kannst Du sie dann spüren? Oder sind ihre Rippen nicht fühlbar?
Sorry, wegen der ganzen Fragen, aber irgendwie müssen wir es uns hier auch ein bisschen vorstellen können, dass wir Dir gezielte Ratschläge dazu geben können und/oder eventuell sogar Erkrankungen ausschließen können. :lieb:

Edit: Vollblutkaninchen war schneller. ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Hundelieber
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 87
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Hundelieber » Fr 3. Sep 2010, 15:55

ok nightmoon. hier die antworten zu deinen fragen:
1. morgens 1 EL trockenfutter verschiedene sorten. ich schau das so viel wie möglich rohfaser enthalten ist.
2. nachmittag und abend bekommen sie frischfutter. z.b salat , karotte , paprika , dill ,apfel , banane.
und heu fressen sie seeeeehr viel.
3.sie leben innen in einem doppelstöckigen stall welcher 100 cm lang ist.
dann hab ich noch ein gitter dazugestellt damit sie auch etwas auslauf haben.
wenn es schönes wetter ist kommen sie am wochenende in ein ca. 4-5 qm großes außengehege
in dem sie auch übernachten wenn es nicht regnet.
4.wenn wir in den urlaub fahren (immer in unsere ferienhütte) und es schönes wetter ist kommen sie in ein ca. 7-8 qm großes außengehege. da sind wir aber nur ca. alle 6-8 wochen für ca. 1-2 wochen.
5.rippen fühlbar? ähm aufjedenfall fühle ich bei ihr nicht so gut die rippen wie bei ihm weil sie viel mehr frisst (heu und frischfutter)
so das müsste fürs erste reichen ;)

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 3. Sep 2010, 16:04

Wenn du schon so viel tolles Frischfutter verfütterst, warum dann überhaupt Trockenfutter? :D Deine Kaninchen brauchen kein Trockenfutter. Es ist eigendlich nur schädlich und lass dir da von keinem einen Bären aufbinden. Du hast doch sicherlich schon mal in der Wildnis wilde Kaninchen gesehen, oder? Kein Kaninchen würde sich nach den Gersten recken, wenn es doch auf den Wiesen so viel tolles Grünfutter finden können. Kaninchen sind nämlich eigendlich von Natur aus Kräuterfresser. Außerdem schau mal hier:
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/trockenfutter-versuch-t1772.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lass es dir vielleicht mal durch den Kopf gehen, ob du das Trockenfutter langsam absetzt. Mehr zur Umstellung und zu vielen anderen verschiedenen Futtermitteln findest du hier:
https://www.kaninchenwiese.de" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Hundelieber
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 87
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Hundelieber » Fr 3. Sep 2010, 16:06

ja das hatte ich schon öfters vor aber irgendwie hab ich es noch nie versucht denn sie mögen das trockenfutter so gerne :)
mal schaun ich denke ich setzte es spätestens ab wenn sie 1 jahr alt sind.

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 3. Sep 2010, 16:08

Naja, Kinder würden wahrscheinlich auch nur Süßes essen, wenn sie könnten. Gesund ist es trotzdem nicht.
Wieso? Was hat das mit dem Alter zu tun? :grübel:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Hundelieber
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 87
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Hundelieber » Fr 3. Sep 2010, 16:16

ähm garnichts und ich weiß das das zeug ungesund ich hätte es ihnen auch NIEMALS gegeben aber da war halt dieser besch*** zohändler der gesagt hat die ersten 6 monate NUR trockenfutter als hauptnahrung also den ganzen tag trockenfutter. ohne den hätte ich von anfang an nur frischfutter gegeben. aber so hat sich das halt ergeben das nur in der früh trockenfutter gibt. das mit dem absetzen bis sie 1 jahr alt sind mach ich nur so als frist das ich es auch bis dahin schaffe. sind eh nur noch 3 monate. bis dahin werd ich es wohl hinbekommen :)

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 3. Sep 2010, 16:24

Dafür, dass der Zoohändler das gesagt hat, kannst du ja nix. Meist bekommt man ja als Anfänger Kaninchen und, dass man gerade an einen Hornochsen gelangt, der einem einfach nur irgentein ungesundes Zeug andrehen will, ist man ja im Prinzip nicht schuld. Viel wichtiger ist in meinen Augen, dass du schon damit angefangen hast Frischfutter zu füttern und dich für deine Tiere informiert hast. Aber du brauchst nicht 3 Monate für eine Umstellung zu investieren. Ich hatte meinen Filou und meinen Finn, die ausschließlich mit TroFu ernährt wurden, nach 3 Wochen von dem Zeug losgekriegt ohne, dass einer mal Durchfall oder ähnliches bekommen hat. Du setzt einfach nur langsam das Trockenfutter ab und ersetzt das fehlende Futter mit Frischfutter oder noch besser mit Grünzeug (Löwenzahn, Spitzwegerich usw.). Wenn du dich mit der Wiesenkräuterkunde nicht so gut auskennst, kannst du dich bei der Kaninchenwiese durchklicken, da steht alles was du wissen musst.
Ich habe mir gerade die Bilder von deinem Freilauf und deinem Gehege angeschaut und finde es echt toll, dass du denen soviel Platz anbietest. :top:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von lapin » Fr 3. Sep 2010, 16:28

Huhu Hundelieber, eine Wamme kann vererbt sein.
Weibliche Kaninchen wurden oft extra mit Wammen gezüchtet, auch bei Rammlern nichts unübliches.

Dies hat NICHT ZWANGSLÄUFIG etwas mit falscher Ernährung zu tun ;)!

Also normal und nix schlimmes.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 3. Sep 2010, 16:31

Ich wollte gerade sagen: Ihr redet hier alle von den Häsinnen mit Wamme dabei ist mein Leo, der einzige, der ne Wamme hat. Aber da lässt es sich ja gerne kraulen, deshalb find ich´s ja auch ganz süß :wolke7:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Hundelieber
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 87
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Hundelieber » Fr 3. Sep 2010, 16:33

ja ich weiß :)
ich hab nur geschrieben das ich innerhalb den nächsten 3 monaten es absetze ist doch logisch das ich keine 3 monate lang zum absetzen brauch ;)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Nightmoon » Fr 3. Sep 2010, 16:39

Hallo Hundelieber, danke, für Deine Antworten.
Hundelieber hat geschrieben:2. nachmittag und abend bekommen sie frischfutter. z.b salat , karotte , paprika , dill ,apfel , banane.
Das nenne ich oberlecker! (kann ich auch zum esssen kommen? :hot: )
Aber - ein "Aber" gibt es ja immer :oops: Banane würde ich als besonderes Leckerlie geben und deshalb reduzieren, die macht schonmal dick. ;)
Trockenfutter ist, wie Vollblutkaninchen schon schrieb, ziemlich überflüssig, weil, wie Du siehst, macht auch das leider kugelrund und birgt viel ungesundes Zeugs in sich, was Kaninchen nicht wirklich brauchen. Leider verdient die Industrie/der Hersteller damit Millionen, deswegen würde er das auch nie vom Markt nehmen. :?
Ich würde das Trockenfutter langsam, also nach und nach ganz weg lassen. Deine kaninchen leben ohne das Zeugs wirklich besser und wahrscheinlich auch länger, aber schön langsam absetzen, nicht zu schnell. ;)
Hundelieber hat geschrieben:und heu fressen sie seeeeehr viel.
Hättest Du die Möglichkeit viel Grünzeugs zu pflücken bei Euch? Oder wohnt Ihr so ungünstig, dass es keine Wiese bei Euch gibt?
Heu ist eher so etwas für den Winter, wenn es gar nichts an Grünzeugs draußen gibt. :lieb:
Hundelieber hat geschrieben:3.sie leben innen in einem doppelstöckigen stall welcher 100 cm lang ist.
Ist ein bisschen klein, ABER...
Hundelieber hat geschrieben:dann hab ich noch ein gitter dazugestellt damit sie auch etwas auslauf haben.
Das hört sich schon viel besser an. :D
Hast Du die Möglichkeit, dass die Deine 2 Süßen im ganzen Zimmer laufen können? Oder birgt es zu viele Gefahren, die man nicht absichern könnte? Oder aber wollen es Deine Eltern nicht? Denn je mehr sie Auslauf haben, desto weniger würden sie zum Pummelig werden neigen. ;)
Hundelieber hat geschrieben:wenn es schönes wetter ist kommen sie am wochenende in ein ca. 4-5 qm großes außengehege
in dem sie auch übernachten wenn es nicht regnet.
Hättest Du da nicht die Möglichkeit sie für immer dort einzurichten? Wenn sie eine gute Schutzhütte dabei haben, keine Feinde in das Gehege eindringen können, dann wäre das noch idealer für die Beiden, aber man müsste sie wahrscheinlich jetzt noch an die Außentemperaturen gewöhnen, dass sie ordentlich Winterfell bekommen können. Einfach mal eben so, von Heute auf Morgen kann man sie nicht für immer hineinsetzen, wenn es draußen schon saukalt ist. Aber jetzt könnte das noch gut gehen. Noch haben wir ja keinen Frost oder sehr sehr kalte Nächte.
Hundelieber hat geschrieben:4.wenn wir in den urlaub fahren (immer in unsere ferienhütte) und es schönes wetter ist kommen sie in ein ca. 7-8 qm großes außengehege. da sind wir aber nur ca. alle 6-8 wochen für ca. 1-2 wochen.
:hot: Na das hört sich ja so schon an, wie ein Kaninchentraum. Schade, dass man das nicht immer so einrichten kann, wie man es gerne möchte wa....
Hundelieber hat geschrieben:5.rippen fühlbar? ähm aufjedenfall fühle ich bei ihr nicht so gut die rippen wie bei ihm weil sie viel mehr frisst (heu und frischfutter)
Jopp, dann ist es eindeutig, Deine kleine Madame steht gut im Futter. :jaja: Dann verusche ihnen mal ein bisschen mehr Bewegung zukommen zu lassen und die Dickmacher ein bisschen zu reduzieren, dann sollte es nicht ganz so extrem werden mit dem "Pummelkragen". :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von lapin » Fr 3. Sep 2010, 16:46

*hust* ich möchte dann doch mal hier unterbrechen :hehe:!

Alsoooo:
Hundelieber hat ein Aussengehege für seine 2 Kaninchen, die es im Sommer immer nutzen können, Hundelieber würde ihnen gern mehr ermöglichen, doch die Eltern bremsen ihn da etwas aus ;)!
Bewegung ist natürlich wichtig, nicht nur für die Figur auch für die Gesundheit, jedoch gibt es für Freilauf in der Wohnung immer noch ein Stubenreines Problem.

Wamme:
Da Hundelieber 2 Kaninchen hat und nur eines eine Wamme hat, kann man nicht von Fettleibigkeit sprechen!
Hier wird es sich um eine Zucht handeln.

Obst (auch Bananen) und Gemüse können beruhigt tgl gegeben werden. ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Hundelieber
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 87
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat mein Kaninchen ein Doppelkinn?

Beitrag von Hundelieber » Fr 3. Sep 2010, 16:47

also meine eltern wollen das nicht das die kaninchen im ganzen zimmer rumlaufen.
und ganz draussen will ich selber nicht da ich dann immer extra runter in den garten rennen muss :) und da bräuchte ich auch noch was damit keine tiere von außen sich reinbuddeln.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“