Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Wie kann man den unterscheiden?
Was sind die unverwechselbaren Merkmale der beiden Farne?
Ich find die zum verwechseln ähnlich, wenn ich sie in Google vergleiche.
Isa, dieser Wurmfarn hat so Knubbel unter den Blättern, in braun, die sehen aus wie Würmer. Wenn du die Blätter vom Farn umdrehst kannst du ihn gar nicht verwechseln. Ich meine der Adlerfarn ist auch bedeutend größer.
Die Knubbel sind die Sporenbehälter, die hat jeder Farn. Allerdings sind die Sporenbehälter für jede Art sehr charakteristisch ausgebildet. Der Fachbegriff für die Sporenbehälter ist Sori ...
Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Adlerfarn und Wurmfarn ist der Wuchs ... Adlerfarnblätter wachsen mehr oder weniger einzeln, die Wurmfarnblätter dagegen sind in einer Rosette angeordnet, es wachsen also viele Blätter kreisförmig aus einer Stelle heraus, so daß ein deutliches Loch innerhalb der im Kreis angeordneten Blätter entsteht.
Zur Unterscheidung der Sori vergleiche am Besten einfach mal die Abbildung der Sori des Wurmfarnes in der deutschen [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Echter_Wurmfarn]Wikipedia[/url] mit den Sori auf der Seite [url=http://blumeninschwaben.de/Sporenpflanzen/farne.htm#1.2.2.1.1.]Blumen in Schwaben[/url]. Ich denke, der Unterschied ist gut zu erkennen ...