Gibt es eigentlich Pflanzen, die für Meerschweinchen gut sind, aber für Kaninchen hingegen gänzlich ungeeignet oder gar giftig sind und umgekehrt?
Und gibt es Inhaltsstoffe von Pflanzen -Sekundärstoffe-, mit denen Meerschweinchen besser umgehen können als Kaninchen und umgekehrt?
Meerschweinchen-/ Kaninchenfutterpflanzen
Moderator: Emmy
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen-/ Kaninchenfutterpflanzen
Kaninchen können allgemein deutlich besser mit allen Pflanzenstoffen "umgehen", da sie Folivore sind. Sie sind sozusagen auf Wildkräuter spezialisiert, auch auf solche mit starken Wirkstoffen. Meerschweinchen hingegen haben eine im Vergleich etwas wirkstoffärmere Kost, sie fressen hauptsächlich die wirkstoffärmeren Gräser. Allerdings kann man Kaninchen und Meerschweinchen problemlos zusammen halten, denn Meerschweinchen angeln sich einfach die Pflanzen heraus, die sie benötigen und lassen den Kaninchen die extremeren Pflanzen. Und wenn eines der Meerschweinchen zur Selbstmedikation die ein oder andere ungewöhnliche Pflanze benötigt, greift es auf die Kaninchenpflanzen zurück.
Wenn man Wiesenschnitt füttert (und nicht gezielt einzelne Pflanzen heraussucht) ist die Kombination von Meerschweinchen und Kaninchen ideal, weil sie so fast die ganze Wiese verputzen. Auch auf Weideflächen ist die Kombi garnicht schlecht... Sonst nimmt immer entweder das Unkraut oder die Gräser Überhand. So bleibt das schön im Gleichgewicht (bis auf ein paar wenige Pflanzen die Kaninchen stehen lassen).
Wenn du die giftigsten Pflanzen weg lässt (Schierling und Co.) kannst du die Pflanzenauswahl ohne Probleme beiden Arten anbieten. Die Meerschweinchen sollten mehr Gräser und die Kaninchen mehr Kräuter erhalten.
Wenn man Wiesenschnitt füttert (und nicht gezielt einzelne Pflanzen heraussucht) ist die Kombination von Meerschweinchen und Kaninchen ideal, weil sie so fast die ganze Wiese verputzen. Auch auf Weideflächen ist die Kombi garnicht schlecht... Sonst nimmt immer entweder das Unkraut oder die Gräser Überhand. So bleibt das schön im Gleichgewicht (bis auf ein paar wenige Pflanzen die Kaninchen stehen lassen).
Wenn du die giftigsten Pflanzen weg lässt (Schierling und Co.) kannst du die Pflanzenauswahl ohne Probleme beiden Arten anbieten. Die Meerschweinchen sollten mehr Gräser und die Kaninchen mehr Kräuter erhalten.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen-/ Kaninchenfutterpflanzen
Danke für deine Antwort!
Dass Kaninchen und Meerschweinchen die ideale Weidegemeinschaft bilden, hab ich hier im Forum ja schon ein paarmal gelesen.
Aber generell fressen also Meerschweinchen die eher "wirkstoffärmeren" Pflanzen?
Stimmt, wenn ich drüber nachdenke... Schweinchen als Hauptgräserfresser und Kaninchen als Hauptkräuterfresser...
Dass Kaninchen und Meerschweinchen die ideale Weidegemeinschaft bilden, hab ich hier im Forum ja schon ein paarmal gelesen.

Aber generell fressen also Meerschweinchen die eher "wirkstoffärmeren" Pflanzen?
Stimmt, wenn ich drüber nachdenke... Schweinchen als Hauptgräserfresser und Kaninchen als Hauptkräuterfresser...

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen-/ Kaninchenfutterpflanzen
Es gibt tatsächlich einige wenige Fraßschutzstoffe, mit denen Meerschweinchen ein kleines bischen besser klar kommen, wie Kaninchen. Das sind Silikate (Kieselsäure z. B.), Thiaminase und vermutlich auch Oxalsäure, also im Grunde genommen die Hauptwirkstoffe von Gräsern und Schachtelhalmen.
Allerdings sind diese Wirkstoffe nicht giftig für Kaninchen ... sie fressen einfach nur weniger davon wie Meerschweinchen.
Allerdings sind diese Wirkstoffe nicht giftig für Kaninchen ... sie fressen einfach nur weniger davon wie Meerschweinchen.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten: