Blähungen
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- isthisit
- Planetarier
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Blähungen
Ich hab grad meine Schlafzimmerschweinchen sauber gemacht und wie üblich durchgecheckt - dabei fiel mir auf, dass alle vier ein ordentliches Bäuchlein mit sich rumschleppen und deutlich schwerer sind als normalerweise(+50-100g im Vergleich zur Vorwoche!) Bis auf das Schwein, das "nur" 50g mehr hat, sind auch alle schon längst ausgewachsen!
Letzte Nacht hat eins gezirpt, aber davon abgesehen verhalten sie sich wie immer - fressen, kötteln, betteln..
Bei den Wohnzimmerschweinchen siehts ähnlich aus - Wolke wiegt 50g mehr als letzte Woche und hat ein hartes Bäuchlein, Samantha dagegen wiegt interessanterweise etwas weniger - sie ist auch nicht aufgebläht.
Warum sind 5 Schweine, die noch nie Blähungen hatten und noch dazu in 2 Gruppen leben aufeinmal aufgebläht, dafür aber ein chronisches Kugelfisch-Schweinchen nicht? Hat irgendjemand eine Idee?
Ich hab nichts besonderes gefüttert, auch nicht mehr als normalerweise, Heu gibts auch das übliche.. Kräuter hab ich jetzt bei beiden mal ne Extraportion Basilikum, Dill, Melisse und Thymian reingeworfen. Was kann ich noch tun? Sab Simplex steht zwar rum, möchte ich aber nicht unbedingt verwenden, es geht ja keinem Schwein offensichtlich schlecht - davon abgesehen, dass sie ausschauen, als wären sie alle trächtig(inkl. Kastrat!)
Ich werd auf jeden Fall die nächsten 3 Tage Kot sammeln und untersuchen lassen..
Letzte Nacht hat eins gezirpt, aber davon abgesehen verhalten sie sich wie immer - fressen, kötteln, betteln..
Bei den Wohnzimmerschweinchen siehts ähnlich aus - Wolke wiegt 50g mehr als letzte Woche und hat ein hartes Bäuchlein, Samantha dagegen wiegt interessanterweise etwas weniger - sie ist auch nicht aufgebläht.
Warum sind 5 Schweine, die noch nie Blähungen hatten und noch dazu in 2 Gruppen leben aufeinmal aufgebläht, dafür aber ein chronisches Kugelfisch-Schweinchen nicht? Hat irgendjemand eine Idee?
Ich hab nichts besonderes gefüttert, auch nicht mehr als normalerweise, Heu gibts auch das übliche.. Kräuter hab ich jetzt bei beiden mal ne Extraportion Basilikum, Dill, Melisse und Thymian reingeworfen. Was kann ich noch tun? Sab Simplex steht zwar rum, möchte ich aber nicht unbedingt verwenden, es geht ja keinem Schwein offensichtlich schlecht - davon abgesehen, dass sie ausschauen, als wären sie alle trächtig(inkl. Kastrat!)
Ich werd auf jeden Fall die nächsten 3 Tage Kot sammeln und untersuchen lassen..
tempora mutantur, et nos mutamur in illis
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Dahinter könnte eine Unverträglichkeit stecken. Aber bist du dir sicher, dass sie aufgebläht sind? Denn das lässt sich meist nur schwer durch Tasten nachweisen. Ein Röntgenbild oder ein guter Ultraschall gibt da eher Aufschluss. Da sie aber alle noch fressen und normal kötteln, würde ich sie nicht röntgen lassen.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Ich kann nur spekulieren da ich/wir noch nie Blähungen hatten. Wäre es nicht so dass bei Blähungen die Nahrungsaufnahme und auch der Kotabsatz gestört wäre bzw. die Köttel anders aussehen würden und die Schweinchen sich anders verhalten würden?
Hast du irgendwas neues gefüttert? Ist das Heu vielleicht doch anders zusammengesetzt oder eventuell, nicht bei dir sondern vorher schon, feucht geworden und hat angefangen zu gähren? Das würde mir jetzt als erstes einfallen.
Hast du irgendwas neues gefüttert? Ist das Heu vielleicht doch anders zusammengesetzt oder eventuell, nicht bei dir sondern vorher schon, feucht geworden und hat angefangen zu gähren? Das würde mir jetzt als erstes einfallen.
- isthisit
- Planetarier
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Leider bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um Blähungen handelt. Sam hat früher trotz Blähungen immer normal weitergefressen und zwischendurch einen Haufen Bilderbuchkot produziert, am Röntgen war aber deutlich eine Aufgasung zu erkennen.
Die Schlafzimmerschweinchen sehen heute alle noch kugeliger aus, fressen aber trotzdem. Der Kot gefällt mir allerdings nichtmehr so gut - viel kleiner als normal, zum Teil auch total dünn und lang.
Ich hab gestern zur Sicherheit neues Heu geholt und das alte weggeworfen.
Was kann ich denn sonst noch machen? Ich schleif sie ungern am Wochenende in die Tierklinik
Die Schlafzimmerschweinchen sehen heute alle noch kugeliger aus, fressen aber trotzdem. Der Kot gefällt mir allerdings nichtmehr so gut - viel kleiner als normal, zum Teil auch total dünn und lang.
Ich hab gestern zur Sicherheit neues Heu geholt und das alte weggeworfen.
Was kann ich denn sonst noch machen? Ich schleif sie ungern am Wochenende in die Tierklinik

tempora mutantur, et nos mutamur in illis
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Dill und Fenchel. Wenn sie mögen auch Pfefferminze.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Nen Heusud würde ich noch reinstellen, durch Gurke für genug Flüssigkeit sorgen.
Ich würde in der Tierklinik mal fragen, ob sie heute Kotproben untersuchen. Falls Du Parasiten hast, wäre es wichtig, heute schon mit der Behandlung zu beginnen. Es würde ja reichen, den Kot durch die Gegend zu schleppen.
Ich würde in der Tierklinik mal fragen, ob sie heute Kotproben untersuchen. Falls Du Parasiten hast, wäre es wichtig, heute schon mit der Behandlung zu beginnen. Es würde ja reichen, den Kot durch die Gegend zu schleppen.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Hi Melanie,
wie sieht es denn aus? Besser?
wie sieht es denn aus? Besser?

- isthisit
- Planetarier
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Unverändert - Kotprobenergebnis krieg ich großzügigerweise schon am Donnerstag *hust*
tempora mutantur, et nos mutamur in illis
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Also okay, wenn sie bis jetzt leben, kann es kaum an Parasiten liegen.
Unverändert... ich würde mal paar Tage ausschließlich Bio füttern.
Unverändert... ich würde mal paar Tage ausschließlich Bio füttern.

- heidi
- Planetarier
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 20. Mai 2010, 23:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Wenn sie Kugelbäuchlein haben würde ich auf alle Fälle Saab geben. Selbst wenn es keine Blähungen wären schadet die Gabe von Sab nicht. Du weist ja von Dir selber wie unangenehm Blähungen sind.
Ich habe längere Zeit mit meinem Freddy Probs gehabt eben wegen Blähungen und weichem Kot. Freddy hat auch normal gefressen und ist rumgedüst. Ich habe einen Tip bekommen ich solle mal den Fenchel (da meint man, man gibt was gutes) weglassen. Und "Hurra" seit 3 Wochen alles i.O.
Ich füttere jetzt nur Gras, Löwenzahn, Giersch, Topinambur, Sonnenblumen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Melisse, Haselnusszweige, Möhrchen und ein kleines Stückchen Paprika. Heu ist immer zur Verfügung.
Ich habe längere Zeit mit meinem Freddy Probs gehabt eben wegen Blähungen und weichem Kot. Freddy hat auch normal gefressen und ist rumgedüst. Ich habe einen Tip bekommen ich solle mal den Fenchel (da meint man, man gibt was gutes) weglassen. Und "Hurra" seit 3 Wochen alles i.O.
Ich füttere jetzt nur Gras, Löwenzahn, Giersch, Topinambur, Sonnenblumen, Spitzwegerich, Schafgarbe, Melisse, Haselnusszweige, Möhrchen und ein kleines Stückchen Paprika. Heu ist immer zur Verfügung.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Stiftung Warentest hat letztens u.a. Sab Simplex getestet und herausgefunden, dass es die Darmschleimhäute beim Menschen reizt. Meerschweinchen sind bei ihrer Verdauung noch um einiges anfälliger und empfindlicher als Menschen. Ich selber gebe bei Blähungen bewusst kein Sab Simplex, außer es ist ein absoluter Akutfall der nicht mehr anders in den Griff zu bekommen ist (deshalb habe ich auch immer Lefax und Sab Simplex da, habe es aber bisher nicht eingesetzt), denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass dadurch die Blähungen herausgezögert werden, der Effekt tritt später ein als bei anderen Behandlungskonzepten. Und meistens hat man die Langzeitfolgen: Die Blähungen kommen wieder, das Meerschweinchen hat Verdauungsprobleme, die Darmflora ist im Ungleichgewicht...heidi hat geschrieben:Selbst wenn es keine Blähungen wären schadet die Gabe von Sab nicht. Du weist ja von Dir selber wie unangenehm Blähungen sind.
Schau auch mal hier: https://www.tierpla.net/allgemein/sab-simplex-lefax-oder-dimeticon-t5470.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- GastA
- Planetarier
- Beiträge: 45
- Registriert: So 16. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
Re: Blähungen
Sab gebe ich auch nur im äußersten Notfall, meine TÄ hatte mir mehr oder weniger mal davon abgeraten. Nicht nur, dass es reizt, man braucht, wenn wirklich was im Argen ist, recht viel davon, damit es wirklich wirkt, und da kommt dann noch hinzu, dass man damit auf die Blähung noch jede Menge Zucker gibt, was auch nicht gut ist.
Du hast geschrieben, der Kot sei kleiner als sonst? Ist vermutlich keine "Allgemeinklausel", aber meine TÄ sprach beim Kaninchen meiner Mutter mal davon, dass kleiner Kot meist Hungerkot ist. Das würde zu Blähungen, Bauchschmerzen und damit ggf. weniger fressen passen?
Du hast geschrieben, der Kot sei kleiner als sonst? Ist vermutlich keine "Allgemeinklausel", aber meine TÄ sprach beim Kaninchen meiner Mutter mal davon, dass kleiner Kot meist Hungerkot ist. Das würde zu Blähungen, Bauchschmerzen und damit ggf. weniger fressen passen?
- isthisit
- Planetarier
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
warum ich kein Sab geben möchte hat saloiv eh schon erklärt - ich denke, dass ein großer Teil von Sams Darmproblemen dadurch verursacht wurde..
Hungerkot? Warum nehmen sie denn dann alle zu? Ich werd jetzt mal dem Biotipp folgen, vielleicht liegts ja echt daran - hab in der letzten Zeit öfters mal bei 29ct Gurken etc ordentlich zugelangt
Fenchel würde mich sehr wundern, wenn der schuld wäre - den vertragen sie ja jetzt auch schon jahrelang ziemlich gut.
Hungerkot? Warum nehmen sie denn dann alle zu? Ich werd jetzt mal dem Biotipp folgen, vielleicht liegts ja echt daran - hab in der letzten Zeit öfters mal bei 29ct Gurken etc ordentlich zugelangt

Fenchel würde mich sehr wundern, wenn der schuld wäre - den vertragen sie ja jetzt auch schon jahrelang ziemlich gut.

tempora mutantur, et nos mutamur in illis
- heidi
- Planetarier
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 20. Mai 2010, 23:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Sab hatte ich ja nur gegeben wenn der Kleine gepupst und ein pralles Bäuchlein hatte. Aber da bin ich erstaunt, daß es dem Darm schadet da man es ja auch Babys gibt. Man lernt immer noch dazu.
Mit dem Fenchel war ich auch erstaunt. Ich habe den weg gelassen und Schwein köttelt ganz normal und Pupser gibt es auch nicht mehr. Beim einen so beim anderen so. Fenchel habe ich immer gefüttert seit das Schweinchen bei mir ist (2 Jahre). Alle anderen Schweinchen hatten bei meiner Fütterung nie Matscheköttel oder Blähungen.
Beim gekauften Gemüse weis man sowieso nicht mit was das alles behandelt wurde. Trotz abwaschen wird da noch etliches dran hängen.
Mit dem Fenchel war ich auch erstaunt. Ich habe den weg gelassen und Schwein köttelt ganz normal und Pupser gibt es auch nicht mehr. Beim einen so beim anderen so. Fenchel habe ich immer gefüttert seit das Schweinchen bei mir ist (2 Jahre). Alle anderen Schweinchen hatten bei meiner Fütterung nie Matscheköttel oder Blähungen.
Beim gekauften Gemüse weis man sowieso nicht mit was das alles behandelt wurde. Trotz abwaschen wird da noch etliches dran hängen.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Huhu, hat sich nach 5 Tagen Bio was verändert?
Hoffentlich...
Hoffentlich...

- isthisit
- Planetarier
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Blähungen
Ich würd ja gerne ja sagen, aber dann müsst ich lügen..
Sind alle noch gleich schwer und bauchig wie letzte Woche. Vielleicht haben sie ja kollektiv beschlossen, auf ihre schlanke Linie zu pfeifen..
Heute sind sie allesamt ziemlich schlapp, das Wetter scheint ihnen schon zuzusetzen. Flocke hat nichtmal protestiert als ich ihr das Fell geschnitten hab.
Sind alle noch gleich schwer und bauchig wie letzte Woche. Vielleicht haben sie ja kollektiv beschlossen, auf ihre schlanke Linie zu pfeifen..

Heute sind sie allesamt ziemlich schlapp, das Wetter scheint ihnen schon zuzusetzen. Flocke hat nichtmal protestiert als ich ihr das Fell geschnitten hab.
tempora mutantur, et nos mutamur in illis