Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von 2meeris » Fr 2. Jul 2010, 20:59

hallo

ich habe gerade das thema von elvira gelesen da geht es darum das leni ein hitzeschlag hatte


ich wohne seit ca 1,5 jahren jetzt in der neuen wohnung , der letzte sommer war eigentlich von den temperaturen in dieser wohnung ganz ok , aber seit gestern explodieren die wohnzimmer temperaturen ( der rest der wohnung natürlich auch ,aber meine meeris leben ja im wz )

ich habe heute morgen eine klimaanlage gekauft ,aber auch sie schaft es nicht die temperatur unter 26 grad zu bekommen , ohne klimaanlage waren es 35 grad , gestern lagen alle meine meeris ziemlich platt im gehege rum ,gefressen haben sie auch nicht viel , man hat ihnen es komplett angemerkt das sie auf gut deutsch im ar.... sind ,deswegen die entscheidung mit der klimaanlage .ich achte natürlich darauf das die meeris nichts von dem wind abbekommen sie stehen also nicht im zug drin

aber heute ist es auch nicht viel besser ,den ganzen tag liegen sie irgendwo in der ecke rum , abundzu kommt mal einer zum futtern raus , aber auch nicht jeder , das macht mir natürlich etwas sorgen besonders bei meinen 3 sorgen schweinchen ,ich habe mal irgendwo gelesen ( ich weis aber nicht mehr wo ,ich meine es war diebrain , ) das die temperartur nicht über 24-25 grad liegen darf da ansonsten die gefahr eines hitzschlages besteht

ab wieviel grad wird es für meeris kritisch ??

achja ich habe noch was vergessen aber bitte nicht lündchen , wir haben gerade alle 9 meeris die haare etwas gestuzt ,alle so auf 12mm,ich glaube auch irgendwann gelesen zu haben das man meeris die haare nicht schneiden soll ,also nicht allzu doll mit mir meckern ;)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Jul 2010, 21:11

ab wann es für Meeris gefährlich wird, hängt von der relativen Luftfeuchtigkeit ab ... je trockener die Luft, desto wärmer darf es werden, ohne das was passiert.
Es bringt also absolut gar nix, in der geschlossenen Wohnung feuchte Tücher aufzuhängen! Diese treiben nur die Luftfeuchtigkeit in die Höhe und die Meerschweinchen sitzen bald in einer lebensgefährlichen Sauna!
Die feuchten Tücher sind nur was für Außenhaltungen, wo tatsächlich die feuchte Luft wegtransportiert werden kann ...

Weiterhin sind alte Meerschweinchen mehr gefährdet, wie junge Meerschweinchen - ihr Kreislauf macht da einfach schneller die Grätsche.

Wenn man keine Klimaanlage hat, sollte man zusehen, daß man nachts, wenn es schön kühl draußen ist, lüftet (notfalls Wecker gegen 2:00 nachts stellen und da die Fenster aufreißen, da nun die Temperatur am Niedrigsten ist), tagsüber sollte man zusehen, daß man die Fenster verhängt oder die Rollos runterläßt, damit die Sonne das Zimmer nicht aufheizen kann.

@2meeris: Glückwunsch zu deinem Mut!
Find ich gut, daß du zum Wohle deiner Meerschweinchen nicht auf irgendwelche Dogmata hörst ...

Die Meerschweinchen die Haare kurz zu schneiden ist eine echte Erleichterung für die Meerschweinchen, denn langes Meerschweinchenfell oder gekräuseltes Meerschweinchenfell behindert den Wärme-transport vom Körper nach draußen noch zusätzlich, bei so hohen Temperaturen werden deshalb vor allem die Kräuselhaarmeerschweinchen (Teddies und Rex) besonders leiden, danach kommen die langhaarigen Meerschweinchen. Da ists wirklich besser, die Meerschweinchen zu scheren oder die Haare wenigstens kurz zu schneiden.

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von 2meeris » Fr 2. Jul 2010, 21:28

uff habe ich mitb den schneiden der haare doch nicht soviel mist gemacht , ich habe hier im wohnzimmer ne messstation stehen ,darauf steht das ich hier ne luftfeuchtigkeit von 47 prozent habe .

ich werde nachher wie du schon vorgeschlagen hast murx die fenster zum durchlüften aufreisen , aber auch erst irgendwann in der nacht

wenn ich daran denke das morgen noch heißer wird ,

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 2. Jul 2010, 21:29

Wieso soll man Meerschweinchen auch nicht scheren? Ich tue das regelmäßig und morgen abend ist wieder "großscherabend" selbst bei meinen Glatthaar geh ich kurz mit der Maschine drüber.....
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von 2meeris » Fr 2. Jul 2010, 22:13

hallo

ich weis nicht mehr woher ich das habe entweder von irgendeiner schlauen meeri seite oder von irgendein ta , meine freundin weis es auch nicht mehr . aber gut zu wissen das es andere auch noch machen (also schneiden .

aber jetzt weis ich immer noch nicht ab wann es für meeris kritisch werden kann , wie gesagt im moment habe ich 26 grad und 47 prozent luftfeuchtigkeit

morgen soll es bei uns bis zu 39 grad werden ( sagt radio duisburg ) ,heist also das es hier im wohnzimmer 30 grad werden können

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 2. Jul 2010, 22:16

Du das ist von vielen Faktoren abhängig: Alter, Pflegezustand, Luftfeuchtigkeit (die morgen ja rapide ansteigen soll) und individuellem meerschwein befinden.

Ich werd morgen bevor ich losfahre auf jeden Fall noch nen Schung Einswürfeltüten fertig machen und die dann mit Handtüchern umwickelt nach und nach im gehege verteilen lassen....bin morgen nämlihc nicht da :X
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 2. Jul 2010, 22:20

Du hast eine sehr niedrige relative Luftfeuchte ... also ist es bei dir nicht so schlimm.

Du hast aber alte und kranke Tiere bei - und auf die solltest du achten!
Wenn die Ohren rot werden, wenn die Alten anfangen zu hecheln, wenn du merkst, sie fühlen sich endgültig schlapp und unwohl, sollten sie möglichst schnell irgendwo hin wo es kühl ist ... und wenn sie nicht mehr richtig reagieren - sofort möglichst schnell zum TA!

Man kann keine Temperatur angeben, weil es Meerschweinchen gibt, die gut mit Hitze klarkommen, und andere, die gar nicht mit klarkommen. Aber es ist in deinem Fall schonmal gut, daß die Luftfeuchte sehr niedrig ist ... das macht die Hitze für die Meerschweichen erträglicher.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 2. Jul 2010, 22:27

schweinsnase77 hat geschrieben:Du das ist von vielen Faktoren abhängig: Alter, Pflegezustand, Luftfeuchtigkeit (die morgen ja rapide ansteigen soll) und individuellem meerschwein befinden.

Ich werd morgen bevor ich losfahre auf jeden Fall noch nen Schwung Einswürfeltüten fertig machen und die dann mit Handtüchern umwickelt nach und nach im gehege verteilen lassen....bin morgen nämlich nicht da :X
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von Nightmoon » Sa 3. Jul 2010, 07:14

Was auch noch wissenswert ist, wenn man eine Klimaanlage laufen hat, dann trocknet das die Luft etwas aus.
Am deutlichsten merkt man so etwas im Auto. Wenn man da ein paar Kilometer mit Klima gefahren ist, dann wird die Luft pupstrocken. Ganz so dolle wirds in der Wohnung wahrscheinlich nicht werden, aber dennoch geht es schon in die Richtung, dass man die Luftfeuchtigkeit damit merklich senkt. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 3. Jul 2010, 08:19

Damit gibts allerdings dann auch wieder Probleme ... trockene, kühle Luft greift die Atemwege an ...

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von Nightmoon » Sa 3. Jul 2010, 08:28

Genau, deshalb schrieb ich es. Jedoch denke ich, es bedarf schon einer ganzen Menge bzw. Dauerbetrieb der Klimaanlage in der Wohnung, um die Luft derart auszutrocknen, wie es im Auto passiert. Die Einrichtungsgegenstände und Pflanzen in der Wohnung dürften immernoch ausreichend Feuchtigkeit abgeben. Normal sollte die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zwischen ca. 50 bis max. 70 % liegen.
2meeris hat geschrieben:und 47 prozent luftfeuchtigkeit
Wäre also schon ein bisschen zu wenig, deshalb "im Auge behalten". :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von 2meeris » Sa 3. Jul 2010, 10:42

hallo


ich merke es schon selbst im hals ,der kratzt ein wenig .man kann auch halsschmerzen dazu sagen ,die klimaanlage ist gestern den ganzen tag angewesen (bis 1uhr ) von der erhofften abkühlung heute nacht war leider nichts zu spühren sogar das gegenteil war der fall ich habe richtig geschwitzt es war so schwül in der wohnung , draussen ging kein einziger luftzug

im moment läuft die klimaanlage auch wieder ,ich habe jetzt schon 26.5 grad bei 52 prozent luftfeuchtigkeit in der wohnung

klar ich mache mir sorgen um meine beiden alten damen ( gwendolin und wuschel ) und halt um kiara das sind im moment ja noch meine problem schweinchen , allerdings ist wuschel von den 3 am besten dran vom gesundheitsstand ,aber sie ist halt die älteste

ich werde vermert auf die 3 achten , aber ich ole alle 3 sowiesp 3 mal am tag aus dem gehege raus

hallo schweinenase

auf wieviel millimeter tust du deine schweine runterschorren ???

bis wieviel darf man ???

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von Nightmoon » Sa 3. Jul 2010, 13:31

Hallo 2meeris, man kann es nicht so an mm festmachen. Sie müssen wenigstens noch eine dünne Schicht Fell haben. Das ist von Schweinchen zu Schweinchen unterschiedlich. Man z.B. auch eine Ausdünnschere nehmen und ihnen nur ein bisschen Wolle herausschneiden, dass das Fell allgemein dünner wird. Das würde ich bei Rosettenmeerschweinchen & Co.empfehlen.

Wenn Du Kratzen hast im Hals, dann nimm Meditonsin (homöopatisch) und Du kriegst nichts ernsthafteres. Wichtig ist, dass Du bei Dir persönlich Deine Mundschleimhaut feucht hälst, das kannst Du z.B. mit einem Kaugummi oder Bonbon tun. :lieb:
Andersherum bist Du das beste Beispiel, wenn es zu trocken wird. Wenns Dir an die Atemwege geht, dann geht es den Schweinchen vermutlich auch schon so.

Das ist so eine Ausdünnschere...

Bild
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Nelly2010
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 12:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von Nelly2010 » Sa 3. Jul 2010, 14:48

Mann sollte morgens gut durchlüften und dann Rollo zu. Am besten feuchte Tücher vor die Fenster, bzw auf die Eigenbauten/ Ställe. Ganzen Tag Klimaanlage bringt nichts. lieber abends wenn es etwas kühler ist noch mal gut durchlüften und dann die Klimaanlage einen Augenblick an und wegen der Gesundheit keinen Dauerbetrieb. Anschließend Rollos wieder runter...

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von Gast0816 » Sa 3. Jul 2010, 15:54

Hm, was ich jetzt so alles gelesen habe, sind 25 Grad im WZ wohl z.Z. die Regel und nich die Ausnahme :autsch:

Meine sind ja beide Krank und trotzdem is Apollo bei 25 Grad Raumtemperatur und 48 % Luftfeuchte durch den Stall gedüst, als hätten wir Frost und er müßte sich warm laufen :crazy: und Leni war so platt, so hab ich noch nie ein Schweinchen erlebt :shock:

Da die Küche, wo ich sie jetzt untergebracht habe, immer noch angenehm is, hab ich auch auf anraten, alle feuchten Handtücher entfernet und auch noch einen Tischventilator aufgestellt, die LF sinkt, langsam aber stetig :freu:

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von Doro » Sa 3. Jul 2010, 16:42

Aktuell im Schweinchenzimmer 27 Grad und die gesunde Bande ist platt. Im Wohnzimmer haben wir 32 Grad und Benny popcornt :autsch:

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von franzi87 » Sa 3. Jul 2010, 16:55

Hier sind es auch fast 27 Grad und 55 LF Aber es sind alle wohl auf. Hab scho Fliesen und Laminat ins Gehege gelegt aber Sunny is der einzige der sich drauf legt. Morgen wird es mal Zeit das ich sein Fell nach schneide. Hier rennen auch noch alle rum, der Auslauf wird auch wieder genutzt und sich fleißig bewegt, das beruhigt mich scho ma. Nachts sind hier auch alle Fenster auf aber es geht ja kein Lüftchen draußen da kommt nicht viel an abkühlung... :roll:

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ab wann wird wärme für meeris gefährlich ??

Beitrag von 2meeris » Sa 3. Jul 2010, 17:06

hallo

nightmoon
danke für den tip (mit dem hals ) und mit der scheere so ne scheere haben wir sogar hier , die schweine werden heute abend noch mal rausgeholt , da wird noch mal nachgebessert

ich habe die klimaanlage jetzt mal aus , aktuell habe ich 31.5 grad im wz bei 55lf ,schweine sind alle plat , aber keins hat rote ohren und auch keins atmet schwer

aber da kann man mal sehen wie unterschiedlich meeris sein können den einen ist es bei 25 grad zu warm der andere rennt sich bei über 30 grad noch warm

wie schon gesagt meine sorge gilt eigentlich wuschel und gwendolin , die sind eben halt schon steinalt

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“