Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Doro » Mo 19. Jul 2010, 13:21

Leute, ich komm mir gerade zwar vor wie der letzte Depp aber egal :schäm:

Lulu wird ja derzeit zugepäppelt aufgrund ihres Abzesses. Ich mix und pürrier die frischen Kräuter schon so gut wie es geht, aber Lulu findet es immer noch zu faserig. Jetzt hab ich im Gefrierschrank noch jede Menge an gefrorenen, gehäckselten Kräutern von Iglo, um genauer zu sein Petersile und 8 Kräuter. Könnte ich ihr diese unter den Brei mischen oder sollte ich das lieber bleiben lassen. Basilikum und Dill lassen sich ja noch ganz gut pürrieren, Petersilie und der Rest geht eben schlechter.

Kann ich es wagen oder soll ich die Finger davon lassen?

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 19. Jul 2010, 13:27

Schau doch mal vorsichtig auf die Zutatenliste ... Salz darf drin sein, Zucker besser nicht ... Gewürze können Zucker beinhalten, einige natürliche und naturidentische Aromastoffe bringen das Selektionsvermögen durcheinander, muß also, wenn der Abszeß endlich abgeheilt ist, wieder für gesorgt werden, daß Selektion wieder trainiert wird, bevor auch problematische und leicht giftige Pflanzen verfüttert werden.

Ansonsten, es gibt auch in Naturkostläden eingefrorene Kräuter, die Wahrscheinlichkeit, daß dort Zucker drin ist, ist geringer wie bei den konventionellen Firmen.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 19. Jul 2010, 13:36

Soweit ist weiß hat Iglo nur Kräuter drin.

ich nehme sie für Päpelbrei auch her.

1. Sind sie gerade zu ideal durch die Matschkonsitenz.

2. Haben sie zumindest noch mehr Vitamin C als die Bundkräuter.

Allerdings kannst du den Brei nicht aufbewahren, sondenr mußt zumindets die TK-Kräuter immer frisch reintun.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Doro » Mo 19. Jul 2010, 13:46

So, laut Zutatenliste sind es nur Kräuter, nichts anderes. Einmal nur Petersilie und einmal Petersilie, Dill, Kresse, Kerbel, Schnittlauch, Sauerampfer, Borretsch und Pimpinelle. Die 8 Kräuter lass ich dann wohl mal besser weg und nehm nur die Petersilie.

Mensch Annette, gut dass du mich daran erinnerst, ich war schon drauf und dran die Petersilie in den Gemüsebrei zu rühren, den bereite ich nämlich immer direkt für 24 Stunden zu, der Rest kommt frisch rein.

Danke an Euch!!!!!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Isa » Mo 19. Jul 2010, 13:55

Eine super Idee mit den Tiefkühlkräutern. :hehe:
Manche Kräuterlein lassen sich nämlich echt nur schwerlich pürieren. :roll:
Und die Tiefkühlkräuter sind von Haus aus schon gut matschig. :jaja:

Doro, warum nur die Petersilie?
Die 8-Kräuter-Mischung tönt doch auch gut. Sind klasse Sachen drin. :top:
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Doro » Mo 19. Jul 2010, 14:03

Ich hab ein wenig angst wegen dem Borretsch und dem Schnittlauch :schäm: Das wären doch wieder so Kräuter die nur im Bedarfsfall gefressen würden. So würde ich sie ihr ja einfach so mit unterjubeln. Leider steht keine prozentuale Anzahl der Kräuter auf der Mischung, nur rein die Kräuter selbst ohne Zusatzstoffe.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Isa » Mo 19. Jul 2010, 14:09

Hm, ich würde jetzt sagen, dass alle Kräuter eigentlich vor allem "im Bedarfsfall" vermehrt gefressen werden.
Ansonsten dienen sie als leckere Beigabe, die nebenher mit gemampft wird, oder auch nicht.
Schließlich hat jedes Kräuterlein -wenn es denn soll!!- eine Wirkung.
Egal wie oder mit welchen Kräutern du den Brei mischst, Kräuter sind Kräuter, egal ob nun Schnittlauch, Kresse oder Petersilie, würd ich jetzt sagen. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Doro » Mo 19. Jul 2010, 14:12

Ich hab die ultimative Lösung :freu:

Ich mach 2 Breie fertig, ein wenig mit 8 Kräutern und ein wenig mit Petersilie :D So kann Lulu selber wählen was ihr besser schmeckt :freu:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 19. Jul 2010, 14:17

Gute Idee! :D

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Isa » Mo 19. Jul 2010, 14:18

Schlaues Füchsle! :hehe:
Bild

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Gast0816 » Mo 19. Jul 2010, 14:26

Wieso pürrierst du die Kräuter?, die kann man doch mit nen Wiegemesser ganz fein schneiden :hm: oder kenne die jungen Hausfrauen von heute das nich mehr :lieb:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Isa » Mo 19. Jul 2010, 14:34

Elvira hat geschrieben:Wieso pürrierst du die Kräuter?, die kann man doch mit nen Wiegemesser ganz fein schneiden :hm: oder kenne die jungen Hausfrauen von heute das nich mehr :lieb:
Aber auch Kräuter die noch so fein geschnitten sind, lassen sich mit einem Spritzchen -sei die Öffnung noch so unklein- so schlecht aufziehen und vor allem wieder "abschießen".
Find isch. :hm:
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 19. Jul 2010, 14:39

Elvira hat geschrieben:Wieso pürrierst du die Kräuter?, die kann man doch mit nen Wiegemesser ganz fein schneiden :hm: oder kenne die jungen Hausfrauen von heute das nich mehr :lieb:

Bin ich zu faul für. Für die kleinen mengen die ich brauche mag ich nicht das Zeug rauskramen und wieder saubermachen, bzw. das Wiegebrettchen fetten. :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Ziesel » Mo 19. Jul 2010, 14:42

na dann kram das doch raus wenn du Lust hast und mach dir Wiesen-und Wildkräuterportionen für solche Fälle gleich mit fertig :kenny:

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von daniii » Mo 19. Jul 2010, 14:47

Elvira hat geschrieben:Wieso pürrierst du die Kräuter?, die kann man doch mit nen Wiegemesser ganz fein schneiden :hm: oder kenne die jungen Hausfrauen von heute das nich mehr :lieb:
Ich krieg das Zeug aber nie so klein, dass es noch mal durch die Spritze käme. Das gibt dann nur neue Wand-Deko.

Wie lange lasst ihr die TK-Kräuter denn auftauen, bis ihr die in den Brei tut?
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 19. Jul 2010, 14:51

Schlabbern denn die Schweinchen das nicht mal mehr vom Teller?
Wäre auf jeden Fall die bessere Variante, da ihr dann noch dem Ganzen ein wenig Struktur lassen könntet - hält den Darm in Schwung.

Übrigens könnt ihr die freie Aufnahme vom Teller noch fördern, indem ihr da rein das Schmerzmittel gibt - die Meerschweinchen merken sehr schnell, daß ihnen der Kiefer mit dem Schmerzmittel weniger weh tut und fressen deswegen solange von dem Brei, bis sie genügend Schmerzmittel intus haben.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von daniii » Mo 19. Jul 2010, 15:00

Meiner frisst keinen Brei vom Teller :hm: Reckt aber nach der Spritze den Hals wie doof.
Das mit dem Schmerzmittel wär mal nen Versuch wert, der alte Junkie plumpst mir ja immer fast vom Schoß vor Gier, wenns welches gibt. Dann müsst ich nur Buffy rausnehmen, die soll ja kein Schmerzmittel futtern. Allerdings bekommt er das Schmerzmittel nur einmal täglich. Und ich hab weder mittags noch morgens Zeit, um zu schauen, ob er auch sein Tellerchen leer futtert.
Unabhängig von der Tagesration Päppelbrei in Spritze stelle ich ja eh ab und zu was rein, aber wie gesagt: Das rührt er nicht an.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Doro » Mo 19. Jul 2010, 15:57

Ich krieg die Kräuter einfach nicht so fein wie ich sie für die Sprite brauche :schäm: Deshalb pürrier ich das alles lieber. Jetzt bin ich aber schon um einiges schlauer, sobald hier wieder einigermaßen Kräuter wachsen frier ich sie ein, da könnt ihr mal drauf wetten.

Lulu frisst die restlichen 50 % vom Teller. Ich habe am Anfang den Fehler gemacht ihr das Schmerzmittel in die Spritze zu packen, dehalb besteht sie jetzt zuerst auf die Spritze, danach auf den Teller. Außerdem hab ich hier noch das Problem des Mittessers Benjamin :pfeif: Was der so alles inhaliert ist nicht normal. Ich hab angst Lulu würde zu wenig abbekommen :schäm:

Bei Aldi hab ich gerade noch Dillspitzen und Basilikum mitgenommen, auch alles reine Kräuter pur :freu: Aber kann es sein dass Kräuterbrei schneller satt macht wie normaler, pürrierter Möhrenbrei etc? Nach 17 ml war gerade bei Lulu Schluss, sonst futtert sie so um die 30 ml :shock:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 19. Jul 2010, 16:07

Die Kräuter enthalten alle samt und sonders diverse Wirkstoffe in weitaus höherer Konzentration wie Möhren. Wenn du also Möhrenbrei must, ist das mehr oder weniger reine Energie und Bausteine, die du da verfütterst, wenn du jedoch nen Kräuterbrei machst, sind noch diverse Heilstoffe bei - und wenn deine Schweinchen nicht mangelernährt sind, dann werden sie hier genauso versuchen zu selektieren, wie auch ohne Brei, also entsprechend sobald genügend Heilstoffe aufgenommen sind, den Brei stehenlassen ... vermutlich könntest du dann noch mal 10ml Möhrenbrei verfüttern.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Doro » Mo 19. Jul 2010, 16:13

Ich hab jetzt alles auf kleinen Tellern im Gehege stehen, leider lässt es sich nicht vermeiden dass die Beiden anderen mitfressen. So aber wird Lulu auch wieder annimiert selber zu fressen, es gibt doch nichts schlimmeres wie wenn jemand ihren Brei wegfuttert.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Miss Marple » Mo 19. Jul 2010, 16:17

Frage, weil ich gerade 30 ml per Spritze gelesen habe. Wie siehts denn da mit Magenüberladung aus? Und angenommen, durch die Tiefkühlkost haben sich paar ungewünschte Bakterien zuviel eingeschlichen, wird dann noch ausreichend durchsäuert im Magen?

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Doro » Mo 19. Jul 2010, 16:31

Nicht falsch verstehen, ich schieb nicht auf einmal 30 ml rein, sie bekommt immer nur 1 ml zum kauen, so lange wie sie möchte. Und meistens bin ich die jenige die nach 25-30 ml aufhört und ihr erstmal eine Pause gönnt. Vor einer Magenüberladung hab ich nämlich auch angst, und zwar panische.

An die Bakterien hab ich noch gar nicht gedacht, aber können die nicht rein theoretisch in jedem Brei sein? :pfeif:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 19. Jul 2010, 16:48

ja ... je länger ein Brei rumsteht, desto mehr Bakterien sind drin ...

Leider kann man mit rechnen, bei dem warmen Wetter nach einer Stunde, im Kühlschrank nach sechs Stunden, dann wird jeder Brei gefährlich ... Breie sollten demnach möglichst frisch bereitet werden und im Grunde genommen müßte man wirklich alle halbe Stunde die Teller säubern und neu befüllen.

Das ist mit ein Grund, weshalb ich bei Leuten, die ich berate, in solchen Fällen dazu übergegangen bin, den Leuten zu zeigen, wie sie Gemüse stifteln können und wie man Schmerzmittel dazu verwenden kann, diese Stifte so attraktiv zu machen, daß sie, wenn man sie hinhält, tatsächlich gefressen werden - hat bisher viermal von viermal geklappt. Oft reicht das später aus, ein Teil der Gemüsestifte zu beträufeln, den andern Teil nicht - die beträuftelten Gemüsestifteln werden als erstes gefressen, dann die anderen.

Der Nebeneffekt - für den Verdauungstrakt ist es egal, ob da Gemüsestifte gekaut werden oder ganze Möhren, es kommt mit halbwegs Struktur unten an. Weiterhin kann selektiert werden. Gerade Kräuter können aufgehängt sehr gut gefressen werden, selbst wenn ein Abbeißen kaum mehr möglich ist. Das Zahnfleisch wird zwar beim Kauen der Stifte nicht so gut massiert, wie wenn ne ganze Möhre gefuttert wird, aber gut genug, daß nicht noch mehr Schäden durch mangelnde Zahnfleischdurchblutung entstehen.
Es geht mir einfach auch darum, möglichst wenig Kollateralschaden zu verursachen ... und die Spritzenernährung macht halt den größten Kollateralschaden, da versuch ich erst alles andere ... und hatte bisher damit Erfolg - deutlich mehr Erfolg, wie vorher mit meinen Versuchen der Spritzenernährung.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Miss Marple » Mo 19. Jul 2010, 16:59

Doro hat geschrieben:Nicht falsch verstehen, ich schieb nicht auf einmal 30 ml rein, sie bekommt immer nur 1 ml zum kauen, so lange wie sie möchte. Und meistens bin ich die jenige die nach 25-30 ml aufhört und ihr erstmal eine Pause gönnt. Vor einer Magenüberladung hab ich nämlich auch angst, und zwar panische.
Ich wills mal so allgemein wissen. Manche ballern ja gleich nen ganzes Hipp - Gläschen auf einmal rein und Schwein schluckt nur.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Iglo Kräuter in den Päppelbrei, ja oder nein?

Beitrag von Doro » Mo 19. Jul 2010, 17:02

Lulu frisst ja Salate, Gurke, ein wenig Kräuter etc. aber eben zu wenig. Schwer war sie noch nie, sie wog immer so um die 750 bis 800 g. Als wir uns trotz Sushi Salat und gefüllten Kräuterblättchen der 500g Grenze näherten hab ich die Notbremse gezogen. Lulu hat Hunger, aber so viel an Gemüse, Obst und Salaten zu fressen dass sie ihr Gewicht im Normalbereich hält, war zu anstrengend für sie. Jetzt bekommt sie eben einen Teil zugefüttert.

Die Karotten, Paprika, Apfelmischung hab ich portionsweise eingefroren und tau es je nach Bedarf auf. Gläschen mag sie nicht, die spuckt sie aus. Also heißt es selbst kochen und pürrieren.

@Miss Marple

Kennst du diesen komischen Päppelbrei von JR Farm? Da ist eine Spritze dabei die jenseits von gut und Böse ist. Ich glaube das Fassungsvermögen liegt bei um die 100 ml. Ich mag mir gar nicht vorstellen wenn das jemand auf einmal in sein Schwein pumpt :X

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“