

Meine Tessa nenne ich auch ziemlich unterschiedlich, aber wenn es drauf ankommt, sie also Kommandos bekommt, dann wird sie immer mit richtigem Namen angesprochen. Viele meinen, dass ein Tier schlechter hört, wenn man "1.000" verschiedene Namen verwendet, aber das kann ich nicht bestätigen, denn Tessa weiß genau, wann Spaß und wann es Ernst ist. Also, wann es wichtig ist, dass sie 1A hören muss und das ist, wenn ich ihren Namen "akurat ausspreche".
Sicherlich, wenn ein Tier "frisch auf die Welt" kommt, dann muss es vielleicht erst einmal seinen Namen lernen und da könnten vielleicht wirklich die ganzen, ich nenne sie Mal: Verniedlichungen, Abwandlungen und Namensschöpfungen störend sein, aber für ein im Wesen gefestigtes Tier denke ich, ist das überhaupt kein Problem. Sofern es eine Tierart ist, die definitiv auf Namen reagiert. Klar.
Dabei fällt mir so ein


Okay, dann fange ich gleich an mit meiner Aufzählung.

Tierart: Hund
ursprünglicher Name: Tessa
häufigste Nennung: Tessamaus

Mausebär
Mauseschnecke
Meine süße Maus
Schneckepüppi
Schneckchen
frecher Hund
Lausewauz
Lausehund
Hundenase
Hundeschnecke
Hundeliese
Pupsi
Wauzihund
und Mein Seelenhund.

...und nun, bin ich auf Eure Namenskreationen gespannt.

