Tipps zur Gewichtserhöhung und Futtermischung "Fell" gesucht

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur Gewichtserhöhung und Futtermischung "Fell" ges

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 14. Jun 2010, 14:59

Ist hakt bloß die frage wie wirkunsvoll die EMs wirklich sind :D

Sind alles ganz, ganz böse Trofus. Aber seit ich das zufüttere nimmt selbst Schlumpf nen bischen zu. Der ist ja mit 4 Monaten und 400g zu mir gekommen, und dann ging erstmal gar nichts mehr. Mittlerweile schaffen wir zumindest 30g die Woche. :freu:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur Gewichtserhöhung und Futtermischung "Fell" ges

Beitrag von Miss Marple » Mo 14. Jun 2010, 15:05

Ich würd halt denken, sie nehmen zu, weil sich die Darmpassage paar Tage verzögert. Der Trockenkramtransport dauert länger, angefangen mit Einspeicheln, Durchsäuern im Magen, späte Weitertransport - Info durch den Magenpförtner, langsameres Herauslösen und Verwirrung der Nährstoffe im Dünndarm, aufwendige Kloppereien zwischen gram - positiven und gram - negativen, ...

Zu den EM´s habe ich erst heute gelesen:
https://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?t=2050" onclick="window.open(this.href);return false;
:mrgreen:

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur Gewichtserhöhung und Futtermischung "Fell" ges

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 14. Jun 2010, 15:36

Also ich kann nicht den kleinsten Unterschied bei den Kötteln entdecken. Immernoch festfeucht und extrem reichlich.
Wenn es nur an der verlängerten Darmpassage liegt müßte die Zunahme ja einmalig sein, oder? :grübel:

Bis auf die Klopperei zwischen den gram-positiven udn negativen Bakterien, hast du die selbe Proplematik beim Heu aber auch, zumal Heu ja auch wieder Stärke enthält. Also du eigentlich mmer nen Darmkrieg hast.

ich pers würde eher von ner friedlichen Coexistenz beiAd lib ausgehen. :lieb:

@Ems :mrgreen:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur Gewichtserhöhung und Futtermischung "Fell" ges

Beitrag von Miss Marple » Mo 14. Jun 2010, 15:47

schweinsnase77 hat geschrieben:Bis auf die Klopperei zwischen den gram-positiven udn negativen Bakterien, hast du die selbe Proplematik beim Heu aber auch, zumal Heu ja auch wieder Stärke enthält. Also du eigentlich mmer nen Darmkrieg hast.
Leider:(
schweinsnase77 hat geschrieben:ich pers würde eher von ner friedlichen Coexistenz beiAd lib ausgehen. :lieb:
Wünschenwert! Seit ich ad lib durchziehe, brauche ich keinen TA mehr. Ich weiß gar nicht mehr richtig, wie meine TÄ aussieht. :X

Fressen Deine mom viel Heu? Meine gar nicht. Ich habe schon seit einer Woche nichts mehr nachgefüllt. Zum drin liegen und träumen war es auch zu warm. Die wollen nur noch Wiese und ganz frisches Saftfutter. Neulich hatte ich paar ehemals heiß begehrte Heucobs reingeschmissen: drauf gepinkelt...
Demnächst poste ich mal Bilder von der schweinischen Fußball WM. Gestern waren sie unfaßbar scharf auf Apfel. Habe ich nen ganzen rein gegeben. Das ging voll ab :hot:

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur Gewichtserhöhung und Futtermischung "Fell" ges

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 14. Jun 2010, 16:01

Heu wird mäßig gefuttert....so Salzstangenmässig :D

Wiese ist heir allerdings fast out. :crazy: Geht nur noch ganz frisch und auch nur noch die grasblätter, selbst Löwenzahn bleibt liegen :crazy:

Nun ja ich kenn meinen TA ganz gut, vor allem seit heute ist Brandschwein auch wieder mit dabei. Hat seit gestern abend auch ne fürchterliche Atmung und Nasenausfluß ohne Ende. Hab gestern dann gleich mal mit Amicos Ab draufgehauen (laut Tierärztin heute morgen hat ihm das wahrscheinlich das Leben gerettet) und für die Atmung gabs heute noch Cortison. Der ist nämlich richtig böse dran, und bei ihm komt ja noch der Verdacht auf nen Lungenschaden mit bei. Jetzt hoffen wir bloß das das wirklich nen bakterieller Infekt und kein Virus ist. Aber zumindets hat sie ihn heute umsonst behandelt :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur Gewichtserhöhung und Futtermischung "Fell" ges

Beitrag von Miss Marple » Mo 14. Jun 2010, 16:15

Ich denke schon, dass seit dem Brand ihr Immunsystem kippelt. Zumal sie ja auch ad hoc von draußen rein in Zimmertemperatur kamen.
Die Nachbarn holen das Außenhaltungskarnickel wegen der Silvesterknallerei immer für 2 Tage ins Haus und dann wieder raus. Der hat dann jedes Mal nen Infekt.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur Gewichtserhöhung und Futtermischung "Fell" ges

Beitrag von saloiv » Di 15. Jun 2010, 00:38

Ist deines eine reine Männergruppe? Wie viele Meerschweinchen sind in der Gruppe?

Mal noch so ein Gedankenblitz...
Ziel dieser Arbeit ist das Sozialverhalten und die Sozialstruktur von Männchengruppen unterschiedlicher Grössen zu beschreiben und zu untersuchen wie sich dies auf das Wohlergehen dieser Tiere auswirkt. Dabei hat man festgestellt, dass agressives Verhalten in Gruppen von mehr als zwei Männchen häufiger und eskalierter waren als in Zweiergruppen. Die Blutwerte ergaben, dass die Tiere in Zweier- und Vierergruppen weniger belastet waren als Männchen in grösseren Gruppen. Die schlechtesten Blutwerte waren bei Tieren aus den Sechsergruppen zu verzeichnen. Als weiteres Mass der Untersuchungen galt die Anzahl Bissverletzungen pro Woche. Diese Verletzungen waren keinesfalls lebensbedrohlich und in der Regel nur wenige Millimeter gross. Die meisten Verletzungen wiesen Tiere aus Zwölfergruppen aus, aber auch in solchen Gruppen gab es Tiere ohne Bissverletzungen. Beer + Sachser kamen deshalb zum Schluss, dass die Haltung von männlichen Hausmeerschweinchen in Zweiergruppen das Wohlergehen aller Tiere gewährleistet und deshalb empfehlenswert ist. Bei höheren Individuenzahlen kann es zu erheblichen Belastungen einzelner Tiere kommen.
Quelle: [url=Von der Gefahr der Bockgruppeneuphorie]https://users.quick-line.ch/nadiaszwerge/bockeuphorie.htm[/url]
Bezieht sich auf:
Beer, R./Sachser, N.: Sozialstruktur und Wohlergehen in Männchengruppen des Hausmeerschweinchens. In: Aktuelle Arbeiten zur artgemässen Tierhaltung 1991. KTBL, 1992, Schrift 351, Darmstadt, S.158-167
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipps zur Gewichtserhöhung und Futtermischung "Fell" ges

Beitrag von schweinsnase77 » Di 15. Jun 2010, 06:09

Sind beides reine Böckchengruppen. Kann ich aber so nicht bestätigen.

Die anfänglichen Probleme traten erst auf als Finnley zu der 3er Gruppe stieß. Schlicht und ergreifend, weil Sozialverhalten für ihn nen Fremdwort ist. Ich wußte das vorher, dachte aber, wenn er als Babybock in ne bestehende stabile adulte Grupee kommt, kann nichts passieren. Nun, Finnley sah amico und war fertig mit ihm. Vor dem Brand war das für Amico keine Problem, er was Jung-Finnley einfach körperlich haushoch überlegen. Tja, mittlerweile ist Finnley groß und mag Chef sein. Was er ja mittlerweile auch ist. Er lebt mit Snoopy, Schlumpf, Espresso und Funky in ner noch sehr harmonischen 5er Gruppe. Allerdings ist in der Gruppe zumindest der US-Teddy auch zu leicht. Schlumpf ist nen angebliches Traumaschwein und die anderen beiden Frühkastraten.

Die Gruppe mit Amico ist tatsächlich nen bischen holpriger, allerdings auch nicht mehr als jede andere Gruppe auch. Problem hier: Amico beißt mittlerweile zuerst bevor er nachfragt.

Bissverletzungen hab ich so gut wie keine.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Ernährung“