Pflanzenfrage

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Binchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 104
Registriert: Di 8. Jun 2010, 10:56
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Pflanzenfrage

Beitrag von Binchen » Sa 19. Jun 2010, 20:28

Hallo,

ich sah heute beim Gras pflücken folgende Pflanzen und kenne sie nicht, daher weiß ich nicht ob Meerschweinchen die fressen dürfen:

Pflanze 1, blüht lila:

Bild

Bild

Pflanze 2, von einer erst vor kurzem gemähten Wiese:

Bild

Liebe Grüße
Sabine
Liebe Grüße Sabine
Meine Homepage

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfrage

Beitrag von omahoppenstett » Sa 19. Jun 2010, 20:46

Das obere sieht aus wie Storchschnabel, hab aber keine Ahnung, ob Meerschweinchen das fressen dürfen :hm:
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfrage

Beitrag von saloiv » Sa 19. Jun 2010, 20:53

Die obere Pflanze ist Hahnenfuß. Bei einer Ad libitum-Ernährung kann er angeboten werden, ist aber nicht bes. beliebt. Die zweite Pflanze kenne ich nicht.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfrage

Beitrag von Miss Marple » Sa 19. Jun 2010, 22:07

Bei 1. dachte ich auch Hahnenfuss, aber ich wußte nicht, dass der auch lila blüht. :schäm:

Bei 2. habe ich ein Odermenning - Bild, dass dem ähnelt. :grübel:

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfrage

Beitrag von Rosalie » Sa 19. Jun 2010, 22:34

Die 1. Pflanze ist Wiesen- Storchschnabel.
Die 2. Pflanze habe ich auch schon gesehen, nur noch nicht herausgefunden wie sie heißt :?
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

Benutzeravatar
Binchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 104
Registriert: Di 8. Jun 2010, 10:56
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfrage

Beitrag von Binchen » So 20. Jun 2010, 11:57

Vielen Dank.

Vom Blatt her dachte ich auch, die erst Pflanze sieht aus wie Hahnenfuß, aber sie blüht lila.

Habe nun in meinem Buch Pflanzen für Heimtiere unter Storchschnabel nachgesehen, da steht:

Verwertbare Teile: Blätter und Blüten

Inhaltsstoffe: Ätherische Öle: Geraniol, Germacren D, Limonen, Linalool, Terpineol, Bitterstoffe, organische Säuren wie Kaffeesäure.

Giftige Pflanzenteile: Keine belegten Angaben.
Toxische Substanzen: Toxine unbekannt.

Besonderheiten: Vergiftungen sind nicht belegt.
Der Storchenschnabel gilt als gute Futterpflanze für Nagetiere und Reptilien, die gerne ab und zu verfüttert werden kann.

Die andere Pflanze kann ich leider nur vom Bild her auch nicht finden.
Liebe Grüße Sabine
Meine Homepage

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfrage

Beitrag von Murx Pickwick » So 20. Jun 2010, 16:07

Den Wiesenstorchschnabel kann man ganz gut von den Hahnenfüßen unterscheiden, wenn man sich ne geometrische Figur um die Blätter denkt ... ist das eher ein Kreis, ists Wiesenstorchschnabel, ists eher ein Dreieck, was da paßt, ists ein Hahnenfuß. Hahnenfüße blühen gelb, Wiesenstorchschnabel rot bis lila, manchmal sogar blau, je nach Lokalität ...

Beides ist ungefährlich für Meerschweinchen, der Wiesenstorchschnabel ist sogar eine sehr interessante Futterpflanze für manche Meerschweinchen. Hahnenfüße werden zwar gefressen, jedoch meist nur in kleinen Mengen wegen des Protoanemoningehaltes in den frischen Pflanzen.

Die zweite Pflanze ist der große Wiesenknopf, ein naher Verwandter des kleinen Wiesenknopfs (kennt ihr bestimmt als Gewürz- und Salatpflanze, heißt dann allerdings Pimpinelle :D), eine excellente Meerschweinchenfutterpflanze, die ebenso wie der Löwenzahn auch in größeren Mengen gefuttert wird.

Den großen Wiesenknopf könnt ihr gut an den winzigen Zwischenblättchen zwischen den großen runden Blättern erkennen - nur noch das Mädesüß hat solche kleinen Zwischenblättchen, wird jedoch deutlich größer ...

Benutzeravatar
Rosalie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2295
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 22:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfrage

Beitrag von Rosalie » So 20. Jun 2010, 18:37

Wurde der Wiesenstorchschnabel gefressen?

Ich habe ihn heute mal angeboten, scheint uninteressant zu sein :D
Willi, Marie, Maja, Lucy, Rosalie, Lotte und Otto, geliebt und unvergessen.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfrage

Beitrag von schweinsnase77 » So 20. Jun 2010, 18:41

Bei mirwird er nicht gefuttert, ergo bleibt er auf der Wiese
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Binchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 104
Registriert: Di 8. Jun 2010, 10:56
Land: Deutschland
Wohnort: Filderstadt
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfrage

Beitrag von Binchen » Mo 21. Jun 2010, 22:07

Vielen Dank!
Jetzt habe ich auch den kleinen Wiesenknopf in meinem Buch gefunden.
Anhand von den Bildern ist das echt schwer zu erkennen.

Vom Wiesenknopf habe ich heute viel gepflückt und sie mögen ihn gerne.

Den Wiesenstorchschnabel muss ich erst noch einmal suchen, hatten den ersten schon entsorgt, bin auch neugierig ob sie den mögen.
Liebe Grüße Sabine
Meine Homepage

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“