Aufbau Immunsystem

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Aufbau Immunsystem

Beitrag von daniii » So 2. Mai 2010, 13:13

Ich hab ja hier mein kleines Zahnschwein Bela sitzen, der nun seit fast einem Jahr massive Zahnprobleme hat. Es gab Phasen, in denen er gar nichts selbst gefressen hat, drei Monate lang hat er keinen einzigen Halm Heu gefuttert, er hat mittlerweile ca. vier Zähne eingebüßt, unter anderem die unteren Nagezähne.

Bela ist nicht mehr der Jüngste. Er wurde zwar nur geschätzt, dürfte aber ungefähr sieben Jahre alt sein - mag sein, dass es erst sechs sind, genauso gut ist möglich, dass es schon acht sind. Die Strapazen der letzten 11 Monate haben an ihm gezehrt, er hat insgesamt etwa 220 Gramm an Gewicht verloren. Seine Verdauung ist - gelinde gesagt - im Moment eine Katastrophe.

Grundsätzlich besteht - rein zahnmäßig - aber immer noch die Chance einer Besserung oder zumindest Stabilisierung. Ich habe aber einfach Angst, dass Bela vorher schlapp macht oder an einer hundsgemeinen Erkältung stirbt, das wäre so bitter, wo er doch schon so viel geschafft hat. Ich würde daher gerne sein Immunsystem unterstützen bzw. aufbauen, ohne anzufangen mit irgendwelchen Vitamintropfen noch mehr Schaden anzurichten.

Er bekommt seit inzwischen einer Woche kein CC mehr, sondern einen Päppelbrei aus einer Kräutermischung, aufgepeppt mit Babybrei und Schmelzflocken. Frischfutter frisst er leider nur sehr wenig. Ich möchte ihm auf den Rat einer Tierärztin hin gerne Propolis geben, da das ja zusätzlich noch eine antibiotische Wirkung hat.

Daher meine Frage an die Spezialisten ;) : Was kann ich Bela Gutes tun, um sein Immunsystem zu stärken? Bzw. ganz allgemein: Wie kann ich das Immunsystem eines geschwächten Schweinchens gezielt aufbauen?
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von Gast0816 » So 2. Mai 2010, 13:46

Propolis bekommt Apollo täglich als Dauertherapie für sein Immunsystem, er hat ja Leukose.

Zu den Vitamintropfen, Vitamintropfen sind nich gleich Vitamintropfen und da es um die zähne geht, würde ich dir trotzdem Multi-C-Mulgat empfehlen, es ind nich nur Vitamin, sondern es sind auch alle Spurenelemente enthalten, die Schweinchen so braucht.

Meiner Leni sind anfangs immer die Schneidezähne abgebrocheZahnprobleme mehr. Ich würde sie geben, damit stimmulierst du das Immunsystem nund hast Spurenelemente zusätzlich.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von saloiv » So 2. Mai 2010, 14:33

Fängt man Wildtiere ein und sperrt sie in einen kleinen Käfig, so reicht allein der Stress dieser Tortur aus um sie krank zu machen, also das Immunsystem zu schwächen. In einem Versuch wurden grüne Meerkatzen (eine Affenart) eingefangen und einzeln in kleine Käfige gesperrt. Diese Tiere erkrankten an Infektionen und verstarben teilweise nach kürzester Zeit. Diese Affen erhielten jedoch alle Nährstoffe, die ihr Körper brauchte!

Ein gutes Immunsystem ergibt sich aus mehreren Faktoren. Die Tiere müssen gut gehalten werden, in einer sozialen harmonischen Gemeinschaft leben, sich wohl fühlen, wenig Stress ausgesetzt sein aber trotzdem genug Abwechslung haben und eine Ernährung, die ihren Bedarf deckt und die körperlichen Funktionen sicherstellt. Nur eine gute Ernährung oder nur eine gute Haltung sichern also noch kein gutes Immunsystem, vielmehr ist es das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.

Wichtig für das Immunsystem ist also: https://www.tierpla.net/post10180.html#p10180" onclick="window.open(this.href);return false;

Zusätzlich kann man das Immunsystem anregen und verbessern indem man gezielt über die Ernährung Einfluss nimmt:
- Heusud (überbrühtes Heu, abkühlen lassen und anbieten)
- Verschiedene immunstimulierende Kräuter (Engelwurz, Ginseng, Echinacea, Arnika, Brennnessel, Oleander, Ringelblume sind wissenschaftlich bestätigt, vermutlich wirken auch z.B. Liebstöckel, Thymian, Bärlauch und Wacholder immunstimulierend)
- Viel Abwechslung in der Ernährung (oder im Päppelbrei)

Woran liegt es, dass sie momentan noch nicht frisst? Weiß man das? Hat sie Schmerzen im Maul oder...? Frisst sie irgendetwas (Gräser z.B.)?

Vitamintropfen würde ich nicht geben. Beispielweise Multi-C-Mulgat (weil es hier genannt wurde) ist für alle Tiere gemacht, egal ob Schildkröte, Hund, Katze oder Taube. Jedes dieser Tiere hat allerdings einen völlig anderen Bedarf. Ein Meerschweinchen braucht sie meisten der enthaltenen Vitamin nicht.
Inhaltsstoffe
1 ml enthält: 15.000IE Vitamin A, 60mg Vitamin C, 25mg Vitamin E, 24mg Nicotinsäureamid, 20mg Calciumpantothenat, 10mg L-Carnitin, 8mg Cholinchlorid, 4mg Vitamin B2, 3mg Vitamin B1, 3mg Vitamin B6, 2mg Beta-Carotin, 1mg Vitamin K3, 0,05mg Biotin, 15µg Vitamin B12
Vitamin A: Kommt in der natürlichen Nahrung von Meerschweinchen nicht vor und wird auch nicht benötigt. Es ist aber ein billiger Ersatz für Beta-Carotin das Meerschweinchen eigentlich brauchen.
Vitamin C und E kommen bei einer natürlichen Ernährung nicht zu kurz. Sie sind in jedem Grünfutter enthalten. Daher müssen sie nicht zusätzlich künstlich verabreicht werden, vorallem weil synthetische Vitamine schädlich sein können und viele der gesundheitsfördernden Stoffe, die natürliche Vitamine enthalten, nicht vorweisen können!
Vitamin B1, B2, B3, B6 und B12 synthetisiert ein Meerschweinchen selber. Beispielweise B12 ist auch in keiner natürlichen Meerschweinchennahrung enthalten!
usw.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von daniii » So 2. Mai 2010, 15:13

Wow, das ist ja schon eine ganze Menge an Informationen - danke!

@ Elvira: Du hast also gute Erfahrungen mit dem Propolis? Was genau gibst du da? Tropfen?
saloiv hat geschrieben:Ein gutes Immunsystem ergibt sich aus mehreren Faktoren. Die Tiere müssen gut gehalten werden, in einer sozialen harmonischen Gemeinschaft leben, sich wohl fühlen, wenig Stress ausgesetzt sein aber trotzdem genug Abwechslung haben und eine Ernährung, die ihren Bedarf deckt und die körperlichen Funktionen sicherstellt. Nur eine gute Ernährung oder nur eine gute Haltung sichern also noch kein gutes Immunsystem, vielmehr ist es das Zusammenspiel mehrerer Faktoren.
Ich tue mein Bestes, aber nicht alle Faktoren kann ich Bela leider im Moment garantieren, da seine Erkrankung vieles davon zwangsläufig einschränkt. Stress mit Merle gibt es keinen, die beiden sind ein eingespieltes Team, haben sich vom ersten Moment an verstanden, ich glaube viel harmonischer gehts gar nicht. Stress - naja, Bela wird viermal täglich gepäppelt, selbst wenn er den Brei meistens freiwillig aus der Spritze nimmt, ist das ständige Rausnehmen natürlich Stress. Ebenfalls Stress bedeutet der alle vier Wochen stattfindende Termin in Holzwickede zur Zahnsanierung sowie momentan noch die einmal wöchentlich stattfindende Lochkontrolle (dort, wo die unteren Schneidezähne fehlen, ist eine Osteolyse im Gange, in deren Verlauf immer wieder Knochen- und Zahnstückchen nach oben kommen, die entfernt werden müssen) sowie das etwa 14-tägliche Kürzen der oberen Nagezähne. Und die Ernährung gestaltet sich natürlich zwangsläufig schwierig - ich versuche im Moment so viel Kräuter wie möglich zu geben und so abwechslungsreich wie möglich zu füttern. Das wird ein wenig erschwert dadurch, dass Bela ein sehr mäkeliger Esser ist und schon immer war.
saloiv hat geschrieben:Zusätzlich kann man das Immunsystem anregen und verbessern indem man gezielt über die Ernährung Einfluss nimmt:
- Heusud (überbrühtes Heu, abkühlen lassen und anbieten)
- Verschiedene immunstimulierende Kräuter (Engelwurz, Ginseng, Echinacea, Arnika, Brennnessel, Oleander, Ringelblume sind wissenschaftlich bestätigt, vermutlich wirken auch z.B. Liebstöckel, Thymian, Bärlauch und Wacholder immunstimulierend)
- Viel Abwechslung in der Ernährung (oder im Päppelbrei)

Woran liegt es, dass sie momentan noch nicht frisst? Weiß man das? Hat sie Schmerzen im Maul oder...? Frisst sie irgendetwas (Gräser z.B.)?
Heusud bekommt er. Es steht jetzt immer ein Napf mit frischem Heusud zur Verfügung und auch die Breie rühre ich mit Heusud an. Die Kräuter müsste ich ihm in den Päppelbrei mixen.
Woran das liegt, dass er noch nicht frisst? Ja, schwierige Frage. Der Zustand der Backenzähne ermöglicht kein gleichmäßiges Kauen (in Belas Thread habe ich ein aktuellen Röntgenbild eingestellt). Bela belastet zudem seinen Kiefer falsch und drückt sich die Zähne selbst in den Unterkiefer. Das macht ihm definitiv Beschwerden. Ich habe in den letzten Tagen auch festgestellt, dass er zwei Stunden nach Schmerzmittelgabe deutlich besser frisst. Trotzdem reicht die Menge hinten und vorne nicht. Andere Erklärungsversuche meinerseits, da ich immer noch nicht überzeugt davon bin, dass es nur an den Schmerzen liegt:
- Es ist zu anstrengend. Er wird müde und hört auf. Oder die Futteraufnahme ist ihm rein mechanisch zu schwierig, wegen der fehlenden Unterzähne.
- Bela wurde immens lange gepäppelt, bzw. wird das ja immer noch. Vielleicht ist er noch nicht wieder ausreichend an "normale" Schweinchennahrung gewöhnt? Seine Verdauung spielt seit der Umstellung vom CC ja auch völlig verrückt.
- Erschwerend kommt seine Mäkeligkeit beim Fressen hinzu.

Bela frisst - warum auch immer - kein Gras. Hat er noch nie. Ich ziehe gerade wieder welches auf dem Balkon und werde es ihm immer wieder anbieten, beim Dill hat er mich ja auch überrascht und frisst ihn inzwischen. Er frisst zum Glück inzwischen wieder Heu, Timothy-Heu und Löwenzahnkräuterheu. Außerdem mag er getrockneten Löwenzahn. Und frischen natürlich. Er frisst Endiviensalat und gerne auch andere Blattsalate. Gurke, Apfel, Karotte. Paprika. Petersilie. Seit neuestem Dill. Zum Dickmachen gibts eine Mischung aus Haferflocken, Dinkelflocken, Erbsenflocken, Ackerbohnenflocken, Johannisbrot, Maisflocken, Karottenstreifen und Spinatstielen. Aber von allem frisst Bela leider immer nur ganz wenig, selbst wenn er vorher die Revolution ausgerufen hat, um was zu kriegen.
saloiv hat geschrieben:Vitamin A: Kommt in der natürlichen Nahrung von Meerschweinchen nicht vor und wird auch nicht benötigt. Es ist aber ein billiger Ersatz für Beta-Carotin das Meerschweinchen eigentlich brauchen.
Vitamin C und E kommen bei einer natürlichen Ernährung nicht zu kurz. Sie sind in jedem Grünfutter enthalten. Daher müssen sie nicht zusätzlich künstlich verabreicht werden, vorallem weil synthetische Vitamine schädlich sein können und viele der gesundheitsfördernden Stoffe, die natürliche Vitamine enthalten, nicht vorweisen können!
Vitamin B1, B2, B3, B6 und B12 synthetisiert ein Meerschweinchen selber. Beispielweise B12 ist auch in keiner natürlichen Meerschweinchennahrung enthalten!
usw.
In Belas Fall kommen sicher einige Vitamine zu kurz, könnte ich mir denken. Beispielsweise die selbst synthetisierten Vitamine - Belas Darmflora ist ja ziemlich durcheinander, da funktioniert das sicher doch auch nicht richtig, oder? Vitamin C wird ja durchs Frischfutter aufgenommen, davon frisst er zu wenig und ich bin mir nicht sicher, ob ich das mittels Päppelbrei decken kann.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von 2meeris » So 2. Mai 2010, 16:23

hallo

ich habe ja auch ne zeitlang gepäppelt , am anfang habe ich cc gegeben ,aber das wurde mit viel ekel von wuschel abgelehnt , ich habe mir dann ne küchenmaschiene gekauft und wild rumexperimentiert z.b die kombenation möhre-gurke(nicht zu viel gurke wird sonst alles viel zu flüssig) endiviensalat oder mit eichblatt dazu apfel oder auch banane
oder halt chicoree mit löwenzahn oder grass ( kannst du ja beides selbst pflücken ) und tomate ,also du kannst eigentlich alles miteinnander pürieren , und wuschel mochte das alles sehr gerne ,sie hat es sogar manschmal freiwillig aus der spritze genommen . ausserdem hast du den vorteil das du mit dem ganzen selbst purierten den kompletten vitamin haushalt decken kannst das einzigste was ich wuschel gegeben habe ist symbio pet ( für die darmflora ) mit dem heusud kannst du ja nur die bestehende darmflora stärken aber keine zerstörte mit aufbauen

gruss wolfgang

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von Gast0816 » So 2. Mai 2010, 18:55

Ich gebe generell nur Globulis, da es bei vielen ne Dauergabe is und die Tropfen alle in Alkohol sind.

Apollo bekommt es seit ca 1 1/2 Jahren, sollte sein Immunsystem kippen, hätte er keine Chance mehr.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10880
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von Miss Marple » So 2. Mai 2010, 18:56

Kommt Bela an Blinddarmkot von Merle? Damit bekäme er Vitamine, Spurenelemente + die beste Probiose für den Darm. Mal davon abgesehen, dass Belas Blinddarm auch keine Pause macht, um sich zu sanieren.
Engystol fällt mir noch ein. Mein Paten - Zahnschwein Jerry kam damit sehr gut übers Gebirge.

@Elvira: Hast Du auch Erfahrungen mit Lachesis - Globulis?

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von Gast0816 » So 2. Mai 2010, 19:33

Ja auch, schon seit Jahren.

Die gibts hier auch fürs Immunsystem und Leni bekommt es gegen die Zysten im Wechsel mir Ovaria :top: und auch sonst habe ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von daniii » Mo 3. Mai 2010, 10:39

@ 2meeris: Bei dem Pürierten habe ich bisher leider noch nicht Belas Geschmack getroffen, die komische Wutz hat lieber CC gefressen als püriertes FriFu ;) Jetzt, wo ich ihn vom CC entwöhnt habe, versuche ich es aber wieder.

@ Miss Marple: Merle mampft ihren Blinddarmkot immer direkt vom Popo weg. Und seit gestern hat sie ein bisschen Durchfall :? Ist also wieder mal Essig mit Gesundkötteln ...

@ Elvira: Wie viel Propolis-Globuli gibst du denn? Und meinst du, es wäre sinnvoll, Bela evt. mehr zu geben, da bei ihm ja immer potentiell das Risiko einer Entzündung im Kiefer besteht? Hin und wieder hat er ja auch ein Eitertröpfchen auf dem Loch ...
Die Lachesis-Globuli habe ich sogar noch hier, die hattest du mir mal für Merle empfohlen :D
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10880
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von Miss Marple » Di 4. Mai 2010, 15:56

Was mir noch einfällt: Du hast ja auch Innenhaltung. Fensterglas filtert das UV - Licht, was wichtig ist für Immunsystem, Stoffwechsel, Knochen...
Aus dem Grund habe ich Lampen mit Tageslichtspektrum. Ähnlich denen aus dem Terraristikbereich, aber das Licht sieht fürs Menschenauge natürlicher aus.
Es gibt verschiedene Anbieter.
Ich habe: https://www.androv-medical.de/product/114/15-watt-ionische-vollspektrum-tageslicht-energiesparlampe-" onclick="window.open(this.href);return false; Mit Zeitschalter geht die Stehlampe am Stall 16 Uhr an und 23.30 Uhr aus. Kaum hatte ich diese Lampen (seit November 09), haben die Schweinchen mehr Heu gefressen. (Wir waren 3 Foris, die jeweils verschiedene Tageslichtlampen ausprobiert haben und der Heueffekt war bei allen gleich.) Sie lümmeln auch gerne im Lichtkegel und "sonnen" sich. :D
Ob es jetzt groß was für die Gesundheit der Schweinchen gebracht hat, kann ich nur hoffen. Bei mir selber ist aber die Neurodermitis bedeutend besser geworden. Von daher hoffe ich, dass es den Schweinchen auch gesundheitlich was bringt.

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Aufbau Immunsystem

Beitrag von Gast0816 » Di 4. Mai 2010, 21:36

-- Dienstag 4. Mai 2010, 21:38 --
daniii hat geschrieben:

@ Elvira: Wie viel Propolis-Globuli gibst du denn? Und meinst du, es wäre sinnvoll, Bela evt. mehr zu geben, da bei ihm ja immer potentiell das Risiko einer Entzündung im Kiefer besteht? Hin und wieder hat er ja auch ein Eitertröpfchen auf dem Loch ...
Die Lachesis-Globuli habe ich sogar noch hier, die hattest du mir mal für Merle empfohlen :D

Wenn du die Lachesis noch da hast, kannst du die auch geben, die haben nur nich die antibiotische Wirkung.

Die Dosierung schreib ich dir per PN ;)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“