blühender Ausreisser ?
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
blühender Ausreisser ?
Ups *brems* ich seh´n blühenden Kaktus hier draussen ?! Muss ich zu Fielmann ? Nä, da ist echt einer *knips*
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
Nanu? Ist Dir da mal draußen ein Töpfchen kaputt gegangen und er hat Fuß-gefasst?
Cool!
Cool!

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
Zwischen dem Geröll siehts zumindest na optimalen Bedingungen aus.
Warum sollte das nix werden?
Curly
Warum sollte das nix werden?
Curly
- halloich
- Planetarier

- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
Wir haben auch einen Kaktus bei uns im Steinhang, in Erde eingebuddelt, nix mit Topf, der steht da schon seit mehreren Jahren, ist winterhart und blüht jedes Jahr.
Selbst diesen Winter hat er ohne Schutz überlebt.
Aktuell ist er noch nicht am blühen, bisher nur dicke Knospen.
Bilder folgen wenn er blüht.
Selbst diesen Winter hat er ohne Schutz überlebt.
Aktuell ist er noch nicht am blühen, bisher nur dicke Knospen.
Bilder folgen wenn er blüht.
-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
Miiirrrr ganz sicher nicht weil gucke mal wer hinter dem Geröll wohnteNightmoon hat geschrieben:Nanu? Ist Dir da mal draußen ein Töpfchen kaputt gegangen und er hat Fuß-gefasst?
Cool!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RuJo
- Planetarier

- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
Schön!
Kakteen gehören zu den wenigen pflanzen, die mich wirklich ein bisschen interessieren.
Kakteen gehören zu den wenigen pflanzen, die mich wirklich ein bisschen interessieren.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- die_ansche
- Planetarier

- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
Nett, was ist das für ein Kaktus? Und was ist das für ein Zoo?
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- halloich
- Planetarier

- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
Bei uns im Garten der Kaktus hat jetzt seine erste Blüte.
Da das Foto Abend gemacht wurde ist die Blüte schon fast wieder zu.
Wenn er in voller Blütenpracht steht kommen nochmal Fotos.


Da das Foto Abend gemacht wurde ist die Blüte schon fast wieder zu.
Wenn er in voller Blütenpracht steht kommen nochmal Fotos.


-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
habt ihr den "verloren" oder war das Absicht bzw war er schon vor euch da ?
- halloich
- Planetarier

- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
War Absicht.
Mein Mann wollte mal was anderes im Garten als immer nur das Typische.
Da haben wir den in einem Gartencenter gefunden. Beschildert mit "winterhart bis mindestens 25 Grad".
Und so wurde er dann bei uns 2002 oder 2003 eingepflanzt.
Am Anfang hatte er nur 2 von den großen "Blättern"
Mein Mann wollte mal was anderes im Garten als immer nur das Typische.
Da haben wir den in einem Gartencenter gefunden. Beschildert mit "winterhart bis mindestens 25 Grad".
Und so wurde er dann bei uns 2002 oder 2003 eingepflanzt.
Am Anfang hatte er nur 2 von den großen "Blättern"
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
- die_ansche
- Planetarier

- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: blühender Ausreisser ?
OT: Wusste gar nicht, dass Kakteen zu den Nelkenartigen gehören...
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
