Weiter gehts hier: https://www.kaninchenzeitung.de/?redid=350718" onclick="window.open(this.href);return false;Auch Hauskaninchen fressen sich gesund
Bei der reinen Käfig- oder Innenhaltung sind Kaninchen in ihrer Futterwahl weitestgehend bis vollkommen von der menschlichen Hand abhängig. Der Halter entscheidet darüber, welche und wie viel Nahrung wann zur Verfügung steht. Dabei sind Kaninchen von Natur aus sehr wählerisch und picken sich ganz gezielt die feinsten Teile bestimmter Pflanzen heraus. Auch „giftige“ Pflanzen werden regelmäßig gefressen. Ist diese Futterselektion nur Geschmackssache oder suchen Kaninchen etwa bedarfsgerecht bzw. gezielt nach Heilmitteln?
Bei freier Futterauswahl auf einem Naturgrundstück vertilgen Hauskaninchen zum Leidwesen der Halter keineswegs alles, was auf der Wiese oder im Gebüsch wächst. Wie ihre wilden Vorfahren suchen sich auch Freiland-Hauskaninchen die schmackhaftesten Pflanzen in ihrem Revier heraus: Wiesenbärenklau, Löwenzahn, Wiesenkerbel, Luzerne, Schafgarbe, Klee oder wilde Möhren sind sofort weg, während Hahnenfuß, Schöllkraut oder Gundermann zunächst stehen oder liegen gelassen werden. „Naturrasenmäher“ sind Hauskaninchen eigentlich nur bei der Mini-Weidewechselhaltung mittels kleiner, mobiler Auslaufgehege, die erst dann versetzt werden, wenn die Tiere darin gezwungenermaßen alles abgegrast haben, oder auf großen Weideflächen, die langfristig zum Kaninchenrevier gehören.
Wer die beiden Autoren nicht kennt:
Verena Stiess hat das Webprojekt Freilaufkaninchen (https://www.freilaufkaninchen.de" onclick="window.open(this.href);return false;), für die, welche die Seite noch nicht kennen, auf jeden Fall einen Besuch wert, das ist eine meiner Lieblingsseiten.
Andreas Rühle hat die Internetseite "Kaninchen würden Wiese kaufen" (https://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de" onclick="window.open(this.href);return false;) und ist auch hier im Forum, auf seine Seite auch unbedingt mal reinschauen.