Graue Pupille

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Graue Pupille

Beitrag von Isa » Fr 16. Jul 2010, 19:08

Ich hab schon lange gemerkt, dass meine Mimm keine so dunklen Pupillen hat, wie meine anderen Schweinchen.
Ihre Pupillen sind im Licht eher silbrig grau durchscheinend. :grübel:

Hier auf diesen beiden Bildern sieht man es stark verdeutlicht durch den Blitz der Kamera.
CIMG3781.JPG
CIMG3780.JPG
So krass ist es in echt nicht.
Aber man sieht schon, dass die Pupille nicht schwarz ist.

Was hat das zu bedeuten?
Sieht sie schlechter? WIrd sie mal blind werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Miss Marple » Fr 16. Jul 2010, 19:12

Bei Rahels Grauem Star sind die Augen über ein paar Monate allmählich immer grauer geworden. Blöderweise rechts und links gleichzeitig. Deswegen habe ich gedacht, ich rede mir was ein, sehe nicht richtig usw. Die TÄ hat sofort gesehen was los ist. Diabetes.

Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Doro » Fr 16. Jul 2010, 19:17

Mir ist das jetzt gerade bei den Gwenni Bildern mit Mimms Auge aufgefallen. Sag mal, wie alt ist Mimm jetzt? Und hat sie es auf beiden Augen oder nur auf einem?

Isa, selbst wenn sie erblinden sollte kann sie gut damit leben, ganz ehrlich.

@Miss Marple

Was wäre denn zu beachten wenn es Diabetes wäre was ich nicht hoffe?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Isa » Fr 16. Jul 2010, 19:26

Betroffen sind beide Augen gleichermaßen.
Hm. Mimm hatte noch nie ganz schwarze Pupillen.
Sie waren immer schon leicht silbrig grau.
Aber ich bilde mir ein, es ist etwas stärker geworden.

Hier auf den Bildern sieht man es nur so arg deutlicher als auf früheren Bildern, weil der Blitz (blöd von mir, soll man ja nicht machen :arg: ) bei der Nahaufnahme voll eingestellt war.

SO heftig wie auf den Bildern ist es real aber nicht!
Aber im Tageslicht oder guter Deckenbeleuchtung sieht man den silbrigen Schimmer schon sehr deutlich. :?

Ich wollte schon so lange mal deshalb nachfragen, was das bedeuten könnte.
Doro hat geschrieben:@Miss Marple

Was wäre denn zu beachten wenn es Diabetes wäre was ich nicht hoffe?
Oh gute Frage! :lieb:

Diabetes....... :grübel: Mimm ist bisschen dicklich. Könnte das dann auch passen?
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Doro » Fr 16. Jul 2010, 19:31

Aber sie reagiert noch auf alles oder erst wenn du näher kommst?

Wäre das denn normal dass das auf beiden Augen so gezielt gleichzeitig passiert?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Miss Marple » Fr 16. Jul 2010, 19:32

Doro hat geschrieben:@Miss Marple

Was wäre denn zu beachten wenn es Diabetes wäre was ich nicht hoffe?
Nichts. Meerschweinchen kommen mit erhöhten Blutzuckerwerten super klar. Seit ad lib sind bei Rahel die Blutzuckerwerte deutlich gesunken. Und Trofu bekommt Mimm sowieso nicht.
Worauf ich bei Rahel vergeblich warte ist ein entzündeter Blasen - Harntrakt durch den süßen Urin. In dem Fall, gäbe es Cranberrysaft. Der bewirkt, dass Entzündungsbakterien die Fähigkeit verlieren, anzudocken und sich zu vermehren. Sie landen also schnurstraks in der "Kloake".
Ansonsten Versagen der Nieren und Bauchspeicheldrüse. Mglw. kann man da homöopahisch was machen. Wir machen aber nichts. Selbst mit Werten über 350 mg/dl hatte sie keine Beschwerden. Gesoffen hat sie auch nicht mehr als andere Ferkel. Hatte aber dennoch stark verdünnten Urin. Ne Zeitlang habe ich den von der festen Oberfläche vom Tierwohl super abgesaugt (Rahel hat nen Strahl wie ein Feuerwehrschlauch :mrgreen: ) und von der TÄ zentrifugieren lassen. Bis ich sicher war, alles bewegt sich im für sie Normalbereich.

Lieber 3, 4 Jahre glücklich und zufrieden, als vielleicht ein Jährchen mehr und täglich gepieckt und gespritzt zu werden. sie ist ein rundum zufriedenes und aktives Schwein. In keinerlei Hinsicht eingeschränkt!


Isa, Du kannst Mimm ja mal in eine gereinigte Transportbox pinkeln lassen und dann nen Teststreifen aus der Apotheke reinhängen. Das Zuckerfeld wird grün. https://fraumeier.org/utd.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Einmal scrollen.

EDIT: @Doro: Passiert manchmal auf beiden Augen gleichzeitig. Und weil sie allmählich erblinden lernen sie gleichzeitig ihre Umwelt anders wahrzunemhen. Mir ist nie was aufgefallen! Ausser, wenn die Hängematte verrutscht und Rahel ins Leere springt.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Isa » Fr 16. Jul 2010, 19:49

Danke für die Tipps!!

Also:
Mimm sieht alles ganz super, schon wenn ich von weitem komme, kommt sie angesprungen!
Trinken tut Mimm nix. Ich seh sie nie am Wassernapf!
Trockenfutter bekommen meine Schweine nicht.
Geständnis: Ab und zu gibts mal ne Haferecke. Aber höchstens 2-3 Mal die Woche je eine.
Gestern gabs zum Fotoshooting je eine für Mimm und eine für Gwenni, damit sie bei Laune bleiben.
(Auf den aktuellen Gwenni-Bildern sieht man eine angenagte Haferecke.)
Ich lass das aber jetzt ganz weg, denn toll ist das nicht, das weiß ich. :schäm:

Gute Idee mit den Teststreifen.
Habe welche da von Combur.
Werd ich morgen mal testen.
Leider sind die aber im April abgelaufen, hab ich grade gesehen. :autsch:
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Doro » Fr 16. Jul 2010, 20:05

Danke für die Info und die Tipps!!!

Ich kannte bis zu den Infos von dir immer nur so Horrorgeschichten über Diabetesschweinchen :autsch:

Es könnte aber doch auch ein ganz normaler grauer Star durchs Alter sein, oder?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Isa » Fr 16. Jul 2010, 20:17

Doro hat geschrieben: Es könnte aber doch auch ein ganz normaler grauer Star durchs Alter sein, oder?
Hm, im speziellen Fall von Mimm nicht zutreffend. Sie ist grade mal 2 Jahre und 1 Monat alt. :hm:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Miss Marple » Fr 16. Jul 2010, 20:43

Rahel war mit 1 Jahr schon fast blind. Aber "gesehen" hat sie alles. :D Es gibt immer noch Situationen, wo ich nicht glauben kann, dass sie blind ist. https://www.tierpla.net/allgemeines-meerschweinchen/britzer-apfel-olympiade-t6665.html" onclick="window.open(this.href);return false; Sie ist meine leidenschaftlichste Hängemattenhüpferin. Was war ich anfangs aufgeregt, wenn sie mal falsch gesprungen ist. :hot: Kein Problem! Sie meistert alles problemlos. Sie "beobachtet" mich auch. Die Augen und Ohren folgen ihrer Nase. Beim Einfangen hat sie beizeiten resigniert, weil sie die Hände nicht sehen und entsprechend schnell flüchten konnte.
Hafer an sich ist sehr gesund bei Diabetes. Nur ist in den Kissen ja kaum Hafer drin. Auf dieser Seite https://www.meerschweindiabetes.de.vu/" onclick="window.open(this.href);return false; steht das irgendwo. Vergessen wo. :crazy:
Irgendwas macht der Hafer besonders gut beim Kohlenhydratstoffwechsel und entlastet den Organismus.
Die Horrorgeschichten kenne ich auch. Ich war ja nach der Diagnose selber ungefähr eine Woche total von der Rolle. Ich wollte Obst weglassen, Möhre. Aber denkt mal an die Erdbeerfotos. Sie liebt Obst über alles.
Meine TÄ hat mich dann zur Schnecke gemacht, warum ich denn die Lebensqualität eines offensichtlich beschwerdefreien Tieres so reduzieren will. Also habe ich den Insulinhorror nicht mitgemacht und langsam auf ad lib umgestellt.
Rahel wird bald 3. Wenn ich die Zeit berücksichtige, die es braucht, bis Diabetes Grauen Star erzeugt, hat sie quasi Zeit ihres Lebens Diabetes. Der Blutzucker war jetzt immer bei 230 mg/dl. Kein Problem.


Isa, ist ja nur Spekulation, dass Mimm Grauen Star hat. Aber vielleicht beruhigt Dich Rahels Erfahrung!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Isa » Fr 16. Jul 2010, 20:55

Oh danke für den Link, da wurschtel ich mich am jetzt WoEnde mal genau durch.
Doch ich finde das sehr beruhigend, dass es deiner Rahel so super geht!!
Eben weil man so viel Horrorgeschichten liest.

Gerade Mimm ist extrem stressanfällig was Medi-Gaben (egal ob oral oder gespritzt) angeht.
Ich fänd das auch extrem belastend für sie, wenn sie jetzt z.B. dauerhaft gespritzt werden müsste.
Das würde ihr ganz ganz viel Lebensqualität nehmen, da bin ich mir sicher!

Du, ist grauer Star IMMER eine Folge von Diabetes?
Und umgekehrt... gibt es grauen Star auch ohne Diabetes?
Hab da keine Ahnung von beidem. :roll:

Mimm hat die silbrigen Pupillen wie gesagt nicht seit neuestem, sondern schon einige Monate.
Nur hab ich das Gefühl, es ist etwas deutlicher geworden.
Sehen tut sie aber (noch?!) perfekt.

Ich mach das jetzt mal mit dem Teststreifen (ggf. muss ich da neue kaufen).
Und dann in nächster Zeit lass ich mal meine TÄ drüber schauen.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Miss Marple » Fr 16. Jul 2010, 21:27

Isa hat geschrieben:Du, ist grauer Star IMMER eine Folge von Diabetes?
Und umgekehrt... gibt es grauen Star auch ohne Diabetes?
Nein und Ja. Leute mit Diabetes erkranken oft an Grauem Star. Manchmal wird daraus auch Grüner Star. Ab Katzengröße kann man für ein paar Hundert Euro auch die getrübte Netzhaut entfernen lassen. Gibt auch Fälle, wo sich die Netzhaut von selbst löst und zu Vergiftungen im Organismus führen soll.
Manchmal ist auch eine Nierenerkrankung Ursache für die Diabetes. Um das auszuschließen habe ich den Urin
zentrifugieren und im Spektrometer anschauen lassen. Da war mir der Streifen zu ungenau.
Dann gibt es auch den Grauen Star im Alter, wo die Netzhaut abstirbt, weil sie nicht mehr ausreichend durchblutet wird.

Bei Schweinchen ist es, meines Wissens nach, immer der 2er Pack Diabetes Typ II (mellitus) und Grauer Star.

Kannst Du beobachten, dass Mimm kleinere Portionen frißt, dafür öfter? Für Rahel ist ad lib eine wahre Erleichterung. Immer genug da, um den Blutzuckerspiegel konstant halten zu können, kein Gehetze, keine Völlerei, kein Hunger. Ich denke, durch den in Etwa gleichbleibenden Blutzuckerspiegel vermeidet sie auch, dass die Nieren volle Pulle arbeiten müssten, wie wenn rationiert gefüttert wird. Bei rationiert geht in den Nieren 2, vielleicht 3 Mal am Tag die Post ab. Da hätte ich auch Angst, dass sie schocken könnte oder unterzuckert. Aber so frißt sie kleinere Mengen und öfter, schont die Nieren, schont, was von der Bauchspeicheldrüsenfunktion übrig ist und der Zuckergehalt im Urin ist immer ziemlich gleich, schont also den Harntrakt.

Zu Obst noch: https://www.tierpla.net/allgemeines-kleinsauger/apfel-auch-fur-diabetes-gefahrdete-kleintiere-geeignet-t5098.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Gast0816 » Fr 16. Jul 2010, 21:29

So sieht Lenis blindes Auge auch aus und das andere is nich mehr weit davon entfernt.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Isa » Sa 17. Jul 2010, 08:49

Der Link ist interessant. :top:
Das hab ich schon oft gehört, dass es ein Irrtum ist, Obst sei schlecht für / wegen Diabetes.
Hier gibt es weiterhin jeden Tag Apfel und ab und zu anderes Obst. ;)
Miss Marple hat geschrieben: Kannst Du beobachten, dass Mimm kleinere Portionen frißt, dafür öfter?
Hm, ja schon. :grübel: Soll heißen: Alle meine Schweinchen fressen seit ad libitum öfter kleinere Portionen.
Mimm sticht da nicht sonderlich hervor; sie frisst wie die andern weit weniger gierig und viel auf einmal wie bei rationiert.

Ich denke ich werde einfach mal den Urin erst selber testen und dann beim TA testen lassen.
Bild

Benutzeravatar
Kimi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 69
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Kimi » Sa 17. Jul 2010, 09:20

Hallo...
Mit Diabetes habe ich keine Erfahrungen,jedoch mit blinden Schweinchen.

Zu deiner Beruhigung möchte ich kurz erzählen,daß ich einen Kastraten hatte ,der nicht nur taub war,sondern auch später noch zusätzlich erblindete.Die Augen sahen in etwa so aus wie auf deinen Fotos...
ABER : Der Süße hatte keinerlei Probleme trotz doppelter Behinderung.Er konnte weiterhin in der großen Gruppe (8Schweinchen,2 Kaninchen)verbleiben und kam super klar.Trotz meiner Bedenken bereitete ihm nicht mal das Umsetzen im Frühjahr ins 12 qm-Außengehege irgendwelche Schwierigkeiten.Er fand sich nach kurzer Zeit überall super zurecht.
Nur,wenn er gerade mal alleine irgendwo in einem Haus lag,mußte man ihn kurz wecken,wenn es ans Fressen ging,denn er bekam das dann nicht so mit.....

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Graue Pupille

Beitrag von Isa » Sa 17. Jul 2010, 09:52

Danke Kimi, das ist lieb von dir! :lieb:
Oh dein Kastrat hat gleich 2 Behinderungen gehabt.
Aber für uns ist das oftmals schlimmer als fürs Tier selbst.

Komisch :grübel: (aber natürlich toll):
Trotz der stark silbrigen Pupillen (auf den Fotos sind sie ja durch den Blitz extremer als real) sieht Mimm perfekt. :hm:
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“