Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von saloiv » Fr 2. Apr 2010, 21:44

Der Hersteller von Klinofix schreibt auf seiner Internetseite https://www.klinofix1.de/" onclick="window.open(this.href);return false; :

"Klinofix ist ein natürliches Material ohne künstliche Zusatzstoffe, das als sehr feines Pulver einfach zusätzlich in den Stall bzw. Käfig eingestreut werden kann. Klinofix kann bei allen Tierarten angewendet werden, die in Ställen bzw. Käfigen gehalten werden."

"Klinofix kann jederzeit bedenkenlos im besetzten Stall / Käfig - insbesondere über die Kotecken - nachgestreut werden. Klinofix ist für Tiere (auch für Jungtiere) ungefährlich."

"Wirkungsweise

Klinofix hat die Fähigkeit Ammoniak zu binden und biologisch abzubauen. Somit unterscheidet es sich von vielen anderen Präparaten und Anwendungen, die Ammoniak entweder nur binden (und in der Regel langsam wieder an die Luft abgeben) oder nur mit Duftstoffen überdecken. Durch Klinofix kann somit die Stallluft und damit auch das Wohlbefinden der Tiere deutlich verbessert werden. Ammoniakgase verursachen bei Tieren häufig Reizungen der Atemwege, die eine Anfälligkeit für Infektionskrankheiten bewirken können. Klinofix leistet somit einen aktiven Beitrag für die Gesundheit ihrer Tiere.

Klinofix verhindert die Bildung von Insektenlarven im eingestreuten Stall. Bei konsequenter Anwendung von Klinofix lässt sich die Anzahl der Fliegen im Stall drastisch reduzieren. Damit wird ein Hauptüberträger von Krankheiten eingedämmt.

Klinofix vermindert die Bildung von Pilzen und Sporen im Stall und schafft somit ein hygienisches Stallklima. "


Nutzt jemand Klinofix oder weiß aus was es besteht? Für mich klingt es fast so als wäre es etwas alltägliches (Kalk?) das man nicht benennt damit es nicht kostengünstiger gekauft wird sondern eben als "Klinofix".

Ich werde auch mal eine Anfrage machen aus was es besteht, damit ich selber beurteilen kann ob es gesundheitlich unbedenklich ist. Denn Vitakraft beispielsweise hält sein Kaninchenfutter auch für gesund. :jaja:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von lapin » Fr 2. Apr 2010, 21:57

Laut meinen Infos handelt es sich dabei um klein gemahlenes Silikatgestein...also ne Art Kieselsäure-Erde...
es hat wohl Ähnlichkeit mit [url=http://www.bioking.de/]"Bioking"[/url], der Hersteller ging in Deutschland Konkurs, das Nachfolge-Produkt nennt sich [url=http://www.doriasept.ch/home.html?lmd=40102.711435]"Smellkin"[/url].

Soweit ich weiß, hält Klinofix was es verspricht, selber brauchte ich es aber noch nicht ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von saloiv » Fr 2. Apr 2010, 22:10

lapin hat geschrieben:Laut meinen Infos handelt es sich dabei um klein gemahlenes Silikatgestein...also ne Art Quarzsand...
Ah, habe ich mir fast gedacht, es kann eigentlich nur was mineralisches sein, weil was anderes Natürliches, das Ammoniak neutralisiert, gibt es nicht.
lapin hat geschrieben:es hat wohl Ähnlichkeit mit "Bioking", der Hersteller ging Konkurs, das Nachfolge-Produkt nennt sich "Smellkin".
Ja da habe ich auch gelesen. Wobei man zumindest auf Seiten aus der Schweiz auch noch Bioking bestellen kann. (z.B. https://www.bioking.ch/" onclick="window.open(this.href);return false;)

Bioking enthält wohl Thymol, das desinfizierend wirkt (laut https://www.graf-nw.de/bioking/products.htm" onclick="window.open(this.href);return false;). Ob Klinofix es auch enthält?!

Laut https://www.bgchemie.de/files/95/ToxBew259-L.pdf" onclick="window.open(this.href);return false; wirkt Thymol an Haut und Augen von Kaninchen ätzend. Dann frage ich mich warum ich sie nicht gleich vom Ammoniak anätzen lasse... :jaja: Ich dachte um die ätzende Wirkung vom Ammoniak zu umgehen verwendet man es... :hm:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 3. Apr 2010, 16:06

Na ja aber ich kann mit Laugen auch Säuren neutralisieren....trotzdem sind beide ätzend :D
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von saloiv » Sa 3. Apr 2010, 16:09

Aber unbedenklich sind sie auch nicht, wenn die Kaninchen damit in Kontakt kommen. :taetchel:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von lapin » Sa 3. Apr 2010, 16:10

Womit du natürlich den Nagel auf dem Kopf triffst...besser hätte man es nicht sagen können :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 3. Apr 2010, 21:12

Sowohl Bioking als auch Klinofix basieren auf Zeolithe ... und Zeolithe wiederum wird normal wie viele Tonerden abgebaut. Man kann es vergleichen mit dem als Chinchillasand gebräuchlichen Attapulgit (hoffentlich richtig geschrieben?) und Semiolith und hat vermutlich ähnliche Nebenwirkungen.

Attapulgit selbst gilt als lungengängig aufgrund seiner Molekülstruktur, Zeolithe hat rundlichere Moleküle und gilt deshalb nicht als lungengängig, es wird über die Flimmerhärchen nach draußen transportiert ... so die Theorie.

Bioking hatte als Verstärker der desinfizierenden Wirkung von Zeolithe noch Thymol mit beigemischt - Thymol wird an Zeolithe gebunden, fragt sich also, ob es tatsächlich seine bakterizide und fungizide Wirkung voll entfalten kann ... allerdings hatte das den Vorteil, daß Thymol auf diese Art und Weise weder ätzend noch schleimhautätzend wirken konnte.
Mal ganz davon abgesehen, daß Thymol tatsächlich nur als Reinstoff ätzend wirkt ... oder hat sich schon mal jemand von euch an Oregano oder Thymian verätzt? - Ich nicht ...

Über tatsächliche Wirkung, Geruchsbindung etc kann ich keine Aussage machen, ich hab noch nix davon ausprobiert.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von lapin » Sa 3. Apr 2010, 21:17

Stimmt auch wieder Murx, da fällt mir zum Thymol wieder ein, dass es gut gegen Kokzidiose helfen soll (deshalb auch das empfehlen einer höheren Gabe von den genannten Kräutern von Murx, bei Kokzidienverdacht)...was also auch das fernhalten dieser uä Bakterien, als Inhaltsstoff in diesem "Einstreu" nachvollziehbar macht!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von Ziesel » Sa 3. Apr 2010, 21:39

Das kannte ich gar nicht und bin neugierig Saloivs Link gefolgt.
Mich wundert´n bißchen, dass da alle möglichen Tierarten aufgezählt werden und explizit dasteht:
"insbesondere über die Kotecken - nachgestreut werden"
Wieso dann nicht für Katzen, also Katzentoiletten? Ich hab schon gelesen " bei allen Tierarten angewendet werden, die in Ställen bzw. Käfigen gehalten werden" und weiss, trifft auf Katzen nicht zu aber wenns ja so "hygienisch", ungefährlich und toll ist?!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von lapin » Sa 3. Apr 2010, 21:42

So weit ich weiß, arbeiten die meisten Katzenstreu Hersteller schon mit Silikatpulver! Von daher würde es dieses Klinofix ja überflüssig machen :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 3. Apr 2010, 21:52

Als Katzenstreu haben sich Bentonit, Montmorillonit und Sepiolith bewährt ... man kann es besser, wie Zeolithe, zu kleinen, porösen Kügelchen verarbeiten, welche bei Aufnahme von Urin zerfallen ... bzw sich mit dem Urin vollsaugen.
Sämtliche zermahlenen Tonminerale dagegen sind bisher bei Katzenhaltern nicht angekommen - Katzen verscharren ihren Kot und wenn die sich feines Pulver durch die Scharrbewegung in die Nase scharren, benutzen die das Klo nicht mehr ...

Stalltiere dagegen können nicht einfach nen anderes Klo aufsuchen, sie sitzen ja in der Einstreu.

Ganz einfaches Prinzip also ...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Klinofix wirklich gesundheitlich unbedenklich?

Beitrag von saloiv » So 25. Apr 2010, 20:39

So, ich habe die Antwort bekommen. Es besteht aus Zeolithe.
Klinofix besteht aus einem natürliche vorkommenden speziellen Silikatgestein, das sehr fein gemahlen ist. Es stammt aus der Reihe der Zeolithe, die z.B. auch zur Wasserreinigung und in Filteranlagen verwendet werden. Ausführlichere Informationen zu Zeolithen finden sie u.a. bei https://www.wikipedia.de" onclick="window.open(this.href);return false; Das Gestein selbst hat eine EU Zulassung als Futtermittel-Zusatzstoff.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Allgemein“