Abzessproblem bei Wuschel

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von 2meeris » So 25. Apr 2010, 12:43

Wer uns kennt weiß ja das wir mit unserer Wuschel Probleme mit den Backenzähnen hatten.
Nun waren wir am Freitag zur Kontrolle und haben direkt ein neues Problem.
Sie hat ein Abszeß am Unterkiefer vorn.Es wurde aufgemacht und alles ausgespült.Nun sollen wir es 1x am Tag spülen.
Das nächste Problem war dann gestern,das die Stelle schon zu war,also auch nix mit spülen.Bekam es auch nicht auf und wollte sie dann auch nicht quälen.
Wir sind dann hier in die Tierklinik und dort wurde dann auf der anderen Seite noch ein Abszeß festgestellt.
Wieder Narkose,aufgemacht und alles gespült.Die TÄ dort meinte dann das es sehr schlecht aussieht,weil die Spüllösung auch aus der Mundhöhle kam.
Da wir aber ja nicht zu den Aufgebern gehören,sollen wir alles spülen 2x am Tag.
Gesagt getan,nur ist das Problem das ich da kaum reinkomme,also nicht weit genug.Aber ich kann ja schlecht darin rumbohren und stochern.Oder?Ich weiß ja nicht wo ich da auskomme und wie tief ich reingehen kann.
Ich habe äußerlich schon mit Kamillentee aufgeweicht um die Krusten aufzubekommen.
Zur Behandlung haben wir Rimadyl,Minocain als Lokalanästhesie,NaCl zum spülen,Medi Honey zur Wundbehandlung und Baytril.

Um schon Antworten vorweg zu geben:
-Ja sie frisst,
-Nein sie liegt nicht aphatisch in der Ecke
und
für die schlauen Einschläferer:
-Hier wird kein Schweinchen eingeschläfert wenn es noch Chancen gibt!!!!!!!! :nein:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von Isa » So 25. Apr 2010, 13:09

Leider habe ich keine Ahnung was ich dir schreiben soll.
Wenn ich etwas nachfrage, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du mir antwortest, dass das bereits im Thread XY auf Seite Z steht.
Wenn ich Vermutungen und Tipps gebe oder gar schreibe was ich PERSÖNLICH für das beste halten würde, muss ich davon ausgehen, dass du das anders siehst und gereizt reagierst.
Allein schon dein aller letzter Satz hier bzgl. der "schlauen Einschläferer" lässt mich doch abschrecken, überhaupt eine "schlaue" Antwort in die eine oder andere Richtung zu geben.
:?

Somit bleibt mir nur eines: Ich wünsche deinem Schweinchen von Herzen das beste und drücke die Daumen!
Bild

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von 2meeris » So 25. Apr 2010, 13:20

hallo

ich schreibe das mit dem einschläfern ja nur damit nicht wieder zig ratschläge dafür kommen , und über den abzess habe ich noch gar nichts grossartiges geschrrieben , und ich reagiere gereizt wenn zig mal der ratschlag kommt ( egal bei welchen schweinchen auch immer von mir ) man sollte darüber nachdenken es einschläfern zu lassen , solche leute kann ich gar nicht gebrauchen .ich persöhnlich halte es auch für eine frechheit sowas über eine ferndiagnosse zu schreiben ( meine meinung ) ich werde es schon von ganz alleine wissen wann es genug ist für das meeri . aber solange ich sehe das bei wuschel z.b noch ein lebendwille da ist ist einschläfern undiskutabel .

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von Gast0816 » So 25. Apr 2010, 13:36

Weißt du Wolfgang, ich kann Isa schon verstehen, wenn man man was nachfragt, bekommt von von dir die Antwort, das steht da oder dort.

Ehrlich, wenn ich nich von anfang an irgendwo mitlese oder antworte, lese ich dann auch nich 20 Seiten im Threads um zu sehen, ob eventuell schon was da steht, dann bekomm ich entweder ne Antwort auf meine Frabe, selbst wenn es die 20. Antwort ist oder lass es und es hat sich erledigt.

Zu denen die dir raten, die humanere Art wäre es, das Schweinchen zu erlösen, kann ich nur vermuten, sie wissen wovon sie reden.

Mir hat man das auch mal im großen Meerschweichenforum empfohlen, als alle meine Schweinchen eine Chlamydieninfektion hatten. Ich war außer mir über diesen Rat, zumal er von wirklich guten Leuten kam. Ich sag jetzt das, was nich in deinem sinne ist.

Ich hätte es sofort getan, wenn ich gewußt hätte, wie die Schweinchen leiden würden, wie sie zwar die Chlamydien überwunden haben, dafür dann durch die starken AB´s auch noch ne ganz schlimme Gelbsucht bekamen und das alles über "nur 6 Wochen", aber leider, hinterher ist man schlauer.

Im nachhinein kann ich nich verstehen, warum ich hab meine Tiere so leiden lassen, in der Hoffnung, es muß doch jetzt mal besser werden :hm:

Die, die dir diesen Rat geben, denken nich an dich, sondern an dieses arme kleine Schweinchen, das dauerkrank ist, solange ich es kenne :shock:

Manchmal ist erlösen lassen doch die humanere Art, lass es dir mal durch den kopf gehen, das dem Schweinchen keiner was böses will, aber wahre Tierliebe heißt auch "loslassen können" :heul:

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von isthisit » So 25. Apr 2010, 13:38

ich halte es für eine Frechheit Hilfe zu suchen und solche Aussagen zu machen.

Fakt ist, dass Kieferabszesse oft(ich kenne kein einziges Tier, das nach sowas noch sonderlich alt wurde) der Anfang vom Ende sind und man sich wirklich 2 mal überlegen sollte, ob man es seinem Tier antut da lange herumzupfuschen, oder ob man es zumindest schmerzlos gehen lässt.

Dennoch wünsche auch ich Wuschel alles Gute, vielleicht ist sie ja die Ausnahme..
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von 2meeris » So 25. Apr 2010, 13:49

hallo

elvira

es gibt in foren und ratgeber den satz , das wenn ein meerschweinchen noch friist und aktiv ist es noch ein lebendwillen hat .

und wenn ich nach den ratschlägen von irgendwelchen leuten gehe dir mir damals geraten haben moritz gehen zu lassen hätte ich ein riesen grosse fehler gemacht , den moritz lebt immer noch und ist wieder gesund .


auch bei wuschel hat man mit im februar geraten sie ein schläffern zu lassen , und was war wuschel ging es nach der zahn op wieder gut ( bis auf jetzt diesen blöden abzess )

bei lissy hat man mir ständig geraten sie einzuschläfern ( nicht in diesen forum ) lissy hatte ein gebährmutter tumor ( aber bis zu dieser diagnosse hatte es 2 monate gedauert ) und lissy lebt auch undhat spass am leben

ich bleibe dabei ist ja auch mein gutes recht ,das wuschel erst mal nicht eingeschläfert wird ,und ich bleibe auch dabei das keiner zu ner ferneinschläfferung raten kann , um das zu machen müsste man wenigstens das schwein mal gesehen haben um überhaubt zu beurteilen wie es sich verhält

Gast0816
Gast
Gast
Beiträge: 882
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:22
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von Gast0816 » So 25. Apr 2010, 13:59

Du kennst meine Tiergeschichten, die leider in den letzten Jahren an Dramatik nix ausließen und das ich zu so einen Schritt nicht voreilig oder fahrlässig rate.

Ich hatte 2 Schweinchen mit Unterkieferbaszessen und weiß also genau wovon ich rede Bild

Es mußten beide erlöst werden un d ch hab mir die Entscheidung nich leicht gemacht :shock:

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von 2meeris » So 25. Apr 2010, 14:05

hallo

dann frage mal babsi07 ihr alonso hatte ebenfalls ein abzess und der gute jung lebt immer noch , du siehst es geht auch anders

und wie haben deine jungs sich benommen ?? haben sie genauso gefuttert wie wuschel ??

mein geadnke ist halt der wenn wuschel starke schmerzen hätte würde sie doch nicht so futtern oder ?? wenn ich zahnprobleme habe das versuche ich doch auch alles zu vermeiden was mir weh tun könnte oder ?? (macht warscheinlcih jeder mensch )

wuschel futtert aber wie ein weltmeister ,die geht sogar an die trinkflasche ,auch läuft sie durch den käfig .und ständig richtet sie sich auf die hinterbeine auf um halt zu schauen was die anderen machen ( wuschel ist ja getrennt von den anderen )

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von Doro » So 25. Apr 2010, 16:37

Weißt du, es ist immer noch ein himmelweiter Unterschied ob es ein Kieferabzess ist oder ein Abzess in der Nähe des Kiefers. Einen Abzess in der Nähe des Kiefers hatte ich selber vor ein paar Monaten. Bei meiner Lulu konnte der Abzesskern noch nicht mal rausgeholt werden weil er zu nah am Kiefer saß und die Gefahr bestand dass der Kiefer angegriffen hätte werden können. Wir mussten den Abzesskern rauseitern lassen, und das über Wochen hinweg. Aber, es war eben nur ein Abzess in der Nähe des Kiefers, bei einem direkten Kieferabzess hätte die Sache anders ausgesehen und Lulu würde es mit hoher Wahrscheinlichkeit heute nicht so gut gehen. Wer selber mal etwas am Kiefer hatte weiß was das für Schmerzen sind, ich glaube nicht dass ein Schweinchen bei diesen Schmerzen eigenständig fressen würde :hm:

Ich stell dir mal Bilder ein, wenn es dir nicht passt kannst du sie ja von einem Moderator löschen lassen.

Bild
Bild

Dieser braune Propfen ist übrigens der Abzesskern.

Benutzeravatar
Babsi07
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 01:20
Land: Deutschland
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von Babsi07 » So 25. Apr 2010, 16:47

isthisit hat geschrieben:ich halte es für eine Frechheit Hilfe zu suchen und solche Aussagen zu machen.

Fakt ist, dass Kieferabszesse oft(ich kenne kein einziges Tier, das nach sowas noch sonderlich alt wurde) der Anfang vom Ende sind und man sich wirklich 2 mal überlegen sollte, ob man es seinem Tier antut da lange herumzupfuschen, oder ob man es zumindest schmerzlos gehen lässt
Ich verstehe nicht was daran frech ist, zu sagen, dass man sein Tier erstmal nicht einschläfern lassen will. Hat ein 10 Jahre altes Tier nicht das Recht behandelt zu werden in der Hoffnung das es gesund wird?.

Und Kieferabzesse sind nicht immer der Anfang vom Ende, mein Alonso ist der lebende Beweis. Er hatte in der Zeit von Anfang November 2008 bis Mitte April 2009 insgesamt 4 Kieferabzesse. Er zeigte mir aber, dass er weiter leben will, er war immer aktiv und seine Lieblingsbeschäftigung war "fressen". Und nicht nur Alonso hat das ganze überlebt, ich kenne mit Sicherheit mehr als 10 Schweine persönlich, die heute noch leben. Trotz ein bis mehrerer Kieferabzesse. Und da ich in wirklich sehr vielen Foren unterwegs bin, besonders in den Krankheitsthreads, lese ich sehr oft, dass Schweinchen nach Kieferabzessen noch heute leben. Obwohl auch da sehr oft dazu geraten wurde, die Schweinchen zu erlösen.


Ich habe jetzt seit dem 01.04. das nächste Abzessschweinchen, meine Stella. Aber auch sie futtert munter weiter, sogar direkt nach der Abzessöffnung und der Zahnbehandlung. Und auch meine Stella darf leben, sie wird mir schon zeigen, wenn sie keinen Lebenswillen mehr hat, aber ich hoffe, dass dies noch einige Jahre Zeit hat. So wie mir mein James am Donnerstag gezeigt hat, dass er nicht mehr will. Ich habe ihn dann schweren Herzens gehen lassen.

Wolfgang ich wünsche Dir und Wuschel alles Gute, ihr macht das schon und ich finde es gut, dass Du der Wuschel die Chance gibst weiter leben zu können. Und wie gesagt, setz der Wuschel ein Partnerschweinchen dazu, meine Stella sitzt auch nicht alleine.
LG Babsi und die 13 Fellpopos

Meine Engelchen; Friedolin, Oskar, Keks, Ishani, Nocona und Speedy

Wer einen Stein ins Wasser wirft, verändert das Meer. (Paul Mommertz)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von schweinsnase77 » So 25. Apr 2010, 17:05

Ich kann Wolfgang schon nen bischen verstehen, bei meinem Brandschwein haben mir auch ziemlich viele zur Euthanasie geraten. Es stand zuzgegebener maßen wahrscheinlich sogar wesentlich schlecher um Cappuccino als um Wuschel, aber er erfreut sich auch wieder bester Gesundheit (bis auf die Öhrchen).

Ich denke das mit der Diskussion Euthanasie /nicht Euthanasie ist immer ne seh schmale Gradwanderung. Ich pers setze mir immer ne Frist von 3-4 Tagen. Entweder es wird dann besser und er frisst wieder alleine (ich päppele grundsätzlich nicht, außer bei Zahnschweinen) oder er "darf" gehen.

@Wolfgang: ich würde ihr auch nen Partnerschwein geben oder sie wieder zurücksetzen. Alleine sitzen bedeutet ja auch Streß, welcher schlecht fürs Immunsystem ist. Ansonsten würden mir nur noch kräuter mit Antibiotischer Wirkung und Kräuter zur Wundheilung und eventuell Bachblüten und Co einfallen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von halloich » So 25. Apr 2010, 17:25

isthisit hat geschrieben:Fakt ist, dass Kieferabszesse oft(ich kenne kein einziges Tier, das nach sowas noch sonderlich alt wurde)
Ich habe selber zwei Schweine vor ein paar Jahren durch Kieferabszesse verloren.
bei beiden war der Kiefer angefressen und zersetzt, genauso waren die Lymphdrüsen schon zersetzt.
da gab es bei beiden keine Change auf heilung ohne Qualen, also wurden sie erlöst.

Aktuell habe ich ein Schweinchen was einen Kieferabszess hatte.
Ich hatte schon Angst das er auch gehen müsste.
Aber er lebt und es geht im super gut.
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/willi-hat-einen-kieferabszess-t4874.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von 2meeris » So 25. Apr 2010, 17:53

hallo

danke erst mal das ich auch fürsprecher für mein handeln habe , um es noch mal verständlich auszudrücken ( vielleicht wird es ja übersehen ) wuschel futtert wie ein weltmeister , sie läuft rum und trinkt aus der flasche .

ich verstehe nicht das ich kritik für mein handeln bekomme das ich wuschel nicht einschläfern lasse , aber wenn ich gegenargumente bringe ( wie eben halt das futtern usw ) bekommt man keine reaktion darauf
(ich habe oben schon mal geschrieben das ich es aus foren und meeriratgebern kenne das dort steht das sich ein meeri aufgibt wenn es nicht futtert und halt nur in einer ecke liegt )und das macht wuschel absolut nicht

viele wissen ja aus dem anderen thread ( wuschel macht mir sorgen ) das ich wuschel zig wochen gepäppelt habe ,ich war ständig beim arzt ,auch da hat man mir geraten sie einschläfern zu lassen .auch da habe ich abgewinkt ,ich hatte bei wuschel nie den eindruck das wuschel keine lust mehr hatte ,wenn es so gewesen wäre hätte ich sie gehen lassen , aber wuschel hat ständig versucht selbst zu futtern ,aber leider ging es nicht , sie war immer aktiv .und wir haben es ja auch geschafft das wuschel wieder die alte wird , das jetzt ein abzess kommt ist natürlich doof , aber warum aufgeben ??? wie schon oben geschrieben wuschel macht absolut nicht den eindruck das sie leidet .ich habe das gute gefühl das sie ein starken lebendswillen hat .und ich finde es schon hart an der grenze wenn man mir über ein thread sagt das ich egoistisch wäre und mir selbst was beweisenn will ,es geht hier ums tier und wie erwähnt kann keiner beurteilen wie wuschel sich verhält und wenn ich es zig mal hier schreibe das es ihr eigentlich gut geht ( ausser der blöde abzess natürlich) wird es nicht beachtet ,

hallo doro
danke für die fotos ,ich werde gleich mal schauen ob ich auch fotos machen kann ( meine kamera ist für nahaufnahmen nicht gerade die beste )
was heist rauseitern lassen ??? wie meinst du das ?? ist es selbst rausgeflossen oder wie meinst du das ??

ich werde wuschel gleich jemanden zur seite stellen ,ich weis nur nicht wen ,warscheinlcih füllt es sich bestraft wenn ich es aus dem gehege hole und dann in ein kleinen käfig stecke .meine möglichkeiten werden langsam sehr begrenzt ich habe jetzt 3 seperate gruppen hier

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von halloich » So 25. Apr 2010, 18:04

Was das einschläfern betrifft möchte ich mal meine Meinung dazu schreiben.

Also es ist klar das man einem Tier die möglichst beste Behandlung zukommen lassen sollte.
Es ist auch verständlich das man nicht aufgeben will.
Das Herz blutet einem bei solchen Entscheidungen immer.

In einem Forum zu raten, immer weiter behandeln zu lassen ist unverantwortlich,
genaus wie es unverantwortlich ist zum einschläfern zu raten.

Als Aussenstehender erkennt man die Lage oft sehr schecht.
Man kann halt immer nur Tips und Ratschläge geben aber niemals ein Allheilrezept liefern.

Man sollte sich aber im Klaren sein, wenn es keine Aussicht auf Erfolg hat und das Tier sich nur quält, es zu erlösen.

Dafür ist auch ein Forum da um die Thematik einschläfern anzusprechen.

Die letzte Entscheidung liegt aber immer beim Halter, gemeinsam mit dem Tierartz sollte der richtig Zeitpunkt gewählt werden.
Der Halter und der Tierartz sind letzendlich die einzigen die entscheiden können ob ein Tier leidet oder nicht.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von ClaudiaL » So 25. Apr 2010, 18:08

Vielleicht sollte man den Teil mit dem Einschläfern mal abtrennen. Das hilft Wolfgang hier ja nicht weiter. Ich kann Dir auf Deine Fragen leider nicht helfen Wolfgang aber ich hoffe, dass sie Dir bald jemand beantworten kann.

Ich denke Du weißt was Du tust und ich drücke Euch die Daumen, ich würde genauso handeln.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von 2meeris » So 25. Apr 2010, 18:10

hallo
halloich

ich könnte verstehen wenn man mir zum einschläfern rät wenn ich schreiben würde das wuschel nichts fressen tut und sie liegt nur in der ecke rum und ich habe den eindruck sie hat starke schmerzen ,dann könnte ich das nachvollziehen

aber wenn ich doch schreibe sie futtert sie ist aktiv sie trinkt ,dann kann ich es nicht nachvollziehen mir zu raten sie einschläfern zu lassen

und dann mir zu schreiben ich wäre egoistisch und ich möchte mir selbst was beweisen ist ohne worte

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von isthisit » So 25. Apr 2010, 18:15

2meeris hat geschrieben:ich verstehe nicht das ich kritik für mein handeln bekomme das ich wuschel nicht einschläfern lasse

Kann es sein, dass du die Kritik nicht verstehen willst? Mir gehts nicht darum, dass du dein Tier nicht einschläfern willst, sondern um diese Aussage in deinem Post - ich schreib doch auch nicht hier rein und verbiete allen, die nicht meiner Meinung sind quasi den Mund. Das finde ich einfach unmöglich. Und vorallem wie du dich jetzt noch drüber aufregst, als würden alle sagen, du musst das Tier einschläfern lassen.

Mir persönlich ist "es frisst" allerdings nicht genug, um ein schwerkrankes Schwein am Leben zu erhalten - schonmal allein aus dem Grund, dass sie erst sehr spät aufhören zu fressen..
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von Isa » So 25. Apr 2010, 18:19

Sag mal Wolfgang, hast du einen Tierheilpraktiker oder einen homöopathieerfahrenen TA in der Nähe?
Mir kam gerade der Gedanke, dass das Mittel Myristica sebifera sehr sehr gut bei Abszessen ist.
Vielleicht kannst du dieses Mittel ja mal ansprechen.
Bild

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von 2meeris » So 25. Apr 2010, 18:28

hallo

isa

leider haben wir hier keinen mehr aber ich habe mir das Myristica sebifera mal aufgeschrieben ich werde morgen ( und gleich werde ich es mal googeln ) meine tä fragen ob sie es kennt , danke für den tip

hallo
isa

ich habe das Myristica sebifera mal gegoggelt , hast du es selbst schon mal angewendet ?? wenn ja wie ist die wirkungsweise ? also ich meine wie wird der eiter aabgebaut ??
Zuletzt geändert von 2meeris am So 25. Apr 2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von halloich » So 25. Apr 2010, 18:30

Offtopic:
Lilly hat geschrieben:Vielleicht sollte man den Teil mit dem Einschläfern mal abtrennen
Auf der einen Seite hast du natürlich Recht das man das ganze Einschläferntheama abtrennen sollte.
Auf der anderen Seite bin ich am grübeln ab wo ich denn trennen sollte :grübel:
Dann müsste ich ja schon direkt an der ersten Antwort trennen :hm:
Vielleicht gibt es hier ja doch noch Tips und Ratschläge die nicht zum einschläfern tendieren.
Es gibt ja immerhin auch positive Beispiele.

Wenn man allerdings selber nicht spülen kann/möchte sollte ma tatsächlich zu seinem TA gehen der dann den Abszess spült.

Wobei das wichtigste, spülen mit NaCl und medi Honig zur Wundbehandlung und Schmerzmittel ja schon gegeben wird, da gibt es eigendlich nicht mehr viel zu tun.
Das AB die Darmflora schädigt wissen wir alle, das aber eine Endzündung auch mit AB behandelt werden muß.

Mit Kräuter kenne ich mich nicht aus. Ich denke auch da gibt es einige die zur Genesung dienen werden.
Einmal entzündungshemende Kräuter zum anderen Kräuter zum Erhalt und Aufbau der Darmflora
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von Isa » So 25. Apr 2010, 18:35

2meeris hat geschrieben:hallo

isa

leider haben wir hier keinen mehr aber ich habe mir das Myristica sebifera mal aufgeschrieben ich werde morgen ( und gleich werde ich es mal googeln ) meine tä fragen ob sie es kennt , danke für den tip
Genau, sprich das mal an oder frag nach einem anderen homöopathischen Mittel, welches die Heilung des Abszesses unterstützen kann.
Ich habe hier das Buch "Die Materia Medica für Veterinärmediziner".
Da sind ganz viele homöopathische Mittel aufgelistet, die bei bestimmten Krankheitsymptomen helfen können.
Und das Myristica sebifera ist DAS große Mittel für Abszesse.
Natürlich sollte oder MUSS solch ein Mittel immer mit tierärztlicher Abstimmung gegeben werden.
Bild

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von 2meeris » So 25. Apr 2010, 18:40

hallo
halloich

das problem ist nicht das spühlen sondern das die wunde super schnell zu geht (bei menschen sagt man wohl sehr gutes heilfleisch ) wuschel wurde am freitag abend operiert und am nächsten morgen war die wunde zu , dann sind wir ja gestern abend zur tierklinik gefahren um 19uhr wurde wuschel erneut operiert , heute morgen um 7uhr war die wunde wieder zu , wir haben dann versucht mit kamillentee die wunde aufzuweichen besser gesagt die kruste ,das ist uns auchteilweise gelungen ,allerdings ist darunter auch schon ziemlich alles zugewachsen( verheilt) wir kommen mit der infussionsnadel nicht tief genug in die wunde ( die ist ja aus biegsamen material ) und wenn wir wieder zum ta gehen müsste wuschel wieder in narkosse ( der arzt würde ja wieder aufschneiden ) und das möchte ich wuschel momentan nicht antuhn ( 3 narkossen innerhalb von 3 tagen das ist heftig)

hallo
isa

ich habe gerade ein bericht über das Myristica sebifera gefunden ( kleiner text höhrt sich aber gut an )
https://www.homoeopathische-hausapotheke.de/mittelbeschreibung/m/myristica-sebifera/" onclick="window.open(this.href);return false;

du weist aber nicht zufällig wie das eiter abgeführt wird oder ?? oder steht da was in den buch drinnen

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von halloich » So 25. Apr 2010, 18:49

2meeris hat geschrieben:das problem ist nicht das spühlen sondern das die wunde super schnell zu geht
Das meinte ich auch mit:
halloich hat geschrieben:Wenn man allerdings selber nicht spülen kann/möchte
ich konnte bei meinem Meerschweinchen den Abszess auch nicht selber spülen, die Wunde war auch innerhalb von Stunden zu und musste immer wieder geöffnet werden.
Bild

Benutzeravatar
Doro
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1764
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von Doro » So 25. Apr 2010, 18:52

Lulu hatte einen sehr, sehr großen Abzesskern der regulär operativ hätte entfernt werden müssen. Da er aber so nah am Kiefer saß wollte mein TÄ nicht riskieren dass dieser eventuell bei dem Eingriff beschädigt wird.

Der Abzess wurde geöffnet und gespült, über, ich glaube, knapp 3 Wochen. Etwa 2 Wochen lang hat Lulu AB bekommen. Anschließend haben wir dafür gesorgt dass die Wunde nicht zugeht und immer wieder Eiter abfließen konnte so dass der Abzesskern nach und nach rauseitern konnte.

Lulu wurde für die Abzessspaltung nicht in Narkose gelegt, sie wurde rasiert, die Schnittstelle leicht betäubt, ich weiß jetzt nicht ob es vereist wurde oder nicht, und dann wurde der Abzess aufgeschnitten.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von schweinsnase77 » So 25. Apr 2010, 19:09

Kann man da nicht eigentlich nen Drainageröhrchen legen?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
2meeris
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 671
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:46
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von 2meeris » So 25. Apr 2010, 19:11

hallo

bis jetzt haben beide tä (frau hackert und die tierklinik) wuschel in vollnarkosse gelegt ,begeistert bin ich nicht davon ,aber die sagen es muss sein .

gibt es eigentlich die möglichkeit das der körper eiter natürlich abbauen könnte ?? ( mit unterstützung von medis eventuell)

bei menschen funktoniert es ja auch über die lympfdrüsen .

wie ist das bei meeris ??

wie funktoniert das medikament Myristica sebifera ???

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von Isa » So 25. Apr 2010, 19:20

2meeris hat geschrieben:hallo
....

hallo
isa

ich habe gerade ein bericht über das Myristica sebifera gefunden ( kleiner text höhrt sich aber gut an )
https://www.homoeopathische-hausapotheke.de/mittelbeschreibung/m/myristica-sebifera/" onclick="window.open(this.href);return false;

du weist aber nicht zufällig wie das eiter abgeführt wird oder ?? oder steht da was in den buch drinnen
Laut meinem BUch wird der Eiter entweder zur Einschmelzung (was immer das auch heißt, muss ich selber noch in Erfahrung bringen, wahrscheinlich aber dass die Wunde innerlich abheilt) oder zum Durchbruch (also dass er nach außen abtritt) gebracht.
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von ClaudiaL » So 25. Apr 2010, 19:25

Zum Thema unterstützende Kräuter, bei Kräuter-Kate gibt es eine Kräutermischung "Entzündungshemmende Kräuter"

Als entzündungshemmend gelten u. a.:
Hibiskus/Malve, Salbei, Thymian, Spitzwegerich, Huflattich, Kamille, Minze, Ringelblumenblüte, Weide
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von saloiv » So 25. Apr 2010, 19:30

Hallo Wolfgang,

ich bin auch der Meinung, dass es schwer ist über ein Forum zu irgendetwas zu raten (einschläfern oder nicht) weil man natürlich nicht das Tier sieht und es auch nicht kennt.

Ich kenne Wuschel, weiß natürlich aus der Ferne aber nicht wie es ihr jetzt genau mit dem Abszessproblem geht.

Ich finde es wichtig, dass man gerade bei solchen Krankheiten, die oft nicht geheilt werden können, auch über das Einschläfern nachdenkt, aber das hast du ja schon getan.

Allgemein würde ich immer schauen:
a) dass Wuschel schmerzfrei ist (Schmerzmittel)
b) dass man sie sehr gut im Auge behält und beobachtet, was du bestimmt sowieso tust.
c) dass sie frisst und einen aktiven Eindruck macht (und eben nicht "in der Ecke liegt")
d) dass sie eine Chance auf Heilung hat damit es sich für sie lohnt das durch zu machen.

Ich weiß, dass es einiger Tierärzte gibt, die den Abszess so herausoperieren, dass nicht anschließend gespült werden muss. Allerdings weiß ich nicht wie erfolgreich das ist... Und vielleicht ist das auch nicht bei allen Abszessen möglich.

Natürlicherweise (ohne menschliches Eingreifen) würde ein Abszess abgebaut werden indem er so lange vorhanden ist, bis er aufplatzt. Aufgeplatzte Abszesse bleiben wirklich offen bis sie verheilt sind und wachsen nicht wieder zu (wie aufgeschnittene Abszesse). Dadurch braucht man sie nicht ständig wieder öffnen. Allerdings ist es bei Kieferabszessen oft so, dass die Tiere solche Schmerzen haben, dass sie nicht mehr fressen bevor er aufplatzt, dann muss man ihn spätestens öffnen... Und dann hat man das Problem das du jetzt hast: Es ist verdammt schwierig die Abszesse an so einer Stelle zu spülen. Vorallem wenn es gleich zwei sind!

Ich weiß auch keinen so richtigen Rat... Das ist echt nicht einfach.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Abzessproblem bei Wuschel

Beitrag von ClaudiaL » So 25. Apr 2010, 19:42

Ich hab grad nochwas gefunden. In einer Liste, die ich mal bekommen habe, steht drinne, dass bei Kieferabszessen Pyrogenium C30 morgens und abends in Verbindung mit Myristica sebifera D6 gegeben werden kann. Hintergrundwissen dazu hab ich aber leider nicht. Müsstest Du mal fragen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“