Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 14:56

Ja Sunny hat normale Köttel, von ihm hab ich schon eins die andern wollen noch nicht kötteln. Aber Asterix hatte gestern auch schon wieder fast normale. Ok dann sag ich der guten Frau das sie die Zählen soll. Ab wann wird denn das Schwein nicht mehr selber damit fertig? Salbei und Oregano wird rein geschrottet wie sau. Nach dem andern Oregano schau ich dann auch gleich.

Ich weiß nich genau ob der gespritzt war, hab ihn gründlich gewaschen und gab ihn erst einmal.

Sind die nicht ansteckend und gehen auf die andern über?

-- Donnerstag 22. Juli 2010, 15:00 --

Hab nochmal nachgeschaut. im August 09 war die erste Behandlung wo Idefix auch gestorben ist, im Dezember 09 fing der Durchfall wieder an - wieder Kokzidose - 2. Behandlung darauf hin Darmentzündung bei Asterix, immer noch Kokziedien. Im Januar Darmentzündung soweit im Griff 3. Behandlung da aber mit Retardon. Keine Kokzidose mehr nachweisbar - bis jetzt...

-- Donnerstag 22. Juli 2010, 15:16 --

Also es haben alle keine Matsche mehr, Obelix seine sind noch etwas weicher und mit Zipfelchen und Asterix seine nur kleiner....

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Miss Marple » Do 22. Jul 2010, 15:28

Ansteckend... die Oozysten sind schon kleine hartnäckige Dinger. wegen denen habe ich damals auch nen Aufstand gemacht... Aber ein fittes Immunsystem kommt mit klar. So, wie ich mich nicht unbedingt bei einer Erkältung anstecken muss, wenn ich halbwegs fit bin.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 15:30

Daß alle gemeinsam behandelt werden müssen, absolut auf Hygiene geachtet werden muß usw usf kommt aus der Massentierhaltung. Da haben wir ganz andere Vorraussetzungen:
- Nicht artgerechtes Futter
- zu wenig Platz
- hoher Streß durch zu enge Haltung
- gleichbleibendes Klima, damit mangelnde Förderung der Immunkräfte
- reizarme Umgebung
usw usf ... die Liste ist unendlich ...

Es ist bei einer solchen Haltung vorhersehbar, daß Kokzidiose ausbricht, egal ob bei Meerschwein oder Kanin. Wenns einer bekommt, sind die andern auch schon so malade, daß sie es demnächst bekommen werden - und daraus wurde dann abgeleitet, es müsse ansteckend sein, also wird erstens vorsorglich behandelt, noch bevor Kokzidiose ausbricht und es werden immer alle Tiere behandelt.

Wir haben ganz andere Möglichkeiten der Haltung, wir bieten unseren Tieren Platz, können ihnen ein abwechslungsreiches Futter bieten, können die Selbstheilungskräfte durch entsprechendes Futter stimulieren, können individuell auf jedes einzelne Tier eingehen usw usf - die Haltung ist absolut nicht mehr vergleichbar mit einer Massentierhaltung! Kokzidiose ist etwas, was in Hobbyhaltungen deswegen auch sehr selten auftritt und kein jährliches Massenphänomeen ist.

Inzwischen kann sogar durch genügend empfindliche Tests nachgewiesen werden, daß es weder ein Eimeria-freies Meerschweinchen noch ein eimeria-freies Kaninchen gibt. Selbst Giardien dürften bei Meerschweinchen zur normalen Darmgesellschaft gehören - allerdings in einer nur sehr, sehr schwer nachweisbaren Menge, halt mal ein paar Eimerien oder eine Handvoll Giardien, die tun dann auch nix ...
Es ist also unerheblich, ob Meerschweinchen oder Kaninchen sich immer wieder durch Kotaufnahme neu anstecken oder nicht - sind die Lebensbedingungen gut und das Immunsystem top, passiert nix, nicht mal wenn die Hygiene unter aller Sau ist. Die aufgenommenen Eimeria werden einfach verdaut, da kommt kaum was im Darm an ...
Sobald aber Infektionen wie Yersiniose oder Herpes auftauchen, was mit dem Futter ist, bei Kaninchen noch sozialer Streß draufkommt oder Umzugsstreß, dann können die paar Eimeria, die da im Darm rumglucken und sich des Lebens freuen sich plötzlich innerhalb weniger Stunden so stark vermehren, daß es zur Kokzidiose kommt. Wir haben es also nicht, wie bei Yersiniose, mit einer echten Ansteckung zu tun, sondern einfach nur ein System, was durch eine erstmal nicht ersichtliche Ursache aus dem Gleichgewicht geraten ist - und da ist dann letztendlich egal, ob du nur die an Kokzidiose erkrankten Tiere behandelst oder die ganze Gruppe. Du kannst also individuell die Tiere behandeln, wo es wirklich nötig ist und kannst bei den andern Tieren, die es ausgestanden haben, auf die Selbstheilung setzen - das macht die Tiere insgesamt unempfindlicher für die nächste Eimeria-Massenvermehrung.

Die Kokzidienanzahl im Kot schwankt sehr stark ... normal ist bei Wildtieren, ohne daß sie erkranken, ein nicht meßbarer Befall bis starker Befall. Kokzidiose kann schon ab einem mittelgradigem Befall auftreten - also bei einer Kokzdidienkonzentration, die noch normal ist und bei Wildtieren keinen Schaden macht ... bei meinen Tieren hatte ich schon lange keinen mittelgradigen oder starken Befall mehr trotz teilweiser erheblicher Hygienemängel, sie fangen jedoch offenbar schon bei einem geringen Befall an Oregano zu futtern wie blöd.

Die Vitakraft Loftys enthalten Stärke und sind aus Futtermehlen hergestellt. Die Partikel in diesen Futtermehlen sind recht scharfkantig und können bei empfindlichen Meerschweinchen schon zu Entzündungen führen, wenn sie nur ab und an verfüttert werden. Diese Entzündungen sind es letztendlich, welche erst den Eimeria den Weg ebnen für eine übermäßige Vermehrung. Das Schlimme ist hier, ab einem starken Befall verstärken die Ausscheidungsprodukte der Eimeria aufgrund der hohen Konzentration vorhandene Entzündungen noch - das Klima für die Eimeria verbessert sich, die Darmwand wird durch die Eimeria endgültig so stark geschädigt, daß das Meerschweinchen eigentlich kaum mehr eine Chance hat. Es versucht nun halt nur noch, per Durchfall die Eimeria wieder loszuwerden und auf Normalmaß zu bringen.

Der Bambus und das Maisgrün sollten harmlos sein, sie entsprechen noch am ehesten dem, was wir als natürliche Nahrung für Hausmeerschweinchen annehmen können. Wenn jedoch der Mais gegen irgendwas behandelt wurde, könnten Pflanzenschutzmittelreste zu einer Vergiftung geführt haben, welche erst die ganze Maschinerie mit der maßlosen Eimeriavermehrung in Gang setzte ... müßtest du über den Landwirt herausbekommen können, der den Mais angebaut hat, er muß ja notiert haben, wann er was an Pflanzenschutzmitteln ausgebracht hat.

Lippengrind könnte ein Hinweis auf Herpes sein ... da aber bis heute nicht bekannt ist, wodurch Lippengrind wirklich entsteht, ist das eine sehr gewagte Hypothese. Lippengrind hat jedoch mit einem gestörten Immunsystem zu tun, wenn das Immunsystem perfekt arbeitet, gibts keinen Lippengrind bzw der Lippengrind geht zurück.

Baycox und Retardon schädigen ihrerseits den Darm und können zu Entzündungen führen ... immerhin töten sie die meisten Eimeria ab, so daß diese nicht mehr mit ihren Ausscheidungsprodukten die Darmwand zusätzlich in Mitleidenschaft ziehen.

Ich würd an deiner Stelle nur die Tiere behandeln, die immer noch Matschekot haben und vorsichtshalber die Loftys ganz weglassen. Wenn durch die erste Behandlung die Meerschweinchen einfach empfindlich im Darm geworden sind, kann schon ein halber Lofty ausreichen, wieder Darmentzündungen aufflammen zu lassen - und das wiederum kann dazu führen, daß sich Eimeria wieder wie blöd vermehren ...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 15:35

Wenn viel Salbei gefressen wird, ist die Wahrscheinlichkeit eigentlich sehr hoch, daß die Meerschweinchen mit irgendwelchen Viren zu kämpfen haben ... hier kannst du eigentlich nur indirekt eingreifen, also viel Salbei und Wiesensalbei anbieten (soweit möglich), Sonnenhut (Echinacea) besorgen und mitfüttern, Meerrettichwurzel verfüttern ... also alles anbieten, was das Immunsystem unterstützt.
Auch Heusud ist nun eine gute Idee, wenn er denn überhaupt getrunken wird - bei Darmentzündungen werden die Meerschweinchen den Heusud nämlich weglassen, da dieser die Darmentzündungen verstärkt.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 15:46

Ok, dann lass ich drauf schaun wieviel drin sind. Matsche hat jetzt grad keiner mehr. Es haben alle köttel wieder Form, zwar etwas weicher oder kleiner aber nicht mehr wie die Tage zuvor. Soll ich dann wenn jetzt nicht viele nachgewiesen werden keinen Behandeln? Nur mit den Kräutern?
Echinacea ist schon im Angebot und der Salbei auch.Heusud wird nicht getrunken...

Ok dann werd ich die Lofty´s gleich entsorgen.

dann lass ich noch auf die Yersinien Testen und nochwas?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 16:01

Si ... einfach die Kräuter möglichst so viel sie wollen, anbieten - sie haben es ausgestanden, sie brauchen nur noch Unterstützung, damit nicht die nächste Eimeria-Massenvermehrung stattfindet.
Wenn der Heusud nicht getrunken wird, ist dies ein sicheres Zeichen, daß der Darm noch angegriffen und entzündet ist. Hier helfen halt die üblichen Verdauungskräuter, also Dill, Fenchel und Co ... fast alles an Kräutern, was in der Küche als Gewürz verwendet wird, sind Magen-Darm-Kräuter. Der Mensch ist nämlich auch nicht ganz so doof, wie er ausschaut, je mehr er kocht, desto mehr muß er etwas gegen die Schäden unternehmen, welche die Kochkost im Magen-Darm-Trakt verursacht. Also ist er angewiesen auf seine Magen-Darm-Kräuter, die er sich einfach dann in seine Kochkost manscht.

Laß einfach noch auf Yersinien testen - meist wird dann gleichzeitig noch auf eine ganze Reihe anderer Bakterien getestet, dann hast du eigentlich auch schon alles, was abgeklärt werden kann und wichtig ist.
Der Yersiniennachweis dauert in der Regel so um die sechs Wochen ... die müssen erst vermehrt werden, bevor man sie vernünftig nachweisen kann.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 16:06

Ok ich hoff das die das auch heute noch machen. 3 Proben anschaun und zählen. Dann werd ich auch nochmal nen schwung an Kräutern holen. Soll ich dann zur Sicherheit in nen paar Wochen nochmal nen Test machen lassen?

An den Gewichten hat sich nix verändert. Asterix 1474, Obelix 1370 und Sunny 1224. Fessen tun auch alle normal und sind soweit fit.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 16:18

Soll ich dann zur Sicherheit in nen paar Wochen nochmal nen Test machen lassen?
Wenn es dich beruhigt - ja, auf jeden Fall!
Ansonsten ist es nicht unbedingt notwendig, du siehst ja, wann es den Tieren schlecht geht oder ob sie wieder Matschekot bekommen.

Was ich erstaunlich finde, ist, daß deine Tiere kein Gewicht verloren haben - trotz Matschekot ... ob wohl das Gewicht mit als Anhaltspunkt genommen werden kann, um zu entscheiden, ob es die Tiere von selbst schaffen und wann eingegriffen werden muß?

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 16:27

10g sind es ca. weniger aber mehr auch nicht. seit der letzten Behandlung haben alle 100g zugelegt und behalten.
Ok, also wenn wieder Matschkot kommt lass ích noch mal schaun. Mal sehen was dann später raus kommt, hoffentlich sind es nur nen paar Stück.

Der Salbei wird heut verschmät, er liegt immer noch. Oregano und Thmye, Dill, Rosmarien, Boretsch und so werden gefressen...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 16:55

Sie scheinen also ihre Virusinfektion auch überwunden zu haben ... dann sollte theoretisch der Hauptgrund für die Massenvermehrung weg sein.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von schweinsnase77 » Do 22. Jul 2010, 17:15

*kicher*

Ich stell mir gerade vor wie wir hier Maisblötter lauen und dann vom Landwirt wissen wollen, mit was er die eigentlich gespritzt hat, weil unsere Schwenchen davon durchfall kriegen. Ich glaub, mann sollte das nur machen, wenn man schnell laufen kann :X

Ansonsten würde ich solange kein Durchfall auftritt, sondern nur Matschekot auch nicht behandeln. Matschekot ist eigentlich ein gutes Indiz dafür, dass das Immunsystem selber klarkommt. Zumal die Nebenwirkungen ja meist schlimmer sien können als nur Matschekot.

Ansonsten drück ich die Däumchen das sie schnell wieder fit sind
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Miss Marple » Do 22. Jul 2010, 17:51

Murx Pickwick hat geschrieben:[Was ich erstaunlich finde, ist, daß deine Tiere kein Gewicht verloren haben - trotz Matschekot ... ob wohl das Gewicht mit als Anhaltspunkt genommen werden kann, um zu entscheiden, ob es die Tiere von selbst schaffen und wann eingegriffen werden muß?
Meine Schweinchen hatten damals das Fressen eingestellt bei der Kokzidiose und auf lange Frist abgenommen. Franzi, wieviel hatten Deine Schweinchen im Dezember abgenommen, bzw. im August?
schweinsnase77 hat geschrieben:Ich stell mir gerade vor wie wir hier Maisblötter lauen und dann vom Landwirt wissen wollen, mit was er die eigentlich gespritzt hat, weil unsere Schwenchen davon durchfall kriegen. Ich glaub, mann sollte das nur machen, wenn man schnell laufen kann :X
Wieso? Man kann doch den schönen Mais loben und fragen, wie er das hinkriegt, was er nutzt. Wenn er Pestizide anreißt, dann schimpft man über die Ökos und schon hat man aussagekräftige Antworten. :top:

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 18:28

So bin grad raus vom TA und ganz schö fertig. Die kokzidien wurden in große Zahl nachgewisen. Mal 6,7 im Verbund dann mal wieder 4,5 zusammen und wieder einzelne. Was auffällig war, das die Probe wohl ziemlich schnell anfing zu schimmeln...

Jetz sammel ich übers we und dann wird am montag alles zu Ner bakteriellen Untersuchung geschickt. Auf yersinien und Pilze und so wird dann auch getestet und nen antibiogram erstellt...

Was soll ich denn nun machen? Bin grad voll fertig. Im Januar und Februar waren die kotproben ok.

Im dezember hat Asterix das fressen eingestellt, davor nicht. Sein Gewicht ging auf 1000g runter. Aber ich blöde hab ja auch noch gepäppelt, und alles hat länger gedauert...
Dachte wir haben endlich Ruhe davor...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von schweinsnase77 » Do 22. Jul 2010, 18:29

Wie gesagt solange sie keinen Durchfall haben und normal fressen würde ich nichst machen, außer ganz viel Kräuter zu füttern.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 18:34

Ausgestanden ist das alles frühestens nach ein bis zwei Jahren nach der letzten Behandlung, wenn der Darm wieder in Ordnung ist ...

Daß die Probe anfing zu schimmeln bei dem Wetter, wundert mich nicht ... das hat nix mit deinen Meerschweinchen zu tun.

Was du tun kannst, ist einfach, dich zurücklehnen, nen warmen Kakao trinken, Ruhe einkehren lassen - und dann mal schauen, wer denn überhaupt noch Matschekot hat ... die Matschkötler behandelst du, die, welche nur noch weichen Kot haben, beobachtest du.

Antibiogramm ist sinnvoll ... wenn es schnell gehen muß mit AB, dann könnt ihr gleich das AB nutzen, welches das Antibiogramm als wirkungsvollstes aufweist - egal, was es ist. Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Richtige.
Außerdem, sollten Yersinien nachgewiesen werden, ist es wichtig zu wissen, wie man die Teile wieder loswird ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 18:47

sie hat gemeint ich soll aber nich so lang warten mit der Kokzidien Behandlung weil das nach der Zeit auf die Leber geht und dann ist es sehr schwer was zu machen, weil ich gemeint hab das ich dann nicht alle behandeln will. Ok dachte schon der Schimmel hat was zu sagen.

Sie hat sich den Kot angeschaut und gemeint das der von Sunny normal ist und die andern beiden weicheren haben. Also die Matschköttler dann mit dem behandeln was das Antibiogramm sagt.... Dauert das alles 6 Wochen?
Wenn doch schon in der Zeit wieder Matsche kommt soll ich dann behandeln oder warten?

Bin grad durch den Wind, sorry...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 19:29

Der Yersiniennachweis dauert meist 6 Wochen ...
Wenn davon welche nachgewiesen werden, ist immer noch Zeit sich nen Kopf zu machen.

Die Darmkokzidien sind nicht die gleiche Art wie die Leberkokzidien - sie gehen also nicht auf die Leber über. Nur Eimeria stiedae befällt die Leber - aber ist nie im Darm zu finden. Im Darm findet man ein ganzes Sammelsurium an Eimeria-Arten, die gefährlichste Art ist hier Eimeria intestinales. Allerdings kann der TA die Arten nicht unterm Mikroskop bestimmen, dazu müßte man die Eimeria ins Labor schicken. Meist befinden sich gleich mehrere Eimeria-Arten im Darm.
Außerdem würden bei Leberkokzidiose deine Kaninchen das Fressen einstellen und nicht nur das, du hättest keine Möglichkeit, die Eimeria zu bekämpfen! Mit Medikamenten behandeln kann man nur die Darmkokzidiose.

Was das Antibiogramm sagt, damit kannst du nur Bakterien und keine Eimeria behandeln. Es wird wichtig, wenn Yersinien gefunden werden oder wenn eines deiner Kaninchen ne Lungenentzündung, Schnupfen oder ähnliches bekommt - die Wahrscheinlichkeit, daß auch diese Krankheitserreger mit dem Antibiotikum, welches in der Antibiose gefunden wurde, behandelt werden kann ist recht hoch, du verlierst also keine wertvolle Zeit mit Herumprobieren von wirkungslosen Antibiotika.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 19:45

Ok, das ist ja schon mal echt gut. Also ist das schlimmste was die Kokzidose anrichten kann, is der Durchfall und Gewichtsverlust? Also kann es keinen "größeren" Schaden anrichten in den 6 Wochen?

Hoffentlich wird dann der Grund gefunden warum die Kokzidose wieder da ist...

Soll ich dann von jedem einzeln die Tests machen lassen oder eine gemischte Sammelprobe abgeben? Der TA meinte eine gemischte von allen reicht, weil wenn was is, is die wahrscheinlichkeit das es alle haben sehr groß...

Danke für eure Hilfe...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 19:53

Es reicht ne Sammelkotprobe ... du willst wissen, ob viele oder wenig Eimeria im Kot sind, du willst nicht unbedingt wissen, ob ein Einzelner Eimeria im Kot hat ...
Wenn Eimeria nachweisbar sind, mußt du eh wieder schauen, was vielleicht bei dir die tatsächliche Ursache sein könnte und ob du sie abstellen kannst. Erst wenn Durchfall auftritt, muß unbedingt so schnell wie möglich behandelt werden, da es da meistens die Tiere allein nicht mehr schaffen.

Ich vermute allerdings, daß in der nächsten Probe schon kaum mehr Eimeria nachweisbar sind ... der Oregano wird hier seine Wirkung tun, der schwächt die Eimeria, so daß diese ausgeschissen werden können.
Auch der Thymian schwächt Eimeria ... ebenso Rosmarin und viele andere Kräuter. So etwas kennen unsere Tierärzte nicht ... woher denn auch, in der Nutzviehzucht gibt man den Tieren keine teuren Kräuter, die leben da von gepreßten Futtermehlen! Und die häufigste Heimtierhaltung sieht ja leider heute noch so aus, daß ein Meerschweinchen im Hamstertransportkäfig gehalten wird, vielleicht noch mit Sägespaneinstreu und wenns Glück hat, genügend Meerschweinchenfutter vons Aldi ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 20:08

Schaffen die Kräuter das so schnell auch bei der hohen anzahl die jetzt gefunden wurde? Am Montag wird es dann ja schon weggeschickt und die Bakterielle Untersuchung gemacht.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 20:13

Du hast ja heute die Kotprobe für die bakterielle Untersuchung abgegeben, die dann am Mo ins Labor geschickt wird, richtig?

Und in zwei Wochen hattest du vor, noch eine Kotprobe abzugeben, um zu schauen, was die Eimeria machen, hab ich das richtig verstanden?

Nach zwei Wochen sollten die Eimeria weniger geworden sein - ansonsten ist die Ursache nicht erkannt und behoben.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 20:25

gestern hab ich die normale für die Parasiten abgegeben, da wurden heut die Kokzidien gefunden. jetzt sammel ich bis Montag noch mal von allen den Kot und der wird dann ins Labor geschickt zu der großen Untersuchung...

Soll ich in 2 Wochen noch mal nur auf Kokzidien testen lassen und schaun ob es weniger geworden ist wenn bis dahin kein Durchfall kommt? Dann muss ich gleich behandeln wenn in den 2 Wochen Durchfall kommt?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 21:04

Ah ... ok ... jetzt verstanden :D

Wenn Durchfall wiederkommen sollte (was ich nicht glaube), kannst du wieder ne Kotprobe beim TA abgeben, das müssen dann nicht wieder Eimeria sein, das können auch Würmer sein ... du kannst auch zu deiner eigenen Beruhigung in zwei Wochen nochmal ne Kotprobe auf Eimeria untersuchen lassen - ist aber nicht zwingend notwendig. Es ist nur zu deiner Beruhigung, weil da mit einiger Sicherheit bei rauskommen wird, daß so gut wie keine Eimeria mehr im Kot sind. Nur, wenn dann wider Erwarten dennoch viele Eimeria nachgewiesen werden würden, dann müßten wir schaun, weshalb die nicht weniger werden.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 21:15

Gut ok, also heut bei der Untersuchung wurden keine Würmer gefunden da hab ich nachgefragt. Dann hoff ich das die Kräuter jetzt wirken. Heut haben sie fast 2 gut gewachsene Oregano verdrückt, werd ich noch nachschub holen und schaun das ich den Lippia berlandieri ran bekomm. Da ist doch egal ob der getrocknet ist oder? An den Thymian gehen sie nicht so ran aber Rosmarin wurde auch gut gefressen... Hab auch Tomatengrün angeboten aber der liegt noch...

Hoffe das die große Kotuntersuchung dann aufschluss gibt warum die schon wieder so vielzählig vorhanden sind... Soll ich jetzt auch schon täglich alles reinigen und heiß auswaschen?

Danke für deine Hilfe :lieb:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 21:26

Tägliche Entfernung der Einstreu wär nicht schlecht ... vielleicht noch ein wenig mit Essigwasser nachwischen, das sollte dicke reichen.

Der mexikanische Oregano wäre fantastisch gegen Giardien :D
Aber schadet nicht, auch anzubieten ...

Tomatengrün werden sie nur fressen, wenn sie Würmer, insbesondere Spulwürmer, haben ... haben sie nicht, also fressen sies nicht :D

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Do 22. Jul 2010, 21:41

Ok, hab ich mir gleich aufgeschrieben und werd versuchen ihn auch zu kriegen. :D

Wäre eine homöopatische Behandlung auch sinnvoll? (Kolloidalem Silber, Acidum phosphoricum, Calcium Carbonicum hab ich dazu gefunden) aber ich versuch es lieber erstma mit den Kräutern...

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Murx Pickwick » Do 22. Jul 2010, 22:19

Ich denke, meine Meinung zu kolloidalem Silber dürfte langsam hinlänglich bekannt sein ...

Was Homöopathie angeht, bin bisher nicht mal auf die Idee gekommen, daß man etwas, was man gut mit gesunder Ernährung und passenden Kräutern in Griff bekommt, auch noch mit Homöopathie behandeln zu lassen ... kennst du nen guten Homöopathen?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Miss Marple » Fr 23. Jul 2010, 11:11

franzi87 hat geschrieben:So bin grad raus vom Tierarzt und ganz schö fertig. Die kokzidien wurden in große Zahl nachgewisen. Mal 6,7 im Verbund dann mal wieder 4,5 zusammen und wieder einzelne.
Ich finde das nicht viel! Meine TÄ hat damals nur nen Miniabstrich von einem Klecks genommen und meinte: "Kokzidien. Alles voll." Ich habe dann mit meinen verheulten Augen durchs Mikroskop geguckt, da waren unzählige Kokzidien.

Wird schon, Franzi! :top:

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von franzi87 » Fr 23. Jul 2010, 17:30

So bin noch unterwegs am Markt. Mexikanischen oregano hab ich Scho ma bekommen. Der hat ja scho Ne Schärfe... Da kann mir scho vorstellen das dass einiges weghaut... Bin ja ma gespannt ob die Schweine es fressen. Berlandieni Oregano hab ich aber noch niergends bekommen...

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Die Bande hat Matsche - Kokzidiose die Zweite!

Beitrag von Miss Marple » Fr 23. Jul 2010, 17:47

Der wird auch erst dann akut nötig, wenn die heimischen Giardien mal Lust bekommen mehr zu werden. Aber zumindest können die Schweinchen schon mal mit Bekanntschaft machen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“