Erde als Einstreu?
Moderator: Ziesel
- Annemie1501
- Planetarier

- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 21. Jun 2010, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Erde als Einstreu?
Hallo.
Ich möchte mir gerne 2 Ziesel zulegen (Sind 2 die ich aus dem Tierheim holen möchte)
und bin grad dabei das gehäge zu planen.
ich werde mehrere aquarien zusammen stellen und sie verbinden.
Als einstreu möchte ich nur reine erde verwenden.
natürlich eine ecke mit einstreu für die toilette
Nun meine frage: Wenn ich erde verwende wird diese nicht trocken und können die bauten dann nicht einstürzen? Welche erde nimmt man denn, aus dem Garten?
freue mich auf eure antworten
Ich möchte mir gerne 2 Ziesel zulegen (Sind 2 die ich aus dem Tierheim holen möchte)
und bin grad dabei das gehäge zu planen.
ich werde mehrere aquarien zusammen stellen und sie verbinden.
Als einstreu möchte ich nur reine erde verwenden.
natürlich eine ecke mit einstreu für die toilette
Nun meine frage: Wenn ich erde verwende wird diese nicht trocken und können die bauten dann nicht einstürzen? Welche erde nimmt man denn, aus dem Garten?
freue mich auf eure antworten
- steffi
- Planetarier

- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erde als Einstreu?
hallo annemie
als ich meine noch innen gehalten habe, hatte ich im buddelbereich zunächst nur terrarium-torf (den es in blöcken zum auflösen gibt), dem ich dann terri-lehm zugefügt habe, wegen der stabilität. allerdings hat sich das als totaler blödsinn erwiesen, da dieser torf total austrocknet und dann nur noch staubig ist, egal wieviel wasser man draufsprüht.
im normalen "wohnbereich" hatte ich waldbodeneinstreu, daß sie aber immer großzügig mit meinem chin-sand vermengt hatte, daß ich in ihrer toilettenbox hatte (die als solches ja eh nie genutzt wurde
).
seit ich sie draußen in der voliere habe, benutze ich stinknormale blumen-und pflanzerde. sie trocknet wesentlich langsamer aus, ist besser zum graben geeignet und - kostet auch wesentlich weniger. und wenn man bedenkt, daß ich da mittlerweile um die 250l erde verschafft habe, dann ist das denn doch ein großer vorteil...
als ich meine noch innen gehalten habe, hatte ich im buddelbereich zunächst nur terrarium-torf (den es in blöcken zum auflösen gibt), dem ich dann terri-lehm zugefügt habe, wegen der stabilität. allerdings hat sich das als totaler blödsinn erwiesen, da dieser torf total austrocknet und dann nur noch staubig ist, egal wieviel wasser man draufsprüht.
im normalen "wohnbereich" hatte ich waldbodeneinstreu, daß sie aber immer großzügig mit meinem chin-sand vermengt hatte, daß ich in ihrer toilettenbox hatte (die als solches ja eh nie genutzt wurde
seit ich sie draußen in der voliere habe, benutze ich stinknormale blumen-und pflanzerde. sie trocknet wesentlich langsamer aus, ist besser zum graben geeignet und - kostet auch wesentlich weniger. und wenn man bedenkt, daß ich da mittlerweile um die 250l erde verschafft habe, dann ist das denn doch ein großer vorteil...
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erde als Einstreu?
Ist Blumen-, Pflanzenerde nicht meist gedüngt? Darauf sollte man achten oder?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- steffi
- Planetarier

- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erde als Einstreu?
klar sollte man darauf achten!!!
bei uns um baumarkt gab es 20l säcke für 1,49.... war wahrscheinlich so günstig, weil es eben nicht zugedüngt war
bei uns um baumarkt gab es 20l säcke für 1,49.... war wahrscheinlich so günstig, weil es eben nicht zugedüngt war
- omahoppenstett
- Planetarier

- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Erde als Einstreu?
Wie groß sind denn die Aquarien, die du verbinden möchtest? Ich kanns mir nicht so recht vorstellen... erzähl doch mal, wie das aussehen soll
Ich hab in meiner Buddelkiste eine Mischung aus Torf und Pinienrinde in verschiedenen Größen, Korkröhren und Korkplatten. So alle 2 Wochen gieße ich das ganze etwas, damit es nicht bröselig wird. Wenns frisch gegossen ist, sind meine ganz wild drauf und sehen dann auch entsprechend wie Erdferkel aus.
Die ungedüngte Erde von Steffi scheint ein Glücksgriff zu sein- ich hab noch nirgends welche gefunden- ausser Anzuchterde- aber da wäre ich beim Befüllen der 2m langen Kiste arm geworden.
Gartenerde ist natürlich super- aber sehr schwer!
Ich hab in meiner Buddelkiste eine Mischung aus Torf und Pinienrinde in verschiedenen Größen, Korkröhren und Korkplatten. So alle 2 Wochen gieße ich das ganze etwas, damit es nicht bröselig wird. Wenns frisch gegossen ist, sind meine ganz wild drauf und sehen dann auch entsprechend wie Erdferkel aus.
Die ungedüngte Erde von Steffi scheint ein Glücksgriff zu sein- ich hab noch nirgends welche gefunden- ausser Anzuchterde- aber da wäre ich beim Befüllen der 2m langen Kiste arm geworden.
Gartenerde ist natürlich super- aber sehr schwer!

-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erde als Einstreu?
mit der Erde hab ich recht geruchsintensive Erfahrungen gemacht wenn die als Toilette missbraucht wird
Steffiiiiiiii...wie machst´n du das bei Aussenhaltung?
Steffiiiiiiii...wie machst´n du das bei Aussenhaltung?
- omahoppenstett
- Planetarier

- Beiträge: 757
- Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
- Land: Deutschland
- Wohnort: Calw
- Kontaktdaten:
Re: Erde als Einstreu?
Da hab ich Glück- meine gehn ja so gut wie immer aufs Klo 
Zuletzt geändert von omahoppenstett am Di 22. Jun 2010, 07:15, insgesamt 1-mal geändert.

- Annemie1501
- Planetarier

- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 21. Jun 2010, 20:22
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erde als Einstreu?
Also ich habe 2 1,50m große aquarien die jeweils 1 m tief sind. Also insgesammt 3m2 .das wollte ich halt alles voll erde machen und einen kleinen teil mit einstreu als wc welches sie hpffenbtlioch benutzen.
verbunden werden sie dadurch. dass ich an der kurzen seite jeweils eine öffnung rausschneiden lasse.
und da due erde so schwer ist stell ich die dann einfach aneinander.
verbunden werden sie dadurch. dass ich an der kurzen seite jeweils eine öffnung rausschneiden lasse.
und da due erde so schwer ist stell ich die dann einfach aneinander.
-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erde als Einstreu?
Ich versuche mal mitzudenken:
Du hast 2 große Aquas, die du ja nicht mal eben in die Wanne stellen kannst um sie auszuspülen/reinigen und willst jetzt einen Bereich mit Streu als Toilette füllen?
Nun wird nicht jedes Streu gleich als Toilette akzeptiert und du solltest damit rechnen, dass du anfangs hinterputzen musst, was bei 1,50m schon´n ziemlicher Aufwand ist, besonders wenn sie sich allein ihr Eckchen suchen und dann fröhlich gebuddelt und somit in der Gegend verteilt wird. . .
Ich weiss ja nicht ob deine "gebrauchten" Ziesel schon eine Toilette benutzen aber ich denke es wäre besser eine anzubieten, die du rausnehmen kannst. So kannst du das stille Örtchen dahinstellen, wo sie ihr Geschäft verrichten und du hast es beim Reinigen leichter.
PS: ich habe ja auch so´n 1,50mAqua und weiss, welche Vor-und Nachteile sich ergeben...Haste´n Plan wie du das nach Oben absicherst ?
Du hast 2 große Aquas, die du ja nicht mal eben in die Wanne stellen kannst um sie auszuspülen/reinigen und willst jetzt einen Bereich mit Streu als Toilette füllen?
Nun wird nicht jedes Streu gleich als Toilette akzeptiert und du solltest damit rechnen, dass du anfangs hinterputzen musst, was bei 1,50m schon´n ziemlicher Aufwand ist, besonders wenn sie sich allein ihr Eckchen suchen und dann fröhlich gebuddelt und somit in der Gegend verteilt wird. . .
Ich weiss ja nicht ob deine "gebrauchten" Ziesel schon eine Toilette benutzen aber ich denke es wäre besser eine anzubieten, die du rausnehmen kannst. So kannst du das stille Örtchen dahinstellen, wo sie ihr Geschäft verrichten und du hast es beim Reinigen leichter.
PS: ich habe ja auch so´n 1,50mAqua und weiss, welche Vor-und Nachteile sich ergeben...Haste´n Plan wie du das nach Oben absicherst ?
- steffi
- Planetarier

- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Erde als Einstreu?
Ziesel hat geschrieben:mit der Erde hab ich recht geruchsintensive Erfahrungen gemacht wenn die als Toilette missbraucht wird
Steffiiiiiiii...wie machst´n du das bei Aussenhaltung?
keeenen schimmer
man riecht es natürlich draußen nicht so (zumindestens hat sich noch keiner meiner nachbarn beschwert).
und ich habe jetzt schon öfter mal nach kötteln geschaut, aber nix sehen (drinnen war das ja immer nicht das thema...ich vermute ja, sie haben sich ein wohn-wc irgendwo tief unten bei den gittern eingerichtet, wo es dann durchfällt
