neues Kraut im Topf entdeckt aber wächst auch als "Unkraut"

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

neues Kraut im Topf entdeckt aber wächst auch als "Unkraut"

Beitrag von Ziesel » Mo 17. Mai 2010, 21:12

Meine heutige Entdeckung in der O&G Abteilung
inmitten der Küchenkräuter :chrysanthemum parthenium
Bild
Erst dachte ich, das wäre glatte Petersilie oder Schnittsellerie
aber irgendwie sah´s doch´n bißchen anders anders aus
Bild
und vor Allem roch es "fremd"...also kaufen und erst mal
nackig machen für´n Planetenfoto
Bild
noch rasch´n Stück im Detail knipsen und dann vernaschen
(ist ziemlich herb und bitter incl. Nachgeschmack ;) )
Bild
ehe ich aufgrund der fein dran stehenden Bezeichnung losgoogelte
(die Blüten sehen übrigens aus wie bei Kamille)

Mutterkraut heißt´s auf deutsch, einige nennen es Fiberkraut und auch als Tanacetum parthenium ist´s bekannt (bei den Briten als Feverfew). Überraschender Weise war das früher als Heilkraut bekannt, geriet allerdings in "Vergessenheit". Seit ein paar Jahren ist es wieder "in" und gewinnt Beachtung.
Es hat die Fähigkeit Migräne vorzubeugen/zu lindern, wird verarbeitet bei Arthritis eingesetzt und bei "Frauenleiden"
ist´s schwer im Kommen. Angeblich kann damit ein unregelmäßiger Menstruationszyklus wieder reguliert werden, ebe´nso Hormonschwankungen während der Wechseljahre, der Eisprung wird gefördert und da es krampflösend ist, lindert´s auch Menstruationskrämpfe oder welche bei der Geburt (das erklärt zumindest den Namen Mutterkraut).
Angewendet werden solls auch bei Erkältungen/Fieber (Tee oder auf den Blätter kauen..uaahh bitter). Die Atmung wird auch Asthma durch Mutterkraut erleichtert (als Tee mit Honig)

Der für uns Tierhalter relevantere Teil:
Es ist verdauungsfördernd, leicht abführend, lindert Blähungen und hilft bei Würmern

Ausserliche Anwendungsgebiete:
-Mutterkrauttinktur auf Inesektenstiche auftragen
-Mutterkraut-Tee als Waschung oder Umschlag hilft gegen eitrige Wunden
-als Fussbad bei geschwollenen Füssen

So, morgen kriegens die Ziesel zum Kosten

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: neues Kraut im Topf entdeckt aber wächst auch als "Unkra

Beitrag von Ziesel » Mi 26. Mai 2010, 10:50

Wenn ich Waldmeister, Mutterkraut und Salate anbiete,
kann ich keinen Favoriten erkennen.
Es wird sich einfach durchgezieselt...liegt Mutterkraut vorn, wirds gemampft
Bild
kommt danach Salat oder Waldmeister gehts weiter... querbeet
Bild
nur die beiden Kätzer scheinen den Salat zu bevorzugen
Bild

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“