Bio Wiesen
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Bio Wiesen
Bei mir im Nachbarort sind ja ziemlich viele Bauern. Da auf einer Wiese sammel ich auch immer Grünes für die Schweine (ist gleich ne Nachbarwiese von meiner Freundin). Vor ein paar Tagen sind wir dann darauf gekommen woran man ne Bio-Wiese denn erkennnen kann, da meinte ihr Bruder das man das auch daran sieht, das da Sauerampfer wächst, weil der sehr schwer zu bekämpfen ist und man ne echte chemiekeule einsetzen muss um den weg zu kriegen... Stimmt das und man sieht scho an so einfachen Sachen wie Sauerampfer ob da gespritzt wird oder nicht?
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Ich glaube nicht das Wiesen überhaupt gespritzt werden. Unkraztbekämpfungsmittel wirken nämlich blöderweise bei allen pflanzen und nicht nur bei einer Sorte.
Gegüllt ja, aber gespritzt...warum sollte man?
Gegüllt ja, aber gespritzt...warum sollte man?
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Keine Ahnung frag später nochmal genauer nach. Is ja für den ne Nutzwiese, weiß nich genau was er damit macht aber der Bauer spritzt oder dünngt jedenfalls nicht...
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Also ich glaube auch nicht, dass die Bauern ihre Futterwiesen fürs Vieh in irgendeiner Form verseuchen... 
Aber ich denke, man kann an den Pflanzen erkennen wie nahrhaft der Boden ist...und ob es sich um eine schöne Fettwiese handelt, die eine Vielzahl an verschiedenen Wiesenkräutern enthält
!
Für mich macht Sauerampfer aber eher den Eindruck, einer nicht oft "bearbeiteten" Wiese...eine richtige Fettwiese, wird bis zu 6x im Jahr bearbeitet/geschnitten. Ich denke in dieser Zeit käme es nur schwer zu einem Sauerampferwachstum...
Ich sprech da jetzt aber nur aus meinen gesehenen Erfahrungen...bisher habe ich Sauerampfer nur auf etwas dürren, weniger bearbeiteten Wiesen gesehen!

Aber ich denke, man kann an den Pflanzen erkennen wie nahrhaft der Boden ist...und ob es sich um eine schöne Fettwiese handelt, die eine Vielzahl an verschiedenen Wiesenkräutern enthält

Für mich macht Sauerampfer aber eher den Eindruck, einer nicht oft "bearbeiteten" Wiese...eine richtige Fettwiese, wird bis zu 6x im Jahr bearbeitet/geschnitten. Ich denke in dieser Zeit käme es nur schwer zu einem Sauerampferwachstum...
Ich sprech da jetzt aber nur aus meinen gesehenen Erfahrungen...bisher habe ich Sauerampfer nur auf etwas dürren, weniger bearbeiteten Wiesen gesehen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
hm, ich frag nachher nochmal nach... Ja so viel gibt es auf der Wiese auch nicht, is auch nur ein "kleinerer" Streifen. Dann werd ich mir mal die andren Wiesen drum herum auch noch mal genauer anschaun...
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Hallo an alle,
Wiesen, die fürs Viehzeug gedacht sind werden zwar nicht gespritzt, wohl aber hin und wieder gedüngt. Das kann zum einen, wie Schweinsnase schrieb mit Gülle passieren, zum anderen kann das auch mit entsprechenden Granulaten passieren.
Allerdings würde man das sehen, wenn man die Wiese regelmäßig besucht. Dann sieht man die typischen kleinen weißen, blauen, grünen oder roten Kügelchen liegen. Es kommt immer darauf an, wie der Boden beschaffen ist. Oft wird ein Boden nur gekalkt, weil der Boden zu sauer ist, dass er den Ausgleich hat, für ein ordentliches Wachstum. Bei Getreidefeldern muss man aufpassen, die werden mehrmals bis zum gelb werden mit div. Mittelchen besprüht oder/und gedüngt. Bei den Wiesen und Feldern sieht man dann auch die verräterischen Fahrspuren vom Traktor.
Gedüngt wird meistens kurz vor Regenschauern (Wetterbericht verfolgen), denn es soll sich ja optimal im Boden verteilen und die Pflanzen sollen möglichst schnell optimale Bedingungen zum wachsen haben. Da muss man dann halt nur etwas genauer gucken ob...
Wiesen, die fürs Viehzeug gedacht sind werden zwar nicht gespritzt, wohl aber hin und wieder gedüngt. Das kann zum einen, wie Schweinsnase schrieb mit Gülle passieren, zum anderen kann das auch mit entsprechenden Granulaten passieren.
Allerdings würde man das sehen, wenn man die Wiese regelmäßig besucht. Dann sieht man die typischen kleinen weißen, blauen, grünen oder roten Kügelchen liegen. Es kommt immer darauf an, wie der Boden beschaffen ist. Oft wird ein Boden nur gekalkt, weil der Boden zu sauer ist, dass er den Ausgleich hat, für ein ordentliches Wachstum. Bei Getreidefeldern muss man aufpassen, die werden mehrmals bis zum gelb werden mit div. Mittelchen besprüht oder/und gedüngt. Bei den Wiesen und Feldern sieht man dann auch die verräterischen Fahrspuren vom Traktor.
Gedüngt wird meistens kurz vor Regenschauern (Wetterbericht verfolgen), denn es soll sich ja optimal im Boden verteilen und die Pflanzen sollen möglichst schnell optimale Bedingungen zum wachsen haben. Da muss man dann halt nur etwas genauer gucken ob...

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Sauerampfer wächst auch auf gedüngten oder geodelten Wiesen. Sogar besonders gerne auf solchen Wiesen, weil diese sehr viele mehr Nährstoffe enthalten und außerdem extrem stickstoffreich sind.
Ich schließe mich den Vorrednern an, man erkennt die Düngung einer Wiese vorallem durch regelmäßige Besuche. Die Düngerkörner sieht man recht gut und die Gülle riecht man ausgezeichnet.
Ich schließe mich den Vorrednern an, man erkennt die Düngung einer Wiese vorallem durch regelmäßige Besuche. Die Düngerkörner sieht man recht gut und die Gülle riecht man ausgezeichnet.


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
So Körner hab ich noch nicht gesehen auch nicht letztes Jahr. Ich beobachte das mal genauer dies Jahr. Auf der Wiese wachsen so viele Sachen die ich noch nich zuordnen kann, muss mal Bilder machen. Der Güllegeruch is da oft, weil da wie son Graben lang geht wo so was drin is glaub ich. Soweit ich weiß macht der Bauer mit der Wiese gar nix, ich glaub er mäht höchstens vielleicht mal aber sonst nix. Is das dann trotzdem ne "gute" Wiese zum pflücken?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Klar, je weniger gedüngt wird, desto mehr Wildkräuter wachsen auf der Wiese. Je mehr gedüngt wird, desto weniger Wildpflanzen findest du dort, dafür aber sehr energiereiche und ertragbringende Pflanzen. Meistens hat man bei extrem gedüngten Wiesen Löwenzahn-Gras-Wüsten....

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Den Löwenzahn sieht man da hauptsächlich nur wo der Bach lang geht... Sonst ist da nich sooo viel. Da steht auch Spitzwegerich, und dann gibts da noch mal was das sieht genau so aus wie Spitzwegerich nur "behaart". Da sind auf der Rückseite kleine weißliche häärchen, ist das auch Spitzwegerich oder was anderes?
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
saloiv hat geschrieben:Klar, je weniger gedüngt wird, desto mehr Wildkräuter wachsen auf der Wiese. Je mehr gedüngt wird, desto weniger Wildpflanzen findest du dort, dafür aber sehr energiereiche und ertragbringende Pflanzen. Meistens hat man bei extrem gedüngten Wiesen Löwenzahn-Gras-Wüsten....
Das schockt mich jetzt gerade....hier in den Wahner Heiden 8hundeauslaufgebiet) wird überhaupt nicht gedüngt und es wächst fast nur gras und löwenzahn...o.k. teilweise noch klee und an manchen Stellen richtig fiel girsch und labkraut....aber sonst ist nicht wirklich so der Arten reichtum. ich gllaub wenn ich hier auf 20 Arten kommen ist das fiel. Oder ich stockblind...

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Der Satz wiederspricht sich ja schon insich.schweinsnase77 hat geschrieben:(hundeauslaufgebiet) wird überhaupt nicht gedüngt




Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Ist mir klar...du weißt was ich meine
Aber schon wahnsinn, wie frequentiert das Gebiet vo Hunden dann ja doch ist. Ich will ne saubere Wiese

Aber schon wahnsinn, wie frequentiert das Gebiet vo Hunden dann ja doch ist. Ich will ne saubere Wiese

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Ich pack den Biogarten mal hier rein zur Bio - Wiese. Uns interessiert ja beides.
Im berliner Raum gibts was Neues: https://bauerngarten.net/?seite=konzept" onclick="window.open(this.href);return false;
Es gibt nen Einstiegsworkshop und im Laufe der Zeit noch andere Workshops, wann immer Bedarf persönliche Betreuung, ne Gärtner Wiki, ... Quasi nen Biogarten von 45 m² für 290 Euro pro Jahr.
Der Ursprung ist das aus Wien stammende Gemüseselbsternte-Konzept. Gibts mittlerweile in mehrern deutschen Regionen.
Ich finde, dass ist eine sehr schöne Sache. Ich starte mal ne Anfrage, wie es mit reinen Wiesenprojekten aussieht.
Im berliner Raum gibts was Neues: https://bauerngarten.net/?seite=konzept" onclick="window.open(this.href);return false;
Es gibt nen Einstiegsworkshop und im Laufe der Zeit noch andere Workshops, wann immer Bedarf persönliche Betreuung, ne Gärtner Wiki, ... Quasi nen Biogarten von 45 m² für 290 Euro pro Jahr.
Der Ursprung ist das aus Wien stammende Gemüseselbsternte-Konzept. Gibts mittlerweile in mehrern deutschen Regionen.
Ich finde, dass ist eine sehr schöne Sache. Ich starte mal ne Anfrage, wie es mit reinen Wiesenprojekten aussieht.
- franzi87
- Planetarier
- Beiträge: 656
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
- Land: Deutschland
- Wohnort: wendelstein
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Wow, das hört sich ja echt voll gut an... Das is echt praktisch, mit Beratung und allem. Mal schaun wo´s das alles noch gibt. Son gemieteter Garten das wäre schon was, und dann ist schon nen ganzes Teil gepflanzt. Als Wiese oder Garten echt ne gute Idee...
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Bio Wiesen
Das gibt es hier auch in der Nähe (allerdings bepflanzen die Leute alles selber und bekommen es nicht bepflanzt). Die Leute erhalten von Frühjahr bis Herbst ein frisch vorbereitetes Stückchen Acker. Im Herbst wird gepflügt und im Frühjahr neu verteilt (die Warteschlangen sind lang!). Wenn ihr jemanden kennt, der so einen Garten hat, dann fragt ihn wann Abernte ist. Denn die Gärten werden ja im Herbst maschinell neu gepflügt und dann im Frühjahr wieder neu verteilt. Da die meisten immer irgendetwas zu viel anbauen bleiben Unmengen an Gemüse übrig. Ich habe letzten Herbst sehr spät alles zusammengesammelt was übrig blieb und im Keller gelagert. Das gab vier Wochen lang Kaninchenfutter. Und alles biologisch (das ist hier Voraussetzung in diesem Projekt!) und super frisch.
Ich habe auch einiges selber gegessen.
Natürlich kann man dort als Nicht-Besitzer eines solchen Gartens erst ernten wenn das Feld schon zum pflügen freigegeben ist.

Natürlich kann man dort als Nicht-Besitzer eines solchen Gartens erst ernten wenn das Feld schon zum pflügen freigegeben ist.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.