Was meint ihr dazu?
Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
In einem anderen Forum wird sich schon tagelang, seitenlang an den Kragen gegangen, ob denn nun kühlschrankkaltes Gemüse gefährlich für die Verdauung ist oder nicht.
Was meint ihr dazu?
Was meint ihr dazu?

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10924
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Das ist ne lustige Diskussion dort.
Ich Mensch kann kühlschrankkalt nur mit Durchfall. In der rationierten Vergangenheit meine Lea, mit geschändetem Darm, ebenso. Allerdings: Ich fülle die Bestände kühlschrankkalt nach. Sie fressen von sich aus nicht so kalt. Kaltes Gemüse wird als Salatblattmatratze oder Fenchelkopfkissen verwendet, aber nicht gefressen. Ihre persönliche ad lib - Entscheidung.
Ich Mensch kann kühlschrankkalt nur mit Durchfall. In der rationierten Vergangenheit meine Lea, mit geschändetem Darm, ebenso. Allerdings: Ich fülle die Bestände kühlschrankkalt nach. Sie fressen von sich aus nicht so kalt. Kaltes Gemüse wird als Salatblattmatratze oder Fenchelkopfkissen verwendet, aber nicht gefressen. Ihre persönliche ad lib - Entscheidung.
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Viel mehr Bedenken als kühlschrankkaltes Futter würde mir erhitztes, vergorenes Futter machen, weil es zu lange an der Wärme stand.
Ich füttere nicht direkt aus dem Kühlschrank.
Ich komm nach Hause, nehm das Futter aus dem Kühlschrank.
Wasche es lauwarm ab.
Lass es eine halbe Stunde ausgebreitet liegen.
Und dann kommt es ins Gehege.
Am Morgen läuft es ähnlich ab,
ich steh auf,
nehm Muigerfutter aus dem Kühlschrank,
wasche es lauwarm ab,
ca eine halbe Stunde später reiche ich es dann.
Muiger in Aussenhaltung haben im Winter ja IMMER kühlschrankkaltes Futter,
oder gar NOCH kälter!!! Ob man will oder nicht...
Ich füttere nicht direkt aus dem Kühlschrank.
Ich komm nach Hause, nehm das Futter aus dem Kühlschrank.
Wasche es lauwarm ab.
Lass es eine halbe Stunde ausgebreitet liegen.
Und dann kommt es ins Gehege.
Am Morgen läuft es ähnlich ab,
ich steh auf,
nehm Muigerfutter aus dem Kühlschrank,
wasche es lauwarm ab,
ca eine halbe Stunde später reiche ich es dann.
Muiger in Aussenhaltung haben im Winter ja IMMER kühlschrankkaltes Futter,
oder gar NOCH kälter!!! Ob man will oder nicht...
Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Ja Marpelchen, die Diskussion dort ist süß, ge?!
Vor allem wie manche austicken und sich beschimpfen...
ALso ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass kühlschrankkaltes Futter Verdauungsprobleme in Form von Durchfall erzeugt. (Außnahmen bestätigen sicher die Regel.)
Denn bis das kalte Futter im Darm ankommt, ist es doch warm.
Allerdings füttere ich auch nicht direkt aus dem Kühlschrank.
Aber aus reiner Gewohnheit.
Ich leg das Gemüse, welches zum Stück für Stück Auffüllen für den nächsten Tag gedacht ist, Abends schon raus.
Abgesehen davon hab ich nur Möhren, manche Salate und Fenchel im Kühlschrank.
Gurken, Tomaten, etc. etc. liegen in der Gemüseschale auf der Anrichte.
Vor allem wie manche austicken und sich beschimpfen...
ALso ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass kühlschrankkaltes Futter Verdauungsprobleme in Form von Durchfall erzeugt. (Außnahmen bestätigen sicher die Regel.)
Denn bis das kalte Futter im Darm ankommt, ist es doch warm.
Allerdings füttere ich auch nicht direkt aus dem Kühlschrank.
Aber aus reiner Gewohnheit.
Ich leg das Gemüse, welches zum Stück für Stück Auffüllen für den nächsten Tag gedacht ist, Abends schon raus.
Abgesehen davon hab ich nur Möhren, manche Salate und Fenchel im Kühlschrank.
Gurken, Tomaten, etc. etc. liegen in der Gemüseschale auf der Anrichte.

- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11779
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Das macht doch glatt die Fütterung einfacherSie fressen von sich aus nicht so kalt. Kaltes Gemüse wird als Salatblattmatratze oder Fenchelkopfkissen verwendet, aber nicht gefressen. Ihre persönliche ad lib - Entscheidung.
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10924
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Feucht und lauwarm - vermehren sich Bakterien da nicht schneller?Löwenzahn hat geschrieben:Wasche es lauwarm ab.
https://www.tierpla.net/ernahrung-kaninchen/gemuse-heisz-abwaschen-t4376.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/gefrorenes-vitaminreicher-als-frisches-t5633.html" onclick="window.open(this.href);return false; (weiter unten)
-
schweinsnase77
- Meerschweinchen Supporter

- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Die armen Tiere in Außenhaltung die teilweise (in freier Wildbahn) dann Tiefkühltruhenfutter haben

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10924
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Die haben ja dann auch einzigartig kristalline Köttelchen. Die Blinddarmbakterien tragen alle Schal, Mütze und Handschuhe beim Köttel bauen.schweinsnase77 hat geschrieben:Die armen Tiere in Außenhaltung die teilweise (in freier Wildbahn) dann Tiefkühltruhenfutter haben![]()
- halloich
- Planetarier

- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Also ich hol Gemüse aus dem Kühlschrank und schnippel und geb es dann sofot.
Während dem schnippeln wird es ja schon vom Anfassen wärmer.
Wenn ich Abends für den nächsten Tag schnippel, hol ich, am nächsten Tag das Futter aus dem Kühlschrank und 10 Minuten später steht es im Gehege.
Bisher hatte ich hier noch nie Matsche
Während dem schnippeln wird es ja schon vom Anfassen wärmer.
Wenn ich Abends für den nächsten Tag schnippel, hol ich, am nächsten Tag das Futter aus dem Kühlschrank und 10 Minuten später steht es im Gehege.
Bisher hatte ich hier noch nie Matsche
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Miss Marple hat geschrieben: Feucht und lauwarm - vermehren sich Bakterien da nicht schneller?
Ich steh grad auffem Schlauch
Lauwarmes Wasser nehme ich auch nur, wenn die Ware direkt aus dem Kühlschrank kommt.
Habe ich die Gelegenheit, das Futter schon bissi eher vor der Fütterung aus dem Kühlschrank zu nehmen, so wasche ich es dann sogar kalt ab. Aber ungewaschenes Futter mag ich dann doch nicht reichen... Bio hin oder her....
Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Ich wasch auch manches Gemüse kalt ab. Manches ist (egal ob Bio oder nicht) einfach von zu vielen Leuten im Laden angefasst worden.
Gewaschen wird grundsätzlich: Gurke, Tomaten, Paprika, Äpfel, Karotten.
Was ich nie wasche (ich oute mich) ist: Salat, da mach ich nur die äußeren Blätter ab, Fenchel, Staudensellerie.
Gewaschen wird grundsätzlich: Gurke, Tomaten, Paprika, Äpfel, Karotten.
Was ich nie wasche (ich oute mich) ist: Salat, da mach ich nur die äußeren Blätter ab, Fenchel, Staudensellerie.

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10924
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Na die halt überall so kreuchen und fleuchen. Gibt ja nix ohne, ausser Vakuum und so. Ich hatte ja oben noch 2 Links zum Thema Gemüse waschen angegeben. Ich wasche Lebensmittel nur kalt ab.Löwenzahn hat geschrieben:Was denn für Bakterien Marpelchen?
Und wie sollen die sich innert so kurzer Zeit so rasant vermehren?
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11779
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Wer sein Gemüse warm abwäscht, gibt Bakterien und Co ein prima Klima zur Vermehrung ... binnen einer Stunde haben sich die meisten Bakterienarten verdoppelt.
Die vermehren sich einfach ein klitzekleinesbischen schneller wie wir ...
Dazu kommt, daß der Stoffwechsel in feuchtwarmen Milleu auf Maximum funktioniert ... und dementsprechend selbst das bischen Bakterien, was so auf der Schale einer Gurke sitzt, unter Umständen noch so viel Gase entwickeln kann, daß noch in Speiseröhre und Magen ordentlich Gase produziert werden ... ist recht unangenehm, da die Meerschweinchen anders wie Wiederkäuer Gase im Magen nicht mehr so ohne weiteres loswerden und sich damit das Gas im Magen sammelt.
Die vermehren sich einfach ein klitzekleinesbischen schneller wie wir ...
Dazu kommt, daß der Stoffwechsel in feuchtwarmen Milleu auf Maximum funktioniert ... und dementsprechend selbst das bischen Bakterien, was so auf der Schale einer Gurke sitzt, unter Umständen noch so viel Gase entwickeln kann, daß noch in Speiseröhre und Magen ordentlich Gase produziert werden ... ist recht unangenehm, da die Meerschweinchen anders wie Wiederkäuer Gase im Magen nicht mehr so ohne weiteres loswerden und sich damit das Gas im Magen sammelt.
- Baila
- Planetarier

- Beiträge: 11
- Registriert: Fr 23. Jul 2010, 19:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Ich mache das genauso wie halloich. Rausholen und während ich schnippel wird das warm genug. Für morgens schneide ich auch abend schon, in ne Dose und in Kühlschrank und morgens kurz da stehen lassen während ich Zähne putze und so Kram
Halbe Stunde würde ich gar nicht packen. Stehe kurz nach 5 auf und gehe kurz nach halb 6 aus dem Haus, da ist nix mit groß liegen lassen. Da wirds nur bäh - Gurken trocknen dann ja gleich an und ich kenne meine Wutzen.
Aber die Diskussionen in anderen Foren dazu finde ich auch zum Piepen, aber man kann es immer übertreiben mit allem!
Aber die Diskussionen in anderen Foren dazu finde ich auch zum Piepen, aber man kann es immer übertreiben mit allem!
Ich und meine Rasselbande - oder meine Rasselbande und ich? Ich glaube eher, sie und ich *g* Ich liebe sie und tue alles für sie - wie ich es von jedem Tierhalter erwarte!
- die_ansche
- Planetarier

- Beiträge: 1331
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
- Land: Deutschland
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Re: Gemüse direkt aus dem Kühlschrank
Ich gebe meinen Chins das Zeug auch aus dem Kühlschrank, sie rühren das auch nicht gleich an. Ich vertrau da ganz auf meine Tiere.
Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
