Designerrassen & tier. Modezuchten

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Designerrassen & tier. Modezuchten

Beitrag von Ziesel » Mi 28. Apr 2010, 15:35

So ziemlich bei allen Tierrassen gibt´s Zucht-Trends, die eine Weile "Mode" sind
..von nackigen Meeris und Katzen, extremhaarigen Angorakaninchen über Tanzmäuse bis atemproblematischen Mops/Perser oder schwanzlosen Katzen und handtaschentauglichen Hunden....

Solche Züchtungen werden ja oft zum Vorteil des Menschen "weiterentwickelt" und gezüchtet, ob nun wegen besonderer Optik, für Innenhaltung optimiert, allergikertauglich, bestimmte Merkmale verschiedener Rasse vereint um viel Fleisch/Fell ect. zu erhalten oder Charaktereigeschaften rein-oder-raus zu züchten.
Macht das Sinn ? Gibts ein Rasse, die dir gefällt oder wegen solcher Eigenschaften für dich geeignet wäre? Würdet ihr euch ein solches Tier anschaffen? Worauf muss man achten?

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Designerrassen & tier. Modezuchten

Beitrag von Tierliebhaberin » Mi 28. Apr 2010, 17:16

Ich würde mir solche Tiere nicht anschaffen.Nicht nur weil ich sowas abartig finde,sondern weil ich das nicht unterstützen möchte.Gerade nackte Tierchen oder was du geschrieben hattest,Tiere ohne Schwanz - geht gar nicht.

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Designerrassen & tier. Modezuchten

Beitrag von Doro » Mi 28. Apr 2010, 17:23

Ich zähl mich zu den Menschen denen es egal ist wie ein Tier aussieht, es muss einfach nur passen :lieb: Wenn irgendwann mal ein Nacktschweinchen in Not sein sollte würde ich nicht sagen es darf nicht kommen, aber gezielt kaufen oder danach suchen würde ich niemals.

Mal abgesehen davon konnte ich bis vor ein paar Monaten bei den Meerschweinchen nicht mal einen Peruaner von einem Sheltie unterscheiden :schäm:

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Designerrassen & tier. Modezuchten

Beitrag von Tierliebhaberin » Mi 28. Apr 2010, 17:55

Klar wenn sie in Not sind ist es was anderes.Aber direkt kaufen würd ich mir keins solcher Tiere.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Designerrassen & tier. Modezuchten

Beitrag von Curly » Mi 28. Apr 2010, 17:59

Huhu!

Also grundsätzlich mache ich auch keinen Unterschied beim Aussehen.
In Not geratene Tiere sind alle rettenswert, egal, wie sie aussehen.

Allerdings... und da bin ich ehrlich gibt es tatsächlich Aussehen,
die ich bevorzugt nehmen würde.

Zum Beispiel kannte ich Rottweiler nur mit kupierter Rute.
Erst seit ich Internet habe, weiß ich, dass das Aussehen nicht normal ist.
Und ich finde Rottis mit Rute sehen komisch aus... nicht rottimäßig.
Vermutlich ist das aber auch nur eine Gewöhnugssache.

Noch ein Beispiel: Derzeit schaue ich mich vermehrt nach Widderkaninchen um.
Die Schlappohren sind ja auch heran gezüchtet... wer weiß warum.
Ich finds ansprechend und drollig und möchte deshalb gerne ein Widderchen
den Vortritt vor einem "normalen" Kaninchen lassen.

Curly

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Designerrassen & tier. Modezuchten

Beitrag von Ziesel » Mi 28. Apr 2010, 23:59

Ich habe mich ja nach Information für eine Katzerasse entschieden, die irgendwie auch mal total "in" war bzw. teils noch ist und wusste, dass diese intensivere Pflege benötigt, auch von den Kosten her etwas anspruchsvoller wird
und sogar bei einigen als Qualzucht gilt wegen des Fells.
Als die 2.Perser dazukam, sollte es auch keine mit soooo wenig Nase werden aber dort wo sie lebte konnte/wollte ich die Kleine einfach nicht lassen. Uns war klar, wir werden mit erhöhten Ta-Kosten rechnen müssen wenn sie´n schönes Leben haben soll aber das war/ist ok.
Wichtig finde ich, zu wissen was auf einen zukommt wenn man sich für so ein Tier entscheidet. Das betrifft die Gesundheitsrisiken, den eventuellen Mehraufwandund die Kosten ebenso, wie spezielle Haltungs-und Ernährungbedürfnisse sowie´ne Verantwortung was Vermehrung/Nachzuchten betrifft.

Allerdings gibts auch so manche Designerrassen, die mir überhaupt nicht gefallen und welche, die nicht annähernd tierisch leben können. Die kämen für mich nicht in Frage aber ich würde niemanden verurteilen weil er so´n Tier hält.
Ich mag große schwere fellige Hunderassen, denen man nachsagt, dass sie aufgrund ihres Gewichtes gesundheitliche Probleme haben werden und davon find ich einige total toll und würde sie auch halten...

Antworten

Zurück zu „Allgemein“