
Hundedecke
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Beim Fressnapf gibts ab Morgen Hundedecken in allen größen für 9.99€
Sind recht schlichte Decken.


- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
https://www.trixie.de/tr/newLayout/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Mal gucken, ob du was findest und bestellen
!
Mal gucken, ob du was findest und bestellen

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Ü-Ei
- Planetarier
- Beiträge: 330
- Registriert: So 23. Nov 2008, 20:59
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Wenn Du sie über die Heizung hängst müsste sie auch recht schnell trocknen.
- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Ich werd morgen hin und Benny eine kaufen. Wenn du magst mach ich dann n Bild davon und besorg dir eine 


- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Ich war eben beim Fressnapf. Benny passen die Dinger leider nicht. Die sind nen Tacken zu groß. Schön sind sie aber. Gibts in Rot und in Blau und sind von innen kuschelig weich und von Außen scheinen sie sehr Robust und Wasserabweisend.

- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Rückenlänge? Dann besorg ich dir das morgen ^^ Werd morgen meinen Zollstock mitnehmen 


- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
So habs geholt. Gab nur entweder 48cm Rückenlänge oder 55cm.. .Hab dann 55cm geholt, weil zu klein taugt ja auch nix. Jetzt brauch ich noch deine Adresse, damit ich es abschicken kann *gg* Bitte per PN 


- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke




Der Arme.... nu wissen es Alle!



Offtopic:
PS: Dante....
Du bist ja genauso krank wie ich....
Ich hab auch mal ein AA-Bildchen von Tessa gemacht...
:psst: 




Ich hab auch mal ein AA-Bildchen von Tessa gemacht...


Aber der Mantel sitzt wirklich gut bei Goofy.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Ihr seid doch krank 

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hundedecke
Sieht das Scheisse aus
:evil:


- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Hey, sehr schön
Die passt ja wirklich super
Und sie steht ihm sogar noch sehr gut
Auch der Härtetest wurde bestanden
Sehr gut XD *weglach*



Auch der Härtetest wurde bestanden


- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Ich habe für Leo einen Hundemantel aus Canada, er ist sehr gut, durch Maßanfertigung geht die Wärme nicht verloren. Ursprünglich sind das Mäntel für Windhunde, aber es gibt mittlerweile auch "all breed", also für jeden Hund. Günstig ist er zwar nicht gerade (in Leo´s größe 75Eur) aber er ist sein Geld wert. Schau mal unter:
[url=http://www.pretty-whippet.de/epages/61481833.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61481833/Categories/Whippetm%C3%A4ntel]Whippetmäntel - Whippetregenmäntel1[/url]
und
[url=http://www.pretty-whippet.de/epages/61481833.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61481833/Products/%22winter%20coat%22]Whippetmäntel - Whippetregenmäntel2[/url]
Gruß Nina
[url=http://www.pretty-whippet.de/epages/61481833.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61481833/Categories/Whippetm%C3%A4ntel]Whippetmäntel - Whippetregenmäntel1[/url]
und
[url=http://www.pretty-whippet.de/epages/61481833.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61481833/Products/%22winter%20coat%22]Whippetmäntel - Whippetregenmäntel2[/url]
Gruß Nina
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Ich hab nen Mantel nur für Dipsy... die kleine friert immer gleich so!
Nen Rotti in nen Mantel zu stopfen find ich dann doch ein bisschen komisch!
Oder gar die BX-Dogge
Und Sindy hat so ein dickes Fell da kommt kein Wasser bis auf die Haut!
@Dante: Tröste Dich ich hab auch AA und Pippi Bilder, so isses ja nüscht, muss man ja alles mal bildlich festhalten
Nen Rotti in nen Mantel zu stopfen find ich dann doch ein bisschen komisch!
Oder gar die BX-Dogge

Und Sindy hat so ein dickes Fell da kommt kein Wasser bis auf die Haut!
@Dante: Tröste Dich ich hab auch AA und Pippi Bilder, so isses ja nüscht, muss man ja alles mal bildlich festhalten

- Choco
- Planetarier
- Beiträge: 18
- Registriert: So 28. Dez 2008, 18:06
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Ich hab jetzt mal ne Frage.
Für was sind denn solche Decken/ Mäntel gut?
Braucht man sowas?
Für was sind denn solche Decken/ Mäntel gut?
Braucht man sowas?

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke
Deswegen Choco, in diesem FallDante hat geschrieben: Er muss draußen jetzt im Herbst / Winter eine Decke tragen, da er Rückenprobleme hat und bei diesem Wetter sofort einen Hexenschuss bekommt.

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Choco
- Planetarier
- Beiträge: 18
- Registriert: So 28. Dez 2008, 18:06
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Mich interessiert eigentlich im Zusammenhang zum Hundedeckenthema folgendes:
Viele packen ihre Hunde ja auch grundlos in eine Decke, ist es wirklich nötig einen gesunden Hund mit einer gesunden Fellstrucktur in eine Decke zu packen? Ist es hier nur Faulheit des Besitzers wegen trocknen nach dem Gassie gehen oder hätte es noch einen anderen Sinn ?
Gruss
CL
Viele packen ihre Hunde ja auch grundlos in eine Decke, ist es wirklich nötig einen gesunden Hund mit einer gesunden Fellstrucktur in eine Decke zu packen? Ist es hier nur Faulheit des Besitzers wegen trocknen nach dem Gassie gehen oder hätte es noch einen anderen Sinn ?
Gruss
CL
- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Man muss unterscheiden zwischen modischen Gründen und Nutzen.
Es gibt zum einen Leute die es einfach schön finden ihren Hund anzuziehen. Das ist so ne Geschichte die ich nicht nachvollziehen kann und zu der ich auch irgendwie keine Meinung habe, weil es einfach überflüssig ist.
Aber zum anderen gibt es da den Nutzen. Zum Beispielt bei Hunden die aufgrund einer Krankheit Kälte und Nässe nicht vertragen. Aber es gibt auch Hunderassen, die keine Unterwolle haben. Windhunde, Dalmatiner usw. Oder eben Hunde wie meinen Benny, der einfach klein ist und eben schnell friert und sich auf Grund seines Alters auch nicht mehr so viel Bewegt wie früher. Wenn Hunden kalt ist und man ihnen mit einer Decke gegen die Kälte helfen kann, sehe ich da ehrlich gesagt kein Problem. Wieso sollte ich meinen Hund frieren lassen? Nur damit ich von mir sagen kann "ich zieh meinem Hund nichts an"? Dann lieber nen Pulli oder ne Decke und gut is. Dann friert der Hund nicht und er kann draußen spazieren gehen ohne, dass er sich den Arsch abfriert.
Es gibt zum einen Leute die es einfach schön finden ihren Hund anzuziehen. Das ist so ne Geschichte die ich nicht nachvollziehen kann und zu der ich auch irgendwie keine Meinung habe, weil es einfach überflüssig ist.
Aber zum anderen gibt es da den Nutzen. Zum Beispielt bei Hunden die aufgrund einer Krankheit Kälte und Nässe nicht vertragen. Aber es gibt auch Hunderassen, die keine Unterwolle haben. Windhunde, Dalmatiner usw. Oder eben Hunde wie meinen Benny, der einfach klein ist und eben schnell friert und sich auf Grund seines Alters auch nicht mehr so viel Bewegt wie früher. Wenn Hunden kalt ist und man ihnen mit einer Decke gegen die Kälte helfen kann, sehe ich da ehrlich gesagt kein Problem. Wieso sollte ich meinen Hund frieren lassen? Nur damit ich von mir sagen kann "ich zieh meinem Hund nichts an"? Dann lieber nen Pulli oder ne Decke und gut is. Dann friert der Hund nicht und er kann draußen spazieren gehen ohne, dass er sich den Arsch abfriert.

- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Ein ganz klares Ja, für Hundemäntel & Co, wenn es in der kalten Jahreszeit, wie jetzt ist und der Hund ein reiner Wohnungshund ist.
Bei kranken Hunden ist es ja so, wie so kein Thema...
Fragen wir uns doch zuerst einmal wie lange so ein Hund in einer Wohnung verbleibt...
Man stelle sich vor, ein durchschnittlicher Wohnungshund ist, wenn er es gut hat, von 24 Stunden am Tag durchschnittlich 4 draußen, viele Hunde kommen nicht mal auf 2 Stunden (zusammen gesehen) und dann gibt es noch die Ausnahmen, weil sie ab und an auf den Hof oder in den Garten dürfen, rechne ich mal bis max 7 Stunden (im Sommer ist es oft mehr).
Gehen wir von dem "Normalfall" Fall aus - 1 bis 3 Stunden - sorry, aber öfter oder länger sehe ich oft viele Hundebesitzer nicht draußen, es sei denn, es ist Sommer. Wo bitte soll der Hund da ein angemessenes Winterfell herbekommen? Selbst bei 4 Stunden ist es noch lange nicht das Winterfell, was einen Hund optimal vor Kälte und Nässe schützen würde, weil die Temperaturunterschiede einfach zu groß sind. Anders ist es, wenn Hund sich ordentlich bewegen kann, dann reicht das "weniger Winterfell" aus, um draußen ohne Hundemantel auszukommen. Nur die Realität sieht leider oft so aus, wie sie Snowman schon angedeutet hat, es wird langsam gegangen und der Hund muss brav, im Trippelschritt, an der Leine nebenher laufen.
Was noch hinzukommt, die wohlgeliebten größeren Einkaufsmärkte, wie oft sieht man einenn klaüüernden Hund draußen vor dem Laden angebunden...
Wie oft sieht man Leute draußen, am Glühweinstand, weil es ja so lausig kalt ist und Hundi muss artig Sitz- oder Platzmachen und friert sich mehr, als nur den Hintern ab.
Ehrlich, wer bei so etwas darüber nachdenkt, ein Hundemantel sei albern, dem kann man dann auch selten noch mit guten Argumenten beikommen.
Logisch, es kommt wie auch hier schon gesagt, auf die Fellbeschaffenheit an. Langes Fell heißt nicht zwangsläufig auch warmes Fell ( Ich denke da an Afghanen zum Beispiel - die haben kaum Unterwolle) und kurzes Fell ist nicht gleich dünnes Fell. Die Unterwolle ist enscheidend und wie oft der Hund gebadet wird. Denn die schützende Fettschicht im Fell selber ist ebenfalls mitbestimmend.
Wenn man ein bisschen auf seinen Hund achtet und sieht, dass er friert, spätestens dann sollte ich reagieren und ihm einen ordentlichen Schutz vor der Kälte zulegen.
Ehrlich, solche Hundemäntel sind auch nicht mehr so teuer, die gibt es oft schon ab 10,00 €. Ein dünner Mantel ist immernoch besser, als gar kein Mantel, wenn sich Hundi schon "einen abfriert".
LG Nightmoon
Bei kranken Hunden ist es ja so, wie so kein Thema...
Fragen wir uns doch zuerst einmal wie lange so ein Hund in einer Wohnung verbleibt...
Man stelle sich vor, ein durchschnittlicher Wohnungshund ist, wenn er es gut hat, von 24 Stunden am Tag durchschnittlich 4 draußen, viele Hunde kommen nicht mal auf 2 Stunden (zusammen gesehen) und dann gibt es noch die Ausnahmen, weil sie ab und an auf den Hof oder in den Garten dürfen, rechne ich mal bis max 7 Stunden (im Sommer ist es oft mehr).
Gehen wir von dem "Normalfall" Fall aus - 1 bis 3 Stunden - sorry, aber öfter oder länger sehe ich oft viele Hundebesitzer nicht draußen, es sei denn, es ist Sommer. Wo bitte soll der Hund da ein angemessenes Winterfell herbekommen? Selbst bei 4 Stunden ist es noch lange nicht das Winterfell, was einen Hund optimal vor Kälte und Nässe schützen würde, weil die Temperaturunterschiede einfach zu groß sind. Anders ist es, wenn Hund sich ordentlich bewegen kann, dann reicht das "weniger Winterfell" aus, um draußen ohne Hundemantel auszukommen. Nur die Realität sieht leider oft so aus, wie sie Snowman schon angedeutet hat, es wird langsam gegangen und der Hund muss brav, im Trippelschritt, an der Leine nebenher laufen.
Was noch hinzukommt, die wohlgeliebten größeren Einkaufsmärkte, wie oft sieht man einenn klaüüernden Hund draußen vor dem Laden angebunden...
Wie oft sieht man Leute draußen, am Glühweinstand, weil es ja so lausig kalt ist und Hundi muss artig Sitz- oder Platzmachen und friert sich mehr, als nur den Hintern ab.
Ehrlich, wer bei so etwas darüber nachdenkt, ein Hundemantel sei albern, dem kann man dann auch selten noch mit guten Argumenten beikommen.
Logisch, es kommt wie auch hier schon gesagt, auf die Fellbeschaffenheit an. Langes Fell heißt nicht zwangsläufig auch warmes Fell ( Ich denke da an Afghanen zum Beispiel - die haben kaum Unterwolle) und kurzes Fell ist nicht gleich dünnes Fell. Die Unterwolle ist enscheidend und wie oft der Hund gebadet wird. Denn die schützende Fettschicht im Fell selber ist ebenfalls mitbestimmend.
Wenn man ein bisschen auf seinen Hund achtet und sieht, dass er friert, spätestens dann sollte ich reagieren und ihm einen ordentlichen Schutz vor der Kälte zulegen.
Ehrlich, solche Hundemäntel sind auch nicht mehr so teuer, die gibt es oft schon ab 10,00 €. Ein dünner Mantel ist immernoch besser, als gar kein Mantel, wenn sich Hundi schon "einen abfriert".
LG Nightmoon


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Ü-Ei
- Planetarier
- Beiträge: 330
- Registriert: So 23. Nov 2008, 20:59
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Dem ist nicht s mehr hinzuzufügen - sehe ich ganz genauso...
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Wird auch mal Zeit, dass wir kontroverser Meinung sind Moony
Ich denke bis auf die krankheitsbedingte Lösung gibt es keinen Grund dafür. Ein Hund der gut gehalten wird und entsprechndes Fell und vom Grunde her gesund ist braucht sowas nicht. Man beachte sicherlich die Zeitaspekte, es ist sicherlich so, ein Hund der vorwiegend im Inneren verweilt wird es ab einer gewissen Aufenthaltsdauer draussen schwer haben. Auch da finde ich, ist es nicht unbedingt so, dass der Hund nicht ein bisschen "bibbern" darf, im gegenteil, es sollte auch gar nicht mal so ungesund sein den Muskelapparat in Bewegung zu bekommen. Auch die 4 Std. draussen geben der Fellstrucktur einen anderen Mix als mit Decke.
Ein Hund der ausschliesslich im Inneren gehalten wird, bis auf Gassiegehen und so, ist eh arm drann und hat auch aicherlich nicht das Fell bzw. ausreichend Unterfell um den Gegebenheiten zu trotzen, für mich fällt so ein Hund allerdings schon unter "Sonderfall" ähnlich wie krankheitsbedingt
Ein normal gehaltener Hund kann das ab, sicherlich keine 12 Std. am stück, aber er kann es ab. Hunde die eh vorwiegend draussen (Zwinger, Hütte, Garten etc.) beleben und wohnen brauchen sowas niemals, es würde eher schaden als helfen.
Gruss
CL

Ich denke bis auf die krankheitsbedingte Lösung gibt es keinen Grund dafür. Ein Hund der gut gehalten wird und entsprechndes Fell und vom Grunde her gesund ist braucht sowas nicht. Man beachte sicherlich die Zeitaspekte, es ist sicherlich so, ein Hund der vorwiegend im Inneren verweilt wird es ab einer gewissen Aufenthaltsdauer draussen schwer haben. Auch da finde ich, ist es nicht unbedingt so, dass der Hund nicht ein bisschen "bibbern" darf, im gegenteil, es sollte auch gar nicht mal so ungesund sein den Muskelapparat in Bewegung zu bekommen. Auch die 4 Std. draussen geben der Fellstrucktur einen anderen Mix als mit Decke.
Ein Hund der ausschliesslich im Inneren gehalten wird, bis auf Gassiegehen und so, ist eh arm drann und hat auch aicherlich nicht das Fell bzw. ausreichend Unterfell um den Gegebenheiten zu trotzen, für mich fällt so ein Hund allerdings schon unter "Sonderfall" ähnlich wie krankheitsbedingt

Ein normal gehaltener Hund kann das ab, sicherlich keine 12 Std. am stück, aber er kann es ab. Hunde die eh vorwiegend draussen (Zwinger, Hütte, Garten etc.) beleben und wohnen brauchen sowas niemals, es würde eher schaden als helfen.
Gruss
CL
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Also so kontrovers finde ich das Ganze gar nicht Chienloup...
Dass ich hierbei über Temperaturen deutlich im Minusbereich liegend rede, logisch - ge.
Handtaschenaspekt... wie haarsträubend ist das denn...
Naja, leider oft Realität...
Vor Kälte zittern, ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers, genau wie bei uns Menschen. Der Körper versucht sich zu mobilisieren. Oft hat Mensch sich dann auch, wenn das Immunsystem nicht so toll ist, eine Erkältung zugezogen. Ähnlich ist auch bei Hunden anzusehen. Ein gesunder Hund kann eine kurze Zeit auch mit Kälte umgehen, aber wer weiß von uns schon, wo das gesunde Maß anfängt bzw. aufhört - zeitlich gesehen? Ich nicht.
Hunde frieren nun einmal, wenn sie so großen Temperaturschwankungen unterlegen sind und verstärkt wird so etwas, wenn heftig eisiger Wind hinzukommt, auch da ist es wie bei einem Menschen, der Wind sorgt dafür, dass das natürliche Luftpolster, was den Körper umgibt nicht erhalten bleibt, es wird sprichwörtlich weggeweht.
Das musste auch ein Tierarzt (aus der Familie) einsehen, der mit "in Wohnungen gehaltenen Hunden" keine Erfahrung hatte, als er einen eben genannten Hund, in den Wintermonaten zur Urlaubsbetreuung nahm. Er stellte mit Entsetzen fest, dass es ohne div. Mantel nicht ging und er den Hund auch mit in sein Haus nehmen musste.
Es war ein ziemlich großer Schäferhundmix, also normal Einer, der normal etwas dichteres Fell haben sollte.
Ich gehe bei diesem Thema nur von den Problemfällen aus, wo der Hund eben nicht das gewünschte dichte und schützende Winterfell hat und dem es an Bewegung mangelt, nicht zu Letzt hervorgerufen, durch den Leinenzwang.
Das ist ein ganz wesentlicher Aspekt.
Klar, ein Hund, der über längere Strecken neben dem Fahrrad läuft braucht wohl weniger einen wärmenden Mantel.
Zu dem Schöhnheits-Schicki-Micki-Kram sag ich mal besser nix..

Dass ich hierbei über Temperaturen deutlich im Minusbereich liegend rede, logisch - ge.



Naja, leider oft Realität...

Vor Kälte zittern, ist eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers, genau wie bei uns Menschen. Der Körper versucht sich zu mobilisieren. Oft hat Mensch sich dann auch, wenn das Immunsystem nicht so toll ist, eine Erkältung zugezogen. Ähnlich ist auch bei Hunden anzusehen. Ein gesunder Hund kann eine kurze Zeit auch mit Kälte umgehen, aber wer weiß von uns schon, wo das gesunde Maß anfängt bzw. aufhört - zeitlich gesehen? Ich nicht.

Hunde frieren nun einmal, wenn sie so großen Temperaturschwankungen unterlegen sind und verstärkt wird so etwas, wenn heftig eisiger Wind hinzukommt, auch da ist es wie bei einem Menschen, der Wind sorgt dafür, dass das natürliche Luftpolster, was den Körper umgibt nicht erhalten bleibt, es wird sprichwörtlich weggeweht.
Das musste auch ein Tierarzt (aus der Familie) einsehen, der mit "in Wohnungen gehaltenen Hunden" keine Erfahrung hatte, als er einen eben genannten Hund, in den Wintermonaten zur Urlaubsbetreuung nahm. Er stellte mit Entsetzen fest, dass es ohne div. Mantel nicht ging und er den Hund auch mit in sein Haus nehmen musste.


Ich gehe bei diesem Thema nur von den Problemfällen aus, wo der Hund eben nicht das gewünschte dichte und schützende Winterfell hat und dem es an Bewegung mangelt, nicht zu Letzt hervorgerufen, durch den Leinenzwang.
Das ist ein ganz wesentlicher Aspekt.
Klar, ein Hund, der über längere Strecken neben dem Fahrrad läuft braucht wohl weniger einen wärmenden Mantel.
Zu dem Schöhnheits-Schicki-Micki-Kram sag ich mal besser nix..


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Hanifah
- Planetarier
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Also meine Hündin gehört ja zu denen , die im Winter nur 3-4 Stunden rauskommen (am Tag natürlich, nicht im ganzen Winter), es sei denn wir machen am Wochenende nen Ausflug, dann können es auch mal bis zu 5 Stunden am Stück werden - mehr aber nicht-
Meine Hündin habe ich aber noch NIE - wirklich NIE - vor Kälte bibbern sehen, auch wenn sie mal kurz wo warten musste.
Bei gesunden Hunden halte ich diese Decken selbst bei Kurzhaarrassen (Dalmatiner &Co) für vollkommen überflüssig wenn der Hund gesund ist und sich bewegen darf, selbst die Dalmainer Hündin, die ich regelmäßig zum Gassigehen abhole und die nun wirklich selten rauskommt (Frauchen ist schwanger gewesen und hatte ein Frühchen und daher wenig Zeit in den letzten Monaten) geht bei Minusgraden noch schwimmen...
Mir ist es aber auch vollkommen egal ob jemand seinem Hund ne Decke überzieht oder nicht, wenn es den Hund wirklich stören würde, würde er es schon zeigen - zumindest bei meiner Hündin würde so ein Ding nicht lange halten wenn sie keinen Bock darauf hätt
Und wenn es nun jemand schick findet oder es für nötig hält soll er es halt machen... - schlimmer finde ich da solche Sachen wie Schühchen, die die Hunde in der Bewegungsfreiheit einschränken.
Meine Hündin habe ich aber noch NIE - wirklich NIE - vor Kälte bibbern sehen, auch wenn sie mal kurz wo warten musste.
Bei gesunden Hunden halte ich diese Decken selbst bei Kurzhaarrassen (Dalmatiner &Co) für vollkommen überflüssig wenn der Hund gesund ist und sich bewegen darf, selbst die Dalmainer Hündin, die ich regelmäßig zum Gassigehen abhole und die nun wirklich selten rauskommt (Frauchen ist schwanger gewesen und hatte ein Frühchen und daher wenig Zeit in den letzten Monaten) geht bei Minusgraden noch schwimmen...
Mir ist es aber auch vollkommen egal ob jemand seinem Hund ne Decke überzieht oder nicht, wenn es den Hund wirklich stören würde, würde er es schon zeigen - zumindest bei meiner Hündin würde so ein Ding nicht lange halten wenn sie keinen Bock darauf hätt

Und wenn es nun jemand schick findet oder es für nötig hält soll er es halt machen... - schlimmer finde ich da solche Sachen wie Schühchen, die die Hunde in der Bewegungsfreiheit einschränken.
- Mugen
- Planetarier
- Beiträge: 420
- Registriert: So 23. Nov 2008, 13:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Dann musste mal den Dalmi von meinen Bekannten fragen. Die nehmen den ja mit in den Skiurlaub und glaub mal: Der friert, auch wenn er sich bewegt.Bei gesunden Hunden halte ich diese Decken selbst bei Kurzhaarrassen (Dalmatiner &Co) für vollkommen überflüssig wenn der Hund gesund ist und sich bewegen darf

-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Ach, das Thema kann man sicherlich ausschlachten bis zum geht nicht mehr, allerdings sollte man einen Hund auch niemals unterschätzen, der Hund ist eher in der Lage unter entsprechend für uns Menschen schlimmen Zuständen zu überleben
Ich denke wir machen da oftmals einen zu großen Hype draus und tragen dazu bei, dass unsre Hunde entsprechend sensibler werden und verweichlichen.
Wenn wir mal so "unsere" Pünktchen sehen, die ist max 4 Std. im Hause und der Rest draussen, die ist 14 Jahre alt und geht auf die 15, die benimmt sich wie ein junger Hund und ist quitsch Fidel.
Einfach nur gut abgehärtet das Mädel

Ich denke wir machen da oftmals einen zu großen Hype draus und tragen dazu bei, dass unsre Hunde entsprechend sensibler werden und verweichlichen.
Wenn wir mal so "unsere" Pünktchen sehen, die ist max 4 Std. im Hause und der Rest draussen, die ist 14 Jahre alt und geht auf die 15, die benimmt sich wie ein junger Hund und ist quitsch Fidel.
Einfach nur gut abgehärtet das Mädel

- Dogmaniac
- Planetarier
- Beiträge: 960
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Hallöchen,
also meine Meinung dazu ist:
Rassen ohne Unterwolle bekommen einen Mantel an, aber nicht wenn sie in Bewegung sind. Meine Freundin hat Whippets, sie zeiht ihren Hunden nur Mäntelchen an wenn sie lange im Auto warten müssen und ohne Bewegung ihr Temperaturen nicht regeln können. Und wenn es in strömen regnet und gleichzeitig eisekalt ist.
Und so würde ich es auch Handhaben.
Leo bekommt im Auto, oder wenn er lange irgendwo warten muss wo es kalt ist, auch einen Mantel an, aber das hat gesundheitliche Gründe.
Ansonsten finde ich das nur pure vermenschlichung.
Gruß Nina
also meine Meinung dazu ist:
Rassen ohne Unterwolle bekommen einen Mantel an, aber nicht wenn sie in Bewegung sind. Meine Freundin hat Whippets, sie zeiht ihren Hunden nur Mäntelchen an wenn sie lange im Auto warten müssen und ohne Bewegung ihr Temperaturen nicht regeln können. Und wenn es in strömen regnet und gleichzeitig eisekalt ist.
Und so würde ich es auch Handhaben.
Leo bekommt im Auto, oder wenn er lange irgendwo warten muss wo es kalt ist, auch einen Mantel an, aber das hat gesundheitliche Gründe.
Ansonsten finde ich das nur pure vermenschlichung.
Gruß Nina
- Jenny08
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 3. Dez 2008, 17:49
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Hallo,
Meine Jack Russel Terrier Hündin (Schulterhöhe 22cm) bräuchte laut TA eine Decke für draußen. Sie heit keine Unterwolle und liegt seeehr tief am Boden. Wenn es geschneit hat kühlt ihr Bauchbereich dermaßen aus dass wir dann mit Blasen- und Nierenbeckenentzündungen zu rechnen haben.
Okay also ab in den Laden und sich mal umschauen. Da ist uns dann aufgefallen dass die Stelle (Bauchbereich) überhaupt nicht abgedeckt ist oder höchstens bis zur Mitte. Diese Decken liegen hauptsächlich auf dem Rücken auf!
Ich finde es nicht schlimm wenn man seinem Unterwollefreien Hund eine Decke anzieht, wenn es mal länger wird mit dem Spaziern. Natürlich werden die Mäntel immer modischer und ich kann auch nur noch den Kopf schütteln wenn ich Malteser mit rosa Mäntelchen rumlaufen sehe
.
LG
Meine Jack Russel Terrier Hündin (Schulterhöhe 22cm) bräuchte laut TA eine Decke für draußen. Sie heit keine Unterwolle und liegt seeehr tief am Boden. Wenn es geschneit hat kühlt ihr Bauchbereich dermaßen aus dass wir dann mit Blasen- und Nierenbeckenentzündungen zu rechnen haben.
Okay also ab in den Laden und sich mal umschauen. Da ist uns dann aufgefallen dass die Stelle (Bauchbereich) überhaupt nicht abgedeckt ist oder höchstens bis zur Mitte. Diese Decken liegen hauptsächlich auf dem Rücken auf!
Ich finde es nicht schlimm wenn man seinem Unterwollefreien Hund eine Decke anzieht, wenn es mal länger wird mit dem Spaziern. Natürlich werden die Mäntel immer modischer und ich kann auch nur noch den Kopf schütteln wenn ich Malteser mit rosa Mäntelchen rumlaufen sehe

LG
Ich komme gleich wieder, gibt für den Hund keinen Sinn.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
- Jenny08
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 3. Dez 2008, 17:49
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Genau Snowman gerade das wo wichtig ist, ist nicht dabei!
Am ´besten selber nähen
aber da würde mein Hund garantiert nicht mit rauswollen
.
Am ´besten selber nähen


Ich komme gleich wieder, gibt für den Hund keinen Sinn.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
Alles was er weiß, ist, dass du fort bist.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Hundedecke sinnvoll oder nicht?
Nein Jenny, Hundemäntel mit Spezialanfertigung sind auch recht teuer, besonders, wenn sie für die Hundemädchen sind. Am Besten ist, Du kaufst dir einen richtig gut suítzenden Hundemantel für deine Kleine und gehst anschließen damit zum Schneider und lässt dir passgenau etwas mit Klettbändern zum Ankletten halt dafür zurechtschneidern, was auch gut warm hält und die Bewegungen gut mitmacht. (falls Du es nicht selber machen kannst) Anders würdest Du dich dumm und dusselig bezahlen.
Bei meiner hab ich damals einfach einen alten Schal genommen und hab davon ein Stück abgeschnitten, passend für ihre Hüfte und Taille, hab das mit einem über die ganze Breite gehenden Klettverschluss gemacht und eifach zu ihrem Hundemantel angezogen. Sie wurde damals Notkastriert, natürlich im Dezember, passender Weise...
Aber mit der Konstruktion, blieb sie immer schön warm am Bäuchlein. 

Bei meiner hab ich damals einfach einen alten Schal genommen und hab davon ein Stück abgeschnitten, passend für ihre Hüfte und Taille, hab das mit einem über die ganze Breite gehenden Klettverschluss gemacht und eifach zu ihrem Hundemantel angezogen. Sie wurde damals Notkastriert, natürlich im Dezember, passender Weise...




Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]