Gewichtsentwicklung und Gewichtskontrollen beim Kaninchen
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Gewichtsentwicklung und Gewichtskontrollen beim Kaninchen
Vielfach hört man die Empfehlung, sein Kaninchen einmal die Woche zu wiegen. Ansich keine schlechte Sache, solange das Kaninchen dabei nicht allzu sehr gestresst wird. Besonders bei chronisch kranken Tieren kann das sinnvoll sein. Allerdings wird mit dieser Empfehlung immer auch geschrieben, dass ein Gewichtsverlust oder eine Zunahme ein Krankheitszeichen ist.
z.B. diebrain.de schreibt:
"Ein deutlicher Gewichtsverlust weist oft auf eine Krankheit hin. Gewichtsschwankungen um 50 - 100g die Woche sind (je nach Größe des Tieres) normal. Sollte das Tier mehr abnehmen oder in kürzerer Zeit (innerhalb 1 - 2 Tagen) 50 g abnehmen, weißt das auf Krankheiten oder großen Stress hin."
Ich glaube ich wäre Dauergast beim Tierarzt, wenn ich das beherzigen würde und bei jeder Gewichtsschwankung beim Tierarzt wäre. Meine Kaninchen (und jedes andere naturnah ernährte Kaninchen - besonders in Außenhaltung) hat saisonale Gewichtsschwankungen. Wildkaninchen haben diese auch.
Bei meinen Kaninchen wird im Herbst ordentlich Winterspeck angefuttert ([url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=47&t=4562&hilit]Winterspeck[/url]). Im Frühjahr dann folgt eine starke Gewichtsabnahme. Zusätzlich wird beim Fellwechsel nocheinmal ordentlich Gewicht verloren (im Herbst auch, bevor der Winterspeck angefressen wird). Ich habe also mindestens zwei Gewichtsabnahmen (im Frühjahr und im Herbst während des Fellwechsels) und eine starke Gewichtszunahme im Jahr.
Ganz beliebt ist auch der Tipp, die Kaninchen dann gleich auf Diät zu setzen bzw. mit Rohfaser-Getreide-Pulver-Breien, Trockengemüse, Pellets und anderen darmschädigenden Dingen zuzustopfen.
Ich halte diese Empfehlung gerade für Anfänger schlecht, denn sie denken dann auftomatisch, ihr Kaninchen ist krank und schleppen das Kaninchen zum Tierarzt - ohne Grund mit viel Stress.
Wenn man also zu einer Gewichtskontrolle per Wage rät, sollte man darauf hinweisen, dass Gewichtsschwankungen im Laufe der Jahreszeit und abhängig von anderen Einflüssen (Fellwechsel, Vergesellschaftungen...) gesehen werden müssen.
z.B. diebrain.de schreibt:
"Ein deutlicher Gewichtsverlust weist oft auf eine Krankheit hin. Gewichtsschwankungen um 50 - 100g die Woche sind (je nach Größe des Tieres) normal. Sollte das Tier mehr abnehmen oder in kürzerer Zeit (innerhalb 1 - 2 Tagen) 50 g abnehmen, weißt das auf Krankheiten oder großen Stress hin."
Ich glaube ich wäre Dauergast beim Tierarzt, wenn ich das beherzigen würde und bei jeder Gewichtsschwankung beim Tierarzt wäre. Meine Kaninchen (und jedes andere naturnah ernährte Kaninchen - besonders in Außenhaltung) hat saisonale Gewichtsschwankungen. Wildkaninchen haben diese auch.
Bei meinen Kaninchen wird im Herbst ordentlich Winterspeck angefuttert ([url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=47&t=4562&hilit]Winterspeck[/url]). Im Frühjahr dann folgt eine starke Gewichtsabnahme. Zusätzlich wird beim Fellwechsel nocheinmal ordentlich Gewicht verloren (im Herbst auch, bevor der Winterspeck angefressen wird). Ich habe also mindestens zwei Gewichtsabnahmen (im Frühjahr und im Herbst während des Fellwechsels) und eine starke Gewichtszunahme im Jahr.
Ganz beliebt ist auch der Tipp, die Kaninchen dann gleich auf Diät zu setzen bzw. mit Rohfaser-Getreide-Pulver-Breien, Trockengemüse, Pellets und anderen darmschädigenden Dingen zuzustopfen.
Ich halte diese Empfehlung gerade für Anfänger schlecht, denn sie denken dann auftomatisch, ihr Kaninchen ist krank und schleppen das Kaninchen zum Tierarzt - ohne Grund mit viel Stress.
Wenn man also zu einer Gewichtskontrolle per Wage rät, sollte man darauf hinweisen, dass Gewichtsschwankungen im Laufe der Jahreszeit und abhängig von anderen Einflüssen (Fellwechsel, Vergesellschaftungen...) gesehen werden müssen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Kuri
- Planetarier
- Beiträge: 155
- Registriert: Di 15. Sep 2009, 17:24
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsentwicklung und Gewichtskontrollen beim Kaninche
Vielen Dank, saloiv. Ich mach mich nämlich immer verrückt, weil ich das nicht wusste. Super, dass ich das jetzt weiß. *erleichtert ist*
Liebe Grüße
Lea& Fische
Mit Kuri im Herzen
Lea& Fische
Mit Kuri im Herzen
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsentwicklung und Gewichtskontrollen beim Kaninche
Danke dir ... man kann da gar nicht genug drauf hinweisen ...
Gewichtsschwankungen innerhalb von nur 1-2 Tagen von 10% sind ja schon allein über den Wasserhaushalt möglich, bei allen Säugetieren! Bei einem 5kg Kaninchen sind das immerhin 500g!
Menschen, die abnehmen wollen, stolpern oft genauso über diese 10% durch Flüssigkeitsverlust ... sie nehmen mit ihrer neuen Diät innerhalb von zwei Tagen beispielsweise von 100kg auf 90kg ab und sind richtig glücklich - aber dann gehts nicht weiter mit der Gewichtsabnahme, weil es eben nur Wasserverlust war und keine echte Gewichtsabnahme!
Der Abbau und der Aufbau des Winterspecks beim Kaninchen sind das weitere 10% ... bei einem Kaninchen mit 1kg Gewicht sind das also bis zu 100g, die im Winter zugenommen werden und im Frühjahr wieder abgenommen werden. Beim 5kg Kaninchen sind das dann schon wieder 1/2kg!
Fällt der Abbau vom Winterspeck ausgerechnet mit Wasserverlust zusammen, sind das bis zu 20% Gewicht, die ein Kaninchen innerhalb kurzer Zeit abnehmen kann, ohne krank zu sein ... beim 1kg Kaninchen also ganze 200g, beim 5kg-Kaninchen sinds ein ganzes Kilo! Wer das mal erlebt hat, kann sich vorstellen, welch eine Panik die ganze Wiegerei auslösen kann ...
Es wird noch schlimmer ... bei der Umstellung von Kuntibunti auf naturnahe Ernährung kann das Kaninchen innerhalb eines halben Jahres bis zu 50% seines Gewichtes verlieren, auch das ist normal! Es kann jedoch auch innerhalb diesen halben Jahres stark zunehmen ... erst nach einem Jahr nach der Umstellung haben die Kaninchen ihr Normalgewicht wieder, das heißt, wenn sie 50% abgenommen hatten, erreichen sie nach einem Jahr nach der Umstellung wieder ihr Ausgangsgewicht - ohne jedoch dick zu sein.
Viel wichtiger ist also die Beobachtung der Aktivität - ist das Kaninchen munter, schlägt es in den frühen Morgenstunden vor 6:00 Kapriolen, überspringt es diese kleinen Gitterchen für die Wohnung mit Leichtigkeit, kommt es mit einem Sprung aufs Hochbett? Die Augen sind klar, das Fell glänzend?
Dann ist alles in Ordnung, egal was für ein Gewicht gemessen wird. Das Kaninchen ist weder zu dick noch zu dünn.
Hängt das Kaninchen apatisch in der Ecke oder bewegt sich nicht sonderlich viel, schläft nachts womöglich noch bis in die späten Morgenstunden durch? Oder es ist in den vormittagsstunden und nachmittagsstunden ausnehmend aktiv und in der Dämmerung schläft es? - Da ist auch ohne Gewichtsveränderungen etwas ganz und gar nicht in Ordnung! Das Kaninchen ist krank oder steht unter Dauerstreß!
Gewichtsschwankungen innerhalb von nur 1-2 Tagen von 10% sind ja schon allein über den Wasserhaushalt möglich, bei allen Säugetieren! Bei einem 5kg Kaninchen sind das immerhin 500g!
Menschen, die abnehmen wollen, stolpern oft genauso über diese 10% durch Flüssigkeitsverlust ... sie nehmen mit ihrer neuen Diät innerhalb von zwei Tagen beispielsweise von 100kg auf 90kg ab und sind richtig glücklich - aber dann gehts nicht weiter mit der Gewichtsabnahme, weil es eben nur Wasserverlust war und keine echte Gewichtsabnahme!
Der Abbau und der Aufbau des Winterspecks beim Kaninchen sind das weitere 10% ... bei einem Kaninchen mit 1kg Gewicht sind das also bis zu 100g, die im Winter zugenommen werden und im Frühjahr wieder abgenommen werden. Beim 5kg Kaninchen sind das dann schon wieder 1/2kg!
Fällt der Abbau vom Winterspeck ausgerechnet mit Wasserverlust zusammen, sind das bis zu 20% Gewicht, die ein Kaninchen innerhalb kurzer Zeit abnehmen kann, ohne krank zu sein ... beim 1kg Kaninchen also ganze 200g, beim 5kg-Kaninchen sinds ein ganzes Kilo! Wer das mal erlebt hat, kann sich vorstellen, welch eine Panik die ganze Wiegerei auslösen kann ...
Es wird noch schlimmer ... bei der Umstellung von Kuntibunti auf naturnahe Ernährung kann das Kaninchen innerhalb eines halben Jahres bis zu 50% seines Gewichtes verlieren, auch das ist normal! Es kann jedoch auch innerhalb diesen halben Jahres stark zunehmen ... erst nach einem Jahr nach der Umstellung haben die Kaninchen ihr Normalgewicht wieder, das heißt, wenn sie 50% abgenommen hatten, erreichen sie nach einem Jahr nach der Umstellung wieder ihr Ausgangsgewicht - ohne jedoch dick zu sein.
Viel wichtiger ist also die Beobachtung der Aktivität - ist das Kaninchen munter, schlägt es in den frühen Morgenstunden vor 6:00 Kapriolen, überspringt es diese kleinen Gitterchen für die Wohnung mit Leichtigkeit, kommt es mit einem Sprung aufs Hochbett? Die Augen sind klar, das Fell glänzend?
Dann ist alles in Ordnung, egal was für ein Gewicht gemessen wird. Das Kaninchen ist weder zu dick noch zu dünn.
Hängt das Kaninchen apatisch in der Ecke oder bewegt sich nicht sonderlich viel, schläft nachts womöglich noch bis in die späten Morgenstunden durch? Oder es ist in den vormittagsstunden und nachmittagsstunden ausnehmend aktiv und in der Dämmerung schläft es? - Da ist auch ohne Gewichtsveränderungen etwas ganz und gar nicht in Ordnung! Das Kaninchen ist krank oder steht unter Dauerstreß!
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsentwicklung und Gewichtskontrollen beim Kaninche
Stimmt, das Wasser habe ich ganz vergessen, auch noch ein interessanter Aspekt.Gewichtsschwankungen innerhalb von nur 1-2 Tagen von 10% sind ja schon allein über den Wasserhaushalt möglich, bei allen Säugetieren! Bei einem 5kg Kaninchen sind das immerhin 500g!
Mir ist auch noch eingefallen, dass allein durch die Futteraufnahme das Gewicht extrem schwankt. Kaninchen fressen bei freier Wahl besonders in der Dämmerung, d.h. je nachdem in welcher Phase man sie wiegt, kann das Gewicht extrem schwanken, besonders wenn sie mit Frischfutter ernährt werden (hoher Wassergehalt = schwer). Oder bei rationiert gefütterten Kaninchen... Nehme ich ein Sweetkaninchen-Kaninchen, das abends seine Gemüseportion bekommt und tagsüber nur Stroh-Heu, wiegt es abends kurz vor der Fütterung sicherlich einiges weniger als nach der Mahlzeit.
Und wenn ich ein Heukaninchen übernehme und auf Frischfutterkost umstelle, nimmt es auch augenscheinlich zu, einfach deshalb, weil Frischfutter im Verdauungstrakt mehr wiegt als Heu - durch den Hohen Wassergehalt.


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsentwicklung und Gewichtskontrollen beim Kaninche
Was ist denn ein Sweetkaninchen-Kaninchen?
Also ich find das auch sehr interessant. Das es Gewichtsschwankungen gibt ist klar aber dass sie so extrem in kurzer Zeit sein können, das war mir bis dato auch noch nicht klar.
Danke

Also ich find das auch sehr interessant. Das es Gewichtsschwankungen gibt ist klar aber dass sie so extrem in kurzer Zeit sein können, das war mir bis dato auch noch nicht klar.
Danke
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsentwicklung und Gewichtskontrollen beim Kaninche
Eine Deckbezeichnung, man kann diese Kaninchen auch Süßrabbits nennen. Jetzt musste aber selber drauf kommen.Lilly hat geschrieben:Was ist denn ein Sweetkaninchen-Kaninchen?![]()


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Gewichtsentwicklung und Gewichtskontrollen beim Kaninche
Ok, ok, ich hatte es ja verstanden, musste nur mal schmunzeln 

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)