Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Doro » So 1. Aug 2010, 11:52

Murx Pickwick hat geschrieben:Im Herbst kommt dann viel Wildobst dazu, insbesondere Äpfel, im Winter werden viel Äpfel und Eicheln gefüttert...
Dürfen die Kaninchen als auch die Meerschweinchen Eicheln fressen? :shock:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Welche Abwechslung bietet ihr in welchen Mengen an?

Beitrag von Isa » So 1. Aug 2010, 11:56

Doro hat geschrieben:
Murx Pickwick hat geschrieben:Im Herbst kommt dann viel Wildobst dazu, insbesondere Äpfel, im Winter werden viel Äpfel und Eicheln gefüttert...
Dürfen die Kaninchen als auch die Meerschweinchen Eicheln fressen? :shock:
Also ich biete ja Eiche IMMER an. Derzeit mit Eicheln. Diese werden aber -noch- nicht angerührt.
Ich denke das "dürfen" erklärt sich bei ad libitum von selbst. ;)
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Welche Abwechslung bietet ihr in welchen Mengen an?

Beitrag von halloich » So 1. Aug 2010, 12:02

Ich habe gestern auch Eiche gefüttert und da waren 3-4 kleine grüne Eicheln dran.
Ob sie sie gefressen haben weiß ich nicht :schäm:
Gestern als wir ins bett sind waren sie noch da, heute bevor ich zur Arbeit bin war es noch zu dunkel.
Heute Nachmittag weiß ich mehr.
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Abwechslung bietet ihr in welchen Mengen an?

Beitrag von Doro » So 1. Aug 2010, 12:10

Manchmal kommt das Unsichere bei mir eben doch noch durch :schäm:

Das ist genau das Gleiche wie bei den Buchen, Buche fütter ich, bei den Bucheckern hätte ich dann wieder nachgefragt :schäm:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von lapin » So 1. Aug 2010, 12:49

Ich habe es bisher nicht gefüttert...keine Ahnung warum...sollte ich mal anbieten :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Miss Marple » So 1. Aug 2010, 12:53

Eichenblätter werden hier gerne gefressen, wobei viele Eichen derzeit Mehltau oder so was auf den Blättern haben. Die kleinen, grünen Eicheln wurden neulich auch geschmatzt. Weiß aber nicht, von wem.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Murx Pickwick » So 1. Aug 2010, 12:58

Eicheln werden bei mir nur dann gefressen, wenn sie reif sind - wer sie unreif in größeren Mengen futterte, bekam ordentlich Bauchweh und die große Scheißeritis ... deshalb sind Eicheln bei mir zum typischen Winterfutter geworden, sie werden ja erst recht spät im Herbst reif.

Ausgewachsene Kaninchen vertragen geringe Mengen an unreifen Eicheln, Jungkaninchen bekamen bei mir schon nach ner halben unreifen Eichel Bauchweh und Matschkot. Bisher sind alle Fehlversuche bei meinen Jungkaninchen glimpflich abgelaufen, unreife Eicheln wurden nur einmal gefressen, dann nie wieder. Trotzdem frißt hier jedes Meerschweinchen und jedes Kaninchen die reifen Eicheln, auch nach schlechten Erfahrungen mit unreifen Eicheln.

Bei Meerschweinchen hab ich es noch nie erlebt, daß unreife Eicheln auch nur eines Probebisses gewürdigt wurden. Meerschweinchen fressen allerdings auch deutlich weniger reife Eicheln wie die Kaninchen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von halloich » So 1. Aug 2010, 13:05

Dann brauch ich mir wegen 3-4 kleinen unreifen Eicheln, waren gerade mal Kirschkerngroß, bei 7 Schweinchen ja keine Gedanken machen.
Bin echt mal gespannt ob die gefuttert wurden oder Mann die heute Vormittag entsorgt hat, oder sogar noch im Gehege liegen.
Bild

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von lolo » Mo 2. Aug 2010, 20:32

Darf ich mal fragen, wie ihr die Eicheln lagert? Ich hatte letztes Jahr welche in nem alten Kartoffelnetz bei uns in der Garage hängen, allerdings sind die dann verschimmelt :grübel:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 2. Aug 2010, 20:47

Teilweise hatte ich die in Kartons in die Lagerhalle gestellt, teilweise allerdings auch frisch gesammelt, vor allem nachher zum Frühjahr hin, als endlich kein Schnee mehr lag ... wenn man sie in Kartons lagert, kommt von oben viel Luft ran. Vermutlich haben sie deshalb bei mir nicht geschimmelt.
Eventuell muß man auch gut durchsortieren, wie bei Äpfeln auch ... ich hatte nur einwandfreie Eicheln, möglichst vom Weg, gelagert und keine Eicheln, die schon in Walderde halb eingebuddelt waren. Die Walderdeeicheln hatte ich gleich nach dem Sammeln verfüttert.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Miss Marple » Mi 11. Aug 2010, 19:02

Mindestens eines meiner Schweinchen hat eine Lernschwäche!

Bild

Passiert doch immer wieder mal. Unten den Fruchtbecher fressen sie ganz gerne und dann finden sie kein Ende. Ich habe den Bock in Verdacht. Das letzte Mal war er etwas ruhiger und hat dann nach langer Zeit mal wieder Oregano gefressen. So nach dem Motto: Das hat schon mal bei Bauchweh geholfen. :arg:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 11. Aug 2010, 19:15

Auf dem Bild sieht es so aus, als wenn der den Kern selbst gar nicht gefressen hätte, sondern nur die extrem gerbstoffreiche Schale um den Kern drumrum ... das wäre bei einer Fehlbesiedlung des Dickdarmes durchaus die richtige Strategie, mit Oregano würde er dann hinterher nur noch sicherstellen, daß alles, was in den Dünndarm schon eingewandert ist und durch die Gerbsäure und das im Dickdarm zu Phenolen abgebaute Lignin nicht erfaßt wurden, auch wirklich betäubt und rausgeschoben werden ...
Der stärkehaltige Kern ist es, welche den Durchfall auslöst und giftig wirkt.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Isa » Mi 11. Aug 2010, 19:37

Oh ein angeknabbertes Eichelchen. :D
Hier werden die Eicheln ignoriert und höchstens die Rampe runter gekickt. :hehe:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 11. Aug 2010, 19:53

Sind ja auch noch nicht reif ... warte mal, bis die Eicheln richtig braun sind! :D

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Miss Marple » Mi 11. Aug 2010, 19:54

Isa hat geschrieben:Hier werden die Eicheln ignoriert und höchstens die Rampe runter gekickt. :hehe:
Du hast Sportschweine und meine rennen mit nem Äskulapstab rum. :D

Also an der Frucht sind 3 kleine Bisse. So wie abgerutscht. Manches fressen sie ja auch und spucken es gleich aus. Habe ich schon öfter gesehen. Auch manche Stengel werden eingemümmelt und auf halben Weg wird der Rückwärtsgang eingelegt.

Bild

Fakt ist, es gab weder Matsche noch sonst was problematisches. Bisschen ruhiger war er als sonst.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 11. Aug 2010, 22:32

Es ist so gut wie nix über die tatsächlichen Wirkstoffe in der Eichel bekannt ... es sind wohl im unreifen Kern größere Mengen an Phenolen, die sonst nur beim Ligninabbau im Dickdarm enstehen können. Die Schale enthält sehr geringe Mengen von diesen Phenolen. Ich kann mir gut vorstellen, daß es einen gewissen Schutz bietet, wenn Phenole nicht schon im Dünndarm freiwerden können - eventuell könnten die dort in den Körper aufgenommen werden, wo sie giftig sein würden.
In sehr geringen Mengen könnte es jedoch sein, daß sie im Dünndarm genauso effektiv unter den Bakterien Großreinemachen, wie im Dickdarm die bei der Ligninverarbeitung durch Mikroben freiwerdende Phenole.

Gibts eigentlich holzfressende Säugetiere?
Sonst müßte man mal gucken, wie das Termiten und Co mit den Phenolen gelöst haben - vielleicht bietet das einen Anhaltspunkt, ob jetzt meine Überlegungen in die richtige Richtung gehen oder nicht ...

Möglich wäre auch, daß in der Schale einige Wirkstoffe enthalten ist, von denen bisher niemand irgendeine Ahnung hat ...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Kann ich Eiche/Eicheln füttern?

Beitrag von Isa » Do 12. Aug 2010, 18:54

Auch ich muss passen, was die Wirkstoffe oder die Heilanwendung von Eicheln angeht. :?
Ich hab jetzt 4 Bücher durchgestöbert.
Es wird immer nur die Rinde und die Blätter als Heilanwendung erwähnt.

Das einzige, was ich zu den Eicheln an sich finden konnte:
- Früher waren die Eicheln die "Kaffebohnen" der armen Leute.
- Die Indianer Nordamerikas schälen die Eichel und zerreiben die dann mit dem Steinmörser. Das entstandene Mehl wird 2 Tage lang in einem fein geflochtenen Korb in einen Bach gestellt und durch gespült.
Das gewaschene Mehl wird ausgedrückt und zum Trocknen ausgelegt. Mit diesem Mehl werden Brote oder Pfannkuchen gebacken, Suppen und Süßspeisen gekocht.

Tja, als Lebensmittel ist es in manchen Kulturen wohl bekannt, als Heilmittel konnt ich gar nix finden. :hm:
Bild

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“