Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Doro » Di 29. Jun 2010, 11:32

Aus gegebenem Anlass erstell ich mal einen Thread. Wie macht ihr das wenn es so warm wie jetzt derzeit draußen ist? Legt ihr euren Schweinchen Kühlakkus eingepackt in ein Handtuch ins Gehege? Stellt ihr ein flaches Gefäß mit Wasser rein so dass sie mit den Füßen durchlaufen können (ich habs noch nie gemacht, Erfahrungen wären da toll :D ) Sind eure Schweinchen auch so platt und fressen so schlecht?

Meine Schweine liegen nur noch rum obwohl wir es im Gegensatz zu draußen mit gestern aktuell 33 Grad :autsch: noch recht angenehm haben, im Schweinchenzimmer herrschen knappe 25 Grad, im Wohnzimmer etwas über 26 Grad und im Nagerzimmer 23 Grad. Trotz allem scheint es wohl auch die Luft zu sein die einen platt macht. Von Schweinsnase hab ich ja gerade schon gelesen dass sie eventuell vorhat eine Klimaanlage zu kaufen, da hab ich aber angst vor den hohen Folgekosten was den Strom betrifft. Die, die ich mir bisher angesehen habe waren reine Stromfresser.

Also her mit den Tipps wie unsere Schweinchen gut durch den Sommer kommen :bet:

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Murx Pickwick » Di 29. Jun 2010, 12:31

Ich muß ganz ehrlich sagen, ich hab kaum Erfahrungen mit Meerschweinchen in Wohnungshaltung ... wenn, dann sind es ausschließlich kranke, schwangere und alte Tiere gewesen, die ich reinholte - und daß die eine besondere Rücksichtnahme und manchmal auch ein besonderes Klima brauchen, liegt auf der Hand.

Bei der Draußenhaltung dagegen stellen sich viele Probleme nicht - man kann Pflanzen nutzen. Büsche, welche ein eigenes, angenehmes, kühles und mäßig feuchtes Klima schaffen, hohes Gras mit den gleichen Eigenschaften, Steine im Schatten, Steine in der Sonne, wandernde Mikroklimata unterschiedlicher Art ... alles das können Meerschweinchen perfekt nutzen und tun das auch. Man braucht ihnen nur möglichst unterschiedliche Kleinklimata schaffen ...

In der Wohnung müßte sowas allerdings auch gehen ...
- Steinaufbauten: Man nehme drei Backsteinziegel, zwei lege man als Wand hin, eins oben drüber ... schon hat man einen Backofen mit Kühlfunktion. Wenn die Sonne draufscheint, werden sich die Ziegel aufheizen, unter diesen Ziegeln wird es warm mit mäßiger Luftfeuchte. Liegen sie im Schatten, sind sie angenehm kühl mit mäßiger Luftfeuchte. Die Luftfeuchte ist innerhalb dieses Tunnels absolut gleich, da Backstein Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann ...
- große Blumentöpfe mit robusten Wucherpflanzen (Topinambur zum Beispiel!) und entsprechender Rampe, damit die Meerschweine da reinmarschieren können. Sie schaffen ein kühles, lebendes und relativ feuchtes Kleinklima.
- Umgedrehte Pappschachteln, Holzhäuschen und Holzkartons: Das Kleinklima ist trocken und warm ...
- Heilerde, Tonerde und ähnliches: Schafft ein weiches, trockenes und kühles Liegebett, ein feuchtes Erde-Sand-Gemisch wiederum führt zu einem feuchtkühlen Mikroklima.
- Frisch geschnittene Zweige, die samt der Blätter auf Haufen aufgeschichtet werden: Schafft ein Wechselmikroklima, erst feuchtkühl, mit zunehmender Austrocknung der Äste und Zweige trocken-mäßigwarm

Es gibt viel, was man da ausprobieren könnte, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die flachen Gefäße mit Wasser drin hat übrigens einem meiner Meerschweinchen den Namen gegeben: Eisbein!
Dieses Kerlchen war bei mir geboren worden, in der Wohnung, denn ich war mir nicht sicher, ob eine Draußenhaltung wirklich das Wahre für schwangere Meersauen wäre ... eines Tages kam ich rein ins Zimmer und Eisbein lief auf drei Beinen, das vierte Bein zuckte wie wild. Ich brach in Panik aus, TA muß her! Also Telefon gesucht, noch mal nach dem offenbar totkranken Eisbein geguckt - nun zuckte auch noch das nächste Bein!
Hilfe!
Schwein stirbt, was soll ich tun?

Tja ... und dann zeigte mir Eisbein, weshalb er so zuckte ... er lief durch die recht flachen Trinkschale und weil das Naß an den Beinen so unangenehm naßkalt war, zuckte er danach halt mit den Füßen ...
*autsch*
Glaubt aber mal nicht, daß er das kühle Naß gemieden hätte!
Naja, seitdem hieß er Eisbein :D

Ne etwas andere, nicht minder erschreckende Erfahrung hatte ich eines heißen Tages bei der jetzigen Gruppe machen müssen ... ich hatte den Meerschweinchen genau wie den Kaninchen freien Auslauf gegönnt, sie konnten also, wenn sie wollten, raus aus dem Stall. Nun fließt direkt vor dem Stall ein kleiner Bach, der Kramms Mühlbach ... direkt vor dem Stall sogar mit kleinem Betonpodest ins kühle Naß, damit man dort bequem seine Wäsche waschen kann - und genau dort sah ich eines Tages Tiffanie, meine Knutschkugel, drin schwimmen!
Ich glaub, ich muß euch nicht sagen, daß ich voll Panik dieses Meerschweinchen am Schlaffitchen nahm und vor dem sicheren Ertrinkungstod gerettet hatte! Ich hatte sogar noch überlegt, ob ich Tiffanie trockenföhnen sollte ...
Tiffanie lies sich jedoch erstmal im Schatten trocknen und sprang daraufhin vor meinen Augen wieder ins kühle Naß!
AAAARGH!
Tiffanie kam übrigens auch ganz ohne meine Hilfe wieder aus ihrem kühlen Bad raus ...
Damit ist sie das erste und bisher einzige Schwimmschweinchen, was ich habe, noch nie war bei mir ein anderes Meerschweinchen freiwillig in Wasser getrampt, was tiefer wie 1cm wäre ... und selbst Tiffanie macht so ne Scherze nur, wenn es extrem heiß ist. Der Bach ist halt schön kühl ... selbst im Sommer steigt die Wassertemperatur des Baches nicht über 10°C an.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von halloich » Di 29. Jun 2010, 14:07

Man merkt meinen Schweinchen auch an das etwas Platt durch die Hitze sind.
Gefressen wird nur noch im liegen, danach an Ort und Stelle gpennt.
Man bewegt sich weniger und langsamer.
Das hält aber nicht davor ab Kraterlandschaften zu buddeln, das machen die trotz Hitze noch.
Kuhle buddeln und reinfletzen.
Vielleicht ist das Streu unten ja Kühler?
Teilweise buddeln die runter bis zum PVC.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Miss Marple » Di 29. Jun 2010, 15:00

Ich bin derzeit, bei 23°C, Halterin von vier großen Heuhaufen, die sich ab und zu etwas bewegen und rascheln. Keine Schweinchen zu sehen. Müssen verreist sein. Mit Hula - Röckchen und kühlem Wiesendrink am Wannsee... :hot:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Isa » Di 29. Jun 2010, 15:19

Ich hab derzeit auch meistens keine Schweine.
Vor allem Pü und Maia sehe ich oft nur kurz Abends. Die verkriechen sich im letzten Eck.
Aktuell sinds tagsüber draußen 36°, in der Wohnung um die 23° - 25°.
Hab schon Fließen in den EB gelegt. Will keiner. :nein:
Im Sommer sind Kuschelsachen in, im Winter kühle Fließen! :grübel: :crazy:
Was mach ich falsch? :lol:
Bild

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Gast0816 » Di 29. Jun 2010, 16:16

Als ich noch den Gitterstall hatte, hab ich da ja immer feuchte Handtücher draufgelegt, das geht bei dir ja nich und bei mir jetzt leider auch nich mehr.

Dann hab ich schön Steine zum drauflegen, die mögen die Schweinchen nich :autsch: und es läuft den hanzen Tag der Ventilator, da kann mann es aushalten und die Schweinchen auch.

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von franzi87 » Di 29. Jun 2010, 16:28

Ja so sieht es bei mir auch aus. Gefressen wird zwar noch gut aber auch nur im liegen. Die Gehege Tür steht den ganzen Tag offen aber es kommt kein Schwein raus... Alle liegen faul rum und tun nix es sei denn es gibt futter ;)
Hier sind auch immer so 23-24 Grad und am WE solls noch wärmer werden :arg:

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Löwenzahn » Di 29. Jun 2010, 21:40

Wir haben hier aktuell um die 30 Grad tagsüber, Tendenz steigend. Was meinen Tieren Mühe bereitet hatte (besonders meiner Seniorin Leah) war die krasse Umstellung von knapp über 10 Grad zu dieser Hitze. Ich stelle aber fest, sobald sie sich daran gewöhnt haben, sind sie eigentlich wieder ganz normal. Sie fressen bevorzugt leichte, wasserhaltige Kost dieser Tage, Kuhlen buddeln ist hier auch beliebt, nachts lass ich schön kühle Luft rein und tagsüber wird es in der Wohnung zum Glück nicht ganz so heiss. Das Haus ist modern, gut isoliert und der Wald ist nah. Besondere Massnahmen musste ich - bis jetzt - noch nicht ergreifen.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Lexy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1095
Registriert: Mi 10. Feb 2010, 18:47
Land: Deutschland
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Lexy » So 11. Jul 2010, 12:42

wir haben momentan über 35 grad tagsüber.:S mach mir echt sorgen um eine süssen. sie leben draussen, haben genug häuschen, Gehege ist im Schatten, sie haben flache Wasserschüssel, die sie aber nicht nutzen... Hab ihnen jetzt mal einen Kurzhaar frisur gemacht.:)
Liebe Grüße
Lexy, Snoopy und Mila

Bild


Man kann ohne Tiere leben, doch dieses Leben hat keinen Sinn.


http://www.tierpla.net/topic15155.html

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Gast0816 » So 11. Jul 2010, 13:01

Wir haben aktuell 39 Grad und es is kein Ende abzusehen, das Themometer steigt weiter.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Doro » So 11. Jul 2010, 13:05

36,5 Grad und durch das Gewitter eine Luftfeuchtigkeit jenseits von gut und böse :autsch:

Was würde ich jetzt darum geben wenn es schneien würde :schäm:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Isa » So 11. Jul 2010, 13:30

Nee, also Schnee will ich jetzt nicht gerade. :lol: Davon hatten wie diesen Winter massig. :crazy:
Aber n bisschen dürfte es schon abkühlen, hätt ich echt nix dagegen.
Hier ist heute kaum Sonne, dafür aber auch eine Luftfeuchtigkeit jenseits von gut und böse.
Heute soll noch ein Unwetter kommen.... bin gespannt.
Bild

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von franzi87 » So 11. Jul 2010, 14:02

Hier ist es auch brutal heiß, heut frühs sah´s mal nach regen aus, hab mich schon voll gefreut und dann? Nix, alles wieder verzogen... Drinnen sind jetzt schon 27 Grad und alle liegen flach... Trotz der hitze fängt jetzt Obelix auch noch an zu niesen...

Gegen son bisl Schnee hätt ich jetzt auch nix...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von schweinsnase77 » So 11. Jul 2010, 14:47

Nach dem ich gestern nen Hitzschlag hatte :pfeif: geht es meinen Schweinchen verhältnismäßig gut. alelrdings hab ich ne Klimaanlage an jedem Häuschen instaliert. neben jede Seite ne Eisflasche
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von franzi87 » So 11. Jul 2010, 15:15

Oh je, vermeide auch alle Sonnenorte heute, mir reicht schon die Zigarettenlänge auf Balkon. Volle Sonnenseite :hm:

Bei mir sind nur kalte Fliesen im Angebot und nur Flaschen aus´n Kühlschrank, hab leider kein Gefrierschrank... :arg:

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Löwenzahn » So 11. Jul 2010, 15:28

Es ist "nur" 31 Grad heute,
aber die hohe Luftfeuchtigkeit gibt den Eindruck, es sei über 40 Grad.

Wir hatten gestern Unwetter und es hat lange und kräftig geregnet und auch abgekühlt.
Heute soll ein weiteres Unwetter folgen.

In der Wohnung ist es nach wie vor angenehm.
Die Muiger haben sich an die Wärme gewöhnt und verhalten sich/fressen wie immer.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von franzi87 » So 11. Jul 2010, 15:31

Hier sind es 34 aber recht trockene LF. Hier wurde auch schon 2 mal Unwetter angekündigt und es kamen ganze 5 Tropfen, wird jetzt echt Zeit das es mal anfängt etwas zu regnen. Ist alles furz trocken...

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Isa » So 11. Jul 2010, 15:39

Hier grollt es auch schon seit über 2 Stunden. Aber irgendwie bewegt sich das Unwetter nicht bis hier her.
Als ich gerade Gras holen war, kamen 3 Regentröpfchen runter, das wars. :autsch:
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von halloich » So 11. Jul 2010, 16:45

Bei uns hat es über Nacht geregnet, heute morgen um 06:00 Uhr feuchte 21Grad, aktuell auf der Terasse 39.
Dienstag solle es wiedr kalt werden, nur noch 26 Grad, ab Mittwoch wieder über 30.

Hier liegt auch alle, inklusive Mensch, faul in der Ecke
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von schweinsnase77 » So 11. Jul 2010, 17:09

franzi87 hat geschrieben:Oh je, vermeide auch alle Sonnenorte heute, mir reicht schon die Zigarettenlänge auf Balkon. Volle Sonnenseite :hm:

Bei mir sind nur kalte Fliesen im Angebot und nur Flaschen aus´n Kühlschrank, hab leider kein Gefrierschrank... :arg:

Ich war noch nicht mal in der Sonne :lol: Aber theoretischer Unterricht in Einsatzkleidung, dazu zu wenige getrunken, und ne relativ niedrige Hitzetoleranz durch Streßreaktion :pfeif:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von Miss Marple » So 11. Jul 2010, 17:19

Ich bin heute morgen mal ner Empfehlung gefolgt: lauwarm baden + 1/4 Liter Apfelessig ins Wasser. Der Essig hält die Haut tatsächlich eine Weile lang angenehm kühl.
Die Ferkel ratzen neben einer kalten Melone. :D

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Meerschweinchen und die derzeitige Hitze

Beitrag von franzi87 » So 11. Jul 2010, 18:34

@Schweinenase
Oh weh bei dem Wetter auch noch theorie, da hätt ich auch ein zu viel gekriegt... :hehe:

@Miss Marpel
Echt da für is Apfelessig auch gut? Muss ich mir mal merken, und dann hilfts ja gleich noch gegen Zecken...

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“