Wieso halten züchter denn ihre Tiere so? Machen das wirklich alle? Gäbe es da keine andere Lösung?saloiv hat geschrieben:Züchter halten ihre Kaninchen in Boxen mit Maßen von 80x80cm oder 100x40 cm...
Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- Sukkubus
- Planetarier
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
- Kontaktdaten:
Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
entnommen aus: [url=http://tierpla.net/viewtopic.php?f=85&t=389]Darf Vater bleiben oder nicht?[/url]
- -GoldenPet-
- Planetarier
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
- Wohnort: Bozen/Italien
- Kontaktdaten:
Re: Darf Vater bleiben oder nicht?
ich denke mal,die machen das,damit die Tiere nicht dauernd drauf los rammeln.Sonst wùrden es ja nicht mehr Zuchttiere sein,wenn sich alle berammeln.
So kann der Zùchter sich aussuchen zb "heut lass ich die beiden zusammen" usw...denk ich mal
So kann der Zùchter sich aussuchen zb "heut lass ich die beiden zusammen" usw...denk ich mal

LG Nathy,Piky und Diva

- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Darf Vater bleiben oder nicht?
Es ist günstig und praktisch zu reinigen. 10 große Gehege zu bezahlen, den Platz dafür zu haben und täglich auf 100m² Köttel zu glauben bedeutet zwangsläufig einen enormen Aufwand und viele Ausgaben. Wenn die Menschen aber nur 15 Euro pro Kaninchen bezahlen, würden sich die Züchter in hohe Umkosten stürzen!
Allein die tierärztliche Behandlung und die Versorgung mit artgerechten Futter kostet ja schon mehr als 15 Euro. Deshalb machen die meisten Züchter im Moment mit nicht artgerechter Haltung teilweiße Verluste.
Man müsste ca. 50 Euro pro Jungtier bezahlen, wenn die Züchter alle Tiere tierärztlich versorgen, in großen Gehegen halten usw.
Allein die tierärztliche Behandlung und die Versorgung mit artgerechten Futter kostet ja schon mehr als 15 Euro. Deshalb machen die meisten Züchter im Moment mit nicht artgerechter Haltung teilweiße Verluste.
Man müsste ca. 50 Euro pro Jungtier bezahlen, wenn die Züchter alle Tiere tierärztlich versorgen, in großen Gehegen halten usw.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Sukkubus
- Planetarier
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
- Kontaktdaten:
Re: Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
Naja ich denke doch nicht das man mit zucht alleine sein geld verdint
ich meine gerade als züchter müsste ihnen doch etwas an artgerechter haltung liegen?
ich meine gerade als züchter müsste ihnen doch etwas an artgerechter haltung liegen?
- -GoldenPet-
- Planetarier
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
- Wohnort: Bozen/Italien
- Kontaktdaten:
Re: Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
leider geht es den meisten Zùchtern aber nur ums Geld.Traurig aber wahr.

LG Nathy,Piky und Diva

- Sukkubus
- Planetarier
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
- Kontaktdaten:
Re: Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
für mich sind das keine züchter sonder auch nur vermehrer.-GoldenPet- hat geschrieben:leider geht es den meisten Zùchtern aber nur ums Geld.Traurig aber wahr.
wenn das geld im vordergrund steht sinken andere werte in den hintergrund...
wird den sowas von vereinen unterstützt?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
Die meisten Züchter sind in keinen Verein eingetragen...

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Sukkubus
- Planetarier
- Beiträge: 36
- Registriert: Di 2. Dez 2008, 21:33
- Kontaktdaten:
Re: Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
ja aber was sagen denn vereine dazu?lapin hat geschrieben:Die meisten Züchter sind in keinen Verein eingetragen...
halten alle züchter ihre kaninchen so?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
Ich kenne keinen Züchter, der pro Tier 2m² oder mehr rechnet.
Es gibt welche, die ihre Kaninchen auf 40x40cm halten und solche, die ihnen mehr Platz zur Verfügung stellen aber richtig artgerecht ist es wohl bei den wenigsten Züchtern. (mir ist zumindest keiner bekannt...)
Es gibt welche, die ihre Kaninchen auf 40x40cm halten und solche, die ihnen mehr Platz zur Verfügung stellen aber richtig artgerecht ist es wohl bei den wenigsten Züchtern. (mir ist zumindest keiner bekannt...)


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Princessa
- Planetarier
- Beiträge: 324
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
- Land: Deutschland
- Wohnort: 31832
- Kontaktdaten:
Re: Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
Quelle: wikipedia.org/Für die Haltung von Kaninchen werden folgende Boxengrößen angeben:
Große Rassen: 100 cm breit 80 cm tief, 70 cm hoch
Mittlere Rassen 90 cm breit, 80 cm tief, 60 cm hoch
Kleine Rassen 80 cm breit, 80 cm tief, 50 cm hoch
Die Zuchtverbände empfinden das als in Ordnung, da steht die Haltung net im Mittelpunkt, die wollen schöne Tiere für Ausstellungen und mehr nicht.
Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Warum benutzen manche Züchter so kleine Boxen?
Ich habe gerade im Web eine Züchteraussage zu dem Thema gefunden.
Zwar nur indirekt, aber lesenswert
:
Das schreibt https://kaninchenzucht.de" onclick="window.open(this.href);return false; (bekannte Züchterhomepage) zu einem Buch, dass artgerechte Haltung beschreibt:
Zwar nur indirekt, aber lesenswert

Das schreibt https://kaninchenzucht.de" onclick="window.open(this.href);return false; (bekannte Züchterhomepage) zu einem Buch, dass artgerechte Haltung beschreibt:
Artgerechte Haltung, ein Grundrecht auch für (Zwerg-)Kaninchen
Autor: Morgenegg, Ruth
Verlag: KIK-Verlag
ISBN: 3952266116
Seiten & Preis: 200 Seiten, 22 €
Dieses Buch hat Vor- und Nachteile: Einerseits propagiert es einen Idealzustand mit aufwändigem Freigehege, der es den meisten Menschen unmöglich machen würde, Kaninchen zu halten. Oft erreichen Maximalforderungen gerade im Gegenteil, dass die kleinen und machbaren Verbesserungen unterbleiben und sich für den Großteil der Tiere nichts ändert. Etwas leichtfertig scheint auch die Gleichsetzung von Wild- und Hauskaninchen, da letztere ein durchaus abweichendes Verhalten zeigen. Sehr gut sind allerdings die vielen Tipps zum Thema Gemeinschaftshaltung und wie man Kaninchen aneinander gewöhnt. Insgesamt ein lesenswertes Buch, wenngleich es nicht immer praktikabel sein wird.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.