Amicos Krankengeschichte

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 1. Mai 2010, 09:52

Amicos Schneidezähne sind viel zu kurz (oder die meiner anderen meerscheine viel zu lang :lol: ) und in linken vorne ist auch ne richtige Macke draussen. Da wäre also schon mal die Ursache für sein Fressverhalten und den Gewichtsverlust.
Ich gürbele jetzt gerade über die Ursachen... :grübel:

Momentan hab ich drei Optionen, alle mehr oder weniger wahrscheinlich

1. Er hat sich die Zähne beim Brand zerstört und es ist der Pflegerin auch nicht aufgefallen (da mach ich ihr aber keine Vorwürfe, weil klar war, dass das ne reine "Aufbewahrungsstelle (also nur Fütetrn und saubermachen war)

2. Er hat sich seine Zähne durch das Trofu (Pellets kaputtgemacht)

3. Er hat ne Stoffwechselstörung. Hatte Murx nicht mal geschireben, dass Kaninchen die orange pinkeln, ne Stoffwechselstörung haben...zählt das auch für Meeries??? :grübel: )
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von Miss Marple » Sa 1. Mai 2010, 10:26

Schneidezähne oben und unten? :grübel:
Die Backenzähne kannst Du nicht sehen? Ich denke, es ist der Weg aller Zahnfehlstellungen: hinten gehts mit Brücken los und vorne wird es dann so unregelmäßig.
Wenn es in der Pflegestelle wirklich arg rationert Frischfutter gab, kann es schon sein. Nen halber Millimeter reicht da schon an den Backenzähnen, damit nicht mehr richtig gekaut werden kann. (So kommts ja auch zu Verdauungsbeschwerden.)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 1. Mai 2010, 10:31

alle. die oberen find ich exrem kurz und die unteren sind auch kürzer , ich versuch später mal nen Foto zu machen. ne Backenzähne kann ich nicht gucken...bin ja schon froh, das ich vorne ans Mäulchen darf. Heute morgen hab ich gepäppelt, aber so gierig wie er drauf war, hab ich ihm Babymöhren mit Dillspitzne in nen Schälchen gestellt....Ergebnis: schlabberndes meerschweinchen :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von Doro » Sa 1. Mai 2010, 11:08

Eine Stoffwechselstörung kannst du eventuell schon an der Farbe der Zähne sehen, so ist mein damaliger TA darauf gekommen bei Benjamin einen Test zu machen. Benny ist jetzt 3 Jahre alt, im ersten Lebensjahr hatte er fast nur abgebrochene Vorderzähne, meinestenteils oben, seltenst unten. Bennys Zähne sind nicht weiß so wie die meiner anderen Schweinchen, sondern eher leicht gelb ins braune übergehend. Bei Benny wurde festgestellt dass er Calzium schlecht spalten kann, weshalb er einen erhöhten Bedarf hat. Auf das Andere komm ich gerade nicht, ich kann am Montag aber gerne in meiner alten Praxis nachfragen. Mittlerweile haben wir das ganz gut im Griff, besonders den Sommer über. Im Winter muss ich vermehrt mit Küchenkräutern nachhelfen. Warum Benny davon betroffen ist sind nur Spekulationen, eventuell ein Gendefekt oder aber er hat zu wenig bis gar keine Muttermilch bekommen. Bennys Mama stammte wohl von einem holländischen Massenvermehrer der hauptsächlich Futtertiere für Schlangen züchtet.

Ich drück Amico die Daumen dass er schnell wieder alles alleine fressen kann.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 1. Mai 2010, 11:42

hmm, woher weiß ich ob die Verfärbungen 8ich schau nachher mal) nicht vom Futter kommen?

Ich denk mal das sich die Probelem überwiegend auf die Vorderzähne beziehen. Gars z.B. frisst er immer noch (wenn er es gepackt kriegt :heul:) hat aber an "Blattkreuzungen" definitiv Probleme das Blatt abzubeissen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von Doro » Sa 1. Mai 2010, 11:47

Bei Benny sehen oder sahen die Zähne immer so leicht marmoriert aus. Also als wenn sie mit hauchdünnen, braunen Fäden durchzogen waren.

Zur Not musst du alles grob häckseln und auf einen Haufen türmen. Vielleicht kann er es dann besser mit den Zähnen packen.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von daniii » Sa 1. Mai 2010, 12:08

Das mit dem Haufen funktioniert auch bei Bela ganz gut, der ja unten gar keine Schneidezähne mehr hat, das würde ich auf alle Fälle mal probieren.

Ich drücke die Daumen, dass es bald wieder besser geht!!!
(Was denn für ein Brand?!?)
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 1. Mai 2010, 12:17

Meerschweinchenstall ist abgebrannt :X

https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/nierenproblematik-nach-verbrennungen-t5275.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von Miss Marple » Sa 1. Mai 2010, 15:55

Wenn ein Stoffwechselproblem die Ursache ist, sehen die Zähne auch manchmal "dreckig" aus.
Wir hatten ja Ende Dezember 2009 das Problem, alle 4 Tiere Matsche von nem Heu. Bei Rahel haute das so rein, dass vermutlich der Dünndarm entzündet war. 2 Wochen später begannen die oberen Schneidezähne schmutzig auszusehen, nochmal eine Woche später begann das Bröckeln. Nach 6 Wochen wars oben ratzekahl weggeschliffen, und nach 7 Wochen begann es wieder nachzuwachsen. Immer noch etwas schmutzig aussehend.
Inzwischen ist alles wieder okay. Freßprobleme gab es auch keine.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 17:58

@Miss Marple: könntest du mal bitte den treadtitel in "Amicos Krankengeschichte" abändern :lieb:


Wir waren ja gesterngroße teile von tag unterwegs, und irgendwann in dieser Zeit muss es furchbar zwischen Amico und finnley gekallt haben. gestern abend hab ich um 22 uhr beidseits eine schwere Hornhautverletzung festgestellt. Da aber gestern abend "Rehin in Flammen" war konnte und wollte ich Amico den Streß mit öffentlichen nicht antun.

Ich hab dann heute morgen meinen mann agepumpt :lieb: , und hab im I-Net erstmal nen Notfalltierarzt gesucht. Auf allen Homepages waren zwar die Notfallrufnummern der jeweiligen Ärzte angegeben aber an die Handies ist keiner rangegangen :X und der offizielle Notdienst liegt dieses Wochenende weit ab jeglicher Verkehrsrouten. Also hab ich in Bonn nach ner Tierklinik gegoogelt. Nund ja, wenn das was ich nach 2 Stunden Fahrt gefunden hab ne TK war, dann hab ich nen Kinderheim.

Vom Wartezimmer aus, welches zu 90% mit hundewerbung und zu 10 % mit Katzenwerbung gefüllt war (ich ahnte schauerliches) sah man dann auch noch nen Abstellraum der bis unter die Decke mit Hundefressi gefüllt war....

Die Diagnose: Beide Augen hin, eines muss auf jeden Fall raus. Sie hat mir angeboten das morgen selber zu machen, aber alleine aufgrund der Fahrtdistanz geh ich lieber zu meinem TA (der hat Cappuccibno ja wenigstens hingekriegt). Dann stellte sie fest das mit den Zähnen alles in Ordnung ist, und sie nicht zu kurz wären.....warum er nicht abbeissen kann weiß sie aber auch nicht, sie hat es auf die Scmerzen geschoben....Randbemerkung Das mit den zähnen ist mir ja schon früher aufgefallen....Milben und Bisspuren auf dem RÜcken hat er auch (wobei ich das eher für kratzspuren wie für Bisse halte.

Die Behandlung:

Er bekam 4 Spritzen :shock:

1x Vitamin C :crazy:
1x Baytril :grübel:
1x Schmerzmittel
1x Ivomec :sauer: (Spot on hat sie gar keins :shock: )

Dazu noch AUgentropfen die alle 2 Stunden gegeben werden sollen.

Rodi Care bekam ich angeboten, hab aber dankend abgelehnt :lieb:

Was haltet ihr von der Behandlung?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Schneidezähne....

Beitrag von lapin » So 2. Mai 2010, 18:06

Wieoso denn Ivomec, das Zeug ist doch voll der Burner....meine Ninchen hatte es nach dieser Spritze kurze Zeit total aus den Latschen gehauen...wer so was bei Kleintieren spritzt gehört aus der Praxis genommen *kopfschüttel

Ich drück dir mal die Daumen, dass du Morgen eine bessere Diagnose und Lösung bekommst...mir klingt das grad völlig überspitzt...oder hast du das Gefühl, dass es begründet ist, dass eine Auge komplett entfernt werden muss?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 18:12

Die Augen sehen schon extrem heftig aus, ich denke da stimmt die Diagnose soweit schon.

Was das Ivomec angeht...ich hab hier noch keinen gefunden der Ivomec nicht nimmt :crazy:

Was ich nicht verstehe ist die Vitamin C Spritze und die Sache mit den Zähnen . Ich kann leider gerade keien Bilder machen da kamera in firma, aber wenn Amico "gute" Zähne hat, dann sind die von den anderen tatsächlich viel zu lang :X

vll. kann ja jemand mit Cam hier mal Bilder von seinen Schweineschnutenschneidezähnen reinstellen :lieb: , dmit ich vll da schon mal weiß, ob ich, oder die ärztin nen Schatten hab :pfeif:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » So 2. Mai 2010, 18:15

Wie schwer ist die Hornhautverletzung? Wurde ein Floureszenstest gemacht?
Sry, ich denke auch wie Lapin. Das Geld für die Behandlung hättest Du Dir genau so gut in die Schuhe stecken können. Da würde Amicos Organismus nun nicht mit solchen Knallern zu kämpfen haben. Und das ohne Diagnose woher Schmerzen kommen. Bene Bac hat sie noch vergessen... :jordi:

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 18:26

Danke fürs ändern. :lieb:
Die Augen sehen beide komplett so aus wie hier auf bild 1: https://www.diebrain.de/Iext-augen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

dazu kommt aber noch das sich die Bindehaut abgelöst hat und auf dem Auge dicke Knubbel bildet
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » So 2. Mai 2010, 18:34

Bindehaut durch Riss abgelöst? Hoffentlich reicht die Schmerzmitteldosis bis morgen.
Ich würde aber die Meinung Deines TA als ausschlaggebend nehmen. Auch wenn der manchmal schon bissel seltsam diagnostiziert hat.
Wo sollen denn die Schmerzen denn nun herkommen, wenn er nicht frißt? Geröngt auch nicht?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 18:43

Wegen der Bindehaut. Kein Plan....Ich bin nicht so der Spezialist für Augen (sind mir zu komplex :schäm: ) aber das die knubbel langsam anfangen gelblich zu werden, und die oberste Schicht des Auges ja die Bindehaut ist :hm:

In Bonn gäbe es notfalls noch nen Facharzt für Augenerkrankungen bei Tieren, aber Amico dann innerhalb von drei tagen zu drei Ärzten schleifen :hm:

egen dem Schmerzmittel: ich geb ihm heute abend mal noch ne halbe Traumeel, notfalls gibts auch noch was aus dem Apothekenschrank (hier ein Dank an die Uni Gießen :lieb: )

Röntgen wieso? Sie hat doch auch "ganz normal " mit Lampe gesehen das die backenzähne o.k. sind :roll:
Die Schmerzen kommen von den augen...deshalb mag er nicht fressen, dass die These nicht stimmen kann, weil er ja trozdem frisst, aber immense Problem beim aufnehmen der Nahrung hat...muss ähm Zufall sein...oder so :pfeif:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Löwenzahn » So 2. Mai 2010, 18:44

Auge raus wegen einer Hornhautverletzung? Also höchstens dann, wenn die Verletzung lange nicht behandelt worden wäre, dann können sich schwerste Entzündungen hinter dem Auge bilden. Ansonsten... mit Schmerzmittel, AB-Augentropfen und Vitamin-A-Salbe sollten Hornhautverletzungen eigentlich schon behandelbar sein. Eine Bindehaut vollständig abgelöst? Das wäre schon fast zu heftig, um wahr zu sein. Und dass gleich beide Augen durch Kämpfe in Mitleidenschaft gezogen wurden, dünkt mich schon sehr seltsam und heftig.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von halloich » So 2. Mai 2010, 18:47

Also ich kenne im Bonner Raum noch keine Tierklink.
Ich brauchte bis her, ein Glück, auch noch keinen Nottierarzt.

Ich habe meine jetzige TÄ als Empfelung für Nagetier und Kleintiere in einem Chinchillaforum gefunden.
Bisher bin ich zufrieden. Sie behandeln auch einige Kanninchen, Meerschweinchen, Chinchilla.

Bei Milben oder Haarlingen gibt es Stronghold und kein Ivomec.
Nach einer OP, Talgdrüsenentfernung, wollten sie meinem Schweinchen Futter geben, auf meinen Wunsch hin haben sie auch nur Frischfutter und kein trockenfutter gegeben, also soweit so gut.
Die Hornhautverletzung, mit Heu/Streu im Auge haben sie sehr gut behandelt. Wurde auch mittels Floureszenstest untersucht.
Die letzte Abszessentfernung ist perfekt gelaufen.

Was Zähne angeht kann ich nicht viel sagen, ausser das sie auch knipsen und nicht schleifen.

Die Praxis wäre in Alfter, da ist, von dir aus gesehen, allerdings der Rhein dazwischen.

Adresse könnt ich dir per PN schicken wenn gewünscht.

Ansonsten würde ich auch morgen zu deinem "normalen" TA gehen.

Daumen sind auf jeden Fall gedrückt.
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 18:51

@Löwenzahn: Wie das genau passiert ist weiß ich auch nicht :hm: Ich glaub irgendwie auch nicht das Finnley es geschafft hat beide Augen zu erwischen, aber sich beide Augen an den Ästen zu verletzen, wäre ja schon genauso :hm:

@halloich: https://www.heimtierheim.de/veterinarian~4362~index.html" onclick="window.open(this.href);return false;, der Gedanke das dass vll doch keien ist, kam mir sehr schnell...

Schick mir die Adresse mal...ich schau mal ob ich da irgendwie hinkomme. :lieb:

Hab gerade geguckt....mit 90min und 3x umsteigen haut das hin :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Löwenzahn » So 2. Mai 2010, 19:19

schweinsnase77 hat geschrieben:@Löwenzahn: Wie das genau passiert ist weiß ich auch nicht :hm: Ich glaub irgendwie auch nicht das Finnley es geschafft hat beide Augen zu erwischen, aber sich beide Augen an den Ästen zu verletzen, wäre ja schon genauso :hm:
Ja stimmt... das wär genauso seltsam :grübel: naja, mir geht`s momentan ja nicht anders, hab auch keinen Plan, was da letzte Nacht gelaufen ist mit Norah`s Auge.

Mir bleibt nichts anderes als Deinem Amico gute und schnelle Besserung zu wünschen! Und ich drücke Daumen, dass er seine Augen behalten kann!
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » So 2. Mai 2010, 19:28

Wenn Du nach Bonn fährst - Zähne nicht knipsen lassen. Denk an daniii´s Bela. :?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 19:40

ich versau euch mal euer abendessen und stell mal Bilder ein....(Kamera doch nicht in Firma :hot: )


Bild
Bild
Zuletzt geändert von schweinsnase77 am So 2. Mai 2010, 19:49, insgesamt 2-mal geändert.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von halloich » So 2. Mai 2010, 19:46

Wenn du morgen bei den beiden TÄ mal anrufst, würde ich auch nachfragen ob die Zähne knipsen oder pfeilen.

Bei mir hat das knipsen zwar dem Schweinchen nicht geschadet, aber wenn ich hier so die ganzen Leidensgeschichten über die Zahnschweinchen lese wird mir ganz Angst und Bange.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » So 2. Mai 2010, 20:11

Sieht jetzt weniger übel aus, als ich dachte. :grübel: Würde nicht mit dem Schlimmsten rechnen!
Wie verhalten die Böcke sich denn jetzt miteinander?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 20:14

Ich hab ihn seit gestern in Einzelhaft. Die anderen sind momentan ruhig, aber ich überlege ob ich ihm die nächsten Tage nicht noch den kleinen dazusetze.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von saloiv » So 2. Mai 2010, 20:25

Oh das sieht schlimm aus! Zum Glück habe ich schon gegessen... :jaja:
halloich hat geschrieben:Wenn du morgen bei den beiden TÄ mal anrufst, würde ich auch nachfragen ob die Zähne knipsen oder pfeilen.

Bei mir hat das knipsen zwar dem Schweinchen nicht geschadet, aber wenn ich hier so die ganzen Leidensgeschichten über die Zahnschweinchen lese wird mir ganz Angst und Bange.
Bei fünf von sechs Schweinchen splittern die Zähne nicht. Zumindest nach meinen Erfahrungswerten. Daher würde ich die Zähne niemals knipsen lassen. Knipsen tun die Tierärzte gerne weil es deutlich schneller geht (feilen dauert deutlich länger!) und die Instrumente günstiger sind.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von Miss Marple » So 2. Mai 2010, 20:31

Ich würde den Kleinen dazu setzen. Das lenkt ihn auch bissel ab. Tut ja doch weh, und nicht gucken können ist auch blöd.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 20:41

Hat ihr schion mal jemand Erfahrungen mir den Conisan Augentropfen gemacht? Wo ist zwischen den beden Sorten der Unterschied? Und welche Bestandteile sind da übersetzt :lieb: drin?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von halloich » So 2. Mai 2010, 20:52

Ich kenne die Augentropfen nicht.
Bei cortisonhaltigen Augentropfen solltes du vorsichtig sein. Dürfen bei Hornhaitverletzungen nicht genommen werden.
Frag mich aber bitte nicht wieso.
Das kann bestimmt hier auch einer erklären ;)
Bild

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Amicos Krankengeschichte

Beitrag von schweinsnase77 » So 2. Mai 2010, 20:57

Sind beides homöpathische. Deswegen tu ich mich ja mit dem rauskriegen der Inhaltsstoffe so schwer... :schäm:

Hat hier zufälligerweise schon mal jemand das Buch: "Ganzheitliche Behandlung von Kaninchen und Meerschweinchen" von Jörg Zinke in den Fingern gehabt?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“