Foto-Dokumentation Höhlenbau

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Foto-Dokumentation Höhlenbau

Beitrag von lapin » Do 8. Jul 2010, 10:39

Ich habe ja hier schon mal ungefähr davon berichtet:
https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/scheinschwangerschaft-freiheit-t6160.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Da war das ganze noch iwie nur ein Bau für Lola, nun scheinen hier 6 Kaninchen ein eigenes Quartier auszubauen und das ist mitunter noch spektakulärer als das letzte mal!

Daher will ich das mal die nächste Zeit etwas dokumentieren! (soweit es mir eben möglich ist)

Anschaulich präsentieren wird euch das ganze *trommelwirbel* unsere Lucy :hot:!

Der Höhleneingang und dessen Größe im direkten Vergleich mit Lucy und ihrer Größe :D!
Bild

Hier ein knapper Blick ins Innere
Bild

Hier sind zwei Gänge zu erkennen und weiter kam ich mit meinem Arm leider nicht rein :(!
Bild

Bild

Das ganze existiert seit ca.2 Wochen, der Bau von Lola wurde jeden Abend geschlossen, dies ist diesmal nicht der Fall!
Also gibt es KLARE Unterschiede zwischen Familienbau und Nestbau!

Hier mal noch ein Video, um die Größe wieder etwas besser zu veranschaulichen:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=u29gjJOJoug[/youtube]
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Foto-Dokumentation Höhlenbau

Beitrag von Murx Pickwick » Do 8. Jul 2010, 11:03

Was du da fotografiert hast, sind die Hauptgänge - sie sind schon fast fertig, gerundet und verdichtet.

Die Hauptgänge des Kaninchenbaues sind relativ breit, die Verzweigungen werden nach allen Seiten nach und nach abgerundet, so daß keine Ecken und Kanten mehr zu finden sind. Dadurch erhalten die Verzweigungen zunehmend die Form von kleinen, dreieckigen Räumen ...

Ziemlich mittig und in großen Kaninchenburgen mit vielen Ein- und Ausgängen versehen liegen dann regelrechte Kessel, wie man sie auch von Hamster und Fuchs kennt, allerdings nicht ausgepolstert. Hier liegen die Kaninchen oft bei Schlechtwetterperioden und im Winter, die Wildform nutzt diese Kessel vermutlich in der trockenen Sommerzeit viel, wenn es draußen einfach zu warm zum Fressen ist. Ich hab bisher allerdings noch nix dazu gefunden ...

Große Kaninchenburgen erhalten irgendwann regelrechte Fallröhren und Fluchttunnel - relativ enge Gänge, welche direkt in das gut ausgebaute Hauptganglabyrinth münden. Sehr oft münden diese von oben in die Hauptgänge, während die Hauptgänge wie unsere Tunnel stets seitlich zusammenstoßen.

Was man bei dir sehr schön sieht, ist die Wahl der Eingänge - die werden sehr überlegt zwischen Steinen, im Schutze des Wurzelgeflechtes von Büschen etc angelegt - und auch hier, soweit sie es vermögen, werden diese Gänge nach und nach immer runder und immer besser für Kaninchen gangbar. Man sieht es sehr schön bei dir auf den Bildern, wie rund diese Gänge sind - so rund ist der Gang der Satzröhre nur selten, der sieht auch viel roher und weniger bearbeitet aus, wie die Hauptgänge einer Kaninchenburg.

Ich bin echt gespannt, wie weit deine Kaninchenburg gebaut wird und vor allem, ob sie es schaffen, irgendwann sogar die Fluchtgänge anzulegen ... bei mir hat es leider nicht geklappt, sie hatten zwar in einem Sandberg sehr stabile Hauptgänge angelegt, aber als sie die Fluchttunnel reinarbeiten wollten, wurde das Gebilde instabil, weil der Sand zu trocken war und die Kaninchenburg stürzte in sich zusammen ... draußen konnten sie nie Kaninchenburgen anlegen, weil der Lehmboden dazu zu hart war. Selbst Wuhuhu, der nun wirklich ein begnadeter Bauherr vorm Herrn ist, schafft es einfach nicht, Gänge in den Lehmboden zu graben. Die Kaninchen geben deshalb irgendwann auf ... (wobei Wuhuhu noch nie lange genug Zeit für den Bau einer Kaninchenburg draußen hatte, vielleicht würde er es mit genügend Zeit doch schaffen ... )

Ach ja ... was auch auffällig ist ... eine Satzröhre ist oft innerhalb von 20min bis einer Stunde fertig und wird nur noch gepolstert und verschlossen - die gleiche Länge Hauptgang dagegen braucht Tage, um fertiggestellt zu sein und oft arbeiten da mehrere Kaninchen dran. Er wird zudem auch noch ständig ausgebessert, nachgedichtet und so weiter und so fort und die Hauptgänge werden nie geschlossen - müßtest du theoretisch auch dokumentieren können ...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Foto-Dokumentation Höhlenbau

Beitrag von lapin » Do 8. Jul 2010, 11:10

Ich brauch unbedingt ne Kamera mit der ich ganz reinkomme und die Gänge mal abfilmen kann!!

Mich interessiert ob es Ausgänge geben wird und dann wo? Noch innerhalb des Grundstückes? Wie lang werden solche "Tunnel"?
Murx Pickwick hat geschrieben:und die Hauptgänge werden nie geschlossen - müßtest du theoretisch auch dokumentieren können ...
Jap das kann ich:
lapin hat geschrieben:Das ganze existiert seit ca.2 Wochen, der Bau von Lola wurde jeden Abend geschlossen, dies ist diesmal nicht der Fall!
Also gibt es KLARE Unterschiede zwischen Familienbau und Nestbau!
Hammer spannend :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Foto-Dokumentation Höhlenbau

Beitrag von halloich » Do 8. Jul 2010, 14:28

Gibt es nicht so kleine Kameras die an einem biegsamen etwas angebracht sind (so wie auch Wasserleitungen und so gefilmt werden?)

Ich finde den Gang schon richtig gut.
Bin mal gespannt was da rauskommt bei der weiteren Doku.
Wo ist den das ganze? Mittig auf dem Grundstück, oder eher am Rand? In der nähe des Nachtlagers?
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Foto-Dokumentation Höhlenbau

Beitrag von lapin » Do 8. Jul 2010, 14:30

In der Nähe des Nachtlagers und gebuddelt wird das ganze zur Mitte hin...jedoch gehts ja links und rechts noch ab....mich würde interessieren ob es Berichte über die Länge solcher Bauten gibt :hm:!

Ich muss Kameramäßig da echt mal was organisieren :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Foto-Dokumentation Höhlenbau

Beitrag von Ziesel » Do 8. Jul 2010, 14:39

boah da gucken meine Ziesel jetzt voll neidisch

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Foto-Dokumentation Höhlenbau

Beitrag von Isa » Do 8. Jul 2010, 14:43

Echt beeindruckend! :hot:
Bin gespannt wo das noch hinführt.
Wort wörtlich. :jaja:
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Verhalten“