Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Bisschen was steht auf den Päckchen schon. Reuhenabstand usw. Hab mich aber nicht daran gehalten. Irgendwie wächst eh alles, wie es will...
Worauf man achten kann ist, welche Kräuter einander nicht leiden können und Abstand brauchen.
https://bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Kraeuter-Heilpflanzen/UbersichtKrauter-Unvertra.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lieschgraswiese gibts im Baumarkt oder bei diesen winzigen Kräutergärten von JR Farm im Zoohandel.
Worauf man achten kann ist, welche Kräuter einander nicht leiden können und Abstand brauchen.
https://bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Kraeuter-Heilpflanzen/UbersichtKrauter-Unvertra.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lieschgraswiese gibts im Baumarkt oder bei diesen winzigen Kräutergärten von JR Farm im Zoohandel.
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Ah, danke dann werd ich mal schaun was sich nicht mag und dann pflanzen. Da bin ich ja echt mal gespannt was das wird... 

- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
So, jetzt bin ich fertig mit pflanzen. Da bin ich ja mal gespannt wann man was sieht. Und jetzt bin ich auf den geschmack gekommen, mal schaun ob ich noch schöne Sachen find zum auspflanzen...
Habt ihr nur Kräuter oder auch andere Sachen gepflanzt?

Habt ihr nur Kräuter oder auch andere Sachen gepflanzt?
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Ich habe in der Apotheke noch ein Werbetütchen Blumenwiese bekommen. (Da soll man dann mit seinen hornhautbefreiten Füßen drübergenießen
). Also mache ich noch ein, zwei Kästen Blumenwiese. Haben die Hummeln, Bienen und Co auch gleich was von.
Die Singvögel "baden" jetzt schon in meinen Wiesen- und Kräuterkästen.

Die Singvögel "baden" jetzt schon in meinen Wiesen- und Kräuterkästen.

- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
So. 15 verschiedene Kräutersorten habe ich gepflanzt. Und ich werde auch noch Gras anpflanzen in einem oder zwei Töpfen. Feisses Gras, so wie man es in Waldlichtungen findet. Hier regnet es nämlich ununterbrochen. Die Wiesen sind ein einziger, riesiger Matsch, das Gras klatschnass... wie schön und einfach wäre es nun, kurz mit der Schere auf Balkonia und *schnippschnapp*... mein Projekt für nächste Woche! 

Liebe Grüsse, Arletta
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Wenn das Gras auf dem Balkon so weit ist, scheint draussen wieder die Sonne.
Aber nichts desto trotz: ich sammle jetzt hier mit den Wiesenpflanzen auf dem Balkon Erfahrungen in Bezug auf Temperatur, Feuchtigkeit etc. damit ich im Winter bessere Chancen habe, dass hier in der Wohnung was gedeiht.
Letztes Jahr hat das nur Oktober bis Dezember funktioniert. Danach ist mir alles verfilzt.

Aber nichts desto trotz: ich sammle jetzt hier mit den Wiesenpflanzen auf dem Balkon Erfahrungen in Bezug auf Temperatur, Feuchtigkeit etc. damit ich im Winter bessere Chancen habe, dass hier in der Wohnung was gedeiht.
Letztes Jahr hat das nur Oktober bis Dezember funktioniert. Danach ist mir alles verfilzt.
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Nicht im Topf, aber in grooooossen Schalen, verkauft unser Gartencenter doch tatsächlich seit neuestem BIO-NAGERWIESE
und das für einen Preis von umgerechnet 4 Euronen. Ob es noch mehr Zeckenphobiker gibt in der Region?
Ich hab jedenfalls grad zugeschlagen
[url=http://img138.imageshack.us/i/z15b.jpg/]
[/url]
Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]



[url=http://img138.imageshack.us/i/z15b.jpg/]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen

Aber ich muss ehrlich sagen, das bei meinen 5 diese Menge -wenn es auch eine sehr große Schale ist!- nicht mal ein paar Stunden reichen würde.

Die verschlingen TONNEN an Gras täglich.


Ich schau mal heute Abend ein Foto von meiner WANNE zu machen, was ich täglich pflücke.
Ist echt eine Megamasse!
-- Mittwoch 2. Juni 2010, 19:47 --
So, hab jetzt mal Fotos gemacht von meiner Wanne voll Gräsern.

Fast so viel wird von meinen 5 Schweinen jeden Tag verputzt. (Ein kleiner Rest bleibt übrig.)
Auf den Bildern ist allerdings 1/3 schon im EB.
Auf Bild 2 sieht man meine Hand links unten zum Größenvergleich.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Weissu Isa
ich hab ja erst einen Nager-Rasen, der muss nun zur Wiese heranwachsen
Nein, ist klar. Ich hab auch immer weitaus mehr Gras gepflückt pro Tag, als was ich da heute gekauft habe. Aber ich muss hier einen Plan machen... nicht nur, weil hier das Zeckenproblem weitaus grösser ist, als mir bisher bewusst war; auch für Wintertage finde ich eine gekaufte Nagerwiese nicht so übel





Nein, ist klar. Ich hab auch immer weitaus mehr Gras gepflückt pro Tag, als was ich da heute gekauft habe. Aber ich muss hier einen Plan machen... nicht nur, weil hier das Zeckenproblem weitaus grösser ist, als mir bisher bewusst war; auch für Wintertage finde ich eine gekaufte Nagerwiese nicht so übel

Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Für den Winter ist das eine superklasse Idee, da hast du Recht.
Aber irgendwie hab ich so das Gefühl dass ich da nie mit Wiese im Topf hinkäme.
Ich bräuchte ja Unmengen davon, um das weiter ad libitum füttern zu können.
Aber dafür isses ja auch wahrscheinlich nicht gedacht, sondern eher als Beigabe rationiert.

Aber irgendwie hab ich so das Gefühl dass ich da nie mit Wiese im Topf hinkäme.
Ich bräuchte ja Unmengen davon, um das weiter ad libitum füttern zu können.

Aber dafür isses ja auch wahrscheinlich nicht gedacht, sondern eher als Beigabe rationiert.

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Gras aus dem Topf oder der Schale ist für mich im Winter lediglich eine Möglichkeit, im Frühjahr gleich mit Wiese loslegen zu können, ohne groß neu anfüttern zu müssen. Andererseits begann das Wachstum letzten Frühling so spärlich, da konnte man automatisch nur langsam anfüttern.
Ansonsten nutze ich im Winter Salate als Grasersatz. Radicchio z. B. wird hier im Winter viel lieber gefressen, als im Sommer.

Ansonsten nutze ich im Winter Salate als Grasersatz. Radicchio z. B. wird hier im Winter viel lieber gefressen, als im Sommer.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Ich vermute so werd ichs auch machen, Marpelchen.
Im Winter dann viele verschiedene Salate
, statt Gräser.

Im Winter dann viele verschiedene Salate


- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Yep, ich auch. Im Winter achte ich noch mehr auf Salatvielfalt wie im Sommer. Im Winter kommen auch regelmässig Wirsing und Chinakohl dazu oder auch Chicorino Trevisano, alles so Wintermodelle und dann eben, gezogenes Gras als Beigabe, hatte ich letzten Winter schon immer.
Was die Grasfütterung ad lib im Sommer anbelangt... ja, da muss ich nochmals über die Bücher
Was die Grasfütterung ad lib im Sommer anbelangt... ja, da muss ich nochmals über die Bücher

Liebe Grüsse, Arletta
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
What?Löwenzahn hat geschrieben: Was die Grasfütterung ad lib im Sommer anbelangt... ja, da muss ich nochmals über die Bücher

Sorry, ist schon spät für mich. Hab das jetzt nicht verstanden.


- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen




Ich hab hier in der Umgebung ja in letzter Zeit MASSIG Gras gepflückt und verfüttert... und dann kam der Montag... die Zecke... und nun habe ich hier bissi rumgehört... und erfahren, dass die ganzen Wiesen hier übersät sind von Zecken und das Pflückaktionen nicht wirklich ratsam seien, vor allem, weil man sich als Mensch dabei einer grossen Gefahr aussetzt.
Ok.
Was mach ich jetzt?
Keine Ahnung grad. Deshalb muss ich "über die Bücher"

Gibt verschiedene Möglichkeiten:
a) weitermachen und Risiko für Mensch und Tier in Kauf nehmen
b) selber anpflanzen (Platzproblem auf dem Balkon...)
c) kein Gras mehr füttern (nicht wünschenswert)
d) gekauftes Nagergras verfüttern (unergiebig, budgetunfreundlich)
Liebe Grüsse, Arletta
- heidi
- Planetarier
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 20. Mai 2010, 23:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
So sieht es auf meinem Balkon aus. Außerdem robbe ich noch auf der Wiese rum für Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe.
-- Mittwoch 2. Juni 2010, 23:26 --
@Löwenzahn
Das was Du da in der Schale gekauft hast ist Gerste. Für 4Euronen bekommst Du im Drogeriemarkt, in der Bio-Abteilung oder bei den Backzutaten 1 Kilo verschiedene ganze Körner z.B. Weizen, Roggen, Hafer und da kannst Du etliche Aussaaten machen.
-- Mittwoch 2. Juni 2010, 23:26 --
@Löwenzahn
Das was Du da in der Schale gekauft hast ist Gerste. Für 4Euronen bekommst Du im Drogeriemarkt, in der Bio-Abteilung oder bei den Backzutaten 1 Kilo verschiedene ganze Körner z.B. Weizen, Roggen, Hafer und da kannst Du etliche Aussaaten machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
@Heidi... mein Balkon sieht ja ähnlich aus
bis auf die Gräser
ABER Deine Bilder und Erklärungen haben mich jetzt grad zu weiteren Untaten inspiriert
zum Glück habe ich frei heute
und kann gärtnern
ich hab schon vergebens im Gartencenter nach Roggen, Hafer etc zum säen gesucht... dank Dir weiss ich jetzt, wie man an sowas kommt
Danke Heidi

-- Donnerstag 3. Juni 2010, 11:48 --
Ich hab was vor heute
Kleintierwiese gefunden plus diverse Getreidekörner
[url=http://img17.imageshack.us/i/z16k.jpg/]
[/url]
Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]






Danke Heidi




-- Donnerstag 3. Juni 2010, 11:48 --
Ich hab was vor heute








[url=http://img17.imageshack.us/i/z16k.jpg/]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]
Liebe Grüsse, Arletta
- heidi
- Planetarier
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 20. Mai 2010, 23:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
@Löwenzahn
Im Futtermittelhandel bekommst Du auch Futtergerste, Futterhafer und Futterweizen. Ich hole das immer bei Raiff...sen, gibt es aber nur in 5 Kilo-Paketen und kostet unter 4Euronen. Wenn Du viele Schweinchen hast würde sich das ja lohnen. Wie gesagt bei mir geht das nie aus. Im Winter stehen alle Fensterbänke voll und im Sommer kann es ja mal sein, daß es ein paar Tage regnet und man nichts pflücken kann, und der Balkon leer gefressen ist.
Im Futtermittelhandel bekommst Du auch Futtergerste, Futterhafer und Futterweizen. Ich hole das immer bei Raiff...sen, gibt es aber nur in 5 Kilo-Paketen und kostet unter 4Euronen. Wenn Du viele Schweinchen hast würde sich das ja lohnen. Wie gesagt bei mir geht das nie aus. Im Winter stehen alle Fensterbänke voll und im Sommer kann es ja mal sein, daß es ein paar Tage regnet und man nichts pflücken kann, und der Balkon leer gefressen ist.
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Danke Dir Heidi!
Ich hab jetzt mal verschiedenes angesät... von Kleintierweide über Gerste, Roggen, Hafer bis zu Weizen und hoffe, ich habe das richtig gemacht überhaupt
Wenn das was wird, seh ich mich mal nach Futtergetreide in grösseren und günstigeren Packungen um! Auch für den Winter wäre das natürlich eine super gute Lösung
Ich hoffe, ich kann Euch bald Fotos von ersten Erfolgen zeigen
Ich hab jetzt mal verschiedenes angesät... von Kleintierweide über Gerste, Roggen, Hafer bis zu Weizen und hoffe, ich habe das richtig gemacht überhaupt


Ich hoffe, ich kann Euch bald Fotos von ersten Erfolgen zeigen

Liebe Grüsse, Arletta
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Dann hoffen wir mal auf einen guten Erfolg und viele Fotos, desto mehr Erfolg desto mehr SchweinefressfotosLöwenzahn hat geschrieben:Ich hoffe, ich kann Euch bald Fotos von ersten Erfolgen zeigen

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Tja, ich habe keine Ahnung, was das ist, aber es schmeckt ihnen.

Meine Pimpinelle kommt auch endlich!


Meine Pimpinelle kommt auch endlich!
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Miss Marple, ich glaub Doro hatte mir mal ein Foto solch eines Gewächses gezeigt.
Frag sie mal, ich glaub sie weiß wie es heißt.

Frag sie mal, ich glaub sie weiß wie es heißt.


- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchenwiese im Topf zu kaufen
Oh, wäre übermorgen 1 Jahr her der letzte Beitrag.
Hat wohl keiner mehr Kräuter gepflegt
Im Herbst habe ich meine Kräuter aus den Blumenkästen ins Blumenbeet gepflanzt.
Mal sehen was sie so über Winter machen und ob die Kräuter im Beet wieder kommen oder kaputt gegangen sind.
Heute habe ich dann mal ein paar Bilder von den Kräutern gemacht die über Winter im Beet waren.
Minze

Oregano

Tymian und Rosmarin

Salbei

Hat wohl keiner mehr Kräuter gepflegt

Im Herbst habe ich meine Kräuter aus den Blumenkästen ins Blumenbeet gepflanzt.
Mal sehen was sie so über Winter machen und ob die Kräuter im Beet wieder kommen oder kaputt gegangen sind.
Heute habe ich dann mal ein paar Bilder von den Kräutern gemacht die über Winter im Beet waren.
Minze

Oregano

Tymian und Rosmarin

Salbei
