Leinsamen?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Leinsamen?

Beitrag von Isa » So 25. Jul 2010, 17:39

Ich hab hier mal n bisschen über die Suchfunktion geguckt...
Aber trotzdem bin ich mir sehr unsicher. :schäm:
Heute war in einem Nebendörfchen verkaufsoffener Sonntag und ich bin in ein Reformhaus reingestiefelt.
Dort hab ich kurzerhand mal Leinsamen gekauft.

Dürfen Meerschweinchen denn nun ohne weiteres einfach mal Leinsamen zum restlichen Futterangebot fressen?
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leinsamen?

Beitrag von Murx Pickwick » So 25. Jul 2010, 17:49

Probier es aus, ob es deinen Meerschweinchen bekommt ... ich selbst fütter eigentlich nur Tiffany im Fellwechsel mit Leinsaat, einfach weil der Haarwechsel sonst noch schrecklicher verläuft, wie so schon ...
Allerdings hab ich das Gefühl, als wenn die Verdauung nach Leinsaatgabe bei ihr nicht mehr so gut funktioniert ...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Leinsamen?

Beitrag von Isa » So 25. Jul 2010, 17:51

Murx Pickwick hat geschrieben: Allerdings hab ich das Gefühl, als wenn die Verdauung nach Leinsaatgabe bei ihr nicht mehr so gut funktioniert ...
Inwiefern? bekommt Tiffany dann Matschkot?
Ich dachte jetzt, Leinsamen verhilft zu einer guten Verdauung. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Leinsamen?

Beitrag von Löwenzahn » So 25. Jul 2010, 17:59

Zwecks besserer Futterverwertung für meine Leah, streue ich seit einiger Zeit täglich ein paar Leinsamen über die Trockenkräuter-,-blätter,-blütenmischung. Kottechnisch hat sich hier nichts verändert. Gewichtstechnisch hingegen schon :D :D :D :D
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leinsamen?

Beitrag von lapin » So 25. Jul 2010, 18:01

Leinsamen haben ja die Angewohnheit stark zu quellen, weshalb vllt Tiffany dann auch etwas Probleme haben könnte :hm:!

Ich biete Leinsamen immer zusammen mit Frischkost an...um ein quellen zu minimieren!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Leinsamen?

Beitrag von Isa » So 25. Jul 2010, 18:04

ALso sorgt Leinsamen auch für die Gewichtszunahme.
Hier sind aber alle schon gut beieinander. :grübel: :lol:
Außer meine Pü, die ist schon immer ziemlich schlank mit ihren etwas über 900g.
An die geht kein Gramm mehr dran. :hm:
Einen starken Fellwechsel haben hier komischerweise nur die beiden kurzhaarigen Pü und Maia.
Fjell und Mimm mit den längeren Haaren haben immer einen nicht merklichen Fellwechsel.

Edit: Mein Gedanke war, immer ganz wenig über die Gurkenstückchen zu streuen.
Aber das mit dem Quellen hab ich auch gelesen... :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11704
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leinsamen?

Beitrag von Murx Pickwick » So 25. Jul 2010, 18:22

Es ist nicht so sehr das Quellen ... Tiffany reagiert auf alles extrem empfindlich, auf was man an Futter empfindlich reagieren kann. Mit Leinsaat ists einfach so, daß ich das Gefühl hab, als wenn sie danach bisweilen leichtes Bauchgrimmen hat - aber ohne Leinsaat bleiben ihre Haare beim Fellwechsel in den Haarfollikeln stecken, sicher, ich kann die Haare da rausmassieren, aber damit einher gehen halt auch immer Hautveränderungen, was bei ihr dann zu Grabmilben führt. Da sind mir die Leinsamen mit bischen Bauchgrimmen dann doch lieber, wie wenn ich jedes halbe Jahr ihr Nervengifte verabreichen muß, um diese Grabmilben wieder loszuwerden ...

Tiffany ist allerdings auch ein sehr spezieller Fall ... ich vermute hier ne neue Fellmutation, da sie nicht nur langhaarig, sondern langhaarig gelockt ist - im Gegensatz zu jedem anderen Meerschweinchen von ihrer Herkunft. Die andern waren nur Vokuhilas und Langhaarige, ganz ohne Locken und ganz ohne Kräuselhaargene ... die wären nämlich da sichtbar geworden aufgrund der generationenlangen Inzucht.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Leinsamen?

Beitrag von Isa » So 25. Jul 2010, 18:51

Von demher denke ich dann auch, dass leichtes Bauchgrimmen das kleinere Übel im Vergleich zu ständig auftretenden Grabmilben ist.

So, ich habe getestet... keiner wollte Leinsamen probieren, nur Maia.
Mal wieder Maia. :taetchel:
Ich mach mal einen extra Thread zu ihrem "Fressverhalten" auf.
Bild

Benutzeravatar
Baila
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 19:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Leinsamen?

Beitrag von Baila » So 25. Jul 2010, 20:07

Meine Wutzen mögen Leinsamen eigentlich gar nicht. Kaum einer der 13 Mäuler stopft sich die Dinger rein. Liegen oft lange rum und ich hab das Gefühl, sie fressen sie dann nur, weil es nichts anderes gibt bzw. Langeweile da ist.

Aber verdauungstechnisch hab ich da nichts neg. feststellen können bei meiner Bande. Hingegen hab ich auch (leider) nicht festgestellt, dass das Fell "schöner" wird oä.
Ich und meine Rasselbande - oder meine Rasselbande und ich? Ich glaube eher, sie und ich *g* Ich liebe sie und tue alles für sie - wie ich es von jedem Tierhalter erwarte!

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“